Datei:Meeresspielgelanstieg rcp85 2100.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimawandel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
== Lizenzhinweis ==
== Lizenzhinweis ==
{| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;"
{| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;"
|Eigene Darstellung, geplottet mit Panoply; Datenquelle: [https://esgf-data.dkrz.de/search/cmip5-dkrz/ World Climate Research Programm CMIP5, ESGF],  Modell: HadGEM2-ES des [http://www.metoffice.gov.uk/ Met Office Hadley Centre]   
|Eigene Darstellung, geplottet mit Panoply; Datenquelle: [https://esgf-data.dkrz.de/search/cmip5-dkrz/ World Climate Research Programm CMIP5, ESGF],  Modell: HadGEM2-ES des [http://www.metoffice.gov.uk/ Met Office Hadley Centre]<br>
Lizenz: CC BY-SA  
|}
|}

Aktuelle Version vom 16. November 2018, 18:56 Uhr

Globaler Meeresspiegelanstieg nach dem Szenario RCP8.5 2070-2099 im Vergleich zu 1971-2000

Lizenzhinweis

Eigene Darstellung, geplottet mit Panoply; Datenquelle: World Climate Research Programm CMIP5, ESGF, Modell: HadGEM2-ES des Met Office Hadley Centre

Lizenz: CC BY-SA

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:25, 29. Apr. 2017Vorschaubild der Version vom 17:25, 29. Apr. 2017880 × 576 (275 KB)Dieter Kasang (Diskussion | Beiträge)Globaler Meeresspiegelanstieg nach dem Szenario RCP8.5 2070-2099 im Vergleich zu 1971-2000 == Lizenzhinweis == {| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;" |Eigene Darstellung, geplottet mit Panoply; Datenque…