Zirkumpolare Winde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimawandel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
== Lizenzhinweis ==
== Lizenzhinweis ==
{{CC-Lizenz}}
{{CC-Lizenz}}
{{Kontakt}}
<metakeywords>Grundbegriffe</metakeywords>


[[Kategorie:Grundbegriffe]]
[[Kategorie:Grundbegriffe]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2013, 20:07 Uhr

Zirkumpolare Winde sind Teil der atmosphärischen Zirkulation. Sie entstehen über der Arktis und der Antarktis. Asinkende kalte, schwere Luftmassen bilden über den Polen Hochdruckgebiete aus. Fließt die Kaltluft aus diesen Hochs Richtung Äquator ab, sorgt die Erddrehung (Corioliskraft) dafür, dass hieraus ein Ostwind entsteht.

Siehe auch

Lizenzhinweis

Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in einigen Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen. CC-by-sa.png
Kontakt: Dieter Kasang