Klimaänderungen in den Polargebieten: Unterschied zwischen den Versionen
(→Arktis) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Arktis temp1900-2011.jpg|thumb|420px|Abb. 1: Änderung der bodennahen Lufttemperatur nach Daten von Landstationen nördlich des 60. Breitengrades]] | |||
== Arktis == | == Arktis == | ||
Version vom 22. Oktober 2012, 21:41 Uhr
Arktis
Erwärmung
Die arktischen Landgebiete haben sich in den letzten Jahren deutlich stärker erwärmt als die mittleren Breiten. 2011 lag die jährliche Mitteltemperatur um 2 °C über dem Mittel der 1960er Jahre. Das bedeutet eine um 1,5 °C höhere Temperaturzunahme als in den niedrigeren Breiten. Dieses Phänomen wird als „Arktische Verstärkung“ (des Klimawandels) bezeichnet.[1] Die Temperaturzunahme ist regional überall festzustellen. So ist die Mitteltemperatur des Zeitraums 2001-2011 im Vergleich zu 1971-2000 überall in der Arktis, sowohl über den Land- als auch über den Meergebieten, angestiegen. Nirgendwo gab es eine negative Abweichung.[1] In den letzten Jahren sind in einigen Regionen der Arktis die bodennahen Temperaturen gegenüber der Zeit vor 2002 sogar um 6 °C angestiegen.[2] Eine Erwärmung gab es sowohl im Sommer (Mai-September) als auch im Winter (Oktober-April). Wie aus Abb.2 ersichtlich sind die Sommertemperaturen früher angestiegen als die des Winters. In den 2000er Jahren haben jedoch besonders die Wintertemperaturen zugenommen.[3]
Eis-Albedo-Rückkopplung
An der „Arktischen Verstärkung“ des Klimawandels wirken mehrere Faktoren mit, die miteinander in Wechselwirkung stehen:
- die steigende Konzentration von Treibhausgasen und die damit verbundene Erwärmung der Atmosphäre und des Meerwassers,
- die Abnahme der Eis- und Schneebedeckung und die damit verbundene Eis-Albedo-Rückkopplung,
- die Ablagerung von Rußpartikeln auf dem Eis, die zum schnelleren Abschmelzen des Eises beiträgt,
- die atmosphärische und ozeanische Zirkulation, die die Wärme räumlich verteilt und von Jahr zu Jahr unterschiedliche Wetterlagen bewirkt.
Eine wärmere Atmosphäre und wärmeres Ozeanwasser lassen im Sommer das relativ dünne arktische Meereis schmelzen. Die Ablagerung von Rußpartikeln auf dem Eis verstärkt diesen Prozess. Durch das Abschmelzen des Eises werden immer größere Wasserflächen frei, die die Sonnenstrahlung im Sommer nicht mehr wie Eisflächen in den Weltraum zurückstrahlen, sondern absorbieren und in Wärmestrahlen umwandeln. Dadurch erwärmt sich der Ozean zusätzlich und gibt die Wärme an die Atmosphäre ab. Die Folge ist ein noch stärkeres Abschmelzen des Eises usw. Das starke Abschmelzen des Eises hat zu einer immer größeren Verbreitung von dünnem einjährigen Eis geführt, das im Sommer leichter abschmilzt als das dickere mehrjährige Eis. Die dadurch immer ausgedehnteren und im Jahresverlauf früher eisfreien Wasserflächen nehmen zunehmend mehr Strahlungswärme auf und geben sie vor allem im Herbst und Winter an die sich abkühlende Atmosphäre ab.[3]
Seit der Jahrtausendwende haben immer höhere Frühlingstemperaturen dazu geführt, dass das Eis zunehmend früher zu schmelzen beginnt. Damit reduziert sich die Albedo über dem Arktischen Ozean über einen größeren Zeitraum des Jahres. Der Ozean kann über mehr Monate hinweg Strahlung aufnehmen, die er anschließend an die Atmosphäre abgibt, besonders viel im September, wenn die offenen Wasserflächen am größten sind. Die ungewöhnliche Erwärmung der Atmosphäre reicht bis in den Oktober hinein. Das Wasser kühlt sich durch die Wärmeabgabe ab, was die Voraussetzung dafür ist, dass sich zum Winter hin wieder neues Eis bilden kann.[3]
Atmosphärische Dynamik
Die Erwärmung der Arktis und das Abschmelzen des Eises erfolgen jedoch nicht mit einer linearen Steigerung von Jahr zu Jahr, und sie ist auch nicht überall gleich stark. Entscheidend für die zeitlichen und regionalen Unterschiede ist die atmosphärische Dynamik über der Arktis. Diese wird u.a. bestimmt durch den Polarwirbel, der zwischen der mittleren Troposphäre und der unteren Stratosphäre den Nordpol mit starken Winden gegen den Uhrzeigersinn umkreist.[1] Die Erwärmung der Atmosphäre hat eine Anhebung der Luftdruckflächen, z.B. der 850 mb-Druckfläche, zur Folge. Dadurch wird der Polarwirbel geschwächt. Das macht Kaltluftausbrüche bis nach Europa einerseits und Warmluftströmungen von Süden in das Polargebiet andererseits wahrscheinlicher.[2]
Durch den verstärkten meridionalen Luftmassenaustausch können häufiger arktische Tiefdruckgebiete entstehen, deren Stürme das dünne arktische Eis aufbrechen und zusammenschieben können, wodurch weitere Flächen eisfrei werden. Ein weiterer Grund für die Entstehung von Tiefs ist im Sommer und Herbst der Temperaturgegensatz zwischen den warmen Gebieten mit offenem Ozean und den eisbedeckten Arealen.[2]
Eine Analyse der Jahre 2007 bis 2010 zeigt, dass es keine lineare Entwicklung beim Abschmelzen des Eises von Jahr zu Jahr gibt. Auf ein September-Eis-Minimum muss nicht im nächsten September eine noch geringere Eisbedeckung folgen. Wie das Rekordjahr 2007 zeigt, ist jede Schmelzsaison durch besondere Wetterlagen bestimmt, die ein stärkeres oder schwächeres Abschmelzen begünstigt. In den letzten Jahren hat sich häufig im Sommer ein Bodendruckmuster eingestellt, das als Arktischer Dipol bezeichnet wird, mit einem ungewöhnlich hohen Luftdruck von der Beaufort-See bis Grönland und einem ungewöhnlich niedrigem Luftdruck über dem östlichen Sibirien. Dieses Muster begünstigt südliche Winde über der Tschuktschensee (nördlich der Beringstraße) und den ostsibirischen Meeren, die die Eisschmelze verstärken und das Eis von den sibirischen Küsten Richtung Pol treiben. Außerdem wird durch diese Wetterlage der Eistransport aus dem Arktischen in den Atlantischen Ozean durch die Framstraße zwischen Grönland und Spitzbergen verstärkt. Im Sommer 2007 war der Arktische Dipol besonders gut entwickelt. In den folgenden drei Jahren war er weniger stark ausgeprägt.[3]
Etwas anders war die Wetterlage im Sommer 2012, die die Entstehung des neuen Rekordminimums der arktischen Eisausdehnung im September 2012 einleitete. Das Tiefdruckgebiet des Arktischen Dipols lag 2012 nicht über dem Rand des Eurasischen Kontinents wie 2007, sondern nach Norden und Osten verschoben über den östlichen Randmeeren des Arktischen Ozeans bis hin zur Beaufortsee. Das Hoch war auf das Gebiet um Grönland und den nördlichen Atlantik begrenzt. Auch wenn diese Lage südliche Winde über der Beaufortsee begünstigten, war die Rekordeisschmelze im September nicht zu erwarten. Entscheidend war 2012 wahrscheinlich ein ungewöhnliches Tiefdruckgebiet. Die damit verbundenen Stürme breiteten sich im Anfang August über den Arktischen Ozean aus und brachen das dünne einjährige Eis über große Gebiete auf, das durch starken Wellenschlag weiter aufgelöst wurde.[4] Während des Auguststurms verschwanden an nur drei aufeinanderfolgenden Tagen (7. – 9. August) fast 200 000 km2 Eis.[5]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Blunden, J., and D. S. Arndt, Eds., 2012: State of the Climate in 2011. Bull. Amer. Meteor. Soc., 93 (7), S1–S264, online
- ↑ 2,0 2,1 2,2 National Oceanic an Atmopsheric Administration: Loss of sea ice impacts Arctic temperatures and winds
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 J.C. Stroeve, et al. (2012): The Arctic’s rapidly shrinking sea ice cover: a research synthesis, Climatic Change 110, 1005–1027
- ↑ The National Snow and Ice Data Center (2012): Poles apart: A record-breaking summer and winter
- ↑ The National Snow and Ice Data Center (2012): A summer storm in the Arctic
Weblinks
Lizenzhinweis
Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen. |