Absorption: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klimawandel
Anja (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Anja (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Absorption durch die Atmosphäre == | == Absorption durch die Atmosphäre == | ||
* Hauptartikel [[Treibhauseffekt]] | |||
In den höchsten Atmosphärenschichten absorbieren Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle die Gamma- und Röntgenstrahlung und die extrem kurzwellige Ultraviolettstrahlung bis zu Wellenlängen um 0,2 Mikrometern, wodurch die starke Temperaturzunahme in der Thermosphäre versursacht wird. | |||
== Absorption durch die Erdoberfläche == | == Absorption durch die Erdoberfläche == | ||
Wenn Strahlung an einer Oberfläche absorbiert oder reflektiert werden kann, wird die Stärke der Absorption durch einen Materialparameter beschrieben, den Absorptionsgrad α, der in der Regel von einer Vielzahl von Parametern (Kenngrößen) (Temperatur, Wellenlänge) abhängig ist. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Strahlungshaushalt der Atmosphäre]] | * [[Strahlungshaushalt der Atmosphäre]] | ||
* [[Albedo]] | |||
== Unterricht == | == Unterricht == |
Version vom 30. Oktober 2008, 12:45 Uhr
Unter Absorption versteht man die Aufnahme der Sonnenstrahlung und deren Umwandlung in Wärme, Elektrizität und chemische Energie durch die Atmosphäre und die Erdoberfläche.
Absorption durch die Atmosphäre
- Hauptartikel Treibhauseffekt
In den höchsten Atmosphärenschichten absorbieren Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle die Gamma- und Röntgenstrahlung und die extrem kurzwellige Ultraviolettstrahlung bis zu Wellenlängen um 0,2 Mikrometern, wodurch die starke Temperaturzunahme in der Thermosphäre versursacht wird.
Absorption durch die Erdoberfläche
Wenn Strahlung an einer Oberfläche absorbiert oder reflektiert werden kann, wird die Stärke der Absorption durch einen Materialparameter beschrieben, den Absorptionsgrad α, der in der Regel von einer Vielzahl von Parametern (Kenngrößen) (Temperatur, Wellenlänge) abhängig ist.
Siehe auch
Unterricht
Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in einigen Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen. | ![]() |