André Breton

Aus Weltliteratur

André Breton (* 18. Februar 1896 in Tinchebray (Orne) in der Normandie; † 28. September 1966 in Paris) war ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus; sein ganzes Leben war an diese Bewegung gekoppelt.

Leben

Breton vor Breton: bis 1924

1913 lernte er den Schriftsteller Paul Valéry kennen, damals sein Vorbild; er schrieb Lyrik, beeindruckt von Stéphane Mallarmé und anderen Autoren des Symbolismus. 1915, nach dem Beginn eines Medizinstudiums, wurde er zum Sanitätsdienst eingezogen, traf in Nantes Jacques Vaché, beschäftigte sich intensiv mit Arthur Rimbaud; er arbeitete in einer psychiatrischen Anstalt und las die Arbeiten von Sigmund Freud, den er 1921 in Wien besuchen sollte. 1918 lernte er Guillaume Apollinaire kennen und entdeckte die wilde Poesie von Lautréamont. Er brach sein Studium der Medizin ab, um freiberuflicher Schriftsteller zu werden. 1919 gründete er mit Louis Aragon und Philippe Soupault die Zeitschrift Littérature, die dem Dadaismus nahe stand. 1919 kam auch Tristan Tzara aus Zürich nach Paris, die Gruppe der Pariser Dadaisten erweiterte sich ständig, als Paul Eluard, Max Ernst, Robert Desnos, René Crevel, Benjamin Péret dazustießen. Das Unbewusste wurde erforscht, es war die Zeit des „Automatischen Schreibens“ (écriture automatique), der Hypnoseversuche und Traumprotokolle.

Der Surrealismus bis zum Krieg

1924 verfasste er das Manifest des Surrealismus, in dem er Surrealismus als einen „reinen psychischen Automatismus“ definierte. Organ der neuen Gruppe wurde die Zeitschrift La Révolution Surréaliste (zwölf Nummern 1924–1929). Das wachsende politische Interesse brachte ihn und die Gruppe in die Nähe der Kommunisten, schließlich traten 1927 neben André Breton Louis Aragon, Paul Eluard, Benjamin Péret und Pierre Unik der KPF bei.

1928 schrieb er sein bisher erfolgreichstes Buch: den experimentellen Roman Nadja. Mit Le Surréalisme et la Peinture bemühte er sich um eine theoretische Begründung surrealistischer Malerei, für die er als Beispiele Max Ernst, Pablo Picasso, Joan Miró und André Masson heranzog. 1930 versuchte er im Zweiten Manifest des Surrealismus eine Neudefinition des Surrealismus als eine sozial-revolutionäre Bewegung: „Marx sagt, die Welt verändern. Rimbaud sagt, das Leben verändern.“ – Der Surrealismus sei die Synthese dieser beiden Ideen, er bekannte sich zur „sozialen wie zur psychischen Revolution.“ In der gemeinsam mit Paul Eluard verfassten Unbefleckten Empfängnis versuchten die beiden eine textlich-poetische Simulation von Wahnzuständen aus der freudschen Psychoanalyse. Breton beschäftigte sich intensiv mit dem Gegensatz von „Wachsein“ und „Traum“ in Den kommunizierenden Röhren (1932, enthält u. a. auch einen kurzen Schriftwechsel mit Sigmund Freud).

Die neue Zeitung der Gruppe ist Programm: Le Surréalisme au service de la révolution (Der Surrealismus im Dienst der Revolution, sechs Ausgaben, 1930–33). Doch Breton und seine Freunde hatten immer mehr Probleme mit der Parteidogmatik, 1935 gipfelten die Spannungen im endgültigen Bruch mit der KPF. André Breton wurde zum Kritiker des Stalinismus; es war die Zeit des Spanischen Bürgerkrieges, an dem sich einige der Surrealisten (wie Benjamin Péret und Tristan Tzara) auf republikanischer Seite beteiligten. 1936 gründete Breton zusammen mit Georges Bataille eine Gruppe linksrevolutionärer Intellektueller, die unter dem Namen „Contre-Attaque“ bekannt werden sollte. Breton traf schließlich 1938 Leo Trotzki in dessen Exil in Mexiko bei Diego Rivera: sie verfassten gemeinsam das Manifest Für eine unabhängige revolutionäre Kunst. Inzwischen war der Surrealismus weit über die Grenzen von Frankreich bekannt und aktiv, mit Gruppen und Manifestationen in Brüssel, Barcelona, London oder Prag. 1938 organisierte Breton in Paris die erste „Internationale Surrealismusausstellung“.

Krieg, Exil, Rückkehr

Nach der Besetzung Frankreichs durch die deutsche Wehrmacht floh er 1940 nach Marseille, von dort aus über die Antillen nach New York. Dort traf er auf Marcel Duchamp und Max Ernst, sie publizierten in der Zeitung 'VVV'. Es folgte die Auseinandersetzung mit dem präkolumbischen Amerika und den Frühsozialisten, vor allem mit Charles Fourier. Nach dem Krieg kehrte er 1946 nach Europa zurück, seine Hoffnung auf einen gesellschaftlichen wie politischen Neuanfang wurde enttäuscht. Teile der Gruppe, wie Louis Aragon und Paul Eluard, hatten sich inzwischen der moskaufreundlichen Parteilinie angeschlossen. Gemeinsam mit Jean Dubuffet gründete Breton 1947 den Verein Compagnie de l'Art Brut, um Außenseiterkunst zu fördern und auszustellen, überwarf sich mit ihm aber darüber 1951. In den ersten Nachkriegsjahren hatte er insbesondere durch die Gegnerschaft der Stalinisten Probleme, sich in der Kulturszene Gehör zu verschaffen; das änderte sich mit einer umfassenden Surrealismus-Ausstellung, die er gemeinsam mit Marcel Duchamp 1947 in Paris organisierte. 1960 engagierte er sich gegen den Algerienkrieg. In den folgendem Jahrzehnt verstand es der als „Papst des Surrealismus“ kritisierte Schriftsteller, weiterhin der Bewegung Gehör zu verschaffen, etwa mit den Sammelbänden L'Art magique (1957), Le Surréalisme et la Peinture (1965) und der Organisation mehrerer Internationaler Surrealismusausstellungen: E.R.O.S. (1959/1960) und der letzten großen Ausstellung, deren Titel wie ein Programm für ihn und den Surrealismus steht: „L'écart absolu“: die absolute Abweichung. 1966 starb er an einer Lungenkrankheit und wurde auf dem Cimetière des Battignolles bei Paris beigesetzt.

Werke

  • Nadja

Literatur

  • Volker Zotz: André Breton. Reinbek 1990 (Rororo-Bildmonographie)
  • Mark Polizzotti: Revolution des Geistes. Das Leben André Bretons. München, Wien 1996


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel André Breton aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.