Hochschule Sonstiges
Rauchverbot an Hochschulen
Frage
ich recherchiere gerade für einen Artikel über Rauchverbot an deutschen Hochschulen. Gibt es so etwas wie eine Liste aller rauchfreien Unis bzw. haben Sie eine Idee, wie ich an diese Information kommen könnte, ohne jede Hochschule einzeln zu überprüfen?
Antwort
Es scheint an sehr vielen Hochschulen entsprechende Aktionen oder sogar Regelungen zu geben, eine zentrale Übersicht ist mir jedoch nicht bekannt. Auch beim Studentenwerk und der Hochschulrektorenkonferenz waren keine entsprechenden Informationen zu finden.
Alumniforschung Film- und Medienhochschulen
Frage
das ... interessiert sich für die Alumniforschung von Absolventen an Film- und Medienhochschulen. Haben Sie dazu Informationen, mirt denen Sie uns weiterhelfen könnten?
Antwort
Zu Alumni an Film- und Medienhochschulen konnte ich leider nichts finden, aber folgende Quellen zum Thema Alumni sind vielleicht hilfreich:
Hochschulmarketing http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1198 Am Seitenende sind auch ein paar Quellen zur Alumniarbeit.
alumni-clubs.net http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=22568
Unister: Alumnis http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=17090
Weiterhelfen können vielleicht auch folgende Einrichtungen: Informations- und Dokumentationssystem Hochschule http://ids.hof.uni-halle.de/ Institut für Hochschulforschung http://www.hof.uni-halle.de/
Quellen zur Literaturrecherche finden Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Web 2.0 an Hochschulen
Frage
ich benötige Ihre Hilfe. Ich möchte gern wissen, wieviele Hochschulen Web 2.0 nutzen. Leider kann ich nichts auf der Homepage finden und schreibe Sie deshalb an.
Antwort
Eine entsprechende Information oder Umfrage ist uns nicht bekannt, aber folgende Quellen helfen vielleicht weiter:
Studien, Projekte und Untersuchungen zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2847
Studie zur "e-Readiness der deutschen Hochschulen" http://www.campus-innovation.de/node/44
Portal www.e-teaching.org das sich auf den Einsatz digitaler Medien in den Hochschulen spezialisiert hat. Hochschulübersicht zu E-Learning: http://www.e-teaching.org/hochschule
Anbieter ist das Institut für Wissensmedien http://www.iwm-kmrc.de/index.html bei dem Sie sicherlich einen Ansprechpartner zum Thema Social Software finden.
Fördermöglichkeiten für E-Learning-Projekte
Frage
ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht von .... Seit mehreren Jahren sind wir im Bereich Zivilrecht mit E-Learning-Produkten erfolgreich im Rahmen der ... aktiv. Gerne möchten wir mit neuen Projekten deutschlandweit E-Learning-Projekte anbieten. Könnten Sie uns bitte mit weiteren Informationen über Fördermöglichkeiten behilflich sein, insbesondere auch, was Verlage und Vertrieb angeht?
Antwort
Konkrete Fördermöglichkeiten können wir Ihnen leider nicht nennen, folgende Quellen könnten für die weitere Suche jedoch hilfreich sein:
Die Förderung des Einsatzes digitaler Medien in der Hochschullehre: Programme und Maßnahmen. Einrichtungen http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2846 Bei den auf der Seite genannten Einrichtungen kann man Ihnen vielleicht Hinweise geben.
Forschungsförderung allgemein http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=374
Fördermöglichkeiten des Bayerischen Wissenschaftsministeriums http://www.stmwfk.bayern.de/foerderung/index.html
Weitere Einrichtung im Bereich e-learning an Hochschulen:
http://www.iwm-kmrc.de/ http://www.campus-innovation.de/ http://www.e-teaching.org/
Handzettel oder Arbeitsblatt zu "Suche im Internet"
Frage Können Sie mir einen Handzettel oder ein Arbeitsblatt zu "Suche im Internet" zusenden, das ich für meinen Studenten verwenden kann...
Antwort Ich denke, dass es mit einem Handzettel oder Übungsblatt nicht getan ist, wenn das Thema "Internetrecherche" behandelt werden soll. Das "Internet" ist unglaublich umfangreich und divers. Da gibt es einmal Suchmaschinen (Google, Yahoo...), die auch unterschiedlich funktionnieren und auf verschiedene zu findende Inhalte abgestellt sind wie z.B. Google Scholar http://scholar.google.de/schhp?hl=de Weiter gibt es Fachportale (z.B. Fachportal Paedagogik http://www.fachportal-paedagogik.de/, Fachkataloge (z.B. http://www.paperball.de/ (kostenpflichtig! http://www.bildungspresse.de/e) und spezifische Datenbanken (z.B. nur (wissenschaftliche) Zeitschriften http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=UBR&colors=7&lang=de¬ation=D und , und ...
Für mich wäre neben "Suchstrategien" mindestens so wichtig, dass auch eine gute Portion Skepsis mit vermittelt wird. Studenten sollten ein "Gefuehl" entwickeln, was eine verläßliche, zutreffende Quelle , was ein verläßlicher Text etc. sein könnte. Leider gibt es da überhaupt keinen Gewissheit, Sicherheit, nur "Anzeichen fuer" wie z.B. "Wer bietet die Quelle, den Text an, etc... Aber: Das Internet ist GRUNDSAETZLICH nicht verläßlich, denn es ist "aktiv" d.h. Eine Internetadresse (=URL) unter der gestern ein guter Text stand, kann heute schon einen ganz anderen Text anbieten.
Grundsätzlich sind deshalb "Fachportale" verläßlicher als Dinge, die über allgemeine Suchmaschinen gefunden werden... Das, was in Fachportale aufgenommen wird, wurde mindestens zum Zeitpunkt der Aufnahme geprüft; Fachportale enthalten auch weniger "gebrochene Links" weil diese systematisch repariert werden. Im Deutschen Bildungsserver brechen täglich zahlreiche Links von den ca 30 000 Onlineressourcen, weniger von Institutionen...
Wenn es um Literatursuche geht, empfehle ich "Literaturrecherche" mit allen Unterseiten im Bildungsserver: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Im Bildungsserver gibt verschiedene Unterrichtseinheiten zum Thema, zumeist an Hand eines spezifischen Themas so z.B. http://www.verkehrswerkstatt.de/treffer/
Zu empfehlen ist eine animierte PowerPoint-Präsentation: Portale, Datenbanken und Serviceangebote (Dauer ca 30 Min.) http://www.dipf.de/bildungsinformation/01_iz-bildung_angebot.ppt
oder spezifischer: Einführung in die Datenbankrecherche (bezogen auf den Deutschen Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik); Animierte PowerPoint-Präsentation, 53 Folien; 1,9 MB; mit Notizen; Stand: Juli 2006; Präsentationsdauer ca. 45 min http://www.dipf.de/bildungsinformation/02_iz-bildung_datenbankrecherche.ppt
Die da gezeigten Suchstrategien sind fast überall anwendbar.
In der Regel bietet jede Hochschul- bzw. Universitätbibliothek neben Einfuehrungen in Bibliothekssuche auch Einführungen in Internetrecherchen.
Umrechnung Notensystem Niederlande - Deutschland
Frage
ich absolviere zur Zeit meinen Master an der ... in den Niederlanden. Meinen Bachelor-Abschluss habe ich auch an dieser Universität erworben. Da meine Studienzeit sich dem Ende zuneigt, beginnt nun die Bewerbungsphase um eine Einstiegsposition auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Um meinem zukünftigen deutschen Arbeitgeber eine bessere Vorstellung über meine Studienergebnisse zu ermöglichen, wollte ich nachfragen, ob es eine offizielle Umwandlungstabelle von dem niederländischen Notensystem (0-10) in das deutsche Notensystem (1-6) gibt.
Antwort
Leider konnte ich keine konkrete offizielle Tabelle zur Umwandlung der Noten vom Niederländischen System in das Deutsche ausfindig machen.
Die Seite des Deutschen Bildungsservers „Vereinheitlichung der Strukturen der Hochschulbildung in Europa“ liefert Ihnen allgemeine Informationen, die Ihnen weiterhelfen können: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4195
Weitere Ansprechpartner für Ihre Fragestellung finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: http://www.kmk.org/zab/home1.htm und bei der Hochschulrektorenkonferenz unter der Rubrik Mobilität und Anerkennung: http://www.hrk.de/de/hrk_international/137.php
Zur Orientierung finden Sie hier Beispiele für die Umrechnungen der Noten:
http://149.222.90.18/_data/3-Umrechnung_auslaendischer_Noten.pdf
http://www.uni-muenster.de/Rektorat/abuni/ab021204.html
Sie könnten aber auch bei der Studienberatung Ihrer Uni nachfragen, ob die Noten in ECTP-Punkte übertragen werden können. Zur Information über dieses Leistungspunktsystem siehe: Eruopäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS) –Kernpunkte http://europa.eu.int/comm/education/programmes/socrates/ects/index_de.html
Anerkennung deutscher Hochschulabschlüsse in Griechenland
Frage
a graduate of the ... University has submitted his Zwischenprufungszeugnis in to our organisation for official recognition (copy attached 1). His studies to this University took place and were completed from ... until .... We would be grateful if you could inform about the academic status of this degree in relation to the three-cycle structure (Bachelor/Master/Doctorate). Is it equivalent to a first cycle degree?
Mr ... has also submmited a Magister Artium degree by the Universitat ... (copy attached 2). We would like you to inform us if he has transferred academic credits from his previous studies at the ... University in order to get the Magister Artium degree by the Universitat ....
Antwort
I forwarded your request to the German ENIC-NARIC-Centre, that is: Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen im Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (ENIC-NARIC Centre) Central Office for Foreign Education in the Secretariat of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs in the Federal Republic of Germany (ENIC-NARIC Centre) P.O. Box 2240 D-53012 Bonn Germany Phone: +49 228 501 264 Fax: +49 228 501 229 E-mail: zab@kmk.org Web site(s): http://www.kmk.org/zab/home.htm
See also: http://www.enic-naric.net/index.aspx?c=Germany
Concerning this matter, ZAB ist the institution responsible. In case you have further questions, please contact them directly.
Initiierung Studiengang Integrationslehrer
Frage
Nachträglich zum Integrationsgipfel möchte ich Ihnen einen Vorschlag zur Integration unterbreiten. Als Lehramtsstudentin bin ich schon in Kontakt mit Berliner Schulklassen getreten und habe folgende Erfahrung gemacht:
Gerade die Lehrer, die über Fremdsprachen- und Kulturkenntnisse der (in, meinem Fall) türkischen und arabischen Schüler verfügen, können diese besonders gut erreichen, kompetent über verschiedene Religionen diskutieren und im Zweifelsfall auch mit den Eltern der Schüler sprechen, die manchmal weniger gut deutsch sprechen als ihre Kinder. (Was dann oft dazu führt, dass die eigenen Kinder beim Lehrerbesuch übersetzen)
Ich frage sie: was kann ich dafür tun, dass ein Studiengang, oder Aufbaustudiengang zum Integrationslehrer etabliert wird? Idealerweise mit Fremdsprachenerwerb und Religionskunde.
Können Sie entsprechende Impulse geben?
Besonders interessant wäre dieses Angebot z.B.:für Haupt und Realschulen in Neukölln oder Wedding.
Antwort
Auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema "Interkulturelle Bildung" unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=789. Am besten scheint mir, Sie sehen sich dort einmal um, welche Projekte diesbezüglich bereits existieren, damit Sie sich ein Bild von der Lage machen können.
Konkrete Anregungen, wie ein Studiengang aufgebaut werden kann, vermag ich Ihnen nicht zu geben - bitte wenden Sie sich hierfür an den Berliner Bildungsserver, den Sie unterhttp://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=10823 erreichen. Dort finden Sie Ansprechpartner, die Ihnen weiterhelfen können.
2. Antwort
Wie meine Kollegin kann auch ich Ihnen nicht sagen wie am besten bei der Einrichtung eines solchen Studiengangs vorzugehen ist. Wir selbst haben hier keine Einflußmöglichkeit. Auskünfte dazu kann Ihnen die Senatsverwaltung für Wissenschaft geben: http://www.berlin.de/sen/wissenschaft/
Ansonsten kann ich Sie nur auf bereits existierende Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Interkulturelle Bildung hinweisen:
Interkulturelle Lehrerfortbildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3996
Interkulturelle Erwachsenenbildung/Weiterbildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3700
Über die verschiedenen Studien- und Hochschulführer http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=212 können Sie auch nach weiterführenden Studiengängen zum Thema Interkulturelle Bildung, Ausländerpädagogik etc. suchen
Hochschulfinanzierung
Frage
Informationen zur Geschichte der Hochschulfinanzierung
Antwort
Im Internet finden sich in verschiedenen Publikationen eher verstreut nur kurze Hinweise auf ein Hörgeld (Hörergeld, Kolleggeld). Ein paar inhaltliche Stichpunkte: "Bis 1970 zahlten Studierende ein so genanntes Hörergeld oder Hörgeld, das etwa zwischen 150 und 300 Mark pro Semester betrug. 1970 boykottierten Studierende in Hamburg erfolgreich das Hörergeld. Am 16. April 1970 beschlossen die Ministerpräsidenten der Länder im Zuge der Hochschulreform, das Hörergeld abzuschaffen." http://www.net-tribune.de/article/200607-306.php nt net-tribune: (Background) - Studiengebühren gab's schon einmal
Erwähnung findet das Hörgeld online auch unter folgenden Links, allerdings weniger unter dem Aspekt "Studiengebühr" als unter dem Aspekt einer leistungsorientierten Professorenbesoldung: http://www.dashoefer.de/ED-PROF/Probe.pdf Die historische Entwicklung der Professorenbesoldung (Kapitel 1); Lesebprobe aus: Christian Blomeyer: Professorenbesoldung
http://www.bund-freiheit-der-wissenschaft.de/content/ot_32bpf_e.htm Erwin Scheuch: Leistungsmessung in der Wissenschaft (Bund Freiheit der Wissenschaft, Politisches Forum)
Heutzutage wird eine Wiedereinführung eines Hörgelds o.ä. als Leistungsanreiz wohl verschiedentlich diskutiert, siehe z.B.
http://www.che.de/downloads/CHE_personalreform.pdf CHE Centrum für Hochschulentwicklung: Personalreform für die Wissenschaft, unter: Elemente leistungsorientierter Besoldung (S. 33)
http://www.bwl.tu-darmstadt.de/vwl/forsch/veroeff/papers/ddpie_105.pdf Volker Caspari: Kontrolle und Leistungsprämien: Effizienzsteigerungen oder negative Auslese und Effizienzverlust? (Darmstadt Discussion Papers in Economics) (S. 7)
http://dip.bundestag.de/btp/14/14146.pdf Deutscher Bundestag, Plenarprotokoll (25.01.2001), Dienstrechtsreform an Hochschulen (S. 145)
Zusammenhängende und fundiertere Informationen bietet wohl eher z.B. folgender Zeitschriftenaufsatz, der nicht online vorliegt:
Haug, Volker: Das Kolleggeld - die Geschichte eines Leistungselements in der Hochschullehrerbesoldung. Köln : Kohlhammer, 1999, in: Zeitschrift für Beamtenrecht (1999, 4) , (S. 113-116)
http://bibweb.dipf.de:8081/webopac/detail.asp?time=16:19:34&MedienNr=0326024&TabIndex=0
http://bibweb.dipf.de:8081/webopac/index.asp?lkz=&nextpage=&time=09:38:34
Er kann als Kopie (gebührenpflichtig) über die Frankfurter Forschungsbibliothek FFB http://www.dipf.de/bildungsinformation/ffb_oeffnung.htm bestellt werden, nähere Auskünfte gibt Albrecht Denzer denzer@dipf.de (Der Kollege hat zwar Urlaub, aber die Vertretung sollte funktionieren).
Verzeichnis deutscher Hochschulen
Frage
Zusendung eines Verzeichnisses der Hochschulen in Deutschland
Antwort
Bitte bachten Sie, der Deutsche Bildungsserver ist ein Internetkatalog, es kann lediglich auf Informationen und Institutionen im Internet verwiesen werden, schriftliches Informationsmaterial kann nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine Übersicht über deutsche Hochschulen erhalten Sie beim Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz HRK http://www.hochschulkompass.de/ , die Gesamtliste erscheint wenn Sie in der Rubrik "Hochschule suchen" im leeren Formular auf den Button "weiter" klicken. Von Interesse wäre evt. auch die Bildungsserver-Übersichtsseite Hochschulverzeichnisse http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=264
Hochschulranking
Frage
Ich wollte ein Hochschulranking der deutschen Hochschulen finden und zwar ähnlich dem ranking im UK (Times Good University Guide oder Guardian). Leider komme ich immer wieder auf eine alphabetische Liste. Was mache ich da falsch?
Antwort
Die uns bekannten Hochschulrankings finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1244 zusammengestellt. Das CHE bietet verschiedene Sortiermöglichkeiten bei der Darstellung an. Bei Fragen zur Darstellung des Ranking wenden Sie sich am besten direkt an den Anbieter.
Suche nach Doktorvater
Frage
Betreuer/ Betreuerin für eine Disseration im Bereich Sozialpädagogik gesucht
Antwort
Leider können wir Ihnen bei der Vermittlung eines Betreuers/ einer Betreuerin für Ihre Dissertation nicht weiterhelfen. Ich kann Sie lediglich auf unsere Quellen zu Tipps und Hilfen für die Promotion http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4590 verweisen. Dort finden Sie zum Beispiel im Doktorandenforum auch Hinweise zur Suche nach einem Doktorvater: http://www.doktorandenforum.de/
Selbstfinanzierung des Studiums
Frage
Wie viele Studenten bezahlen ihr Studium selber? Ich benötige allgemeine Informationen für dieses Thema.
Antwort
Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie in den folgenden Studien:
http://www.sozialerhebung.de/pdfs/Soz18_Hauptbericht_internet.pdf Wirtschaftliche und soziale Situation der Studierenden im Jahre 2006 - 18. Sozialerhebung des DSW Deutschen Studentenwerks (Studienfinanzierung ab S. 15)
http://www.bmbf.de/pub/studiensituation_und_studentische_orientierungen_2005.pdf 9. Studierendensurvey: Studiensitutation und studentische Orientierungen
und auf folgenden Bildungsserver-Übersichtsseiten:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2710 Forschung über Studierende
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2604 Studienfinanzierung. Studiengebühren
Weitere Informationen gibt es evt. bei den folgenden Einrichtungen, gegebenenfalls empfiehlt sich eine direkte Nachfrage:
http://www.his.de/abt2/index21_html HIS Hochschulinformationssystem GmbH: Studierendenforschung
http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=03100 Deutsches Studentenwerk: Studienfinanzierung
http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_jb04_jahrtab50.asp Statistisches Bundesamt: Studierende
Prüfungs- oder Studienordnung für Rentenantrag
Frage
seit längerem versuche ich eine Bescheinigung, Studien- oder Prüfungsordnung für die damalige Staatliche Ingenieurschule Duisburg zu bekommen. Für meinen Rentenantrag benötige ich dringend eine Bescheinigung bzw. eine Studien- oder Prüfungsordnung, aus der hervorgeht, dass zu der Zeit (1968-1970) ein 2-jähriges Praktikum als Alternative zum Abitur (was ich nicht habe) für den Studienbeginn Voraussetzung war. Nur dann werden meine Praktikumszeiten angerechnet.
Antwort
Ich kann Sie lediglich an das Universitätsarchiv verweisen: http://www.ub.uni-duisburg-essen.de/archiv/archiv.shtml Dort müßte man Ihnen weiterhelfen können.
Einen Versuch wert wäre eventuell auch der Fachbereich selbst: http://www.uni-duisburg-essen.de/ingenieurwissenschaften/
Schulungsfilm zu Atombombenangriff
Frage
für mein Seminar an der ... bin ich auf der Suchenach Schulungsfilmen zu "Schutzmaßnahmen" im Falle einesAtombombenangriffs, die den US-amerikanischen "Duck-and-cover"-Filmenaus den 50er Jahren nachempfunden waren und in den 1970er Jahren indeutschen Schulen gezeigt wurden. Könnten Sie mir die Titel dieserFilme nennen und mich darüber informieren, ob und an welchen Stellendiese noch erhältlich/ausleihbar sind?
Antwort
Konkrete Filme kann ich Ihnen leider nicht nennen, anbei finden Sie jedoch ein paaar Einrichtungen, die möglicherweise weiterhelfen können:
Landesbildstellen/Medienzentren http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=525
Moving Images Archive http://www.lehrer-online.de/moving-images.php?sid=25664572691051056619213471347950
FWU Institut für Film und Bild http://www.fwu.de/
IWF Wissen und Medien gGmbH http://www.iwf.de/IWF
Ansprechpartner Fachbereiche Informatik
Frage
ich suche für eine Praktikums-Recherche alle Ansprechpartner an deutschen Hochschulen / Fakultäten / Instituten, die für Studienfächer in Zusammenhang mit "Software" zuständig sind (also Name und Kontaktdaten wie E-Mail, Telefon etc.). Meist werden dies vermutlich die Dekane einer Fakultät für Informatik sein. Leider finde ich keine Gesamt-Übersicht dazu, mir liegen aber genügend Webseiten mit der Auflistung der deutschen Hochschulen und deren Links vor. Es geht sicherlich so, nur ist es wahnsinnig mühsam, jede einzelne Hochschul-Webseite manuell danach zu durchsuchen. Eine Anfrage über den Bildungsserver der Wiki-Infobörse habe ich auch schon gestartet, bisher ohne Erfolg. Eine Übersicht aller Informatik-Dekanate der Hochschulen wäre mir schon eine große Hilfe !
Antwort
Über eine Liste der Dekane für Informatik verfügen wir auch nicht, aber folgende Ansprechpartner könnten hilfreich sein:
Allgemeiner Fakultätentag http://www.fakultaetentag.de/index.html Fakultätentag Informatik: http://www.ft-informatik.de/
Vorsitzende der Fachbereichstage http://www.hrk.de/de/adressen_und_links/159_1451.php Fachbereichstag Informatik http://www.fbti.de/
Gesellschaft für Informatik http://www.gi-ev.de/
Fortsetzung des Studiums nach Nichtbestehen einer Prüfung
Frage
ich habe an der ... BWL studiert. Leider habe ich meinen Drittversuch in Mathematik nicht bestanden. Nun meine Frage. Besteht noch die Möglichkeit in Deutschland an einer Fachhochschule bzw. an einer Universität zu studieren?
Antwort
Leider können wir Ihnen zu dieser Frage keine verbindliche Auskunft geben. Zu dieser Frage müßte es Regelungen in entsprechenden Studien- oder Prüfungsordnungen oder im Landesrecht geben.
Zu landesrechtlichen Fragen können Sie sich an die jeweiligen Wissenschaftsministerien wenden http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=328 Übersicht zum Hochschulrecht auf unserem Server: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=226 Zu den Prüfungs- und Studienordnungen müssen Sie sich an die einzelnen Hochschulen wenden. Vermutlich können die Hochschulen diese Frage selbst entscheiden.
Übersetzung Diplomanhang
Frage
ich haette an Sie eine grosse Bitte: Schicken Sie mir bitte den Diplomanhang (Suplement) auf deutsch (Musterdruck). Ich bewerbe mich um eine Stelle in Deutschland und brauche dafur die Ubersetzung von meinem Diplomanhang (Suplement).
Antwort
Musterexemplare für den Diplomzusatz auf deutsch und englisch stellt die HRK Hochschulrektorenkonferenz zur Verfügung:
http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/1997_2224.php Diplomzusatz Beispiele
Erreichbarkeit von Studierenden, Studentenportale
Frage
Eine dänische Universität sucht deutsche Absolventen für Promotionsstudiengänge und hat sich an uns mit der Frage nach einer geeigneten online Plattform gewandt, mit der möglichst viele Interessierte erreicht werden.
Antwort
Folgende Seiten auf unserem Server verweisen auf Internetquellen, über die Studierende direkt erreicht werden können:
Mailinglisten/Newsletters für Studierende http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=441
Campusleben und Karriere (Journals) http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2632
Internet Communities und Studentenportale http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2793
E-Journals/Mailinglisten für den wissenschaftlichen Nachwuchs http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1756
Sowie die Auslandsämter der Universitäten, deren Adressen Sie über den Hochschulkompass ermitteln können: http://www.hochschulkompass.de/kompass/xml/index_hochschule.htm
Studierendenvertretungen
Frage
ich recherchiere derzeit zum Thema Studierendenparlamente. Es soll um die Frage gehen, wie wichtig sind diese Studierendenvertretungen heute noch und wie wählen die Studierenden. Gibt es eine Publikation vom Bildungsserver zu diesem Thema?
Antwort
Allgemeine Informationen zur verfassten Studierendenschaft finden Sie im Bildungsserver-Wiki,
http://wiki.bildungsserver.de/index.php?title=Studierendenparlament Wikipedia: Studierendenparlament (weitere interne Links zu Asta, verfasster Studentenschaft,..)
weitere Informationen gibt es evt. über den http://www.fzs.de/index.html (fzs) e.V. - freier zusammenschluss von studentInnenschaften - Dachverband von Studierendenvertretungen in Deutschland. oder über die auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite gelisteten Einrichtungen http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1205 Forschung über Hochschule Von Interesse wäre evt. folgende Publikation: Literaturhinweis: Gieseke, Ludwig: Die verfaßte Studentenschaft : ein nicht mehr zeitgemäßes Organisationsmodell von 1920 / Ludwig Gieseke. - 1. Aufl.. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2001. - 105 S. ; 23 cm (Bonner Schriften zum Wissenschaftsrecht ; Bd. 6) Weitere Publikationen können Sie mit den Schlagwörtern "Studentenvertretung", "Studentenparlament" u.ä. in der FIS Bildung Literaturdatenbank recherchieren, Hinweise zur Verfügbarkeit gibt es im jeweiligen Datensatz http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html
Zertifizierung Weiterbildungsstudiengang
Frage
Wie ist hinsichtlich der Zertifizierung eines Weiterbildungsstudiengangs vorzugehen? - Welche gesetzliche Grundlage (auch Verordnungen) greift hier? - Wer wäre für Zertifizierung dieses WB Studiums zuständig?
Antwort
Auskünfte zur Zertifizierung kann ich Ihnen leider nicht geben, aber die Hochschulrektorenkonferenz http://www.hrk.de/de/service_fuer_hochschulmitglieder/153.php oder der Akkreditierungsrat http://www.akkreditierungsrat.de/ können Ihnen sicher weiterhelfen.
Weitere Informationen zur Akkreditierung: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1240 sowie zum Hochschulrecht: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=30
Bologna-Prozess in Deutschland und Frankreich
Frage
Informationen für einen Vergleich der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Frankreich
Antwort
Zu den von Ihnen genannten Themenschwerpunkten anbei einige Links. Auf den Bildungserver-Übersichtsseiten müssten Sie evt. die passenden Unterseiten oder Einzelquellen noch heraussuchen.
Mit der Föderalismusreform geht die Zuständigkeit für die Hochschulen im Wesentlichen an die Länder über, siehe dazu:
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=10596 Hochschulrahmengesetz
http://www.bmbf.de/_search/searchresult.php?URL=http%3A%2F%2Fwww.bmbf.de%2Fde%2F8680.php&QUERY=hochschulrahmengesetz+und+abschaffung BMBF: Abschaffung des Hochschulrahmengesetzes
Die staatlichen Zuwendungen an Hochschulen erfolgen zunehmend leistungsbezogen, Näheres auf der folgenden Seite unter Zielvereinbarungen, leistungsbezogene Mittelvergabe u.ä. http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2781 Hochschulsteuerung
Das in diesem Zusammenhang öfter gebrauchte Schlagwort Hochschulautonomie wird auf den Seiten des CHE Centrums für Hochschulentwicklung verschiedenlich erläutert: http://www.che-concept.de/cms/?getObject=5&getName=CHE&getLang=de
Übersicht und Chronologie zur Exzellenzinitiative, mit der 2. Förderrunde scheint doch vorläufig Schluss zu sein, für eine in weiterer Ferne stattfindene 3. Runde stehen die Termine wohl noch nicht fest http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2380 Exzellenzinitiative Kurzinformationen und Übersichten bei DFG und Wissenschaftsrat http://www.dfg.de/forschungsfoerderung/koordinierte_programme/exzellenzinitiative/index.html DFG zur Exzellenzinitiative
http://www.wissenschaftsrat.de/exini_start.html Wissenschaftsrat zur Exzellenzinitiative
Zur Hochschulzulassung siehe auch die Unterseiten zu Reform und Auswahlverfahren http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1246 Hochschulzulassung
sowie http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2175 Studienplatzvergabe
Die übergeordnete Seite enthält Unterseiten mit Übrsichtstabellen, gesetzlichen Regelungen u.ä. http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2604 Studiengebühren / Studienfinanzierung
Zum Vergleich der Hochschulreform s. u., zum direkten Vergleich mit Frankreich siehe z.B. die Diss. Change of degrees oder den Artikel zur deutschen Umsetzung. http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3421 Deutschland und andere europäische Länder im Vergleich: Entwicklungen im Bologna-Prozess - Berichte. Studien
http://wiki.bildungsserver.de/index.php/Gemeinsam_betreutes_Promotionsverfahren_/_Cotutelle_de_th%C3%A8se Deutsch-Französische Promotionsverfahren (Bildungsserver Bildungs-Wiki)
Hochschulrecht Hessen Prüfungsordnung Fachhochschule
Frage
Wie lange hat man Zeit, eine nicht bestandene Prüfung, in diesem Falle eine Vordiploms-Klausur nachzuholen (Bundesland Hessen). Es handelt sich um ein Fachhochschulstudium. Alle bis dahin absolvierenden Prüfungen wurden in der Regelstudienzeit geleistet bzw. bestanden.
Antwort
Rechtliche Auskünfte können wir leider nicht geben. Über die Regelungen zur Prüfung kann Ihnen der zuständige Fachbereich der Fachhochschule Auskunft geben.
Quellen zum Hochschulrecht in Hessen finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=803
Europäische Förderprogramme Hochschulbau
Frage
im Rahmen der Vorbereitung einer Forschungsarbeit sollen die möglichen deutschen und europäische Förderprogramme, die für den Hochschulbau in Anspruch genommen werden können, untersucht werden. Dabei soll eine detaillierte Darstellung von Förderbedingungen, Programmgrößen und die Zielsetzung des Förderinstruments untersucht werden. Durch eine Internet-Recherche sind wir auf Ihre Homepage gestoßen. Wir würden uns freuen wenn Sie uns diesbezüglich Informationen zur Verfügung stellen könnten.
Antwort
Informationen zu Förderprogrammen für den Hochschulbau liegen bei uns nicht vor, Sie müssten sich an zuständige Institutionen wenden. Wie bekannt, wird die Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau abgeschafft. Der 35. Rahmenplan für den Hochschulbau gilt von 2006 - 2009 http://www.bmbf.de/pub/rplan_35.pdf . Nach Abschaffung der Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau sind die Länder zuständig. Für den Übergang stellt der Bund 2007-2013 jährlich Mittel zur Verfügung, siehe auch die Pressemitteilung des BMBF http://www.bmbf.de/press/1993.php und die Vorhaben der Überleitungsförderung im Anhang http://www.bmbf.de/_media/press/pm_20070703-144Anlagen.pdf . Demgemäß müssten Sie sich direkt an das BMBF wenden oder an die Wissenschaftsministerien der Länder http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=328 . Auskunft geben kann evt. auch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK http://www.gwk-bonn.de/ , siehe auch http://www.gwk-bonn.de/index.php?id=199 Forschungsbauten und Großgeräte an Hochschulen Informationen zum Überleitungsverfahren gibt auch der Wissenschaftsrat http://www.wissenschaftsrat.de/ , siehe http://www.wissenschaftsrat.de/texte/7615-06.pdf Empfehlungen des Wissenschaftsrates zu Anmeldungen der Länder zum Überleitungsverfahren von der Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau zur Förderung von Forschungsbauten
Mit der baulichen Hochschulentwicklung ist auch HIS Hochschulinformationssystem GmbH befasst, evt. könnten Sie auch dort Auskunft bekommen. http://www.his.de/abt3/ab32
Hochschulranking einer Fachhochschule
Frage
Platzierung der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH im Hochschulranking
Antwort
Informationen zum Studiengang Wirtschaft FOM gibt es im Che/Zeit-Ranking unter http://ranking.zeit.de/che9/CHE?module=Fachbereich&do=show&id=410106 , (weiteres siehe auch Zeit: Che/Zeit-Ranking http://ranking.zeit.de/che9/CHE ) Die Informationen sind nach CHE-Angaben eingeschränkt, weil " die Hochschule auschließlich berufsbegleitende Studiengänge anbietet, daher wurde keine Studierendenbefragung durchgeführt", Angaben von Absolventen sind vorhanden. Ob Daten zum Hochschulvergleich vorhanden sind, müssten Sie selbst in Erfahrung bringen, da hierfür eine (kostenfreie) Registrierung erforderlich ist. Evt. könnten Sie sich auch direkt an CHE wenden, um in Erfahrung zu bringen, ob weitere Informationen zu privaten Bildungseinrichtungen bzw. berufsbegleitenden Bildungsangeboten o.ä. vorliegen. http://www.che.de/cms/?getObject=50&getName=CHE-HochschulRanking&getLang=de CHE: CHE-Ranking
Studiengänge der FOM wurden von der Akkreditierungsagentur Fibaa akkreditiert http://www.fibaa.de/index.htm FIBAA - INTERNATIONALE AGENTUR ZUR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG VON STUDIENGÄNGEN UND INSTITUTIONEN
Informationen zu FOM finden sich (wie beim CHE-Ranking) unter dem Hauptsitz. Wenn man bei Fibaa den Navigationspunkt "akkreditierte Studiengänge" anklickt, dann Nordrhein-Westfalen, findet man im unteren Teil der Liste FOM und die Bewertungen einzelner Studiengägne im PDF-Format. http://www.fibaa.de/ger/bachelor.htm FIBAA: akkredierte Studiengänge
Für weitere Informationen müssten Sie evt. direkt an Fibaa wenden.
Den Akkreditierungsbericht des Wissenschaftsrates finden Sie unter http://www.wissenschaftsrat.de/texte/6093-04.pdf Stellungnahme zur Akkreditierung der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) – Fachhochschule für Berufstätige in Essen
weitere Informationen müssten Sie gegebenenfalls beim Wissenschaftsrat erfragen.
http://www.wissenschaftsrat.de Wissenschaftsrat
Beurteilungsrichtlinien im Studium
Frage
können Sie mir einen Tipp geben, an wen ich mich als Studierender bei Fragen zu Beurteilungsrichtlinien im Studium wenden kann?
Antwort
Zu dieser Frage kann ich Sie nur an Ihren Fachbereich und das Dekanat verweisen.
Allgemeine Informationen zum Prüfungswesen haben wir auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1257 zusammengestellt.
Informationen zur "Messung/Vergleichbarkeit studentischer Leistungen an europäischen Hochschulen: ECTS. Diploma Supplement" finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2564
Anrechnung einer Ausbildung auf ein Studium
Frage
Ich absolviere eine duale Ausbildung zur staatlich geprüften Assistentin für Hotelmanagement. Im Anschluss an diese Ausbildung möchte ich gerne noch studieren. Ich interessiere mich für ein Studium im Bereich BWL, Tourismus- oder Eventmanagement. Da meine Ausbildung bereits einige betriebswirtschaftliche Inhalte (z.B. Marketing, Kosten-und Leitungsrechnung, Rechnungswesen, Recht, Touristische Leistungsträger) und ebenfalls viele praktische Erfahrungen (zehn Monate Auslandspraktikum), sowie die Erstellung einer wissenschaftlichen Facharbeit und drei Fremdsprachen beinhaltet, hätte ich gerne gewusst, ob es möglich wäre, eine Anzahl an Semestern an einer FH, Uni oder an einem berufsbegleitenden Fernstudium einzusparen.
Antwort
Eine geregelte Anerkennung beruflicher Qualifikationen auf ein Hochschulstudium gibt es derzeit noch nicht, entsprechende Aktivitäten befinden sich noch in der Projektphase. Sie könnten sich zunächst an die jeweilige Hochschule wenden, um sich nach Anerkennungsmöglichkeiten zu erkundigen. Weitere Ansprechpartner wären evt. das Bologna-Zentrum der Hochschulrektorenkonferenz HRK, das sich auch mit Leistungspunktesystem und Modularisierung befasst
http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/2000.php ECTS / Modularisierung - Bologna-Zentrum der Hochschulrektorenkonferenz HRK
oder die Initiative ANKOM Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Im Rahmen des Projekte wurden entsprechende Realisierungsmöglichkeiten untersucht, evt. könnten Sie dort Auskunft über bestehende Anerkennungsmöglichkeiten bekommen.
http://ankom.his.de/index.php ANKOM – Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
Tutorien an Hochschulen
Frage
ich bin für das Tutorienprogramm der ... verantwortlich. Dies ist eine neues Gebiet für mich mit vielen neuen Herausforderungen. Gerne würde ich nun in Kontakt mit Hochschulen und Verantwortlichen in Kontakt treten und mich über das Thema Tutorien an Hochschulen austauschen. Wir unterscheiden hier bei uns zwischen Orientierungs- und Fachtutorien. Mir geht es vor allem um Fragen wie: Organisation von Tutorien, Angebotsbreite und –tiefe, Einarbeitung und Betreuung der Tutoren und Tutorinnen, Schulungsangebote, Literaturhinweise, Erfahrungswerte.
Meine Frage an Sie ist nun, ob Sie wissen, ob es für diesen Bereich bereits etwas gibt oder an wen ich mich wenden könnte. Außerdem finde ich wenig Infos dazu auf der Seite des Deutschen Bildungsservers.
Antwort
Zum Thema Tutorenprogramme und Tutorenqualifizierung haben wir in der Tat nicht sehr viele Informationen. Am ehesten interessant für Sie sein könnte: TUT-Initiative zur fakultätsübergreifenden Tutorenqualifizierung http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6764
Möglichkerweise kommen Sie über die Materialsammlung zur Hochschuldidaktik weiter:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2790 Hochschuldidaktik. Materialien und Arbeitshilfen
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1749 Didaktik in der Hochschullehre - Weiterbildung. Programme
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=251 Hochschuldidaktik allgemein
Z.B. das hochschuldidaktische Netzwerk Nordrhein-Westfalen http://www.hdw-nrw.de/ mit dem Portal Lehridee http://www.lehridee.de/docs/index.html, das Materialien, Konzepte, etc. enthält. Mit dem Suchwort Tutorien u.ä. erhält man eine Reihe von Treffern, z.B. Methoden für Tutorien - Literatur für Tutoren http://www.uni-duesseldorf.de/ttt/?kat=Literaturdatenbank
In der FIS Bildung Literaturdatenbank http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html kann man mit der Abfrage: (Schlagwörter: TUTOR oder TUTORENSYSTEM oder TUTORIN oder TUTORIUM) und (Schlagwörter: HOCHSCHULE) weitere Literatur zum Thema finden. Die Datenbank dürfte über die Universitätsbibliothek zugänglich sein.
Status der Abschlüsse von Musikhochschulen
Frage
I am researching the value of European High Musical Titles. So, I write you for asking which is the legal value of High Musical Titles of State Conservatories in your country.
Questions are:
- Are they considered university or not university titles?
- Are they considered as a Grade /independent career with all/full effects, or only with some effects? (academy effects, or effects for public competitions).
- How many years must the students study to obtain de Higher Musical Title in any isntrumental speciality?
- Is there any law that confer that titles an specific and legal value?
- How long will take to set up bolonia accord in musical conservatories and, at the moment, which is the actual situation?
Antwort
Unfortunately we cannot answer your questions in detail but the following organisations should be able to help you:
The German Universities of Music http://www.die-deutschen-musikhochschulen.de/ association of all 23 universities of music
Arbeitskreis der Musikbildungsstätten in Deutschland (working group of music education institutions outside universities) http://www.musikbildungsstaetten.de/ via the map you can contact the institutes individually
German Rectors' Conference: international department http://www.hrk.de/eng/hrk_international/hrk_international.php
Zentralstelle fuer auslaendisches Bildungswesen (central office for foreign education): http://www.kmk.org/zab.html they can help you with questions on the recognition of foreign qualifications
Umrechnung niederländisches / deutsches Notensystem
Frage
ich bin Student an der niederländischen Hogeschool ... und befinde mich kurz vor dem Abschluss meines Bachelor Studienganges. Ich möchte mich als Berufseinsteiger bei deutschen Firmen bewerben und möchte daher gerne in Erfahrung bringen, ob es eine offizielle Umrechnungstabelle des niederländischen Notensystems in das deutsche Notensystem gibt. Die Firmen möchten immer gerne eine Vergleichbarkeit schaffen und meine Hogeschool bietet leider keine solche Übersicht an. Ich habe bei verschiedenen deutschen Universitäten Notentabellen gefunden, welche die beiden Notensysteme miteinander vergleichen, jedoch weichen diese leicht voneinander ab. Daher meine Frage, ob es eine generelle Reglung diesbezüglich gibt und wo ich diese finden kann.
Antwort
Offiziell mit Fragen der Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise befasst ist die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1926 der Kultusminsterkonferenz KMK. Sie müssten sich zunächst dorthin wenden, evt. auch an das Bologna-Zentrum http://www.hrk-bologna.de der Hochschulrektorenkonferenz HRK, das sich auch mit Fragen der internationalen Anerkennung und Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen und Studienleistungen befasst http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/2037.php. Der Vergleichbarkeit von Noten / Abschlüssen dienen sollen auch ECTS http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/2000.php und Diplomzusatz http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/1997_2224.php, evt. müssten Sie sich von Ihrer Hochschule ein Diploma Supplement ausstellen lassen
Karriereberatung für Studierende
Frage
Ich bin auf der Suche nach einem Coach/Mentoren die/der sich mit meinem "Leben" auseinandersetzen könnte. Ich habe bereits Bachelor in den Kulturwissenschaften gemacht, möchte den Master machen und nun stelle ich fest es ist gar nicht so einfach einen geeignete Beruf zu finden. Vor allem deswegen, weil ich noch nicht ganz entschlossen bin was ich nach meinem Master weiter machen möchte.
Antwort
Bitte beachten Sie, der Deutsche Bildungsserver ist ein Internetkatalog für Bildungsinformation, d.h. es kann lediglich auf Einrichtungen, Anlaufstellen und im Internet vorhandene Informationen anderer Anbieter verwiesen werden, individuelle Beratungen oder Empfehlungen können nicht geleistet werden. Anbei einige Links, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen werden.
http://career-service-network.de/wir.php Career Service Network - Das studentische Netzwerk für Geistes- und Sozialwissenschaftler unterstützt Absolventen beim Berufseinstieg
Die Career Center der Universitäten leisten auch Hilfe beim Berufseinstieg, evt. könnten Sie sich mit dem Career Center Ihrer Hochschule in Verbindung setzen, eine Übersicht der Career Services an Hochschulen http://www.hs-kompass2.de/kompass/xml/m22320.htm finden Sie auf der Website von Careerservice Netzwerk Deutschland e. V. - Dachverband der Career Service Einrichtungen an deutschen Hochschulen http://www.csnd.de/
Mentoring-Programme an Hochschulen bieten Unterstützung für Studentinnen, Absolventinnen oder Nachwuchswissenschaftlerinnen, häufig mit speziellen Schwerpunkten, Übersichten gibt es unter folgenden Links
http://www.forum-mentoring.de/programme/zielgruppen/uebersicht.html Forum Mentoring-Programme an Hochschulen: Übersicht nach Zielgruppen
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3941 Mentoring-Programme für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Portale und Netzwerke zu Karriere und Berufsplanung siehe auch http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5389
und das Coachingnetz Wissenschaft
http://www.coachingnetz-wissenschaft.de/index.htm Coachingnetz Wissenschaft
Englischsprachige Hochschulveranstaltungen
Frage
War spricht für oder gegen englischsprachige Hochschulveranstaltungen?
Antwort
Spezifische Dokumente zum Angebot englischsprachiger Lehrveranstaltungen habe ich auf Anhieb nicht gefunden, jedoch finden Sie auf den Seiten der folgenden Einrichtungen, die teils auch beraten, Informationen und Ansprechpartner zur Internationalisierung von Hochschulen und Studienangeboten, mit den jeweiligen Anbietern müssten Sie sich selbst in Verbindung setzen.
http://www.daad.de/hochschulen/index.de.html DAAD: Internationalisierung - Informationen für deutsche Hochschulen
http://www.che-concept.de/cms/?getObject=274&name=Internationalisierung&tabelle=Leitbilder&pk_eintrag=6&getLang=de Che Centrum für Hochschulentwicklung: Internationalisierung
Das Bolgona-Zentrum der HRK berät Hochschulen zur Umsetzung des Bologna-Prozesses, da hierzu auch die Mobilität im Europäischen Hochschulraum zu rechnen ist, könnten Sie sich evt. dorthin wenden.
http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/home/1923.php Bologna-Zentrum der HRK Hochschulrektorenkonferenz: Informationen für Hochschulen
Die Abt. Forschungs- /Lehrmanagement von HIS Hochschulinformationssystem GmbH befasst sich zwar nicht explizit mit Internationalisierung, jedoch auch mit Lernformen und Lehrmanagement, evt. könnten Sie sich dort erkundigen.
http://www.his.de/abt3/ab33/FuL HIS Hochschulinformationssystem GmbH - Lehrmanagement
Weitere Informationen auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1198 Hochschulmarketing / Internationalisierung
Bologna-Verordnung
Frage
Für aktuelle Recherche Arbeit benötigen wir dringend die Bologna-Verordnung.
Antwort
Zum Thema Bologna gibt es zahlreiche Dokumente, welches Dokument Sie genau meinen wird aus Ihrer Anfrage leider nicht deutlich. Auf den folgenden Seiten finden Sie die zentralen Dokumente auf europäischer und deutscher Ebene zusammengestellt:
Die Bologna-Konferenzen. Hintergrunddokumente http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3401
Der Reformprozess zur Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse - Beschlüsse http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2542
Bei weiteren Fragen zu Bologna kann Ihnen das Bologna-Zentrum der Hochschulrektorenkonferenz Auskunft geben: http://www.hrk-bologna.de/bologna/de/index.php
Allgemeine Informationen zu Bologna: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1824
Allgemeine Informationen zur Einführung von Bachelor und Master: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2534
Kontakt Studienabbrecher
Frage
Suche nach Studienabbrechern, die bereits versuchen (oder planen) ihren Abschluss nachzuholen. Können Sie mir evtl. Kontakte zu solchen Personen vermitteln?
Antwort
Ansprechpartner wären vielleicht solche, die auch in der Praxis mit Studienabbruch/Studienabbrechern zu tun haben. Ob diese gern über ihre Situation sprechen oder jene gerne Informationen über ihre Klienten geben, weiß ich natürlich nicht. Auf der Seite Studienabbruch http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4605 finden sich auch Einrichtungen, die mit Beratung für Studienabbrecher befasst sind wie das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Kiel, das eine Beratungsbroschüre erstellt hat oder das Berufsförderungswerk Essen, das berufliche Alternativen bietet. Ansprechpartner allgemeiner wären also evt. die Hochschulteams der Agenturen für Arbeit, evt. auch die Prüfungsämter der Hochschulen.
Migrant Studium Förderung
Frage
für einen Übersichtsartikel zum Thema, wie mehr Migranten für ein Studium gewonnen und darin gefördert werden können, suche ich Beispiele. Wie fördert Ihre Universität Migranten? Wie spricht sie diese vielleicht direkt an - von der Werbekampagne bis zum Stipendienprogramm. Gibt es Modelle, für Bewerber mit Migrationshintergrund eigene Platzkontigente zu vergeben, sie im Bewerbungsverfahren extra zu berücksichtigen oder ihnen im Studium zu helfen.
Antwort
Entsprechende Förderaktivitäten finden wohl eher dezentral, auf Ebene der Bundesländer oder einzelner Universitäten statt, anbei einige Links zum Thema. Bei KISSWIN, dem Kommunikations- und Informationssystem für den wissenschaftlichen Nachwuchs findet sich eine Übersicht über Fördermaßnahmen von Studienstiftungen für Migranten. Evt. lohnt sich eine weitergehende Recherche oder direkte Anfrage bei den Stiftungen, da einige von diesen wohl noch weitere Aktivitäten hinsichtlich Migrantenförderung entwicklen.
http://www.kisswin.de/foerderung/diversity/migration.html KISSWIN: Fördermaßnahmen von Studienstiftungen für Migranten
Weitere Links zur Bildungs (und Studien-)Förderung für Migranten: http://access-frsh.de/hauptmenu/foerderung/foerderinstrumente0.html Agentur für Bildungs- und Berufszugänge für Flüchtlinge und MigrantInnen in Schleswig-Holstein: Förderinstrumente
http://www.integration-in-deutschland.de/cln_117/nn_1414130/SubSites/Integration/DE/03__Akteure/Programm/Bildung/bildung-node.html?__nnn=true Integrationsportal: Bildung
http://www.fulbright.de/diversity Fulbright Kommission: Diversity Initiative
Hier eine Veranstaltung zum Thema, evt. können die Veranstalter weitere Informationen geben: http://www.studieren-in-niedersachsen.de/arbeitskonferenz-migrationshintergrund.htm Studienkoordinierungsstelle Studienberatung Niedersachsen: Arbeitskonferenz Studierende mit Migrationshintergrund, 8./9.2.10
Nach weiteren Förderaktivitäten könnte man evt. bei den Wissenschaftsministerien recherchieren, da diese wie erwähnt wohl eher auf Länder- oder Universitätsebene stattfinden.
Kurs/ Qualifizierung in der Hochschuldidaktik
Frage
ich stehe nun etwa acht Wochen vor der Aufnahme einer Tätigkeit in der universitären Lehre. Meine Frage an Sie ist nun, gibt es ein Seminar, das mir die Grundzüge der pädagogischen Vermittlungsweisen nahebringt?
Antwort
Ein bestimmtes Seminar können wir nicht empfehlen. Möglichkeiten zur Suche nach Weiterbildungsangeboten finden Sie unter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5225
Insbesondere folgende Datenbanken sind zu empfehlen: IWWB http://www.iwwb.de/metasuche/ KURSNet http://infobub.arbeitsagentur.de/kurs/index.jsp
Weiterbildung in den Bundesländern: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1201
Beratung und Information zur Weiterbildung: http://www.iwwb.de/beratung/
Speziell zur Didaktik in der Erwachsenenbildung finden Sie Informationen auf den Seiten:
Didaktik - Arbeitstechniken - Veranstaltungsorganisation http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5489
Qualifizierung von Dozentinnen und Dozenten in der Erwachsenenbildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5311
Allgemeine Informationen für Dozenten: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4510
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung bietet eine Übersicht zur Weiterbildung für Weiterbildner/innen: http://www.die-bonn.de/service/links/links.asp?Kategorien_ID=36 sowie die Datenbank Qualidat: http://www.die-bonn.de/qualidat/
Desweiteren haben wir Informationen zur Hochschuldidaktik unter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=121
Die TU Berlin bietet beispielsweise hochschuldidaktische Fortbildungen an: http://www.zek.tu-berlin.de/v-menue/wissenschaftliche_weiterbildung/hochschuldidaktik/ Ähnliche Angebote gibt es sicher auch an anderen Hochschulen.
Rückerstattung Studiengebühren
Frage
Wenn man die Studiengebühren für das kommende Semester bereits überwiesen hat, aber den Studienplatz aus unvorhersehbaren Gründen nicht annehmen kann, bekommt man in diesem Fall die Studiengebühren zurückerstattet?
Antwort
Bitte beachten Sie, der Deutsche Bildungsserver ist ein Internetkatalog, es kann lediglich auf Informationen und Institutionen im Internet verwiesen werden, rechtliche Auskünfte oder eine individuelle Beratung können nicht gegeben werden. Sie müssten sich am ehesten zunächst an die Hochschule selbst wenden. In der Online-Broschüre des Innovationsministeriums NRW zu Studiengebühren http://www.innovation.nrw.de/downloads/Broschuere_Studienbeitraege_2009.pdf gibt es den Hinweis, dass Beurlaubte nicht gebührenpflichtig sind (S. 19) sowie eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Beratung bei weiteren Fragen (S. 20), evt. könnten Sie sich dorthin wenden. Weitere Informationen siehe auch
http://www.innovation.nrw.de/hochschulen_und_forschung/hochschulrecht/gesetze/studienbeitrag/index.php Studienbeitragsrecht NRW
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=194 Rechtsberatung für Studierende
Fachkräftemangel Hochschulabsolvent
Frage
Voraussichtlicher künftiger Fachkräftemangel bei Hochschulabsolventen
Antwort
Anbei einige Links zum Thema demographischer Wandel mit Materialien, Abbildungen und Ansprechpartnern. Sollten Sie z.B. geeignete Diagramme nicht auf Anhieb finden, müssten Sie sich evt. mit den betreffenden Einrichtungen direkt in Verbindung setzen.
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft http://www.vbw-bayern.de/agv/vbw-Themen-Brennpunkt-Arbeitslandschaft_2030--29737.htm?cid=burdafocus hat Studien zur Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland und Bayern durchgeführt, siehe
http://www.vbw-bayern.de/agv/vbw-Themen-Brennpunkt-Arbeitslandschaft_2030-Arbeitslandschaft_2030_Die_Auswirkungen_der_Wirtschaftskrise_auf_Deutschland--29737,ArticleID__8609.htm Arbeitslandschaft 2030: Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Deutschland
Evt. von Interesse wäre auch
http://www.ksta.de/ks/images/mdsLink/AG_2.pdf NRW 2025 Bericht an die Zukunftskommission des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen
Materialien und Recherchemöglichkeiten gibt es beim Zentrum für demographischen Wandel ZDWA http://www.zdwa.de/ mit dem Dateninformationssystem online Demodata, weitere Informationen evt. beim Max-Planck-Institut für demographische Forschung http://www.demogr.mpg.de/de/default.htm oder dem Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und demographischer Wandel MEA
http://www.mea.uni-mannheim.de/. Weitere Forschungseinrichtungen Demographie auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5129
Das Centrum für Hochschulentwicklung CHE http://www.che-consult.de/cms/?getObject=537&getLang=de hat einen Datenatlas Demographierisiko- und Marketing-Bewertung von und für Hochschulen
http://www.che.de/downloads/AP127___CHE_Datenatlas_Hochschulsystem.pdf erstellt. Hier liegt der Schwerpunkt mehr bei den Hochschulen, weitere Materialien gibt es laut Angabe im Atlas evt. auf Nachfrage
Student Depression Burnout
Frage
Ich habe gelesen, dass immer mehr Studenten an Depressionen oder Burnout leiden.Ich finde dieses Thema sehr wichtig, da es immer noch als Tabu-Thema in unserer Gesellschaft gilt. Das möchste ich ändern. Leider finde ich keinen Beleg zu dieser Behauptung. Nun zu meiner Frage: Haben sie Zahlen und Statistiken zu dieser Behauptung.
Antwort
Fertige Zahlen kann ich Ihnen zu dem Thema leider auch nicht nennen, evt. könnten Sie sich zunächst an Einrichtungen wenden, die sich mit psychologischer Beratung für Studenten befassen, vielleicht kann man Ihnen dort weiterhelfen, siehe z. B.
http://www.gibet.de/ Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V. (GIBeT)
http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=04101
Psychologische Beratung der Studentenwerke
Weitere Einrichtungen auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=192 Psychologische Beratung
Evt. könnten Sie sich auch bei Einrichtungen nachfragen, die sich mit Studierendenforschung befassen. Die AG Hochschulforschung der Universität Konstanz führt regelmäßig den Studierendensurvey durch, ein Untersuchungspunkt bezieht sich auf Schwierigkeiten und Belastungen in Studium und Lebenssituation.
http://cms.uni-konstanz.de/ag-hochschulforschung/ Universität Konstanz. AG Hochschulforschung: Studierendensurvey
Mit Studierendenforschung und Befragungen von Studierenden befasst sich auch HIS Hochschulinformationssystem, ob mit für Sie relevantenThemen, müssten Sie evt. dort in Erfahrung bringen.
http://www.his.de/abt2/index21_html HIS Hochschulinformationssystem: Studierendenforschung
Weitere Informationen auf folgenden Bildungsserver-Übersichtsseiten:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1205 Hochschulforschung
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2710 Studierendenforschung
Das statistische Bundesamt hält neben den allgemeinen Informationen z.T. noch Datenbanken und spezielle Informationen bereit, die teils kostenpflichtig sind, evt. könnten Sie sich auch dorthin wenden.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/abisz/Hochschulen,templateId=renderPrint.psml Statistisches Bundesamt: Hochschulstatistiken
Hochschulmarketing
Frage
ich bin auf der Suche nach Anregungen / Vorlagen / Konzepte für Hochschulmarketing. Für Ratschläge, Informationen oder idealerweise Konzepte betr. Hochschulmarketing wäre ich Ihnen sehr dankbar. Folgende Bulletpoints sind mir in diesem Zusammenhang eingefallen:
- Akquise, - Anzeigen, - Messen, - Online-Tools, [gratis] - Enstiegsangebote, - Schnupperkurse, - Absolventengewinnung an den Unis - Stipendienvergabe mit Medienpräsenz
Antwort
Bitte beachten Sie, der Deutsche Bildungsserver ist ein Internetkatalog für Bildungsinformation, d.h. es wird lediglich auf Einrichtungen und im Internet vorhandene Informationen anderer Anbieter verwiesen, hinsichtlich spezifischer Inhalte oder Ratschläge müssten Sie sich evt. direkt mit den Anbietern in Verbindung setzen, die sich stärker inhaltlich mit Hochschulmarketing befassen. Informationen zum Hochschulmarketing finden Sie auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1198.
Der Bundesverband Hochschulkommunikation http://www.bundesverband-hochschulkommunikation.de/ unterhält verschiedene Arbeitskreise, die sich mit einschlägigen Themen beschäftigen.
Der Arbeitskreis Initiative Qualität von Hochschulkommunikation http://www.uni-kassel.de/presse/IQ_HKom stellt z.B. Informationen zu Projekten
http://www.uni-kassel.de/presse/IQ_HKom/projekte/Welcome.ghk und Materialien http://www.uni-kassel.de/presse/IQ_HKom/materialien/ bereit.
Der Verein Pro Wissenschaft e.V. http://www.prowissenschaft.de/index.html bietet auch Seminare und anderweitige Unterstützung im Bereich Wissenschaftskommunikation an.
Informationen zum Themenfeld Marketing gibt es auch beim Centrum für Hochschulentwicklung CHE
Die Beratungsgesellschaft CHE Consult http://www.che-consult.de/cms/?getObject=371&getMeta=407&getLang=de versendet auch einen Hochschulmarketing Newsletter.
Die oben genannte Bildungsserver-Übersichtsseite enthält auch Informationen zu Adressen von Ansprechpartnern, Themen wie Alumniarbeit oder Hochschulkampagne Ost. Informationen zur Internationalisierung, den Programmen des DAAD oder des Audits Internationalisierung der HRK für Hochschulen finden Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=8224.
Abkürzung Doktortitel
Frage
Ich habe folgende Frage:
ich habe an der Charite zum "DOCTOR RERUM MEDICARUM" promoviert. Es existieren 2 verschiedene Abkürzungen für diesen Titel:
1. Dr. rer. med. 2. Dr. rer. medic.
Auf der Urkunde ist die 2 Version angegeben. Diese ist aber äußerst unpraktisch, die lange Abkürzung ist kaum auf einen Stempel zu bekommen, wird in öffentlichen Verzeichnissen oft "verschluckt" und dann völlig falsch angegeben (z.B. Dr.rer. oder Dr.med.).
Darf ich auch die kurze Variante verwenden (Dr.rer.med) oder wäre dies "Titelmißbrauch" (für Schilder, Visitenkarten etc.)? Muss ich mir "offiziell" bestätigen lassen, dass ich den Titel anders als in der Urkunde abkürzen darf? Wenn ja, wo kann ich dies vornehmen lassen?
Antwort
Das zuständige Wissenschaftsministerium wäre in diesem Fall der Berliner Senat für Bildung, Wissenschaft und Forschung http://www.berlin.de/sen/wissenschaft-und-forschung/index.html
Auf der Webseite gibt es einen Infopunkt zur Ermittlung des richtigen Ansprechpartners bei Fragen zu Bildung, Wissenschaft und Forschung http://www.berlin.de/sen/bwf/service/infopunkt/
Evt. könnten Sie sich auch an das Promotionsbüro der Charité http://promotion.charite.de wenden.
Weitere Informationen gibt es evt. unter
http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/documents/european_glossary/046DE.pdf Europäisches Glossar zum Bildungswesen, Band 1, zweite Ausgabe: Prüfungen, Abschlüsse und Titel
bei http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/index_en.php Eurydice – Information on Education Systems and Policies in Europe
Anerkennung SAE-Studiengang
Frage
ich absolviere derzeit ein sogenanntes Diploma STUDIUM am SEA Institute in Hamburg. Im Anschluss danach soll dann das Bachelor of Arts (Honours) Studium (ein Jahr), in Berlin stattfinden. Ich habe über verschiedene Foren im Internet Informationen darüber erhalten, dass das SAE überhaupt nicht berechtigt ist ein Diplom herausszugeben. Stimmt das? Angeblich wird dieses Bachelor Dipolm von der Middlesex University in England verliehen. Ist dieses DIPLOM dann wirklich international, also AUCH IN DEUTSCHLAND anerkannt und kann man dann in Deutschland weiterstudieren - auch OHNE FACHHOCHSCHULREIFE? Oder hat man dann durch das am SAE erlangte DIPLOM automatisch auch die Fachhochschulreife erlangt?
Antwort
Eine Einschätzung und Beurteilung einzelner Bildungseinrichtungen können wir leider nicht vornehmen. Am besten wenden Sie sich mit Ihrer Frage an die Hamburger Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung: http://www.hamburg.de/bwf/ Dort wird man Ihnen vermutlich sagen können, welchen Status die Einrichtung hat. Private Hochschulen können sich staatlich anerkennen lassen. Fragen Sie beim SAE einfach mal nach, ob eine staatliche Anerkennung im Sinne des Hamburger Hochschulgesetzes (Achter Teil) vorliegt: http://www.landesrecht.hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-HSchulGHArahmen&st=lr
Wenn es sich bei dem SAE-Abschluß um einen anerkannten britischen Studienabschluß handelt, können Sie sich über die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz über die Anerkennung in Deutschland informieren: http://www.kmk.org/zab.html In der dort aufgeführten Datenbank ANABIN http://www.anabin.de/ finden Sie Informationen zur Anerkennung und Einstufung ausländischer Bildungsnachweise. Für Großbritannien: http://www.anabin.de/scripts/SelectLand.asp?SuchLand=3
Zuständige Stellen in Deutschland zur Anerkennung: http://www.anabin.de/xml/xmlStellenListen.asp?Gruppe=A
Bachelor- und Masterstudiengänge können sich nach vorgegebenen Qualitätstandards akkreditieren lassen. Informationen dazu finden Sie bei der Hochschulrektorenkonferenz http://www.hrk.de/de/service_fuer_hochschulmitglieder/153.php oder dem Akkreditierungsrat http://www.akkreditierungsrat.de/ Vielleicht ist dort das SAE bekannt.
Weitere Informationen zur Akkreditierung: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1240
Üblicherweise benötigen Sie für ein Studium die Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder das Abitur. Zunehmend ist jedoch auch ein Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich. Informationen dazu finden Sie auf der Seite Studium ohne Abitur http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3578 Im Rahmen der Hochschulgesetzgebung des jeweiligen Bundeslandes können die staatlichen Hochschulen ihre Zulassungsregelungen selbst festlegen. Wenn Sie an einer deutschen staatlichen Hochschule weiterstudieren möchten, erkundigen Sie sich am besten direkt bei der jeweiligen Hochschule über die Zulassungsvoraussetzungen und Anerkennung bisheriger Qualifikationen.