Hochdruckgebiet

Aus Klimawandel
Version vom 5. August 2008, 10:38 Uhr von Anja (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Hochdruckgebiet ist ein Gebiet relativ hohen Luftdrucks, dessen Zentrum den höchsten Druckwert dieses Gebietes kennzeichnet und in der Wetterkarte mit dem Buchstaben "H" gekennzeichnet wird.

Entstehung von Hochdruckgebieten

Man unterscheidet dynamisch und thermisch bedingte Hochdruckgebiete.

  • Dynamisch bedingte Hochdruckgebiete:

In diesem Fall führt großräumiges Absinken von Luftmassen zu Druckanstieg am Boden und zur Ausbildung von Hochdruckgebieten. Durch die Absinkprozesse erwärmt sich die Luft und trocknet aus. Daher lösen sich im Bereich eines Hochs meistens die Wolken auf und es herrscht sonniges Wetter. Im Winter entsteht jedoch vielfach eine Absinkinversion, unter der sich Stratusbewölkung und Hochnebel bilden. Dynamisch bedingte Hochdruckgebiete sind vertikal hochreichend und bestimmen den Wetterverlauf größerer Gebiete über einen längeren Zeitraum.

  • Themisch bedingte Hochdruckgebiete:

Thermisch bedingte Hochdruckgebiete bestehen aus Kaltluftmassen mit geringer vertikaler Mächtigkeit. Sie bilden sich durch Kaltluftanreicherung bei negativer Strahlungsbilanz am Erdboden. Beständige Kältehochs findet man im Winter über Sibirien, Kanada und über der Antarktis.

Modifikationen von Hochdruckgebieten

Ein Ausläufer eines Hochdruckgebietes wird "Hochdruckkeil" genannt und eine Verbindung zwischen zwei Hochs wird als "Hochdruckbrücke" bezeichnet. Die Luftmassen bewegen sich mit antizyklonalem Drehsinn um ein Hochdruckgebiet (und seine Ausläufer) herum.

Weblinks

  • [www.wetterpate.de Informationen über die Vergabe der Namen von Hochdruckgebieten]
Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen.

[Kategorie: Meteorologie]