Albedo: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klimawandel
Anja (Diskussion | Beiträge) |
Anja (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Albedo''' ([[latein]]isch ''albedo'' = „Weißheit“; v. lat. ''albus'' = weiß) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen. Sie wird bestimmt durch den [[Quotient]]en aus reflektierter zu einfallender Lichtmenge. | Die '''Albedo''' ([[latein]]isch ''albedo'' = „Weißheit“; v. lat. ''albus'' = weiß) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen. Sie wird bestimmt durch den [[Quotient]]en aus reflektierter zu einfallender Lichtmenge. | ||
Die Albedo ist vor allem in der [[Meteorologie]] von Bedeutung, wo sie Aussagen darüber ermöglicht, wie stark sich Luft über verschiedenen Oberflächen erwärmt. | |||
Das Verhältnis der Rückstrahlung zur Einstrahlung liegt zwischen 0 bis 1. Je größer der Anteil der reflektierten Strahlung ist, desto heller ist die Oberfläche und um so höher ist die Albedo. | |||
==Einflüsse== | ==Einflüsse== | ||
Zeile 105: | Zeile 109: | ||
==Bedeutung der Albedo für den Klimawandel== | ==Bedeutung der Albedo für den Klimawandel== | ||
== Literatur == |
Version vom 3. April 2008, 21:07 Uhr
Die Albedo (lateinisch albedo = „Weißheit“; v. lat. albus = weiß) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen. Sie wird bestimmt durch den Quotienten aus reflektierter zu einfallender Lichtmenge.
Die Albedo ist vor allem in der Meteorologie von Bedeutung, wo sie Aussagen darüber ermöglicht, wie stark sich Luft über verschiedenen Oberflächen erwärmt.
Das Verhältnis der Rückstrahlung zur Einstrahlung liegt zwischen 0 bis 1. Je größer der Anteil der reflektierten Strahlung ist, desto heller ist die Oberfläche und um so höher ist die Albedo.
Einflüsse
Albedo der Erde
Mittlere Albedowerte im Sonnensystem [1] | ||
---|---|---|
Himmelskörper | Geometrische Albedo |
Sphärische Albedo |
Merkur | 0,106 | 0,119 |
Venus | 0,65 | 0,75 |
Erde | 0,367 | 0,306 |
Mars | 0,15 | 0,25 |
Jupiter | 0,52 | 0,343 |
Saturn | 0,47 | 0,342 |
Uranus | 0,51 | 0,3 |
Neptun | 0,41 | 0,29 |
Pluto | 0,6 | 0,5 |
Erdmond | 0,12 | 0,11 |
Albedowerte verschiedener Oberflächen | ||
Material | Albedo | |
Frischer Schnee | 0,80 – 0,90 | |
Alter Schnee | 0,45 – 0,90 | |
Wolken | 0,60 – 0,90 | |
Wüste | 0,30 | |
Savanne | 0,20 – 0,25 | |
Felder (unbestellt) | 0,26 | |
Rasen | 0,18 – 0,23 | |
Wald | 0,05 – 0,18 | |
Asphalt | 0,15 | |
Wasserfläche (Neigungswinkel > 45°) |
0,05 | |
Wasserfläche (Neigungswinkel > 30°) |
0,08 | |
Wasserfläche (Neigungswinkel > 20°) |
0,12 | |
Wasserfläche (Neigungswinkel > 10°) |
0,22 | |
Nukleus des Halleyschen Kometen | 0,03[2] |
Albedo der Wolken
Bedeutung der Albedo für den Klimawandel
Literatur
- ↑ NASA: Lunar and Planetary Science; siehe Fact Sheets
- ↑ Der Halleysche Komet