Klimaänderungen in Asien
Überblick
Asien (Abb. 1) ist nicht nur von der Fläche her der größte Kontinent der Erde. Auf ihm leben mit etwa 4 Milliarden auch ca. 60 % der Weltbevölkerung. Aufgrund der gewaltigen Ausdehnung sowohl in Nord-Süd- wie in Ost-West-Richtung finden sich in Asien die unterschiedlichsten Klimazonen, von den polaren Gebieten im nördlichen Sibirien über die Wüsten- und Trockengebiete im kontinentalen Innern und im Westen des Kontinents bis hin zu den unter dem Einfluss des Monsuns stehenden subtropischen und tropischen Regionen in Ost-, Südost- und Süd-Asien.
Auch in Asien ist der Klimawandel zu beobachten (Abb. 2). Die Temperaturen sind je nach Region zwischen weniger als 1 °C und bis zu 3 °C gestiegen. Auch die Entwicklung der Niederschläge ist von Region zu Region sehr verschieden. Abnehmende Niederschläge gab es etwa im asiatischen Russland, in der Mongolei, in Nordost und Nord-China und in einigen Teilen Süd-Asiens, so z.B. in den Küstenzonen Pakistans um 10-15 %. Niederschlagszunahmen verzeichneten dagegen West- und Südost-China, Bangladesch und die westlichen Philippinen. Verändert haben sich in Asien auch die Intensität und Häufigkeit von Extremereignissen.[1]
Nordasien
Nordasien reicht vom Uralgebirge im Westen bis zum Pazifischen Ozean im Osten und von der russischen Arktis im Norden bis nach Zentralasien und Ostasien im Süden. Bezeichnende landschaftliche Merkmale sind ausgedehnte boreale Wälder und Permafrost. Nordasien lässt sich in drei Regionen unterteilen:[2]
- Westsibirien mit einem kontinentalen Klima,
- Ostsibirien mit seinen Hochlandgebieten und noch stärkeren kontinentalen Klimamerkmalen wie langen, kalten Wintern und kurzen heißen Sommern,
- das russische Fernost mit kalten Wintern und feuchten Sommern im Süden und kühlen und trockenen Sommern im Norden.
West- und Ostsibirien stehen unter dem Einfluss der Nordatlantischen und Arktischen Oszillation sowie des Sibirischen Hochs mit seinen blockierenden Wetterlagen.[2]
Seit Mitte der 1970er Jahre gab es eine deutliche Temperaturzunahme über Nordasien, besonders über dem nordöstlichen Teil, die etwa doppelt so stark war wie die globale Erwärmung. So hatte der russische Ferne Osten zwischen 1976 und 2014 eine Zunahme von 0,8 °C bis 1,2 °C pro Jahrzehnt zu verzeichnen. Im südlichen West- und Ostsibirien wurde dagegen 1976-2018 im Winter ein Abkühlungstrend von -0,3 °C pro Jahrzehnt beobachtet, der teils auf natürliche Schwankungen, teils auf den Meereisverlust in der Arktis zurückgeführt wurde.[2] Von einigen Autoren wird als Ursache für dieses in jüngster Zeit beobachtete Warme Arktis – Kaltes Sibirien Muster (Abb. 3) die durch die globale Erwärmung und die Arktische Verstärkung verursachte Abnahme der arktischen Meereis-Konzentration angeführt, vor allem in der Barents- und Karasee. Die abnehmende Meereisbedeckung bewirkt hiernach im Sommerhalbjahr eine verstärkte Absorption von Solarstrahlung durch den Ozean, der sich in der eisfreien Jahreszeit dadurch stark erwärmt. Während der kalten Jahreszeit gibt der Ozean die im Sommer aufgenommene Wärme an die Atmosphäre ab und trägt zur Arktischen Verstärkung bei. Die Arktische Verstärkung bewirkt über dynamische Prozesse wie eine Abschwächung des stratosphärischen Polarwirbels ein starkes Hoch über dem Ural, das kalte Polarluft Richtung mittlere Breiten in Eurasien lenkt und hier die Temperaturen um bis zu 4 °C sinken lässt.[3] Zugleich wird das Eindringen warmer Luft durch die Westwindströmung blockiert.[4]
Allerdings ist der dahinterstehende Mechanismus immer noch in der Diskussion, da Modellexperimente, zunehmend aber auch Beobachtungsstudien unterschiedliche Ergebnisse aufweisen. Außerdem spricht gegen diese Argumentation, dass seit den 2010er Jahren das arktische Eis zwar weiterhin abgeschmolzen ist und die Arktische Verstärkung anhält, die eurasische Abkühlung sich aber nicht fortgesetzt hat, sondern seit etwa 2012 sich in das Gegenteil einer Erwärmung umgekehrt hat. Das hat dazu geführt, dass neuere Studien eher natürliche Klimaschwankungen als Ursache für die eurasische Abkühlung sehen, z.B. eine schwache Nordatlantische Oszillation (NAO). Die kausale Verbindung von Arktischer Verstärkung und eurasischer Abkühlung haben allerdings auch schon frühere Modellstudien in Zweifel gezogen und natürliche Schwankungen wie die NAO, ENSO (El Niño und La Niña) oder die Pazifische Dekaden Oszillation (PDO) als mögliche Ursache angeführt.[3]
Eine Untersuchung von über 500 Wetterstationen im nördlichen Eurasien hat ergeben, dass höhere Lufttemperaturen mit einer stärkeren Niederschlagsintensität verbunden sind.[5] Zugleich nimmt die Häufigkeit von Niederschlägen ab, während die gesamte Jahresmenge etwa gleichbleibt. Die Intensität von Niederschlägen nimmt pro Grad Celsius Temperaturerhöhung um 1-3% zu. Allerdings erfolgt dieser Prozess nur bis zu einer saisonalen Mitteltemperatur von 15-16 °C. Über diesem Grenzwert ändert sich die Intensität der Niederschläge in Richtung Abnahme. Die Ursache ist der abnehmende atmosphärische Wasserdampf bei einer höheren Temperatur durch den Rückgang von Verdunstungsquelle wie Seen, Flüssen und Feuchtgebieten bei einer höheren Temperatur. Zugleich kann es in dieser Situation zu einer Zunahme von Dürrebedingungen kommen.
Mittelasien
Mittelasien[6] umfasst die Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan und die Provinz Xinjiang im nordwestlichen China.
Klima
Mittelasien ist eine der größten semiariden Regionen der Welt und gilt als ein „hotspot“ des Klimawandels. Es ist einerseits durch große Ebenen und Becken im Westen und Nordwesten, andererseits durch bis zu 8000 m hohe Gebirgszüge im Osten und Südosten geprägt.[7] Mittelasien liegt an der Grenze zwischen der gemäßigten und der subtropischen Klimazone und ist geprägt durch eine extreme Kontinentalität. Die westlichen und nordwestlichen Ebenen sind offen sowohl für die kalten nördlichen und nordwestlichen Winde als auch für die feuchten Luftmassen vom Atlantik. Nach Süden und Osten ist das Gebiet durch die Hochgebirgszüge von Himalaya, Pamir, Hindukusch und Tian Shan fast vollständig von feuchten Luftmassen vom Indischen Ozean abgeschirmt. Das mittelasiatische Sommerklima wird beherrscht durch die starke Sonneneinstrahlung. Alle in den tieferen Schichten einströmenden Luftmassen werden schnell aufgeheizt, so dass fast überall 28-30 °C herrschen. Im Winter nimmt dagegen die Temperatur von Süden nach Norden deutlich ab.[8] Der Einfluss der Westwinde erstreckt sich über den Nordwesten, während der Indische Monsun im Süden zu einem erheblichen Teil durch die Gebirgszüge des Hindukusch, des Pamir und des Himalayas abgeschirmt wird.[7] Als Fernwirkungen besitzen vor allem die Pazifische Dekadenoszillation (PDO) und das ENSO-Phänomen einen Einfluss auf die Niederschläge.[9]
Die großen Ebenen sind die Gebiete mit sehr geringen Niederschlägen, die geringfügig nach Norden und deutlicher zu den Gebirgen hin zunehmen. Hohe Niederschläge finden sich z.B. an den Luv-Hängen des Tian Shan. Im Sommer herrschen trockene Bedingungen und ein klarer Himmel über Ebenen und Bergen. Gelegentlicher Zustrom von kühleren Luftmassen aus nördlicher, nord-westlicher und westlicher Richtung ändert an den trockenen und klaren Verhältnissen über den Wüsten nichts, erzeugt aber Gewitter und Niederschlag über den Bergen. Im Herbst verlagert sich der Jetstream vom Nordrand Mittelasiens nach Süden und bringt feuchte Tiefdruckgebiete vom Atlantik und aus dem Mittelmeerraum mit sich.[8]
Temperaturänderungen
Die Region ist gegenüber Temperaturerhöhungen sehr sensibel, weil dadurch die Verdunstung und Bodenaustrocknung erhöht, die Wasserressourcen verringert und die Gletscher in den Hochgebirgen schmelzen könnten. Es gibt dennoch wenige Untersuchungen zu den bisherigen Klimaänderungen. Ein Grund ist die schlechte Datenbasisdurch die geringe Anzahl an meteorologischen Stationen in der Region, die sich zumeist um die Oasen befinden und von denen viele, mit Ausnahme der Chinesischen Stationen, ihren Betrieb nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eingestellt haben. Man ist daher zu einem großen Teil auf sogenannte Reanalysedaten angewiesen, die aus einer Kombination von Modellberechnungen und Beobachtungen abgeleitet werden.[10]
Mit 0,28 °C/Jahrzehnt haben die Temperaturen in Mittelasien im Zeitraum 1950-2016 stärker als das globale Mittel zugenommen, im Winter sogar um 0,32 °C/Jahrzehnt. Nach den 1990er Jahren hat sich diese Erwärmung noch beschleunigt, vor allem im Frühjahr und Winter. Im Winter sind die Temperaturen besonders im Osten Mittelasiens angestiegen, während sie im Südwesten kaum zugenommen haben. Im Sommer gab es den geringsten Temperauranstieg, vor allem im Süden der Region.[7] Nach Yan et al. (2022) betrug die Erwärmungsrate in Mittelasien in den letzten 80 Jahren (1941-2020) 0,26 °C/Jahrzehnt und war damit höher als die globale Erwärmungsrate von 0,18 °C/Jahrzehnt über diesen Zeitraum. Ab 2000 halbierte sich jedoch die weitere Erwärmung auf 0,11 °C/Jahrzehnt in Übereinstimmung mit der Verlangsamung der globalen Erwärmung.[9]
Niederschlagsänderungen
Die ausgeprägt kontinentale Lage sorgt grundsätzlich für nur geringe Niederschläge, die hauptsächlich an den westlichen und südlichen Berghängen fallen. Die geringsten Niederschläge finden sich östlich der großen Gebirgszüge im chinesischen Tarim-Becken.[7] Jahreszeitlich fallen die Hauptniederschläge mit ca. 70% im Frühling und Winter. Die mittleren Niederschläge liegen in Mittelasien bei 200 mm, in den Wüstengebieten bei weniger als 50 mm. Den stärksten Einfluss auf die Niederschläge in Mittelasien haben die natürlichen Schwankungen der Pazifischen Dekadenoszillation (PDO) und das ENSO-Phänomen. Die NAO hat dagegen in Gestalt der Westwinde nur einen relativ geringen Einfluss. Eine positive PDO (wärmere Meeresoberflächentemperaturen im Nordatlantik) bedeutet mehr, eine El-Nino-Phase weniger Niederschläge in Mittelasien.[9]
In den letzten 80 Jahren nahmen die Niederschläge in nahezu allen Gebieten in Mittelasien zu, im Westen Tadschikistans sogar um 19 mm/Jahrzehnt. Seit dem Jahr 2000 nahm die Anzahl der Regionen mit Niederschlagsdefiziten jedoch deutlich zu. Außerdem ereigneten sich mehr Starkniederschläge. Trotz der über den gesamten Zeitraum seit 1941 höheren Niederschläge wurde die Region nicht feuchter, sondern bewahrte aufgrund der höheren Verdunstung ihr semiarides Klima. Die potentielle Verdunstung erhöhte sich mit der Temperatur und bremste den durch die höheren Niederschläge bedingten Feuchte-Trend aus.[9]
Ostasien
- Hauptartikel: Klimaänderungen in China
Ostasien umfasst Japan, Korea sowie das zentrale und östliche China. Die Region ist stark beeinflusst durch den Ostasiatischen Sommer- und Winter-Monsun. Beide Klimaschwankungen haben seit den 1970er Jahren eine Abschwächung infolge des Klimawandels erfahren, wodurch vor allem die Wintertemperaturen angestiegen sind. Eine deutliche Temperaturzunahme zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten aber auch bei den Jahresmitteltemperaturen ab. So verzeichnet China zwischen 1979 und 2015 eine Erhöhung um 0,38 °C pro Jahrzehnt und Südkorea um 1 °C im Zeitraum 1973-2014. In Japan war die Temperaturzunahme mit 3 °C in den letzten 100 Jahren besonders hoch in der Metropolregion von Tokio.[11]
Die Niederschläge haben sich in China je nach Region sehr unterschiedlich entwickelt. Sie nahmen im letzten halben Jahrhundert im Gebiet des Jangtse und im nordwestlichen China zu, in Nordchina dagegen ab. In Südkorea kam es zu einer starken Zunahme der Niederschläge, während in Japan über die letzten 100 Jahre eine leichte Abnahme zu verzeichnen war.[11]
Westasien
Das Gebiet umfasst den Nahen Osten (ohne die nordafrikanischen Staaten) und die Arabische Halbinsel. Die westlichen Teile der Region stehen unter dem randlichen Einfluss des Atlantiks und des Mittelmeers und sind in den Wintermonaten durch die Nordatlantische Oszillation bestimmt. Das Klima ist arid bis semiarid, mit Niederschlägen vor allem im Winter durch außertropische Tiefdruckgebiete. In den südlichen Teilen machen sich auch ENSO-Einflüsse bemerkbar.[12]
In den letzten Jahrzehnten gab es einen leichten Rückgang der Niederschläge, der aber nur an wenigen Messstationen nachgewiesen werden konnte. Die Temperaturen sind auf der Arabischen Halbinsel überall deutlich angestiegen, am höchsten im Oman mit 1,03 °C/Jahrzehnt und Dubai mit 0,81 °C/Jahrzehnt. Auch die nächtlichen Minimum-Temperaturen verzeichnen einen starken Anstieg. So haben sie in Dubai und Kuwait im Oktober um 2 °C pro Jahrzehnt zugenommen.[13] Messstationen in einigen Hauptstädten zeigen einen deutlichen Anstieg der Extremtemperaturen zwischen 1951 und 2006. So stiegen die Maximumtemperaturen in Ankara, Amman und Bagdad um mehr als 0,4 °C/Jahrzehnt an. Ähnliches gilt für die Minimumtemperaturen in Ankara, Riad und Bagdad. Die ohnehin schon sehr warmen, im Sommer eher heißen Städte sind noch heißer geworden und durch Hitzewellen gefährdet.[14]
Südasien
- Hauptartikel: Klimaänderungen in Südasien
Zu Südasien werden hier die Staaten Indien, Pakistan, Bangladesch, Nepal, Bhutan, Sri Lanka und Malediven gerechnet. Die Region ist durch tropisches bis subtropisches Klima bestimmt und steht weitgehend unter dem Einfluss des südasiatischen Monsuns. Die globale Erwärmung ist hier bisher schwächer ausgefallen als im globalen Mittel.
Einzelnachweise
- ↑ IPCC, Working Group II (2007): Asia. Climate Change 2007: Impacts, Adaptation and Vulnerability, 10.2.2 und Table 10.2
- ↑ 2,0 2,1 2,2 IPCC AR6, WGI (2021): Atlas, 5.2
- ↑ 3,0 3,1 Outten, S., C. Li, M.P. King et al. (2023): Reconciling conflicting evidence for the cause of the observed early 21st century Eurasian cooling, Weather and Climate Dynamics, 10.5194/wcd-4-95-2023, 4, 1, (95-114)
- ↑ Wegmann, M., Y. Orsolini, and O. Zolina (2018): Warm Arctic-cold Siberia: comparing the recent and the early 20th-century Arctic warmings. Environmental Research Letters, 13(2), 025009, doi:10.1088/1748-9326/aaa0b7.
- ↑ Ye, H., E.J. Fetzer, A. Behrangi et al., (2016): Increasing daily precipitation intensity associated with warmer air temperatures over northern Eurasia. Journal of Climate, 29(2), 623–636, doi:10.1175/jcli-d-14-00771.1.
- ↑ Der Begriff Mittelasien (auch Zentralasien) wird nicht immer einheitlich gebraucht. vgl. Wikipedia: Zentralasien; die UN Statistikbehörde UNSD zählt Xinjiang nicht dazu und gibt für die übrigen Staaten für 2012 eine Bevölkerung von 64,7 Mio Einwohnern an. Z.T. werden auch die Mongolei und Teile weiterer benachbarter Staaten dazu gezählt.
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 Haag, I., P.D. Jones, and C. Samimi (2019): Central Asia’s Changing Climate: How Temperature and Precipitation Have Changed across Time, Space, and Altitude, Climate 7, no. 10: 123
- ↑ 8,0 8,1 Schiemann, R. et al. (2008): The precipitation climate of Central Asia – intercomparison of observational and numerical data sources in a remote semiarid region, International Journal of Climatology 28: 295–314
- ↑ 9,0 9,1 9,2 9,3 Yan, X., Q. Zhang X. Ren, et al. (2022): Climatic Change Characteristics towards the “Warming–Wetting” Trend in the Pan-Central-Asia Arid Region. Atmosphere 2022, 13, 467
- ↑ Genaueres zu Reanalysedaten findet sich unter: Deutscher Wetterdienst: Regionale Reanalyse
- ↑ 11,0 11,1 IPCC AR6, WGI (2021): Atlas, 5.1
- ↑ IPCC (2013): Climate Change 2013, Working Group I: The Science of Climate Change, 14.8.10
- ↑ AlSarmi, S., and R. Washington (2011): Recent observed climate change over the Arabian Peninsula. Journal of Geophysical Research Atmospheres 116, D11109
- ↑ Lelieveld, J., et al. (2012): Climate change and impacts in the Eastern Mediterranean and the Middle East, Climatic Change 114, 667–687
Lizenzhinweis
Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen. |