Nikolai Gogol

Aus Weltliteratur

Nikolai Wassiljewitsch Gogol (20. März/1. April 1809 in Welyki Sorotschynzi, Poltawa, Ukraine; † 21. Februar/4. März 1852 in Moskau) war ein ukrainisch/russischer Schriftsteller.

Nikolai Gogol

Biographie

Gogol wurde als Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Neschyn und ersten literarischen Versuchen kam er 1828 in die Hauptstadt Sankt Petersburg und scheiterte beim Versuch, eine Anstellung an der dortigen Universität zu erhalten. Gogol unternahm eine Reise nach Deutschland, versuchte - ebenso erfolglos -, Schauspieler zu werden und erhielt 1829 eine Stellung im Staatsdienst. 1831 gab er seine Stellung auf, wurde Geschichtslehrer an einer Privatschule für Mädchen und lernte den Dichter Alexander Puschkin kennen, der ihm den Weg in die russische Literatur wies. Er begann zu schreiben und feierte mit seinen volkstümlichen ukrainischen Erzählungen (Die Abende auf einem Weiler bei Dikanka) einen Überraschungserfolg. Schon in diesen Geschichten über ukrainische Bauern zeigt sich sein Hang zum Dämonischen. Es ist die einzigartige Kombination der derben Vertep-Komödiantik mit dem ukrainischen Lokalkolorit und märchenhafter, bisweilen unheimlicher Phantastik, die den Erzählband zum Erfolg macht. Noch überwiegt die Komik in der Darstellung der Teufel und Hexen, jedoch wird schon hier die Neigung zum alles durchdringenden Dämonischen deutlich, die sich in Gogols späteren Werken voll entwickeln sollte.

Eine weitere Sammlung von Dorfgeschichten, Mirgorod (Миргород, 1835), knüpft an den Erfolg der Abende an und nimmt bereits entscheidende Momente von Gogols reiferen Werken vorweg.

Grab von Gogol in Moskau

1834 wurde Gogol Professor am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte an der Universität Sankt Petersburg. In seinen Werken Der Revisor (Ревизор, 1836), Die toten Seelen (Мертвые души, 1842) und Der Mantel (Шинель, 1842) karikierte er treffend die teils großspurige wie korrupte Lebensart des russischen Bürgertums. Gogol erhielt viele Anregungen für seine Werke von seinem Freund Alexander Puschkin. So z.B. soll Der Revisor auf eine Idee Puschkins zurückgehen.

Zwischen 1836 und 1848 unternahm Gogol Reisen durch Deutschland, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien und durchlief eine schwere schöpferische Krise. 1848 begab er sich auf eine Wallfahrt nach Palästina und geriet unter den Einfluss eines exaltierten Priesters, der seine Werke als verderbt ansah. In einem Anfall religiösen Wahns verbrannte er daraufhin das Manuskript des zweiten Teils der „Toten Seelen“. An den Folgen übermäßigen Fastens verstarb Gogol im Alter von 42 Jahren.

Viele Jahre nach Gogols Tod wurde sein Grab geöffnet und man fand das Skelett des Dichters völlig verdreht im Sarg liegend vor. Eine naheliegende Erklärung dafür ist, dass Gogol lebendig begraben wurde.

Werke

Literatur

Weblinks

Nikolai Gogol Linksammlung auf dem Hamburger Bildungsserver


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nikolai Gogol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.