Waldbrände und Bodenfeuchte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimawandel
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|550px|Verbrannte Fläche im Jahr 2005 Waldbrände werden maßgeblich durch äußere Faktoren bedingt - s…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:VerbrannteFläche_Jahressumme2005.png|thumb|550px|Verbrannte Fläche im Jahr 2005]]
Waldbrände werden maßgeblich durch äußere Faktoren bedingt  - sowohl natürliche als auch anthropogene. Zu den natürlichen Faktoren zählt neben dem Vorkommen von Blitzen als Zündquelle vor allem die Trockenheit der Pflanzen.<ref name="Harrison 2010">Harrison S. P., Marlon, J. R., Bartlein, P. J. (2010): Fire in the Earth System, In Changing Climates, Earth Systems and Society International Year of Planet Earth, pp 21-48. Springer Publisher.</ref> Letzteres wird von meteorologischen Größen wie Temperatur und Niederschlag bestimmt. Da die Pflanzenfeuchte jedoch eine nur schwer zu bestimmende Größe ist, wird im Allgemeinen stellvertretend dafür die Bodenfeuchte betrachtet.<ref name="Felsberg 2013">Felsberg, A. (2013): Verbrannte Fläche und Bodenfeuchte: Globale Analyse von satellitenbasierten Beobachtungsdaten als Grundlage zur Feuermodellentwicklung. Bachelorarbeit. Meteorologisches Institut Hamburg.</ref>
 
Waldbrände werden maßgeblich durch äußere Faktoren bedingt  - sowohl natürliche als auch anthropogene. Zu den natürlichen Faktoren zählt neben dem Vorkommen von Blitzen als Zündquelle vor allem die Trockenheit der Pflanzen.<ref name="Harrison 2010">Harrison S. P., Marlon, J. R., Bartlein, P. J. (2010): Fire in the Earth System, In Changing Climates, Earth Systems and Society International Year of Planet Earth, pp 21-48. Springer Publisher.</ref> Letzteres wird von meteorologischen Größen wie Temperatur und Niederschlag bestimmt. Da die Pflanzenfeuchte jedoch eine nur schwer zu bestimmende Größe ist, wird im Allgemeinen stellvertretend dafür die Bodenfeuchte betrachtet.<ref name="Felsberg 2013">Felsberg, A. (2013): Verbrannte Flache und Bodenfeuchte: Globale Analyse von satellitenbasierten Beobachtungsdaten als Grundlage zur Feuermodellentwicklung. Bachelorarbeit. Meteorologisches Institut Hamburg.</ref>


Wie stark das Auftreten von Feuern von der Bodenfeuchte bedingt wird, ist regional unterschiedlich. Wenn man sich eine globale Verteilung der verbrannten Fläche (der prozentuale Anteil einer Gitterzelle, der verbrannt ist) und Bodenfeuchte anschaut, erkennt man, dass in den trockensten Regionen nicht unbedingt die großflächigsten Feuer zu finden sind: Wüsten oder sehr trockene Gebirgsregionen bieten nämlich keinen Brennstoff für Feuer bzw. die vorhanden Pflanzen stehen so weit voneinander entfernt, dass die Ausbreitung eines Feuers verhindert wird.<ref name="Harrison 2010" />
Wie stark das Auftreten von Feuern von der Bodenfeuchte bedingt wird, ist regional unterschiedlich. Wenn man sich eine globale Verteilung der verbrannten Fläche (der prozentuale Anteil einer Gitterzelle, der verbrannt ist) und Bodenfeuchte anschaut, erkennt man, dass in den trockensten Regionen nicht unbedingt die großflächigsten Feuer zu finden sind: Wüsten oder sehr trockene Gebirgsregionen bieten nämlich keinen Brennstoff für Feuer bzw. die vorhanden Pflanzen stehen so weit voneinander entfernt, dass die Ausbreitung eines Feuers verhindert wird.<ref name="Harrison 2010" />

Version vom 18. Dezember 2013, 21:32 Uhr

Waldbrände werden maßgeblich durch äußere Faktoren bedingt - sowohl natürliche als auch anthropogene. Zu den natürlichen Faktoren zählt neben dem Vorkommen von Blitzen als Zündquelle vor allem die Trockenheit der Pflanzen.[1] Letzteres wird von meteorologischen Größen wie Temperatur und Niederschlag bestimmt. Da die Pflanzenfeuchte jedoch eine nur schwer zu bestimmende Größe ist, wird im Allgemeinen stellvertretend dafür die Bodenfeuchte betrachtet.[2]

Wie stark das Auftreten von Feuern von der Bodenfeuchte bedingt wird, ist regional unterschiedlich. Wenn man sich eine globale Verteilung der verbrannten Fläche (der prozentuale Anteil einer Gitterzelle, der verbrannt ist) und Bodenfeuchte anschaut, erkennt man, dass in den trockensten Regionen nicht unbedingt die großflächigsten Feuer zu finden sind: Wüsten oder sehr trockene Gebirgsregionen bieten nämlich keinen Brennstoff für Feuer bzw. die vorhanden Pflanzen stehen so weit voneinander entfernt, dass die Ausbreitung eines Feuers verhindert wird.[1] Es ist auch zu beachten, dass ein Zusammenhang zwischen verbrannter Fläche und Bodenfeuchte nur dort untersucht werden kann, wo genügend Daten vorhanden sind: D.h. einerseits dort, wo über Satellitenmessungen die Bodenfeuchte bestimmt werden kann, und andererseits dort, wo Feuer aufgetreten sind.[2]


Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Harrison S. P., Marlon, J. R., Bartlein, P. J. (2010): Fire in the Earth System, In Changing Climates, Earth Systems and Society International Year of Planet Earth, pp 21-48. Springer Publisher.
  2. 2,0 2,1 Felsberg, A. (2013): Verbrannte Fläche und Bodenfeuchte: Globale Analyse von satellitenbasierten Beobachtungsdaten als Grundlage zur Feuermodellentwicklung. Bachelorarbeit. Meteorologisches Institut Hamburg.

Literatur

  • Felsberg, Anne (2013): Verbrannte Fläche und Bodenfeuchte: Globale Analyse von satellitenbasierten Beobachtungsdaten als Grundlage zur Feuermodellentwicklung, Bachelorarbeit, Meteorologisches Institut der Universität Hamburg. Datei:Waldbrände und Bodenfeuchte.pdf

Lizenzhinweis

Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen.
Kontakt: Dieter Kasang