Dürren in Kalifornien: Unterschied zwischen den Versionen
Ata Z. (Diskussion | Beiträge) |
|||
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Kalifornien | [[Bild:Kalifornien Annheim Lake Dürre2015.jpg|thumb|440px|Abb. 1: Der Trinkwasserstausee Anaheim Lake in Kalifornien während der Dürre 2015]] | ||
[[Bild:PDSI Kalifornien1950-2016.jpg|thumb|440px|Abb. 2: Der Palmer Drought Severity Index (PDSI) für Kalifornien im Dezember von 1950 bis 2016]] | |||
==Aktuelle Dürren== | |||
Versteht man als extreme Dürre einen Zustand, bei dem die Bodenfeuchte in dem entsprechenden Jahr auf weniger als 10 % des langjährigen Durchschnitts (z.B. der Jahre 1951-1999) fällt,<ref name="Cayan 2010">Cayan, D.R., et al. (2010): Future dryness in the southwest US and the hydrology of the early 21st century drought, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A., 107, 21,271–21,276, doi:10.1073/pnas.0912391107</ref> dann gab es im Südwesten der Vereinigten Staaten in den letzten 100 Jahren mindestens 17 solcher Jahre mit extremen Dürren, wovon neun bereits im neuen Jahrhundert lagen. Eine in den USA verbreitete Methode zur Klassifizierung von Dürren ist der [[Palmer drought severity index]] oder PDSI, bei dem Temperatur- und Niederschlags-Informationen benutzt werden, um den Dürregrad zu bestimmen. Der PDSI reicht von über 4 für "extrem feucht" bis unter -4 für "extrem trocken". Wie Abb. 2 für Kalifornien zeigt, waren die Dürrejahre 2014 und 2015 extrem trocken und übertrafen sämtliche trockenen Jahre seit Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich. | |||
Die große Dürre 2012-2016 war eine der extremsten und längsten Dürren der letzten Jahrzehnte, wahrscheinlich sogar die stärkste Dürre im letzten Jahrtausend. Schon die erste Phase der Dürre von 2012 bis 2014 wurde als ein Ereignis bewertet, das nur alle 6 000 bis 10 000 Jahre vorkommt und allenfalls mit der mittelalterlichen Megadürre 979-981 vergleichbar ist. Unter Einbeziehung des folgenden Jahres 2015 ist die Dürre 2012-2015 (die sich zudem noch bis in das Jahr 2016 fortsetzte<ref name="Wang 2017">Wang, S.-Y., Yoon, J., Gillies, R. R. and Hsu, H.-H. (2017): The California Drought: Trends and Impacts, in: Climate Extremes: Patterns and Mechanisms (eds S.-Y. S. Wang, J.-H. Yoon, C. C. Funk and R. R. Gillies), doi: 10.1002/9781119068020.ch13</ref>) absolut einzigartig und lässt sich auf der Grundlage von Paläodaten keiner Wiederkehrperiode mehr zuordnen.<ref name="Robeson 2015">Robeson, S. M. (2015): Revisiting the recent California drought as an extreme value, Geophys. Res. Lett., 42, 6771–6779, doi:10.1002/2015GL064593</ref><ref name="Diffenbaugh 2015">Diffenbaugh, N.S., D.L. Swain, and D. Touma (2015): Anthropogenic warming has increased drought risk in California, PNAS Early Edition, www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1422385112</ref> | |||
== Ursachen == | |||
Ein wesentlicher Antrieb für die Dürren in den Jahren 2012-2015/16 waren die ungewöhnlich geringen Niederschläge. So fielen in dem an sich niederschlagsreichen Winter von Dezember 2013 bis Februar 2014 nur 50 mm Niederschlag (gegenüber einem Mittelwert von 265 mm im 20. Jahrhundert), die den Winter 2013/14 zum regenärmsten Winter seit 1895 machten. Dadurch kam es zu einer Austrocknung der Vegetation und des Bodens. Hinzu kam eine anhaltende Erwärmung seit den 1970er Jahren. So lagen die Temperaturen in Kalifornien in den Jahren 2014 und 2015 im Sommer um ca. 2 °C über dem Mittel von 1970-2000.<ref name="NOAA NCDC">Daten nach NOAA National Centers for Environmental Information: [https://www.ncdc.noaa.gov/cag/ Climate at a Glance]</ref> Die hohen Temperaturen bewirkten eine stärkere Verdunstung und damit weitere Austrocknung und ließen in den höheren Lagen der Küstenkette und der Sierra Nevada den Schnee, der im Frühjahr und zum Sommeranfang als Wasserspeicher fungiert, zunehmend als Regen fallen.<ref name="Westerling 2016">Westerling, A.L. (2016): [http://dx.doi.org/10.1098/rstb.2015.0178 Increasing western US forest wildfire activity: sensitivity to changes in the timing of spring], Phil. Trans. R. Soc. B 371: 20150178</ref> Der Zusammenfall von Trockenheit und hohen Temperaturen, die die die Trockenheit verstärkten, führte in Kalifornien zu Dürren, die als „hot droughts“ („heißen Dürren“) bezeichnet werden, welche in jüngster Zeit immer häufiger vorgekommen sind.<ref name="Swaine 2015">Swain, D. L. (2015): A tale of two California droughts: Lessons amidst record warmth and dryness in a region of complex physical and human geography, Geophys. Res. Lett., 42, 9999–10,003, doi:10.1002/2015GL066628</ref> | |||
[[Bild:H-NO-Pazifik2013-14.jpg|thumb|440px|Abb. 3: Lage des Hochdruck-Rückens im Winter 2013/14 bei 200 hPa (X=Zentrum des Hochs)]] | |||
==== | Schnee spielt eine wichtige Rolle in der Hydrologie in der Sierra Nevada mit Auswirkungen auch auf das Kalifornische Längstal. 70 % des Abflusses aus der Sierra Nevada entstammen der Schneeschmelze. In den Jahren 1985-2015 lag die mittlere Schneetiefe gemessen in Wasseräquivalente bei 38 cm. Im Winter 2014/15 fielen dagegen nur 6 cm Schnee, und zwar hauptsächlich in höheren Lagen, während er darunter weitgehend als Regen fiel. <ref name="Margulis 2016">Margulis, S. A., G. Cortés, M. Girotto, L. S. Huning, D. Li, and M. Durand (2016): Characterizing the extreme 2015 snowpack deficit in the Sierra Nevada (USA) and the implications for drought recovery, Geophys. Res. Lett., 43, 6341–6349, doi:10.1002/2016GL068520.</ref> Bei 81 % der Messstationen in allen Pazifikstaaten der USA zusammen genommen war die Schneemenge im Jahr 2015 die geringste, die je gemessen wurde; an 111 Stationen fiel überhaupt kein Schnee. Es gab in der Sierra Nevada sogar Stationen in 2800 m Höhe, die keinen Schnee hatten.<ref name="Mote 2016">Mote, P. W., D. E. Rupp, S. Li, D. J. Sharp, F. Otto, P. F. Uhe, M. Xiao, D. P. Lettenmaier, H. Cullen, and M. R. Allen (2016): Perspectives on the causes of exceptionally low 2015 snowpack in the western United States, Geophys. Res. Lett., 43, 10,980–10,988, doi:10.1002/2016GL069965</ref> | ||
Kalifornien war in seiner Geschichte häufig von Dürren betroffen, bis hin zu den Megadürren des Mittelalters | |||
Der geringe Schneefall und die hohen Temperaturen sind sehr wahrscheinlich auf den anthropogenen Klimawandel zurückzuführen.<ref name="Abatzoglou 2016">Abatzoglou, J.T., and A.P. Williams (2016): Impact of anthropogenic climate change on wildfire across western US forests, PNAS 113, 111770-11775, www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1607171113</ref> Schwieriger sind die Gründe für den geringen Niederschlag zu bestimmen, da hier verschiedene Einflussfaktoren zusammenkommen. Unmittelbare Ursache waren besondere Bedingungen der atmosphärischen Zirkulation mit einem massiven Hochdruckrücken im Golf von Alaska und einem starken Tiefdruckgebilde über dem Nordosten Nordamerikas (Abb. 3). Das Hoch blockierte die Sturmtiefs, die normalerweise im Winter vom Pazifik Richtung Kalifornien ziehen und die winterlichen Niederschläge bringen. Dieses atmosphärische Muster hat sich nach Untersuchungen auch schon in den 18 trockensten kalifornischen Wintern seit den 1950er Jahren gezeigt.<ref name="Lin 2017">Lin, Y.-H., L.E. Hipps, S.-Y.S. Wang, and J.-H. Yoon (2017): Empirical and modeling analyses of the circulation influences on California precipitation deficits, Atmos. Sci. Let. 18: 19–28, DOI: 10.1002/asl.719</ref> Als Ursachen für diese ungewöhnliche Situation werden sowohl natürliche Schwankungen wie z.B. das ENSO-Phänomen als auch Folgen der globalen Erwärmung wie die Ausdehnung der Hadley-Zelle oder das Abschmelzens des arktischen Meereises diskutiert.<ref name="Swain 2015">Swain, D. L. (2015): A tale of two California droughts: Lessons amidst record warmth and dryness in a region of complex physical and human geography, Geophys. Res. Lett., 42, 9999–10,003, doi:10.1002/2015GL066628</ref><ref name="Yoon 2015">Yoon, J.-H. et al. (2015): Increasing water cycle extremes in California and relation to ENSO cycle under global warming. Nat. Commun. 6:8657 doi: 10.1038/ncomms9657</ref> Nach Wang et al. (2014)<ref name="Wang 2014">Wang, S.-Y. , L. Hipps, R.R. Gillies, and J.-H. Yoon (2014): Probable causes of the abnormal ridge accompanying the 2013–2014 California drought: ENSO precursor and anthropogenic warming footprint, Geophysical Research Letters 41, doi: 10.1002/2014GL059748</ref> wird dieses Zirkulationsmuster von Meeresoberflächentemperaturen im Pazifik angetrieben, die einem El Niño um ein Jahr vorauseilen. Historisch gesehen habe sich die Verknüpfung zwischen ENSO und dem Hochdruck-System im Golf von Alaska und damit den Dürren im Südwesten der USA in den letzten Jahrzehnten verstärkt.<ref name="Yoon 2015" /> Ursache könnte der Antrieb durch die Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre sein. | |||
Andere Autoren heben den Einfluss des Abschmelzens des Arktischen Meereises durch den Klimawandel hervor: Dadurch würde sich der Polarjet abschwächen, was wiederum die Entstehung von weit nach Norden bzw. Süden verschobenen quasistationären Hoch- und Tiefdruckzellen zur Folge habe, wie sie für die kalifornische Dürreperiode 2012-2016 typisch waren. Mit der Verringerung der Meereisausdehnung wäre also ein weiterer Einflussfaktor auf die jüngsten Dürren in Kalifornien durch den Klimawandel bedingt.<ref name="Wang 2017" /> | |||
==Projektionen== | |||
[[Bild:California dry events 2070.jpg|thumb|440px|Abb. 4: Extreme Dürreereignisse in Kalifornien bis in die 2070er Jahre in Ereignisse pro Jahrzehnt ]] | |||
Kalifornien war in seiner Geschichte häufig von Dürren betroffen, bis hin zu den Megadürren des Mittelalters. Dennoch können die hydrologischen Veränderungen, d.h. Veränderungen in dem Verhältnis von Niederschlag und Verdunstung, in den letzten 50 Jahren nicht gänzlich durch natürliche Schwankungen erklärt werden, sondern zeigen die Spuren des anthropogenen Klimawandels.<ref name="Cayan 2010" /> Das machen nicht zuletzt Projektionen von Klimamodellen deutlich. Nach Diffenbaugh (2015) wird sich die Häufigkeit des Zusammentreffens von extrem warmen und extrem trockenen Bedingungen in den folgenden Jahrzehnten gegenüber früheren Jahrhunderten mehr als verdoppeln.<ref name="Diffenbaugh 2015" /> Eine Auswertung der Ergebnisse von 17 aktuellen Klimamodellen kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl bei dem hohen Szenario RCP8.5 wie bei dem gemäßigten Szenario RCP4.5 in der 2. Hälfte des 21. Jahrhunderts die Bodentrockenheit im Südwesten der USA die Verhältnisse der mittelalterlichen Megadürren im Zeitraum 1100-1200 deutlich übertreffen wird. Die Modelle zeigen, dass es sich dabei in erster Linie um eine Reaktion auf die Erwärmung durch mehr Treibhausgase in der Atmosphäre handeln wird, weniger um Veränderungen in der Dynamik von Atmosphäre und Ozean. Der Hauptantrieb der Austrocknung des Bodens ist die verstärkte potentielle Verdunstung durch gestiegene Temperaturen.<ref>Cook, B.I., T.R. Ault, J.E. Smerdon (2015): [http://advances.sciencemag.org/content/1/1/e1400082.full.pdf Unprecedented 21st century drought risk in the American Southwest and Central Plains]. Science Advances 1, e1400082</ref> | |||
Globale Zirkulationsmodelle sagen eine langfristige Abnahme der Wasserverfügbarkeit im Südwesten der USA bis zum Ende des 21. Jahrhunderts vor allem im Frühling voraus. Untersuchungen mit hochauflösenden Regionalmodellen unterstützen das Ergebnis. Im Winter werden die Niederschläge im Südwesten der USA dagegen eher zunehmen. Hintergrund sind Veränderungen der globalen Zirkulationsmuster. Im Winter wird sich nach Modellsimulationen das Alëuten-Tief verstärken, was zu stärkeren Tiefdruckbahnen von Südwesten Richtung kalifornische Küste führt. Im Frühjahr dagegen wird sich in Zukunft das subtropische Hoch als Folge einer Ausdehnung der Hadley-Zelle verstärken und Richtung Westküste der USA ausweiten. Solche Hochdrucklagen führen zu einer Abnahme der Niederschläge und Zunahme der Verdunstung und damit zu mehr Trockenheit im Südwesten der USA.<ref name="Gao 2014">Gao, Y., L. R. Leung, J. Lu, Y. Liu, M. Huang, and Y. Qian (2014): Robust spring drying in the southwestern U.S. and seasonal migration of wet/dry patterns in a warmer climate, Geophys. Res. Lett., 41, doi:10.1002/2014GL059562</ref> | Globale Zirkulationsmodelle sagen eine langfristige Abnahme der Wasserverfügbarkeit im Südwesten der USA bis zum Ende des 21. Jahrhunderts vor allem im Frühling voraus. Untersuchungen mit hochauflösenden Regionalmodellen unterstützen das Ergebnis. Im Winter werden die Niederschläge im Südwesten der USA dagegen eher zunehmen. Hintergrund sind Veränderungen der globalen Zirkulationsmuster. Im Winter wird sich nach Modellsimulationen das Alëuten-Tief verstärken, was zu stärkeren Tiefdruckbahnen von Südwesten Richtung kalifornische Küste führt. Im Frühjahr dagegen wird sich in Zukunft das subtropische Hoch als Folge einer Ausdehnung der Hadley-Zelle verstärken und Richtung Westküste der USA ausweiten. Solche Hochdrucklagen führen zu einer Abnahme der Niederschläge und Zunahme der Verdunstung und damit zu mehr Trockenheit im Südwesten der USA.<ref name="Gao 2014">Gao, Y., L. R. Leung, J. Lu, Y. Liu, M. Huang, and Y. Qian (2014): Robust spring drying in the southwestern U.S. and seasonal migration of wet/dry patterns in a warmer climate, Geophys. Res. Lett., 41, doi:10.1002/2014GL059562</ref> | ||
Zeile 27: | Zeile 36: | ||
{{Bild-links|Bild=P in Niederschlag Nordamerika rcp85 d.png|Breite=200px}} | {{Bild-links|Bild=P in Niederschlag Nordamerika rcp85 d.png|Breite=200px}} | ||
Klimadaten zum Thema selbst auswerten? Hier können Sie aus [ | Klimadaten zum Thema selbst auswerten? Hier können Sie aus [https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/daten-zum-klimawandel/daten-zu-klimaprojektionen/nordamerika '''Regionaldaten zum Klimawandel in Nordamerika'''] eigene Karten erzeugen. | ||
<br> | |||
<br> | |||
<br> | |||
<br> | |||
<br> | |||
Hier finden Sie eine: [ | |||
Hier finden Sie eine: [https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/daten-zum-klimawandel/daten-zu-klimaprojektionen/arbeitsanweisungen-panoply-263990 '''Anleitung zur Visualisierung der Daten''']. | |||
<div class=visualClear></div> | <div class=visualClear></div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 45: | Zeile 57: | ||
<div class="db-db-wb_lu"> | <div class="db-db-wb_lu"> | ||
<div class="inhalt"> | <div class="inhalt"> | ||
==Schülerarbeiten zum Thema== | ==Schülerarbeiten zum Thema== | ||
'''Schülerarbeiten zum Thema des Artikels''' aus dem [ | '''Schülerarbeiten zum Thema des Artikels''' aus dem [https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/schulprojekt-klimawandel/ergebnisse-des-schulprojekts Schulprojekt Klimawandel]: | ||
* [ | * [https://bildungsserver.hamburg.de/resource/blob/265460/467afe988de4728a199dfecccefe0d4a/2015-wasserknappheit-in-kalifornien-data.pdf Wasserknappheit in Kalifornien] Inwiefern beeinflusst der Klimawandel die Dürre in Kalifornien und welche Folgen resultieren daraus? (Cesar Klein Schule, Ratekau) | ||
<div class=visualClear></div> | |||
</div> | |||
</div> | |||
</div> | |||
</div> | |||
</div> | |||
<div class="db-db-wb_ro"> | |||
<div class="db-db-wb_lo"> | |||
<div class="db-db-wb_ru"> | |||
<div class="db-db-wb_lu"> | |||
<div class="inhalt"> | |||
==Bildergalerie zum Thema== | |||
* Bilder zu: [[Dürren_(Bilder)#D.C3.BCrren_in_Kalifornien|Dürren in Kalifornien]] | |||
<div class=visualClear></div> | <div class=visualClear></div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 63: | Zeile 91: | ||
Regionales Beispiel von=Dürren | Regionales Beispiel von=Dürren | ||
|Regionales Beispiel von=Wetterextreme und Klimawandel | |Regionales Beispiel von=Wetterextreme und Klimawandel | ||
|Bildergalerie=Dürren (Bilder) | |||
|ähnlich wie=Sahel-Dürre | |ähnlich wie=Sahel-Dürre | ||
|ähnlich wie=Dürren im Amazonasgebiet | |ähnlich wie=Dürren im Amazonasgebiet |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2023, 15:32 Uhr
Aktuelle Dürren
Versteht man als extreme Dürre einen Zustand, bei dem die Bodenfeuchte in dem entsprechenden Jahr auf weniger als 10 % des langjährigen Durchschnitts (z.B. der Jahre 1951-1999) fällt,[1] dann gab es im Südwesten der Vereinigten Staaten in den letzten 100 Jahren mindestens 17 solcher Jahre mit extremen Dürren, wovon neun bereits im neuen Jahrhundert lagen. Eine in den USA verbreitete Methode zur Klassifizierung von Dürren ist der Palmer drought severity index oder PDSI, bei dem Temperatur- und Niederschlags-Informationen benutzt werden, um den Dürregrad zu bestimmen. Der PDSI reicht von über 4 für "extrem feucht" bis unter -4 für "extrem trocken". Wie Abb. 2 für Kalifornien zeigt, waren die Dürrejahre 2014 und 2015 extrem trocken und übertrafen sämtliche trockenen Jahre seit Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich.
Die große Dürre 2012-2016 war eine der extremsten und längsten Dürren der letzten Jahrzehnte, wahrscheinlich sogar die stärkste Dürre im letzten Jahrtausend. Schon die erste Phase der Dürre von 2012 bis 2014 wurde als ein Ereignis bewertet, das nur alle 6 000 bis 10 000 Jahre vorkommt und allenfalls mit der mittelalterlichen Megadürre 979-981 vergleichbar ist. Unter Einbeziehung des folgenden Jahres 2015 ist die Dürre 2012-2015 (die sich zudem noch bis in das Jahr 2016 fortsetzte[2]) absolut einzigartig und lässt sich auf der Grundlage von Paläodaten keiner Wiederkehrperiode mehr zuordnen.[3][4]
Ursachen
Ein wesentlicher Antrieb für die Dürren in den Jahren 2012-2015/16 waren die ungewöhnlich geringen Niederschläge. So fielen in dem an sich niederschlagsreichen Winter von Dezember 2013 bis Februar 2014 nur 50 mm Niederschlag (gegenüber einem Mittelwert von 265 mm im 20. Jahrhundert), die den Winter 2013/14 zum regenärmsten Winter seit 1895 machten. Dadurch kam es zu einer Austrocknung der Vegetation und des Bodens. Hinzu kam eine anhaltende Erwärmung seit den 1970er Jahren. So lagen die Temperaturen in Kalifornien in den Jahren 2014 und 2015 im Sommer um ca. 2 °C über dem Mittel von 1970-2000.[5] Die hohen Temperaturen bewirkten eine stärkere Verdunstung und damit weitere Austrocknung und ließen in den höheren Lagen der Küstenkette und der Sierra Nevada den Schnee, der im Frühjahr und zum Sommeranfang als Wasserspeicher fungiert, zunehmend als Regen fallen.[6] Der Zusammenfall von Trockenheit und hohen Temperaturen, die die die Trockenheit verstärkten, führte in Kalifornien zu Dürren, die als „hot droughts“ („heißen Dürren“) bezeichnet werden, welche in jüngster Zeit immer häufiger vorgekommen sind.[7]
Schnee spielt eine wichtige Rolle in der Hydrologie in der Sierra Nevada mit Auswirkungen auch auf das Kalifornische Längstal. 70 % des Abflusses aus der Sierra Nevada entstammen der Schneeschmelze. In den Jahren 1985-2015 lag die mittlere Schneetiefe gemessen in Wasseräquivalente bei 38 cm. Im Winter 2014/15 fielen dagegen nur 6 cm Schnee, und zwar hauptsächlich in höheren Lagen, während er darunter weitgehend als Regen fiel. [8] Bei 81 % der Messstationen in allen Pazifikstaaten der USA zusammen genommen war die Schneemenge im Jahr 2015 die geringste, die je gemessen wurde; an 111 Stationen fiel überhaupt kein Schnee. Es gab in der Sierra Nevada sogar Stationen in 2800 m Höhe, die keinen Schnee hatten.[9]
Der geringe Schneefall und die hohen Temperaturen sind sehr wahrscheinlich auf den anthropogenen Klimawandel zurückzuführen.[10] Schwieriger sind die Gründe für den geringen Niederschlag zu bestimmen, da hier verschiedene Einflussfaktoren zusammenkommen. Unmittelbare Ursache waren besondere Bedingungen der atmosphärischen Zirkulation mit einem massiven Hochdruckrücken im Golf von Alaska und einem starken Tiefdruckgebilde über dem Nordosten Nordamerikas (Abb. 3). Das Hoch blockierte die Sturmtiefs, die normalerweise im Winter vom Pazifik Richtung Kalifornien ziehen und die winterlichen Niederschläge bringen. Dieses atmosphärische Muster hat sich nach Untersuchungen auch schon in den 18 trockensten kalifornischen Wintern seit den 1950er Jahren gezeigt.[11] Als Ursachen für diese ungewöhnliche Situation werden sowohl natürliche Schwankungen wie z.B. das ENSO-Phänomen als auch Folgen der globalen Erwärmung wie die Ausdehnung der Hadley-Zelle oder das Abschmelzens des arktischen Meereises diskutiert.[12][13] Nach Wang et al. (2014)[14] wird dieses Zirkulationsmuster von Meeresoberflächentemperaturen im Pazifik angetrieben, die einem El Niño um ein Jahr vorauseilen. Historisch gesehen habe sich die Verknüpfung zwischen ENSO und dem Hochdruck-System im Golf von Alaska und damit den Dürren im Südwesten der USA in den letzten Jahrzehnten verstärkt.[13] Ursache könnte der Antrieb durch die Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre sein.
Andere Autoren heben den Einfluss des Abschmelzens des Arktischen Meereises durch den Klimawandel hervor: Dadurch würde sich der Polarjet abschwächen, was wiederum die Entstehung von weit nach Norden bzw. Süden verschobenen quasistationären Hoch- und Tiefdruckzellen zur Folge habe, wie sie für die kalifornische Dürreperiode 2012-2016 typisch waren. Mit der Verringerung der Meereisausdehnung wäre also ein weiterer Einflussfaktor auf die jüngsten Dürren in Kalifornien durch den Klimawandel bedingt.[2]
Projektionen
Kalifornien war in seiner Geschichte häufig von Dürren betroffen, bis hin zu den Megadürren des Mittelalters. Dennoch können die hydrologischen Veränderungen, d.h. Veränderungen in dem Verhältnis von Niederschlag und Verdunstung, in den letzten 50 Jahren nicht gänzlich durch natürliche Schwankungen erklärt werden, sondern zeigen die Spuren des anthropogenen Klimawandels.[1] Das machen nicht zuletzt Projektionen von Klimamodellen deutlich. Nach Diffenbaugh (2015) wird sich die Häufigkeit des Zusammentreffens von extrem warmen und extrem trockenen Bedingungen in den folgenden Jahrzehnten gegenüber früheren Jahrhunderten mehr als verdoppeln.[4] Eine Auswertung der Ergebnisse von 17 aktuellen Klimamodellen kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl bei dem hohen Szenario RCP8.5 wie bei dem gemäßigten Szenario RCP4.5 in der 2. Hälfte des 21. Jahrhunderts die Bodentrockenheit im Südwesten der USA die Verhältnisse der mittelalterlichen Megadürren im Zeitraum 1100-1200 deutlich übertreffen wird. Die Modelle zeigen, dass es sich dabei in erster Linie um eine Reaktion auf die Erwärmung durch mehr Treibhausgase in der Atmosphäre handeln wird, weniger um Veränderungen in der Dynamik von Atmosphäre und Ozean. Der Hauptantrieb der Austrocknung des Bodens ist die verstärkte potentielle Verdunstung durch gestiegene Temperaturen.[15]
Globale Zirkulationsmodelle sagen eine langfristige Abnahme der Wasserverfügbarkeit im Südwesten der USA bis zum Ende des 21. Jahrhunderts vor allem im Frühling voraus. Untersuchungen mit hochauflösenden Regionalmodellen unterstützen das Ergebnis. Im Winter werden die Niederschläge im Südwesten der USA dagegen eher zunehmen. Hintergrund sind Veränderungen der globalen Zirkulationsmuster. Im Winter wird sich nach Modellsimulationen das Alëuten-Tief verstärken, was zu stärkeren Tiefdruckbahnen von Südwesten Richtung kalifornische Küste führt. Im Frühjahr dagegen wird sich in Zukunft das subtropische Hoch als Folge einer Ausdehnung der Hadley-Zelle verstärken und Richtung Westküste der USA ausweiten. Solche Hochdrucklagen führen zu einer Abnahme der Niederschläge und Zunahme der Verdunstung und damit zu mehr Trockenheit im Südwesten der USA.[16]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Cayan, D.R., et al. (2010): Future dryness in the southwest US and the hydrology of the early 21st century drought, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A., 107, 21,271–21,276, doi:10.1073/pnas.0912391107
- ↑ 2,0 2,1 Wang, S.-Y., Yoon, J., Gillies, R. R. and Hsu, H.-H. (2017): The California Drought: Trends and Impacts, in: Climate Extremes: Patterns and Mechanisms (eds S.-Y. S. Wang, J.-H. Yoon, C. C. Funk and R. R. Gillies), doi: 10.1002/9781119068020.ch13
- ↑ Robeson, S. M. (2015): Revisiting the recent California drought as an extreme value, Geophys. Res. Lett., 42, 6771–6779, doi:10.1002/2015GL064593
- ↑ 4,0 4,1 Diffenbaugh, N.S., D.L. Swain, and D. Touma (2015): Anthropogenic warming has increased drought risk in California, PNAS Early Edition, www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1422385112
- ↑ Daten nach NOAA National Centers for Environmental Information: Climate at a Glance
- ↑ Westerling, A.L. (2016): Increasing western US forest wildfire activity: sensitivity to changes in the timing of spring, Phil. Trans. R. Soc. B 371: 20150178
- ↑ Swain, D. L. (2015): A tale of two California droughts: Lessons amidst record warmth and dryness in a region of complex physical and human geography, Geophys. Res. Lett., 42, 9999–10,003, doi:10.1002/2015GL066628
- ↑ Margulis, S. A., G. Cortés, M. Girotto, L. S. Huning, D. Li, and M. Durand (2016): Characterizing the extreme 2015 snowpack deficit in the Sierra Nevada (USA) and the implications for drought recovery, Geophys. Res. Lett., 43, 6341–6349, doi:10.1002/2016GL068520.
- ↑ Mote, P. W., D. E. Rupp, S. Li, D. J. Sharp, F. Otto, P. F. Uhe, M. Xiao, D. P. Lettenmaier, H. Cullen, and M. R. Allen (2016): Perspectives on the causes of exceptionally low 2015 snowpack in the western United States, Geophys. Res. Lett., 43, 10,980–10,988, doi:10.1002/2016GL069965
- ↑ Abatzoglou, J.T., and A.P. Williams (2016): Impact of anthropogenic climate change on wildfire across western US forests, PNAS 113, 111770-11775, www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1607171113
- ↑ Lin, Y.-H., L.E. Hipps, S.-Y.S. Wang, and J.-H. Yoon (2017): Empirical and modeling analyses of the circulation influences on California precipitation deficits, Atmos. Sci. Let. 18: 19–28, DOI: 10.1002/asl.719
- ↑ Swain, D. L. (2015): A tale of two California droughts: Lessons amidst record warmth and dryness in a region of complex physical and human geography, Geophys. Res. Lett., 42, 9999–10,003, doi:10.1002/2015GL066628
- ↑ 13,0 13,1 Yoon, J.-H. et al. (2015): Increasing water cycle extremes in California and relation to ENSO cycle under global warming. Nat. Commun. 6:8657 doi: 10.1038/ncomms9657
- ↑ Wang, S.-Y. , L. Hipps, R.R. Gillies, and J.-H. Yoon (2014): Probable causes of the abnormal ridge accompanying the 2013–2014 California drought: ENSO precursor and anthropogenic warming footprint, Geophysical Research Letters 41, doi: 10.1002/2014GL059748
- ↑ Cook, B.I., T.R. Ault, J.E. Smerdon (2015): Unprecedented 21st century drought risk in the American Southwest and Central Plains. Science Advances 1, e1400082
- ↑ Gao, Y., L. R. Leung, J. Lu, Y. Liu, M. Huang, and Y. Qian (2014): Robust spring drying in the southwestern U.S. and seasonal migration of wet/dry patterns in a warmer climate, Geophys. Res. Lett., 41, doi:10.1002/2014GL059562
Klimadaten zum Thema
Klimadaten zum Thema selbst auswerten? Hier können Sie aus Regionaldaten zum Klimawandel in Nordamerika eigene Karten erzeugen.
Hier finden Sie eine: Anleitung zur Visualisierung der Daten.
Schülerarbeiten zum Thema
Schülerarbeiten zum Thema des Artikels aus dem Schulprojekt Klimawandel:
- Wasserknappheit in Kalifornien Inwiefern beeinflusst der Klimawandel die Dürre in Kalifornien und welche Folgen resultieren daraus? (Cesar Klein Schule, Ratekau)
Bildergalerie zum Thema
- Bilder zu: Dürren in Kalifornien
Lizenzhinweis
Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen. |