Direkte CO2-Nutzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimawandel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:


Während CCS-Methoden darauf angelegt sind, das abgeschiedene CO<sub>2</sub> möglichst dauerhaft zu speichern, wie z.B. in ehemaligen Öl- und Gaslagerstätten, ist das Ziel der Kohlenstoffnutzung, CO<sub>2</sub> so weiter zu verwenden, dass daraus ein wirtschaftlicher Nutzen entsteht. Kohlendioxid wird schon heute in der chemischen Industrie als Rohstoff oder Lösungsmittel, in der Nahrungsmittelindustrie als Kühlmittel, in der Landwirtschaft zur Anregung des Pflanzenwachstums und vielen anderen Sektoren und Nutzungsformen angewendet. Schon seit langem wird CO<sub>2</sub> direkt genutzt. In den meisten Fällen muss es jedoch chemisch umgewandelt werden, was oft mit einem hohen Energie- und technischen Aufwand verbunden ist, u.a. weil CO<sub>2</sub> ein sehr reaktionsträges und stabiles Molekül ist. Die verschiedenen Nutzungsformen speichern das Kohlendioxid unterschiedlich lange. So ist z.B. CO<sub>2</sub> als Beimischung von Brennstoffen nur Wochen bis Monate der Atmosphäre entzogen, sorgt aber durch Substitution dafür, dass nicht neue fossile Rohstoffe verwendet werden, die zusätzliche Emissionen zur Folge hätten. Die Verweildauer in Betonbaustoffen kann dagegen Jahrhunderte betragen und ist darin mit CCS-Methoden vergleichbar.
Während CCS-Methoden darauf angelegt sind, das abgeschiedene CO<sub>2</sub> möglichst dauerhaft zu speichern, wie z.B. in ehemaligen Öl- und Gaslagerstätten, ist das Ziel der Kohlenstoffnutzung, CO<sub>2</sub> so weiter zu verwenden, dass daraus ein wirtschaftlicher Nutzen entsteht. Kohlendioxid wird schon heute in der chemischen Industrie als Rohstoff oder Lösungsmittel, in der Nahrungsmittelindustrie als Kühlmittel, in der Landwirtschaft zur Anregung des Pflanzenwachstums und vielen anderen Sektoren und Nutzungsformen angewendet. Schon seit langem wird CO<sub>2</sub> direkt genutzt. In den meisten Fällen muss es jedoch chemisch umgewandelt werden, was oft mit einem hohen Energie- und technischen Aufwand verbunden ist, u.a. weil CO<sub>2</sub> ein sehr reaktionsträges und stabiles Molekül ist. Die verschiedenen Nutzungsformen speichern das Kohlendioxid unterschiedlich lange. So ist z.B. CO<sub>2</sub> als Beimischung von Brennstoffen nur Wochen bis Monate der Atmosphäre entzogen, sorgt aber durch Substitution dafür, dass nicht neue fossile Rohstoffe verwendet werden, die zusätzliche Emissionen zur Folge hätten. Die Verweildauer in Betonbaustoffen kann dagegen Jahrhunderte betragen und ist darin mit CCS-Methoden vergleichbar.
== Direkte Nutzung von CO<sub>2</sub> ==
Die bestehende und etablierte Nutzung von CO<sub>2</sub> bezieht sich vor allem auf die direkte Nutzung wie z.B. in Gewächshäusern, in der Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion, zur Kühlung und Reinigung, für Feuerlöscher und eine intensivierte Öl- (Enhanced Oil Recovery, EOR) und Gasförderung (Enhanced Gas Recovery, EGR). Auch wenn der Markt dafür wächst, ist ein größerer Bedarf nicht zu erwarten. Eine Ausnahme ist die verstärkte Ölförderung mit CO<sub>2</sub>. Die Anwendung von CO<sub>2</sub> zur Produktion von Harnstoff als Düngemittel wird nur von manchen Autoren zur direkten Kohlenstoff-Nutzung gezählt,<ref name="IEA 2019">IEA (2019): [https://www.iea.org/reports/putting-co2-to-use Putting CO2 to Use], Paris</ref><ref name="Hong 2022">Hong, W.Y. (2022): [https://doi.org/10.1016/j.ccst.2022.100044 A techno-economic review on carbon capture, utilisation and storage systems for achieving a net-zero CO<sub>2</sub> emissions future], Carbon Capture Science & Technology 3</ref> von den meisten anderen dagegen nicht,<ref name="de Kleijne 2022" /><ref name="Ghiat 2021" /><ref name="IASS 20221">IASS (2021): CO₂: Vom Abfall zum Rohstoff. https://www.iass-potsdam.de/de/ergebnisse/dossiers/co2-vom-abfall-zum-rohstoff</ref> da die eigentliche Nutzung als Stickstoffdünger erst nach einer chemischen Reaktion von CO<sub>2</sub> mit Ammoniak (NH<sub>3</sub>) erfolgt.
=== Gewächshäuser ===
Die wahrscheinlich älteste Nutzung von reinem Kohlendioxid besteht in der Stimulierung des Pflanzenwachstums in Treibhäusern. Durch Gewächshäuser wird der Anbau von Gemüse und Obst intensiviert, die Wachstumszeit verlängert und die Anbaufrüchte in Klimazonen zur Reife gebracht, in denen sie von Natur aus nicht gedeihen. Angesichts des weltweit starken Bevölkerungswachstums wird in Treibhauskulturen eine Möglichkeit gesehen, dem aktuellen und zukünftigen Mangel an Nahrungsmitteln wirksam entgegenzutreten. In jüngster Zeit wird der intensive Anbau in traditionellen Treibhäusern durch den zunehmend expandierenden urbanen Gartenanbau erweitert, der oft ebenfalls als Treibhausanbau praktiziert wird. Durch die CO<sub>2</sub>-Anreicherung in Treibhäusern zur Steigerung der Pflanzenproduktion kann nicht nur das Nahrungsmittelangebot erhöht, sondern zugleich ein Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels geleistet werden. BAO et al. (2018)<ref name="Bao 2018">Bao, J., W.-H. Lu, J. Zhao & X.T. Bi (2018): Greenhouses for CO<sub>2</sub> sequestration from atmosphere Carbon Resour. Convers., 1 (2), 183-190</ref> sehen bei Anwendung eines optimalen CO<sub>2</sub>-Anreicherungssystems die Möglichkeit, um die Jahrhundertmitte sowohl 9 Mrd. Menschen zu ernähren als auch 500 Mio. t CO<sub>2</sub> jährlich aus der Luft abzuscheiden.
Da Pflanzen durch Photosynthese CO<sub>2</sub> verbrauchen, würde bei geschlossenen Treibhäusern die CO<sub>2</sub>-Konzentration schnell auf bis zu 200 ppm reduziert und das Pflanzenwachstum beeinträchtigt werden.<ref name="Martzopoulou 2020">Martzopoulou, A., D. Vafiadis, V.P. Fragos (2020): [https://doi.org/10.3390/en13051242 Energy Gain in Passive Solar Greenhouses Due to CO<sub>2</sub> Enrichment.] Energies 13, 1242</ref> Eine Möglichkeit, das zu verhindern, ist die stetige Luftzufuhr von außen (Abb. 3), die aber die Temperaturregulierung im Treibhaus erschwert. Die künstliche CO<sub>2</sub>-Anreicherung durch die Vor-Ort-Verbrennung von Erdgas über das Niveau der Außenluft hinaus ist daher eine gängige Praxis sowohl zur Steigerung der Ernteerträge als auch bei Bedarf zur Erhöhung der Temperatur. 
Die Herkunft des in Treibhäusern verwendeten Kohlendioxids ist sowohl im Hinblick auf das Pflanzenwachstum als auch aus klimatischen Gründen ein wichtiges Thema. Ein Kriterium ist die Reinheit des Gases. Bei der Verbrennung von Erdgas ist das entstehende Kohlendioxid mit Schadstoffen wie Schwefel- und Stickoxiden gemischt; erst recht ist das der Fall, wenn CO<sub>2</sub> aus Rauchgas von industriellen Quellen gewonnen wird. Die toxischen Bestandteile sind für die Pflanzen wie für die Gesundheit der Beschäftigten im Gewächshaus schädlich, weshalb die CO<sub>2</sub>-Abscheidung aus industriellen Rauchgasen allgemein abgelehnt wird.<ref name="Hong 2022" /> RODRÍGUEZ-MOSQUEDA et al. (2019)<ref name="Rodríguez-Mosqueda 2019">Rodríguez-Mosqueda, R., J. Rutgers, E.A. Bramer, G. Brem (2019): [https://doi.org/10.1016/j.jcou.2018.11.010 Low temperature water vapor pressure swing for the regeneration of adsorbents for CO<sub>2</sub> enrichment in greenhouses via direct air capture], Journal of CO<sub>2</sub> Utilization 29, 65-73</ref> schlagen daher eine CO<sub>2</sub>-Abscheidung direkt aus der Umgebungsluft des Treibhauses vor, nach der das reine CO<sub>2</sub> unmittelbar in das Gewächshaus eingeführt wird. Auf diese Weise könnten auch Transportkosten und eine Transportinfrastruktur vermieden werden.
Die durch die CO<sub>2</sub>-Anreicherung erzielte Steigerung der Ernteerträge kann je nach Anbaufrucht 12% bis 70% betragen,<ref name="Martzopoulou 2020" /> nach anderen Quellen 25-30%.<ref name="IEA 2019" /> Ein weiterer Vorteil der CO<sub>2</sub>-Anreicherung sind eine Verkürzung der Wachstumszeit und die Möglichkeit, die Produktion über das ganze Jahr auszudehnen. Zugleich kann der Wasserbedarf im Vergleich zum Feldanbau durch eine verringerte Öffnung der Stomata und dadurch eine verminderte Verdunstung um bis zu 40% gesenkt und die Aufnahme von Schadstoffen verringert werden (GHIAT & AL-ANSARI 2021). In der Regel handelt es sich bei den Treibhauskulturen um C3-Pflanzen, deren optimale Wachstumstemperatur bei 14-18 °C liegt. Um das zu erreichen, muss die Innentemperatur je nach Jahreszeit und Region heruntergekühlt (z.B. im Mittelmeerraum) oder erwärmt (wie in höheren Breiten) werden. Die Nutzung von CO<sub>2</sub> zur Anreicherung der Konzentration führt jedoch bei den meisten C3-Pflanzen dazu, dass die optimale Wachstumstemperatur sich auf bis zu 30-32 °C erhöht.<ref name="Martzopoulou 2020" /> Das erfordert in mittleren und höheren Breiten eine zusätzliche Erwärmung der Treibhäuser, was zumeist über die Verbrennung von zusätzlichem Erdgas erfolgt.
Weltweit sind die Niederlande bei einer Fläche von 10.325 ha mit großem Abstand Spitzenreiter sowohl im Treibhausanbau im Allgemeinen wie bei der CO<sub>2</sub>-Anreicherung. Der jährliche Bedarf an Kohlendioxid für die Düngung der Treibhauspflanzen beträgt schätzungsweise 500.000 t CO<sub>2</sub>. Allein die Firma OCAP (Organic CO<sub>2</sub> for assimilation by plants) liefert z.B. auf diese Weise 400 000 t CO<sub>2</sub> pro Jahr an 580 Treibhäuser über ein ausgedehntes Pipeline-Netz. Die Wiederverwendung dieser Menge an Kohlendioxid, das zuvor hauptsächlich als reines CO<sub>2</sub> aus einer Bioethanol-Anlage gewonnen wurde,<ref name="Ros 2014">Ros, M., A. Read, J. Uilenreef & J. Limbeek (2014): Start of a CO<sub>2</sub> hub in Rotterdam: connecting CCS and CCU, Energy Procedia 63, 2691–2701, doi: 10.1016/j.egypro.2014.11.291</ref> in Gewächshäusern soll nach Angaben der Firma das Verbrennen von 115 Mio. m3 Gas und die Emission von 205 000 t CO<sub>2</sub> jährlich vermeiden.<ref name="Alberici 2017">Alberici, S., P. Noothout, G.U. Rehman Mir, M. Stork, F. Wiersma (2017): Assessing the Potential of CO<sub>2</sub> Utilisation in the UK. Imperial College London</ref> In der Schweiz verkauft die durch ihr Air-Capture-Projekt auf Island bekannte Firma Climeworks das ebenfalls aus der Luft abgeschiedene CO₂ an einen Gewächshausbetreiber zur Aufrechterhaltung einer ausreichend hohen CO₂-Konzentration.<ref name="Climeworks 2015">Climeworks (2015): Climeworks builds first commercial-scale direct air capture plant. https://climeworks.com/news/climeworks-ag-builds-first-commercial-scale-co2-capture. Stand 21.10.2015</ref> Weltweit wurde die Fläche von Gemüsetreibhäusern für 2012 auf 500.000 ha geschätzt.<ref name="Bao 2018" />
Um beim Klimaschutz in Konkurrenz zur CO<sub>2</sub> Speicherung (CCS) bestehen zu können, muss sich die Nutzung von Kohlendioxid vor allem ökonomisch rechnen. Nach Einschätzung der International Energy Agency<ref name="IEA 2019" /> ist die Verwendung von CO<sub>2</sub> in Gewächshäusern an bestimmten Standorten durchaus wettbewerbsfähig. Diese Standorte liegen in der Nähe, d.h. innerhalb von 5-10 km Entfernung, zu günstigen Quellen mit hochreinem CO<sub>2</sub>, günstiger Abwärme und einer CO<sub>2</sub>-Transportstruktur auf Pipeline-Basis. In klimatischer Hinsicht besteht ein großer Nachteil darin, dass CO<sub>2</sub> nur für relativ kurze Zeit in den Pflanzen gespeichert bleibt, bis es wieder in die Atmosphäre entweicht. Wenn das in Treibhäusern angewendete Kohlendioxid aus externen Quellen, d.h. nicht aus dem Anwendungsprozess selbst, stammt und die Vor-Ort-Produktion von CO<sub>2</sub> ersetzt, können jedoch Emissionen vorübergehend eingespart werden.<ref name="IEA 2019" /> 


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 11. November 2022, 18:34 Uhr

Abscheidungsanlage für atmosphärisches CO2 direkt aus der Umgebungsluft auf Island

Die Pariser Klimaziele und die Notwendigkeit von negativen Emissionen

Im Pariser Abkommen von 2015 zur Vermeidung eines gefährlichen Klimawandels durch den Menschen wurde beschlossen, die globale Erwärmung bis zum Ende des 21. Jahrhunderts deutlich unter 2 °C und möglichst sogar auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Um die Klimaziele von Paris zu erreichen, ist eine deutliche Reduzierung der anthropogenen Treibhausgasemissionen, vor allem der Emissionen von Kohlendioxid, unabdingbar. Ohne eine Intensivierung der bisherigen Klimapolitik würde die globale Mitteltemperatur eine Erwärmung von 3,2 °C zur Folge haben.[1] Das verbleibende Kohlenstoff-Budget zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels mit einer 67%igen Wahrscheinlichkeit beträgt nur etwa 120 Gt C und zur Erreichung des 2-Grad-Ziels 350 Gt C. Bei den jetzigen Emissionen von rund 11 Gt C pro Jahr wäre es in 11 bzw. 32 Jahren aufgebraucht.[2] Das bedeutet, dass die Menschheit bei Beibehaltung der gegenwärtigen Kohlenstoffemissionen zu Beginn der 2030er Jahre bzw. im Falle einer 2-Grad-Erwärmung Mitte der 2050er Jahre kein weiteres Kohlendioxid mehr in die Atmosphäre freisetzen dürfte. Nahezu alle Modellrechnungen zeigen daher, dass die Pariser Klimaziele nur durch eine Reduktion der CO2-Emissionen nicht mehr erreichbar sein werden.[3]

Auch wenn um die Mitte des Jahrhunderts Treibhausgas-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien gänzlich ersetzt sein sollten, so verbleiben doch schwer zu vermeidende Restemissionen: 1. von Nicht-CO2-Gasen wie Methan und Distickstoffoxid aus der Landwirtschaft und 2. von CO2, das bei industriellen Prozessen wie der Zement-, Kalk- und Glasherstellung anfällt. Diese Emissionen, aber auch die in 30 Jahren wahrscheinlich immer noch bestehenden energiebedingten CO2-Emissionen, lassen sich bei einem Festhalten an den Pariser Klimazielen nach heutigem Kenntnisstand kaum anders ausgleichen als durch Verfahren, die CO2 aus der Atmosphäre oder aus industriellen Prozessen entnehmen und möglichst langfristig entziehen. So urteilt eine Studie der Wissenschaftsplattform Klimaschutz: „Fortschreitende Verzögerungen stringenterer Klimaschutzmaßnahmen und ein ambitionierteres Klimaziel machen es aber mittlerweile unmöglich, ohne CO2-Entnahmen auszukommen.“[4] Derartige Verfahren werden als negative Emissionen oder auch CO2-Entnahme (Carbon Dioxid Removal, CDR) bezeichnet.

Kohlenstoffnutzung und andere CDR-Verfahren

Mit dem entnommenen Kohlendioxid kann grundsätzlich auf zweierlei Art verfahren werden: Es kann erstens durch das Verfahren des Carbon Capture and Storage (CCS) dauerhaft gespeichert werden und es kann zweitens durch Carbon Capture and Utilization (CCU) einer neuen Nutzung zugeführt werden. In beiden Fällen wird das Kohlendioxid zunächst entweder aus technischen Anlagen gewonnen, die CO2 emittieren, wie Kraftwerken, Biogas-, Müllverbrennungs- und anderen Industrieanlagen, oder es stammt direkt aus der Umgebungsluft. In dem ersten Fall wird verhindert, dass CO2 direkt in die Atmosphäre gelangt, in dem anderen Fall wird die bestehende CO2-Konzentration der Atmosphäre verringert.

Während CCS-Methoden darauf angelegt sind, das abgeschiedene CO2 möglichst dauerhaft zu speichern, wie z.B. in ehemaligen Öl- und Gaslagerstätten, ist das Ziel der Kohlenstoffnutzung, CO2 so weiter zu verwenden, dass daraus ein wirtschaftlicher Nutzen entsteht. Kohlendioxid wird schon heute in der chemischen Industrie als Rohstoff oder Lösungsmittel, in der Nahrungsmittelindustrie als Kühlmittel, in der Landwirtschaft zur Anregung des Pflanzenwachstums und vielen anderen Sektoren und Nutzungsformen angewendet. Die verschiedenen Nutzungsformen speichern das Kohlendioxid jedoch unterschiedlich lange. So ist z.B. CO2 als Beimischung von Brennstoffen nur Wochen bis Monate der Atmosphäre entzogen, sorgt aber dafür, dass nicht neue fossile Rohstoffe verwendet werden, die zusätzliche Emissionen zur Folge haben. Die Verweildauer in Betonbaustoffen kann dagegen 1000 Jahre und mehr betragen und ist darin mit CCS vergleichbar.[4] Hinzu kommt, dass CO2 nur in wenigen und von der Kapazität her begrenzten Fällen direkt genutzt werden kann. In den meisten Fällen muss es chemisch umgewandelt werden, was oft mit einem hohen Energie- und technischen Aufwand verbunden ist, u.a. weil CO2 ein sehr reaktionsträges und stabiles Molekül ist.[5]

CO2-Quellen und -Abscheidetechnologien

Natürliche Quellen

Grundsätzlich kann genutztes CO2 für verschiedene Anwendungen aus natürlichen Quellen, der Umgebungsluft, aus Biomasse und aus Industrieanlagen stammen. Bei der Extraktion aus natürlichen Quellen wird Kohlendioxid aus Reservoiren im Gestein wie kohlesäurehaltigen Wasserquellen sowie Öl- und Gaslagerstätten gewonnen. Das so gewonnene CO22 ist hoch konzentriert und daher ökonomisch vergleichsweise günstig zu gewinnen, weshalb diese Methode auch seit Jahrzehnten schon genutzt wird, vor allem für die intensivierte Öl- und Gasförderung. Kohlendioxid zu nutzen, das von Natur aus in Gestein eingeschlossen ist, steht jedoch im Widerspruch zu den klimabestimmten Zielen, seine Emissionen zu reduzieren.[6]

Darstellung der zwei Phasen des Direct Air Capture (DAC)

CO2 aus der Umgebungsluft

Technisch aufwendiger und teurer, aber klimatisch sinnvoller sind Verfahren, die das CO2 direkt aus der Umgebungsluft abscheiden (Direct Air Capture, DAC). Dabei werden Ventilatoren, die die Luft ansaugen, sowie flüssige Absorber und feste Adsorber eingesetzt, die das CO2 in einer Flüssigkeit lösen bzw. an einem Feststoff fixieren. Anschließend wird das Kohlendioxid bei hohen Temperaturen freigesetzt (Abb. 1). Vor allem die CO2-Abscheidung über ein flüssiges Filtermedium ist durch einen Temperaturbedarf von bis zu 900 °C bei der Regeneration des Lösungsmittels für die Wiederverwendung mit einem hohen Energieaufwand verbunden. Feste Adsorber kommen dagegen mit 80-100 °C aus und brauchen weniger Energie. Neben den genannten Möglichkeiten werden auch Membrane genutzt, die durch selektive Durchlässigkeit das CO2 aus der Luft filtern. Das Produkt ist in allen Fällen hochreines Kohlendioxid mit einer Konzentration von über 99%.[7] Betrieben werden können DAC-Anlagen im Prinzip fast überall auf der Erde, weil CO2 gleichmäßig in der Atmosphäre verteilt ist.[8] Einschränkungen ergeben sich jedoch durch den hohen Energiebedarf, der aus Klimaschutzgründen nicht aus fossilen Energieträgern, die wieder neue CO2-Emissionen verursachen, abgedeckt werden sollte. Daher bieten sich nur solche Standorte an, an denen genügend regenerative Energie zur Verfügung steht, z.B. als Wind- oder Solarstrom. Diskutiert oder als Pilotanlagen bereits realisiert werden etwa Standorte auf Island und in Marokko. Unter günstigen Umständen können DAC-Anlagen zu einer zentralen Technologie einer ehrgeizigen Klimaschutzpolitik werden.[9]

2021 gab es weltweit mehr als 10 DAC-Anlagen mit einer Kapazität von knapp 1000 t CO2 pro Jahr. Wegen der geringen CO2-Konzentration in der Atmosphäre von 0.04% (gegenüber etwa 10% in den Rauchgasen von Kraftwerken und Industrieanlagen) ist die direkte Abscheidung von CO2 aus der Luft sehr teuer. Die Kostenabschätzungen liegen mit 60-1000 US$ pro t CO2 sehr weit auseinander und werden auch 2050 möglicherweise noch bei ca. 250 US$ liegen. Auch das Potential des Verfahrens wird mit 0,5-5 Gt CO2 pro Jahr um 2050 sehr unterschiedlich eingeschätzt.[10]

CO2 aus Biomasse

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, CO2 aus Biomasse zu gewinnen. Wenn dafür ein gesonderter Anbau betrieben wird, steht dieser Weg in Flächenkonkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und gilt als nicht akzeptabel (IPCC AR6, WGIII, 11.3.6, 2022).[11] Eine vertretbare Methode wird allerdings in der CO2-Abscheidung von Mikroalgen gesehen. So beurteilen GHIAT & AL-ANSARI (2021)[12] die Kultivierung von Mikroalgen als einen vielversprechenden Ansatz einer weiteren Variante von CO2-Abscheidung aus der Luft. Die CO2-Fixierung durch Mikroalgen ist danach bei hoher CO2-Konzentration 50mal höher als bei terrestrisch angebauten Pflanzen. Mikroalgen können im Offshore-Bereich kultiviert werden und verbrauchen keine terrestrischen Kulturflächen. Sie gedeihen außerdem auch im Abwasser und weisen ein schnelles Wachstum auf.

CO2 aus industriellen Punktquellen

Gegenwärtig stammt das direkt genutzte Kohlendioxid zumeist aus natürlichen Quellen oder aus der Verbrennung fossiler Energierohstoffe vor Ort, wie z.B. in Gasöfen in Gewächshäusern. Das CO2 wird dabei zumeist nach relativ kurzer Dauer neu in den klimarelevanten Kohlenstoffkreislauf emittiert. Sinnvoller ist es, das CO2 aus Rauchgasen bei industriellen Verbrennungsprozessen, wo es bei der gegenwärtigen fossilen Produktion ohnehin anfällt, abzuscheiden und die Emission zumindest vorübergehend zu unterbinden. So kann Kohlendioxid aus den Abgasen von Kohle- oder Gaskraftwerken, Stahlwerken, Müllverbrennungsanlagen, Biogasanlagen oder Hochöfen gewonnen werden. Dabei gibt es drei Hauptverfahren.[13] Am Beispiel von Kraftwerken sind das 1. das Abscheiden nach dem eigentlichen Verbrennungsprozess der fossilen Rohstoffe (Post-Combustion), 2. das Abscheiden vor diesem Verbrennungsprozess (Pre-Combustion) und 3. die CO2-Abscheidung bei einer starken Sauerstoffanreicherung für den Verbrennungsprozess (Oxyfuel). Am verbreitetsten ist das Post-Combustion-Verfahren. Das Oxyfuel-Verfahren führt zwar zu deutlich höheren CO2-Konzentrationen im Rauchgas, bedarf aber auch deutlich höherer Temperaturen, was wiederum einen stärkeren Energieeinsatz nach sich zieht. Der Nachteil beim Post-Combustion-Verfahren liegt darin, dass damit CO2 aus prozessbedingten Emissionen (z.B. bei der Zementherstellung) nicht abgetrennt werden kann.[14]

Um den Aufwand bei der Abscheidung gering zu halten, sollte die Konzentration von Kohlendioxid im Rauchgas möglichst hoch sein. Für manche Anwendungen wie z.B. in Gewächshäusern muss es außerdem noch zusätzlich von Schadstoffen gereinigt werden. Die Konzentration von CO2 in industriellen Rauchgasen liegt z.B. bei Kohlenkraftwerken bei 12-14%, bei Gaskraftwerken bei 3-4%, was wesentlich höher als bei dem DAC-Verfahren ist. (MARKEWITZ 2017). Mit dem abgeschiedenen Kohlendioxid kann grundsätzlich auf zweierlei Art verfahren werden: Es kann erstens durch Carbon Capture and Storage (CCS) dauerhaft gespeichert werden (Kap. 2.2.1) und es kann zweitens durch Carbon Capture and Utilization (CCU) einer neuen Nutzung zugeführt werden.

Abscheidung, Transport, Nutzung und Speicherung von CO2

Transport

Bei allen CO2-Quellen spielt ein weiterer Faktor eine Rolle: Das gewonnene Kohlendioxid muss an den Ort seiner Nutzung gelangen. Von geologischen Quellen wird etwa in den USA CO2 per Pipeline zu den Ölfeldern transportiert. Bau und Betrieb einer Pipeline-Infrastruktur sind wiederum energieaufwändig. CO2 aus der Luft kann praktisch überall gewonnen werden, z.B. auf dem Gelände von Gewächshäusern oder an Chemiestandorten, so dass der Transportaufwand sehr gering ausfallen kann. Wenn jedoch erneuerbare Energien für die CO2-Abscheidung in ferneren Regionen genutzt werden wie Sonnen- und Windenergie oder Geothermie in Marokko oder auf Island, muss das abgeschiedene CO2 möglicherweise per Schiff nach Europa und dann weiter auf dem Landweg transportiert werden. Dagegen haben industrielle Punktquellen oft den Vorteil, dass sie in industriellen Ballungsräumen in der Nähe von Chemie- oder Zementfabriken liegen und die Wege kurz sind, wie das etwa im Raum Rotterdam-Antwerpen der Fall ist, wo es zusätzlich auch noch Gewächshäuser als CO2-Abnehmer gibt. Für den Transport muss das Kohlendioxid zumeist aufbereitet werden. So darf das CO2-reiche Gasgemisch nur einen sehr geringen Wassergehalt besitzen, um beim Pipeline-Transport Korrosionen zu vermeiden, und es muss bei allen Transportmitteln in einen flüssigen Zustand herabgekühlt werden.[14]

Kohlenstoffnutzung und Kohlenstoffspeicherung

Während CCS-Methoden darauf angelegt sind, das abgeschiedene CO2 möglichst dauerhaft zu speichern, wie z.B. in ehemaligen Öl- und Gaslagerstätten, ist das Ziel der Kohlenstoffnutzung, CO2 so weiter zu verwenden, dass daraus ein wirtschaftlicher Nutzen entsteht. Kohlendioxid wird schon heute in der chemischen Industrie als Rohstoff oder Lösungsmittel, in der Nahrungsmittelindustrie als Kühlmittel, in der Landwirtschaft zur Anregung des Pflanzenwachstums und vielen anderen Sektoren und Nutzungsformen angewendet. Schon seit langem wird CO2 direkt genutzt. In den meisten Fällen muss es jedoch chemisch umgewandelt werden, was oft mit einem hohen Energie- und technischen Aufwand verbunden ist, u.a. weil CO2 ein sehr reaktionsträges und stabiles Molekül ist. Die verschiedenen Nutzungsformen speichern das Kohlendioxid unterschiedlich lange. So ist z.B. CO2 als Beimischung von Brennstoffen nur Wochen bis Monate der Atmosphäre entzogen, sorgt aber durch Substitution dafür, dass nicht neue fossile Rohstoffe verwendet werden, die zusätzliche Emissionen zur Folge hätten. Die Verweildauer in Betonbaustoffen kann dagegen Jahrhunderte betragen und ist darin mit CCS-Methoden vergleichbar.

Direkte Nutzung von CO2

Die bestehende und etablierte Nutzung von CO2 bezieht sich vor allem auf die direkte Nutzung wie z.B. in Gewächshäusern, in der Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion, zur Kühlung und Reinigung, für Feuerlöscher und eine intensivierte Öl- (Enhanced Oil Recovery, EOR) und Gasförderung (Enhanced Gas Recovery, EGR). Auch wenn der Markt dafür wächst, ist ein größerer Bedarf nicht zu erwarten. Eine Ausnahme ist die verstärkte Ölförderung mit CO2. Die Anwendung von CO2 zur Produktion von Harnstoff als Düngemittel wird nur von manchen Autoren zur direkten Kohlenstoff-Nutzung gezählt,[15][16] von den meisten anderen dagegen nicht,[5][12][17] da die eigentliche Nutzung als Stickstoffdünger erst nach einer chemischen Reaktion von CO2 mit Ammoniak (NH3) erfolgt.

Gewächshäuser

Die wahrscheinlich älteste Nutzung von reinem Kohlendioxid besteht in der Stimulierung des Pflanzenwachstums in Treibhäusern. Durch Gewächshäuser wird der Anbau von Gemüse und Obst intensiviert, die Wachstumszeit verlängert und die Anbaufrüchte in Klimazonen zur Reife gebracht, in denen sie von Natur aus nicht gedeihen. Angesichts des weltweit starken Bevölkerungswachstums wird in Treibhauskulturen eine Möglichkeit gesehen, dem aktuellen und zukünftigen Mangel an Nahrungsmitteln wirksam entgegenzutreten. In jüngster Zeit wird der intensive Anbau in traditionellen Treibhäusern durch den zunehmend expandierenden urbanen Gartenanbau erweitert, der oft ebenfalls als Treibhausanbau praktiziert wird. Durch die CO2-Anreicherung in Treibhäusern zur Steigerung der Pflanzenproduktion kann nicht nur das Nahrungsmittelangebot erhöht, sondern zugleich ein Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels geleistet werden. BAO et al. (2018)[18] sehen bei Anwendung eines optimalen CO2-Anreicherungssystems die Möglichkeit, um die Jahrhundertmitte sowohl 9 Mrd. Menschen zu ernähren als auch 500 Mio. t CO2 jährlich aus der Luft abzuscheiden.

Da Pflanzen durch Photosynthese CO2 verbrauchen, würde bei geschlossenen Treibhäusern die CO2-Konzentration schnell auf bis zu 200 ppm reduziert und das Pflanzenwachstum beeinträchtigt werden.[19] Eine Möglichkeit, das zu verhindern, ist die stetige Luftzufuhr von außen (Abb. 3), die aber die Temperaturregulierung im Treibhaus erschwert. Die künstliche CO2-Anreicherung durch die Vor-Ort-Verbrennung von Erdgas über das Niveau der Außenluft hinaus ist daher eine gängige Praxis sowohl zur Steigerung der Ernteerträge als auch bei Bedarf zur Erhöhung der Temperatur.

Die Herkunft des in Treibhäusern verwendeten Kohlendioxids ist sowohl im Hinblick auf das Pflanzenwachstum als auch aus klimatischen Gründen ein wichtiges Thema. Ein Kriterium ist die Reinheit des Gases. Bei der Verbrennung von Erdgas ist das entstehende Kohlendioxid mit Schadstoffen wie Schwefel- und Stickoxiden gemischt; erst recht ist das der Fall, wenn CO2 aus Rauchgas von industriellen Quellen gewonnen wird. Die toxischen Bestandteile sind für die Pflanzen wie für die Gesundheit der Beschäftigten im Gewächshaus schädlich, weshalb die CO2-Abscheidung aus industriellen Rauchgasen allgemein abgelehnt wird.[16] RODRÍGUEZ-MOSQUEDA et al. (2019)[20] schlagen daher eine CO2-Abscheidung direkt aus der Umgebungsluft des Treibhauses vor, nach der das reine CO2 unmittelbar in das Gewächshaus eingeführt wird. Auf diese Weise könnten auch Transportkosten und eine Transportinfrastruktur vermieden werden.

Die durch die CO2-Anreicherung erzielte Steigerung der Ernteerträge kann je nach Anbaufrucht 12% bis 70% betragen,[19] nach anderen Quellen 25-30%.[15] Ein weiterer Vorteil der CO2-Anreicherung sind eine Verkürzung der Wachstumszeit und die Möglichkeit, die Produktion über das ganze Jahr auszudehnen. Zugleich kann der Wasserbedarf im Vergleich zum Feldanbau durch eine verringerte Öffnung der Stomata und dadurch eine verminderte Verdunstung um bis zu 40% gesenkt und die Aufnahme von Schadstoffen verringert werden (GHIAT & AL-ANSARI 2021). In der Regel handelt es sich bei den Treibhauskulturen um C3-Pflanzen, deren optimale Wachstumstemperatur bei 14-18 °C liegt. Um das zu erreichen, muss die Innentemperatur je nach Jahreszeit und Region heruntergekühlt (z.B. im Mittelmeerraum) oder erwärmt (wie in höheren Breiten) werden. Die Nutzung von CO2 zur Anreicherung der Konzentration führt jedoch bei den meisten C3-Pflanzen dazu, dass die optimale Wachstumstemperatur sich auf bis zu 30-32 °C erhöht.[19] Das erfordert in mittleren und höheren Breiten eine zusätzliche Erwärmung der Treibhäuser, was zumeist über die Verbrennung von zusätzlichem Erdgas erfolgt.

Weltweit sind die Niederlande bei einer Fläche von 10.325 ha mit großem Abstand Spitzenreiter sowohl im Treibhausanbau im Allgemeinen wie bei der CO2-Anreicherung. Der jährliche Bedarf an Kohlendioxid für die Düngung der Treibhauspflanzen beträgt schätzungsweise 500.000 t CO2. Allein die Firma OCAP (Organic CO2 for assimilation by plants) liefert z.B. auf diese Weise 400 000 t CO2 pro Jahr an 580 Treibhäuser über ein ausgedehntes Pipeline-Netz. Die Wiederverwendung dieser Menge an Kohlendioxid, das zuvor hauptsächlich als reines CO2 aus einer Bioethanol-Anlage gewonnen wurde,[21] in Gewächshäusern soll nach Angaben der Firma das Verbrennen von 115 Mio. m3 Gas und die Emission von 205 000 t CO2 jährlich vermeiden.[22] In der Schweiz verkauft die durch ihr Air-Capture-Projekt auf Island bekannte Firma Climeworks das ebenfalls aus der Luft abgeschiedene CO₂ an einen Gewächshausbetreiber zur Aufrechterhaltung einer ausreichend hohen CO₂-Konzentration.[23] Weltweit wurde die Fläche von Gemüsetreibhäusern für 2012 auf 500.000 ha geschätzt.[18]

Um beim Klimaschutz in Konkurrenz zur CO2 Speicherung (CCS) bestehen zu können, muss sich die Nutzung von Kohlendioxid vor allem ökonomisch rechnen. Nach Einschätzung der International Energy Agency[15] ist die Verwendung von CO2 in Gewächshäusern an bestimmten Standorten durchaus wettbewerbsfähig. Diese Standorte liegen in der Nähe, d.h. innerhalb von 5-10 km Entfernung, zu günstigen Quellen mit hochreinem CO2, günstiger Abwärme und einer CO2-Transportstruktur auf Pipeline-Basis. In klimatischer Hinsicht besteht ein großer Nachteil darin, dass CO2 nur für relativ kurze Zeit in den Pflanzen gespeichert bleibt, bis es wieder in die Atmosphäre entweicht. Wenn das in Treibhäusern angewendete Kohlendioxid aus externen Quellen, d.h. nicht aus dem Anwendungsprozess selbst, stammt und die Vor-Ort-Produktion von CO2 ersetzt, können jedoch Emissionen vorübergehend eingespart werden.[15]


Einzelnachweise

  1. IPCC AR6, WGIII (2022): Climate Change 2022. Mitigation of Climate Change, Summary for Policymakers, C.1
  2. Friedlingstein, P., M.W. Jones, M. O'Sullivan (2022): Global Carbon Budget 2021, Earth Syst. Sci. Data, 14, 1917–2005, https://doi.org/10.5194/essd-14-1917-2022
  3. IPCC AR6, WGI, Ch. 1 (2022): The Physical Science Basis, Box 1.4
  4. 4,0 4,1 Fuss, S., F. Gruner, J. Hilaire u.a. (2021): CO2-Entnahmen: Notwendigkeit und Regulierungsoptionen. Studie im Auftrag der Wissenschaftsplattform Klimaschutz. Berlin
  5. 5,0 5,1 de Kleijne, Kiane, S. V. Hanssen, L. van Dinteren, M.A.J. Huijbregts, R. van Zelm & H. de Coninck (2022): Limits to Paris compatibility of CO2 capture and utilization. One Earth 5, Elsevier Inc. 168-185
  6. European Commission (2019): Identification and analysis of promising carbon capture and utilisation technologies, including their regulatory aspects
  7. Fasihi, M., O. Efimova & C. Breyer (2019): Techno-economic assessment of CO2 direct air capture plants. J. Clean. Prod., 224, 957–980, doi:10.1016/j.jclepro.2019.03.086
  8. Beuttler, C., L. Charles and J. Wurzbacher (2019): The Role of Direct Air Capture in Mitigation of Anthropogenic Greenhouse Gas Emissions. Front. Clim. 1:10. doi: 10.3389/fclim.2019.00010
  9. Breyer, C., M. Fasihi, C. Bajamundi & F. Creutzig (2019): Direct Air Capture of CO2: A Key Technology for Ambitious Climate Change Mitigation. Joule, 3(9), 2053–2057, doi:10.1016/j.joule.2019.08.010.
  10. IPCC AR6, WGIII, Ch. 12 (2022): Climate Change 2022. Mitigation of Climate Change, 12.3.1.1
  11. IPCC AR6, WGIII, Ch. 11 (2022): Climate Change 2022. Mitigation of Climate Change, 11.3.6
  12. 12,0 12,1 Ghiat I., Al-Ansari T. (2021): A review of carbon capture and utilisation as a CO2 abatement opportunity within the EWF nexus, Journal of CO2 Utilization, 45, Article 101432
  13. Markewitz, P., L. Zhao & M. Robinius (2017): Technologiebericht 2.3 CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS). In: Wuppertal Institut, ISI, IZES (Hrsg.): Technologien für die Energiewende. Teilbericht 2 an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Wuppertal, Karlsruhe, Saarbrücken
  14. 14,0 14,1 ACATECH (Hrsg., 2018): CCU und CCS – Bausteine für den Klimaschutz in der Industrie (acatech POSITION), München
  15. 15,0 15,1 15,2 15,3 IEA (2019): Putting CO2 to Use, Paris
  16. 16,0 16,1 Hong, W.Y. (2022): A techno-economic review on carbon capture, utilisation and storage systems for achieving a net-zero CO2 emissions future, Carbon Capture Science & Technology 3
  17. IASS (2021): CO₂: Vom Abfall zum Rohstoff. https://www.iass-potsdam.de/de/ergebnisse/dossiers/co2-vom-abfall-zum-rohstoff
  18. 18,0 18,1 Bao, J., W.-H. Lu, J. Zhao & X.T. Bi (2018): Greenhouses for CO2 sequestration from atmosphere Carbon Resour. Convers., 1 (2), 183-190
  19. 19,0 19,1 19,2 Martzopoulou, A., D. Vafiadis, V.P. Fragos (2020): Energy Gain in Passive Solar Greenhouses Due to CO2 Enrichment. Energies 13, 1242
  20. Rodríguez-Mosqueda, R., J. Rutgers, E.A. Bramer, G. Brem (2019): Low temperature water vapor pressure swing for the regeneration of adsorbents for CO2 enrichment in greenhouses via direct air capture, Journal of CO2 Utilization 29, 65-73
  21. Ros, M., A. Read, J. Uilenreef & J. Limbeek (2014): Start of a CO2 hub in Rotterdam: connecting CCS and CCU, Energy Procedia 63, 2691–2701, doi: 10.1016/j.egypro.2014.11.291
  22. Alberici, S., P. Noothout, G.U. Rehman Mir, M. Stork, F. Wiersma (2017): Assessing the Potential of CO2 Utilisation in the UK. Imperial College London
  23. Climeworks (2015): Climeworks builds first commercial-scale direct air capture plant. https://climeworks.com/news/climeworks-ag-builds-first-commercial-scale-co2-capture. Stand 21.10.2015


Lizenzhinweis

Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen.