Hochschule Material für Prüfungen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(59 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1.748: | Zeile 1.748: | ||
'''Frage''' | '''Frage''' | ||
leider finde ich im Internet keine weiteren Infromationen über eine Stundentafel des Faches Biologie bundesweit. Ich schreibe derzeit meine Examensarbeit mit dem Thema Schulgarten und benötige solch eine Tabelle zur Verfolständigung meiner Arbeit. Ich wäre Ihnen sehr | leider finde ich im Internet keine weiteren Infromationen über eine Stundentafel des Faches Biologie bundesweit. Ich schreibe derzeit meine Examensarbeit mit dem Thema Schulgarten und benötige solch eine Tabelle zur Verfolständigung meiner Arbeit. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen Link oder soagr eine Tabelle schicken könnten. | ||
'''Antwort''' | '''Antwort''' | ||
Zeile 1.764: | Zeile 1.764: | ||
---- | ---- | ||
===Naturerziehung, Naturerfahrung=== | |||
'''Frage''' | |||
Haben Sie vielleicht Informationen zu dem Thema Naturerziehung und Naturerfahrung im Bildungswesen? | |||
'''Antwort''' | |||
zur Naturerziehung (und weiterem Sinne auch Umweltbildung) haben wir folgende Informationssammlungen: | |||
Natur und Umwelt entdecken (Elementarbereich) | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2489 | |||
Umweltbildung/Umwelterziehung | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=706 | |||
Thema Natur und Umwelt (Internet für Kinder) | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3588 | |||
Weitere Einzelquellen (mit entsprechenden Suchbegriffen über unsere Suchmaske): | |||
Natur erleben | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33331 | |||
Natur Pur : Gestalten mit Naturmaterialien - Natur erleben | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33328 | |||
Umgestaltung des Schulgartens (Aussengeländes) in einen Erfahrungs- und Erlebnisraum für Natur- und Umweltbegegnung | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33336 | |||
Ex Natura - Freies Portal für Umweltbildung | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33571 | |||
Internetrallye für Naturdetektive (Unterrichtseinheit) | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=20972 | |||
Naturerlebnisspiele | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=29400 | |||
Werkbund-Projekt ´´Aus Hecken werden Häuser - die grüne Spielstadt´´ | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=24128 | |||
Büro für Naturerlebnispädagogik | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=2210 | |||
Internationale Wattenmeerschule (IWSS) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=7232 | |||
Mobiles Landschaftsmuseum (MOLAMU) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=8556 | |||
NaturErlebnisBüro (NEB) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=3902 | |||
Naturschule Sachsen | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=8118 | |||
Natur im Bild (NiB) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=9716 | |||
Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung e.V. (GNU) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=7137 | |||
Unterrichtsreihe: Heimische Wildtiere in der Feldflur und am Wasser | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=16403 | |||
Weitere Suchmöglichkeiten nach Unterrichtsmaterial bieten auch die Landesbildungsserver: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
Für die Suche nach Literatur finden Sie Quellen über folgende Seite: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
---- | |||
===Lehrpläne (alt) Sport für die Grundschule=== | |||
'''Frage''' | |||
Ich studiere an der ... und schreibe zur Zeit meine Master-Abschlussarbeit zu dem Thema: Leistungsbewertung im Sportunterricht der Grundschule- eine Analyse ausgewählter Lehrpläne vor und nach der Einführung des Kompetenzbegriffs in der Fachdidaktik. | |||
Hierfür ist es mir bereits geglückt alle alten Lehrpläne für das Fach Sport der Grundschule zu bekommen. Allerdings fehlen mir noch um das Bild abzurunden die alten (d.h. die vor 2004 gültig waren) allgemeinen Lehrpläne bzw. Bestimmungen für Grundschule für folgende Bundesländer: Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen. | |||
Ich habe schon alles probiert, um an diese Materialien zu kommen (Bibliotheken, Fernleihe,...) und hoffe das sie mir vielleicht weiterhelfen können. | |||
'''Antwort''' | |||
Im Prinzip kann ich Sie auch nur an Bibliotheken verweisen: | |||
Die Deutsche Nationalbibliothek sollte Ihnen eigentlich weiterhelfen können: | |||
http://www.d-nb.de/index.htm | |||
Eine weitere Möglichkeit sind die Staats- und Landesbibliotheken in den entsprechenden Bundesländern: | |||
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bibliotheken#Deutschland | |||
Bibliotheken mit bildungshistorischem Schwerpunkt finden Sie über die Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=338 | |||
im Bereich Institutionen. | |||
Spezialbibliotheken zum Bereich Sport: | |||
Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln (ZBS) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=9516 | |||
Fachportal Sportif | |||
http://www.sport-if.de/ | |||
Oder Sie wenden sich direkt an die entsprechenden Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
---- | |||
===Publikation Schulvergleich Deutschland Frankreich=== | |||
'''Frage''' | |||
ich bin Studentin an der ... und habe im Dezember meine mündliche Pädagogik-Prüfung (Staatsexamen). Eines meine Themen ist ein Schulvergleich Deutschland-Frankreich. Meine Prüferin hat mich auf den Artikel "Les représentations que les élèves se font de l'école" (1999) aufmerksam gemacht. Ich habe eben den Abstract gelesen und interessiere mich für die komplette Studie. Ist sie irgendwie erhältlich? | |||
'''Antwort''' | |||
Ich nehme an, dass Sie die Angaben haben aus: http://publikationen.dipf.de/dld_set.html?FId=5661 | |||
Leider gibt es diese Publikation nicht in unser Bibliothek. Ich habe die Autoren angefragt. | |||
Es gibt hingegen hier in der Bibliothek mehrere Buecher (Liste in der Anlage) und Forschungsberichte die sich auf gleichartige Schuelerbefragungen in anderen Laendern beziehen. | |||
Ich fand im Fachportal Paedagogik etwas Aehnliches: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=540470 | |||
Eine weitere Suche dort koennet manches bringen, allerdings geht das nur in einer Bibliothek, die abonniert ist. | |||
Zu franzoesischer Literatur: Ich gehe davon aus, dass die Maizer Uni-Bibliothek ein Abonnement von FRANCIS hat, denn Literaturnachweis fuer Sozialwissenschaften http://bibliotheque.univ-paris12.fr/13135628/0/fiche___pagelibre/&RH= . Wenn es Studien zu dieser Frage gibt, sollten sie darin zu finden sein. | |||
Weniger sollte zu finden sein in: http://catbib.inrp.fr/loris/jsp/system/win_main.jsp wenn Sie da z.B. fragen nach "representation + élève + école". Vielleicht finden Sie auch im Institut francais in Mainz etwas... | |||
---- | |||
===Evaluation von Schulbüchern=== | |||
'''Frage''' | |||
mein Name ist ... und ich habe Deutsche Philologie in Athen studiert. Als Poststudiumsstudentin an der ... beschäftige ich mich jetzt mit der Bildungsevaluation. Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich das Thema des Schulbuches/Lehrbuches im Fremdsprachenunterrricht und seiner Evaluation gewählt. Deshalb möchte ich Sie herzlich um irgendwelche Informationen über das obergenannte Thema bitten, d.h. um deutsch- oder englischsprachige Literatur (z.B. mit konkreten Evaluationskriterien), Internetseiten, Pädagogische Institute, E-mails von anderen Personen oder Institutionen, die mir helfen könnten usw. | |||
'''Antwort''' | |||
Im Anhang finden Sie einige Literaturangaben zum Thema Qualitaet und Evaluation von Schulbuechern (pdf-Datei) aus der FIS Bildung Literaturdatenbank http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
Weitere Moeglichkeiten zur Literaturrecherche finden Sie auf der Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Folgende Internetquellen koennten zudem fuer Sie von Interesse sein: | |||
Zugelassene Lernmittel und Schulbuecher | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=522 | |||
Bei Fragen zur Zulassung und den Auswahlkriterien fuer Schulbuecher koennen Sie sich auch an die Kultusministerien wenden: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
Georg-Eckert-Institut fuer Internationale Schulbuchforschung (gei) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1117 | |||
Zeitschrift Internationale Schulbuchforschung | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=32799 | |||
Internationale Gesellschaft fuer historische und systematische Schulbuchforschung e.V. | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6259 | |||
Informationszentrum fuer Fremdsprachenforschung http://www.uni-marburg.de/ifs/ | |||
VdS Bildungsmedien (Verband der Schulbuchverlage) http://www.vds-bildungsmedien.de/ | |||
Schulbuecher - schlechtes Zeugnis. Die STIFTUNG WARENTEST hat Biologie- und Geschichtsbuecher untersucht | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=38814 | |||
Unterrichtsmethoden in sozialwissenschaftlichen Faechern: Schulbuch http://www.sowi-online.de/methoden/schulbuchanalyse.htm | |||
Literaturliste Unterrichts- und Medienforschung (Schulbuch) http://www.ph-freiburg.de/ew1/Personen/Rauch/veroeff/unterricht.htm | |||
Beispiel für ein Evaluationsprojekt: | |||
http://www.hsu-hh.de/systpaed/index_yg8flnS3P21t9hpw.html | |||
---- | |||
===Weiterentwicklung Chemieunterricht=== | |||
'''Frage''' | |||
Ich bin Studentin an der ... und bin gerade dabei, meine Examensarbeit im Fach Chemie zu schreiben. Dazu befasse ich mich schwerpunktmäßig mit der Verbesserung des Schulunterrichts, schülerorientierten Experimenten und erhöhtem Alltagsbezug. | |||
Ich würde daher gerne wissen, ob Sie mir Informationsmaterial zur Verfügung stellen würden. | |||
'''Antwort''' | |||
Folgende Quellen konnte ich auf unserem Server finden, die für Sie von Interesse sein könnten: | |||
Chemie im Kontext | |||
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=144 | |||
NaT-Working | |||
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=207 | |||
Deutscher Verein zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1576 | |||
Fachportal Chemie bei Lehrer-Online | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=16678 | |||
Wie man den Chemieunterricht emanzipatorisch verändert : Die Aktionsforschung setzt auf die gleichberechtigte Beteiligung der Lehrenden an der Reform des Chemieunterrichts | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=36174 | |||
´´Ich sehe den Preis stellvertretend für die vielen engagierten Lehrer.´´ Chemieunterricht kann auch spannend sein - Interview mit der ´´Lehrerin des Jahres´´. | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=25577 | |||
Quellen für die Literaturrecherche finden Sie über die Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Die FIS Bildung Literaturdatenbank dürfte über Ihre Universitätsbibliothek zugänglich sein. | |||
Weitere Informationen zur Gestaltung des Chemieunterrichts können Sie auch über die Landesbildungsserver finden: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
---- | |||
===Zugang zu Testverfahren LRS=== | |||
'''Frage''' | |||
ich schreibe eine wissenschaftliche Arbeit über das Thema "Diagnoseverfahren LRS". | |||
Leider komme ich mit meiner Recherche nach geeignetem Material überhaupt nicht weiter und bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Alle Testverfahren (Zürcher Lesetest, Bremer Artikulationstest, Bremer Mosaiktest und die Hamburger Schreibprobe), die ich für relevant halte, sind nur kostenpflichtig zu bestellen. Ich brauche auch nicht die kompletten Testverfahren, sondern nur Auszüge. Gibt es irgendeine Möglichkeit, kostenlos an Auszüge dieser Testverfahren heranzukommen? | |||
'''Antwort''' | |||
Die von Ihnen genannten Tests werden alle über den Karlsruher Virtuellen Katalog http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html | |||
in deutschen Bibliotheken nachgewiesen. Es sollte daher kein Problem sein, die Test über die UB Trier per Fernleihe zu beziehen. | |||
Für den Bremer Mosaiktest konnte ich keinen Treffer erzielen, aber vielleicht kann folgende Einrichtung der Uni Bremen weiterhelfen: | |||
http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=frei&uuwahl=bremen | |||
Auch an der Uni Trier gibt es ein Testarchiv: | |||
http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=frei&uuwahl=trier | |||
Als weitere Ansprechpartner könnten noch die Verbände im Bereich Legasthenie dienen: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5806 | |||
---- | |||
===Dolmetscher und Übersetzer in der EU=== | |||
'''Frage''' | |||
ich studiere Deutsch als Fremdsprache an der ... in .... Gegenwärtig schreibe ich eine Magisterarbeit unter dem Titel: Leistungen des Übersetzens und Dolmetschens. Die Rolle der Übersetzer und der Dolmetscher in der Europäischen Union. Leider habe ich die Materialien, die nicht ausreichend sind. Verschicken Sie mir bitte die verschiedenen Materialien zu diesem Thema. Besonders werde ich solche Punkte wie: Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen in der Europäischen Union, die Rolle der EU, die Rechtsgrundlage, die Zusammenarbeit zwischen den EU-Institutionen, Konferenzdolmetschen bei internationalen Organisationen: Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Europäischer Gerichtshof, Europäisches Patentamt und andere Organisationen, Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer und AIIC; der internationale Verband der Konferenzdolmetscher beschreiben. | |||
'''Antwort''' | |||
Folgende Internetseiten zum Thema Uebersetzen und Dolmetschen in der EU und Sprachen in Europa kann ich Ihnen zur Suche nach weiteren Informationen oder Publikationen anbieten: | |||
Mehrsprachigkeit in Europa | |||
http://ec.europa.eu/civil_service/admin/languages/index_de.htm | |||
Generaldirektion Dolmetschen | |||
http://scic.cec.eu.int/europa/jcms/j_8/startseite | |||
Generaldirektion Uebersetzung | |||
http://ec.europa.eu/dgs/translation/index_de.htm | |||
Europa-Sprachenportal | |||
http://europa.eu/languages/de/home | |||
Broschuere: Viele Sprachen, eine einzige Familie http://ec.europa.eu/publications/booklets/move/45/index_de.htm | |||
EU Bookshop (zur Suche nach Veroeffentlichungen) http://bookshop.europa.eu/ | |||
Sprachenpolitik, Sprachenlernen | |||
http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages_de.html | |||
Als weitere Ansprechpartner: | |||
Die EU in Ihrem Land | |||
http://europa.eu/euinyourcountry/index_de.htm | |||
Europe direct | |||
http://ec.europa.eu/europedirect/index_de.htm | |||
Bundesverband der Dolmetscher und Uebersetzer e.V. | |||
http://www.bdue.de/ | |||
AIIC | |||
http://www.aiic.net/ | |||
---- | |||
===Schulungskompetenz von Bibliothekaren=== | |||
'''Frage''' | |||
ich bin eine Studentin der ... und schreibe meine Bachelorarbeit zum Thema "Vermittlung von Schulungskompetenz für Bibliothekare". Hierfür habe ich für eine öffentliche Bücherei ein entsprechendes Konzept entworfen. | |||
Außerdem beschäftige ich mich in der Bachelorarbeit damit, welche Schulungen/Konzepte es bereits zum Thema "Schulungskompetenz für Bibliothekare" gibt. | |||
Können Sie mir sagen, ob Sie von solchen Schulungen für Bibliothekare wissen und wenn ja, wie diese aussehen? | |||
'''Antwort''' | |||
Im Anhang finden Sie einige Literaturhinweise zur Thematik als pdf-Datei. | |||
Entsprechende Qualifizierungen werden beispielsweise vom Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung durchgeführt http://www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/zbiw.htm | |||
siehe Reihe 4 - Informationskompetenz unter | |||
http://www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/zbiw-programm.php?hj=1 | |||
Als weitere Quellen für Recherchen nach entsprechenden Schulungen können dienen: | |||
Fortbildungsportal für Bibliothek und Information http://www.wissenbringtweiter.de/home.php | |||
Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Bibliotheken http://www.informationskompetenz.de/ | |||
Berufsverband Information Bibliothek e.V Fortbildungsveranstaltungen http://www.bib-info.de/event.htm z.B. (eher ausbildungsbezogen) http://www.bib-info.de/landesgr/bayern/fobi/2007-10.html | |||
Lernsystem Informationskompetenz | |||
http://www.lik-online.de/angebot.shtml | |||
Bibliotheksportal: Fort- und Weiterbildung http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/themen/beruf/fortbildung/ | |||
---- | |||
===Interkulturelle Kompetenz von Lehrern=== | |||
'''Frage''' | |||
ich schreibe zurzeit meine Diplom Arbeit über das Thema Biografische Entwicklung von interkultureller Kompetenz bei LehrerInnen. | |||
Hier nun meine Bitte: könnten Sie mir, falls Sie Materialien zu diesem bzw. ähnlichem Thema haben, diese zuschicken. | |||
'''Antwort''' | |||
Zum Thema Interkulturelle Kompetenz bzw. Qualifizierung von Lehrern finden Sie bei uns Informationen auf folgender Seite: | |||
Interkulturelle Lehrerfortbildung | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3996 | |||
Weitere Quellen zum Thema Interkulturelle Bildung allgemein finden Sie unter: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=789 | |||
Für die Literatursuche finden Sie Quellen auf der Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist über die meisten Universitätsbibliotheken zugänglich. | |||
---- | |||
===Analyse eines Industriezweigs, Vergleich der Bundesländer=== | |||
'''Frage''' | |||
Um meinen Bachelor absolvieren zu können muss ich eine Bachelor-Arbeit schreiben. Ich habe mich entschieden, ein Konzept zu analysieren und zu präsentieren, das auf dem Arbeitsmarkt der Stanz- und Umformindustrie für Verbesserung stehen soll. Einen großen Teil meiner Arbeit macht die Präsentation der Stanz- und Umformindustrie aus. Dazu habe ich mir gedacht, dass ich nach einer allgemeinen Vorstellung der Lage der Stanz- und Umformindustrie (Definition, Berufe, Entwicklung, aktuelle Situation,…) einen Vergleich der Situation in den verschiedenen deutschen Bundesländer anbringen könnte. | |||
Da ich wenige Informationen in Bücher und im Internet gefunden habe, hoffe ich, dass Sie mir vielleicht Material zu diesem Thema senden könnten. | |||
'''Antwort''' | |||
Zu wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen können wir leider keine Auskünfte geben; der Deutsche Bildungsserver ist ein Webkatalog zum deutschen Bildungswesen und beschäftigt sich mit bildungsbezogenen Fragestellungen. | |||
Zur Information über einzelne Berufe und die Arbeitsmarktsituation der Branche können folgende Quellen weiterhelfen: | |||
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) | |||
http://www.bibb.de/de/index.htm | |||
Kommunikations- und Informationssystem Berufliche Bildung (KIBB) http://www.kibb.de/ | |||
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://www.iab.de/de/ | |||
sowie die Berufsverbände, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften der Industriezweige. | |||
Wirtschaftswissenschaftliche Informationen finden Sie zum Beispiel über | |||
Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften http://www.econbiz.de/ Genios http://www.genios.de/r_profisuche/fzs.ein | |||
---- | |||
===Außerschulische Sprachförderung=== | |||
'''Frage''' | |||
Im Rahmen meiner Diplomarbeit im Studiengang | |||
Erziehungswissenschaft, möchte ich Sie fragen, ob Sie eine Übersicht über | |||
außerschulische Sprachfördermaßnahmen haben. Bzw. ob es solche Maßnahmen | |||
in der BRD gibt. | |||
Ich vergleiche in meiner Arbeit verschiedene Sprachförderungsprojekte für | |||
Jugendliche der Sekundarstufe 1 und konnte bisher nur Maßnahmen im | |||
schulischen Bereich finden. | |||
'''Antwort''' | |||
Eine Zusammenstellung außerschulischer Maßnahmen zur Sprachförderung kann ich Ihnen in gebündelter Form als Liste bzw. Übersicht leider nicht bieten. | |||
Unter http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=33 finden Sie beispielsweise die Projektbeschreibung von Förmig Berlin, die für Sie interessant sein könnte. | |||
Ich empfehle Ihnen des Weiteren die Recherche auf den umfangreichen Themenseiten des DBS zu diesem Thema, http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3270 | |||
---- | |||
===Alte Lehrpläne=== | |||
'''Frage''' | |||
Ich möchte eine Arbeit über die Entwicklung des deutschen Bildungssystems schreiben unter besonderer Betrachtung der PISA- Studie im Bereich Lesekompetenz und würde mir zu diesem Zweck gern alte Rahmenlehrpläne bzw. Bildungsziele und deren Entwicklung genauer ansehen. Doch leider kann ich keine finden. | |||
Könnten Sie mir vielleicht einen Tipp geben, wo ich suchen muss oder ob ich überhaupt an eine solche Information kommen kann. | |||
'''Antwort''' | |||
Zu den Lehrplänen haben wir nur aktuelle Informationen, die über die Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 | |||
abrufbar sind. | |||
Ältere Ausgaben der Lehrpläne sind wahrscheinlich nur über Bibliotheken zu bekommen. Quellen zur Literatursuche finden Sie unter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Bibliothekskataloge: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=995 | |||
Die Deutsche Nationalbibliothek sollte Ihnen eigentlich weiterhelfen können: http://www.d-nb.de | |||
Eine weitere Möglichkeit sind die Staats- und Landesbibliotheken in den entsprechenden Bundesländern: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Bibliotheken | |||
Bibliotheken mit bildungshistorischem Schwerpunkt finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=338 | |||
im Bereich Institutionen. | |||
Oder Sie wenden sich direkt an die entsprechenden Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
---- | |||
===Völkermord an Armeniern im Geschichtsunterricht=== | |||
'''Frage''' | |||
Nachdem ich schon Recherchen am Georg-Eckert-Institut zwecks Schulbuchdarstellung des Themas "Genozid an dem armenischen Volk im Ersten Weltkrieg und dessen Darstellung in Geschichts- und Schulbüchern" vorgenommen habe, konnte man mir dort leider nur mitteilen, das dieses Thema noch nicht genügend erforscht wäre, um in Schulbüchern vorzukommen. Nun meine Fragen an sie: Wird dieses Thema eigentlich überhaupt zu irgendeiner Zeit, in irgendeiner Schule oder Klassenstufe im Unterricht durchgenommen? Gibt es irgendwelche Lehrer, die sich mit diesem Thema im Unterricht schon einmal befasst haben? Wenn ja, wie wurde sich an dieses Thema angenähert und falls nein, warum eigentlich nicht? | |||
'''Antwort''' | |||
Ob das Thema Gegenstand des Geschichtsunterrichts ist, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Über die Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 | |||
gelangen Sie an die im Internet angebotenen Lehrpläne der Länder. Darüber können Sie ermitteln, welche Themen für den Geschichtsunterricht vorgesehen sind. | |||
Weitere Auskünfte zur Frage ob das Thema behandelt wird oder nicht können Ihnen sicherlich die Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
oder Landesinstitute geben: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=600 | |||
Ein weiterer Ansprechpartner könnte der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. sein: | |||
http://www.geschichtslehrerverband.de/ | |||
Des Weiteren gibt es noch die Internationale Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung: | |||
http://www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/paedagogik/paed1/Schulbuchforschung1/ | |||
Weitere Quellen zum Thema: | |||
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/75926/index.html | |||
http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,2209460 | |||
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=7204 | |||
---- | |||
===Informationen zu Lernpatenschaften in der Grundschule=== | |||
'''Frage''' | |||
Bei der Arbeit (schriftliche Abschlussarbeit im Rahmen des Referendariats) soll es um die Einführung, Durchführung und Evaluation eines Lernpatensystems innerhalb einer Grundschulklasse gehen. Dabei haben bestimmte (leistungsstarke)Schüler jeweils ~4 Lernpaten, für die sie zuständig sind, denen sie bei Bedarf helfen. Gefördert werden soll u.a. die Selbstständig, Kooperation und vor allem die Kommunikation der Schüler untereinander. Es geht nicht darum, dass ältere Schüler für jüngere Schüler verantwortlich sind und eine Tutorenfunktion haben. | |||
'''Antwort''' | |||
Leider war die Suche nach Literatur zum Thema "Gleichaltrige Lernpaten in der Grundschule" nicht sehr erfolgreich. Im Anhang finden Sie in der pdf-Datei ein paar Literaturhinweise aus der FIS Bildung Literaturdatenbank, die am ehesten zur Thematik passten. Die überwiegende Literatur beschäftigt sich jedoch mit älteren Schülern, die jüngere unterrichten oder mit außerschulischen Kooperationspartnern, die Patenschaften übernehmen. | |||
Weitere Quellen zur Literatursuche: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Auch im Internet gab es leider kaum etwas zum Thema. Interessant sind vielleicht folgende Quellen: | |||
Forschungsprojekt "Entwicklung und (computergestützte) Gestaltung von Texten / Lernmaterialien im Kontext „Schüler helfen Schülern“ (ShS)" (S. 26) http://www.ph-gmuend.de/deutsch/downloads/forschung/Forschungsber_02-04-internet.pdf | |||
Kontakt zur Autorin: | |||
http://www.ph-gmuend.de/deutsch/lehrende-a-z/r/reichmann-elke.php?navanchor=1010026 | |||
Feldmann, Klaus: Schüler helfen Schülern – Schüler unterrichten Schüler – Schüler als Tutoren – Schüler als Lehrer. | |||
http://www.erz.uni-hannover.de/~feldmann/schueler_helfen_schuelern.pdf | |||
Vielleicht hilft auch eine Suche über die Landesbildungsserver weiter: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
Möglicherweise sind dort entsprechende Schulprojekte bekannt. | |||
---- | |||
===Gewaltprävention=== | |||
'''Frage''' | |||
im Rahmen meiner Vordiplomsarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Gewaltpräventionen. Durch Internetrecherchen bin ich auf Ihre Seite gestoßen und wollte mich erkundigen, ob sie mir nähere Informationen bezüglich des Themas zusenden könnten? | |||
'''Antwort''' | |||
Der Deutsche Bildungsserver verweist als Webportal lediglich auf Internetquellen, Materialien können wir nicht zusenden. | |||
Folgende Seiten bei uns bieten Informationen zum Thema Gewaltprävention: | |||
Gewaltprävention (Schulbereich) | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=788 | |||
Kinder schützen | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1875 | |||
Quellen für die Literatursuche finden Sie über die Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
---- | |||
===Montessorieinrichtungen und Ausbildung=== | |||
'''Frage''' | |||
ich studiere an der ... Pädagogik und habe unter anderen das Thema "Maria Montessori" für meine Abschlussprüfung gewählt. Im abschließenden Ausblick meiner Darstellung würde ich gerne einen Überblick über die akltuellen Zahlen der Montessorieinrichtungen in Deutschland geben. Darunter fallen: | |||
- Kindergärten | |||
- Schulen und | |||
- Kinderhäuser | |||
Können Sie mir an dieser Stelle weiterhelfen? Gibt es eine Auswertung, wieviele Institutionen es derzeit in Deutschland gibt? Gibt es einen ungefähren Wert, was der Besuch der verschiedenen Einrichtungen kostet? | |||
Falls sie mir nicht weiterhelfen können, wissen Sie, an wen ich mich wenden kann? | |||
Ich habe noch eine weitere Frage (bzw. ein paar weitere Fragen...): Welche Ausbildung braucht man, um als Montessori Lehrer zu arbeiten? Braucht man ein abgeschlossenes Lehrerstudium dafür? Bzw. eine abgeschlossene Erzieherausbildung? Wie lange laufen die Weiterbildungskurse im Anschluss und was kosten sie? | |||
'''Antwort''' | |||
wir informieren im Deutschen Bildungsserver über Maria Montessori, die Zahlen zu Ihrer Anfrage müssten Sie aber bitte über die Montessori Gesellschaften in Deutschland erfragen, z.B. den Montessori Dachverband Deutschland: | |||
http://www.montessori-deutschland.de/einrichtungen.html | |||
---- | |||
===Folge von Löwenzahn zum Thema Zucker=== | |||
'''Frage''' | |||
ich bin Studentin und werde einen Vortrag über Zucker halten. Auf der Homepage von Löwenzahn habe ich einen Beitrag dazu gefunden. Nach Kontaktaufnahme wurde mir ihre Adresse zugesendet. Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie den folgenden Beitrag in Ihrem Archiv haben und wenn ja, wie ich diesen bekommen kann. | |||
"ZDFtivi - Löwenzahn - Es muss nicht immer Zucker sein" | |||
'''Antwort''' | |||
Der Deutsche Bildungsserver ist ein Webkatalog und verweist nur auf Internetquellen. Medien und dergleichen können wir nicht zusenden. | |||
Wir verweisen auf die Sendung Löwenzahn | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=29488 | |||
und auf unserem Server wird der ZDF-Katalog für Unterricht und Medienarbeit angeboten http://www.bildungsserver.de/zdf/zdf.html | |||
in dem auch die Sendungen von Löwenzahn nachgewiesen sind: | |||
http://www.bildungsserver.de/zdf/zdf.html?g=34 | |||
Dort finden Sie auch Hinweise auf Landesbildstellen/Medienzentren (für den Verleih) in Deutschland: | |||
http://www.bildungsserver.de/zdf/mzlist.html | |||
Das FWU weist ebenfalls die Serie nach | |||
http://www.fwu.de/sl/index.php | |||
Die Filme können dort auch gekauft werden. | |||
---- | |||
===Shakespeare in Lehrplänen=== | |||
'''Frage''' | |||
ich bin Studentin und beschäftige mich im Rahmen meiner Magisterarbeit mit der Frage, inwieweit Kinder und Jugendliche mit Shakespeares Dramen in Berührung kommen. Konkret interessiert mich, | |||
- seit wann Shakespeare in den deutschen Lehrplan aufgenommen ist, welche Veränderungen es vielleicht seit den Anfängen gegeben hat. | |||
- mit welcher Begründung (und ab welchem Alter) die Beschäftigung mit Shakespeare gewünscht wird. | |||
'''Antwort''' | |||
Im Anhang finden Sie die wenigen Literaturhinweise, die ich in unseren Datenbanken zum Thema "Shakespeare in Lehrplänen" finden konnte als pdf-Datei. | |||
Literaturnachweise mit didaktischem/unterrichtspraktischen Hintergrund sind zahlreicher. Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist über Hochschulbibliotheken zugänglich: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
und kann auch privat abonniert werden: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_lizenzen.html | |||
Noch ein Nachweis einer Diplomarbeit: | |||
http://www.diplomarbeiten24.de/vorschau/54072.html | |||
Ansonsten kann ich nur auf die aktuellen Lehrpläne verweisen: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 | |||
Ältere Lehrpläne finden Sie über Bibliotheken. | |||
Weiterhelfen kann vielleicht noch die Shakespeare-Gesellschaft http://www.shakespeare-gesellschaft.de/ | |||
Beispiel für einen Nachweis im Shakespeare-Jahrbuch: | |||
http://www.shakespeare-gesellschaft.de/publikationen/jahrbuch/band-140-2004/inhalt.html | |||
unter "Miszellen" | |||
Weitere Suchmöglichkeit: | |||
Virtuelle Fachbibliothek Anglistik: | |||
http://www.sub.uni-goettingen.de/vlib/lit/index.php | |||
Informationszentrums für Fremdsprachenforschung http://www.uni-marburg.de/ifs/ | |||
---- | |||
===Schulsport Motorik Studien=== | |||
'''Frage''' | |||
Suche nach Studien, Tests, Informationsquellen zum Thema "Sportmotorische Defizite von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" | |||
'''Antwort''' | |||
Für aktuellen Studien sowie wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse zu Ihrem Thema empfehle ich Ihnen die Suche in folgenden Datenbanken: | |||
· Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln (ZBS): http://www.zbsport.de/index.html (Spezialbibliothek mit Sondersammelgebiet "Sportwissenschaft") | |||
· Virtuelle Fachbibliothek Sport: http://www.vifasport.de/index.html (zentrales Portal für die sportwissenschaftliche Fachinformation im Internet) | |||
· Sportwissenschaftliche Informations-Forum SPORTIF: http://www.sport-if.de/ (Datenbanken des Bundesinstitut für Sportwissenschaft mit Fachinformationsführer) | |||
Außerdem finden Sie bei folgenden Institutionen und Organisationen sicherlich weitere Informationen und kompetente Ansprechpartner: | |||
· Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS): http://www.sport.uni-karlsruhe.de/foss/ (praxisnahe Forschung für „Sport, Spiel und Bewegung“ in Schule, Unterricht und Freizeit) | |||
· Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs): http://www.sportwissenschaft.de/ (Zusammenschluss der an sportwissenschaftlichen Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland in Lehre und Forschung tätigen Wissenschaftler/innen) | |||
· Deutscher Olympischer Sportbund: http://www.deutschersportbund.de/ | |||
Als Anhang erhalten Sie außerdem eine Datei mit Literaturangaben aus der FIS-Bildung Literaturdatenbank, dem mit über 635.000 Literaturnachweisen umfangreichsten bildungsbezogenen Datenpool im deutschsprachigen Raum. Bei der Recherche habe ich mit folgenden Suchbegriffen (Schlagwörtern) gesucht: "Sportmotorik/ sportmotorisch", "Studie", "Test", "Forschung" | |||
Die Zusammenstellung ermöglicht Ihnen einen Einstieg in das Thema und kann als Ausgangspunkt für weitere Recherchen dienen. Im FIS-Bildung Datenpool können Sie jederzeit selbst Anfragen durchführen. Die lizenzpflichtige Datenbank finden Sie im Internet unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html. Für Studierende ist der Zugang über die jeweilige Hochschule in der Regel kostenlos. | |||
---- | |||
===Weiterbildung und Präventionsmaßnahmen im Bereich Lehrergesundheit=== | |||
'''Frage''' | |||
ich studiere höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Schwerpunkt Gesundheit, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Im Rahmen meiner Examensarbeit zum Thema "Untersuchung von Angeboten gesundheitsfördernder Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrer an berufsbildenden Schulen als Beitrag zur Prävention von Burnout" bin ich ich derzeit auf der Suche nach Infomaterial, hinsichtlich: | |||
- Prävention, Gesundheitsförderung | |||
- Verhältnisprävention | |||
- Belastungsfaktoren im Lehrerberuf | |||
- Ressourcenfördernde Maßnahmen für Lehrer | |||
- Weiterbildung für Berufsschullehrer allgemein | |||
- Weiterbildung hinsichtlich Lehrergesundheit | |||
- und vieles mehr | |||
Besteht die Möglichkeit von ihnen Informationen zu diesen Punkten zu erhalten? | |||
'''Antwort''' | |||
Folgende Quellen konnte ich auf unserem Server zum Thema Lehrergesundheit ausfindig machen: | |||
Was Lehrer krank macht! (Informationen zu einer Studie im BildungsBlog) | |||
http://blog.bildungsserver.de/?p=112 | |||
Gute Schule braucht gesunde Lehrkräfte: Arbeits- und Gesundheitsschutz für Pädagogen sträflich vernachlässigt (Gutachten) | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=39203 | |||
Berufliche Belastung und Burnout im heilpädagogischen Arbeitsfeld - Begriff, Forschungslage und Perspektiven | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=38737 | |||
Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleiter (Seite eines Lehrers) | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=19912 | |||
Lehrerforum der Universität Lüneburg in Kooperation mit dem VBE-NRW und des OPUS-NRW | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=28493 | |||
´´Alles, worauf es in der Schule ankommt, braucht Ruhe und Zeit.´´ Schule - wie sie ist und wie sie sein könnte. (Interview) | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=25506 | |||
Lehrergesundheit-Bayern (Fortbildungen) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=9218 | |||
Gewerkschaften (z.B. GEW) und Lehrerverbände sind weitere Anlaufstellen um Informationen zur Thematik zu erhalten: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=666 | |||
Quellen zur Weiterbildung und Kurssuche: | |||
Lehrer im Beruf | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5741 | |||
Landesbildungsserver | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
Kursdatenbanken | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5225 | |||
Weiterbildung in den Ländern | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1201 | |||
In der Zeitungsdokumentation Bildungswesen finden Sie auch einige Zeitungsausschnitte zum Thema, die Sie auch in Kopie bestellen können: | |||
http://www.bildungsserver.de/zd/index.html | |||
Versuchen Sie es beispielsweise mit Begriffskombinationen wie: | |||
Freitext: Lehrer ODER Lehrerberuf | |||
UND | |||
Freitext: Belastung ODER Burnout* | |||
bzw. alternativ kombiniert mit Lehrer: | |||
Freitext: Lehrergesundheit ODER Gesundheit ODER Gesundheitsfürsorge ODER Prävention | |||
Für die Literatursuche finden Sie Quellen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist über die meisten Universitätsbibliotheken zugänglich: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
---- | |||
===Vergleich Lehrerfortbildung Schulleitung=== | |||
'''Frage''' | |||
ich bin Studentin des Gymnasiallehramtes und beginne gerade mit dem Verfassen meiner Examensarbeit (Abschlussarbeit) im Fach Erziehungswissenschaften. | |||
Die Arbeit beschäftigt sich mit Schulleiterausbildung. | |||
Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich gerne drei bis vier Fortbildungsprogramme (keine Studiengänge, wie z.B. Master Schulmangement) für Schulleiter vergleichend gegenüberstellen. | |||
Diesbezüglich zwei Fragen: | |||
1. Wo bekomme ich eine Übersicht, welche und wie viele Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrer in welchen Bundesländern angeboten werden? | |||
2. Ziel der Arbeit ist es, die Inhalte der Programme vergleichend zu untersuchen. Diesbezüglich bräuchte ich Zugriff auf Volltexte der Weiterbildung. Haben Sie eine Idee, wie ich an diese gelangen kann? Gibt es sie außer in den Seminaren direkt vielleicht auch digital im Internet oder in einer Bibliothek, wo man sie ggf. per Fernleihe bestellen kann? Oder wissen Sie, an wem man sich in dieser Frage wenden kann? | |||
'''Antwort''' | |||
Eine Übersicht zu Qualifizierungsmöglichkeiten für die Schulleitung finden Sie auf der Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=962 | |||
Neben Studiengängen finden Sie dort auch Hinweise auf Fortbildungen im Rahmen der Lehrerbildung in den Ländern. | |||
Die Zusammenstellung ist sicher nicht vollständig, am besten schauen Sie sich daher auch die Fortbildungsangebote der verschiedenen Landesinstitute an: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=600 | |||
Die Darstellungen der einzelnen Fortbildungsprogramme dürften mehr oder weniger detailliert sein. Für ausführliche Informationen wenden Sie sich am besten direkt an den jeweiligen Anbieter. | |||
Für die Literatursuche finden Sie Quellen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist über die meisten Universitätsbibliotheken zugänglich: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
---- | |||
===Fach Ethik in den Bundesländern=== | |||
'''Frage''' | |||
Ich schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit zur Frage, inwieweit das Sokratische Gespräch im Ethik/Philosophie-Unterricht anwendbar ist. | |||
Dazu versuche ich mich zunächst zu informieren, wie das Fach in den einzelnen Ländern geregelt ist. | |||
Jedoch finde ich es sehr schwer, sich auf den einzelnen Seiten der Bundesländer zurech zu finden. | |||
Gibt es eventuell einen Link dazu, auf dem aufgelistet ist, ob die Fächer in den jeweiligen Ländern verpflichtend sind, wo man die Rahmenrichtlinien einseheh kann. | |||
'''Antwort''' | |||
Eine Sammlung von Quellen zu den Lehrplänen in den Bundesländern finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=400 | |||
Des weiteren gibt es einen Bericht der Kultusministerkonferenz zur Situation des Ethikunterrichts: | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=40574 | |||
Beim Fachverband Philosophie finden Sie im Bereich "Themen" Entwürfe zu Bildungsstandards für das Fach Ethik/Philosophie http://fv-philosophie.de/hp/ sowie Links auf weitere Verbände aus dem Bereich Philosophie und Ethik http://fv-philosophie.de/hp/links.htm | |||
Unterrichtspraktische Informationen können Sie auch über die Landesbildungsserver finden: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
---- | |||
===PIRLS Schweden, Vergleich mit Deutschland=== | |||
'''Frage''' | |||
ich habe auf der Bildungsserver Homepage Ihre Mail Adresse gefunden. | |||
Ich studiere Grundschullehramt und schreibe momentan meine Examensarbeit über das Thema " Migration von Grundschulkindern in das Schulsystem- ein Vergleich zwischen Schweden und Deutschland". Ein Punkt meiner Arbeit ist das Abschneiden der beiden Länder im Bezug auf IGLU, Lesekompetenz. Es ist nicht schwer über das Abschneiden der Deutschen Info zu bekommen, im Vergleich zu Schweden wird aber deutlich schwieriger, das es zu den PIRLS nicht viel Information gibt. Hätten Sie etwas für mich oder könnten Sie mir für den Vergleich der beiden Länder Literatur empfehlen? | |||
'''Antwort''' | |||
Auf unserem Server finden Sie folgende Quellen: | |||
Progress in International Reading Literacy Study / Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (PIRLS / IGLU) | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1267 | |||
Die internationale Webseite zu PIRLS 2001, 2006, 2011: | |||
http://pirls.bc.edu/ | |||
(auch mit Literaturhinweisen) | |||
schwedische Quellen: | |||
Progress in International Reading Literacy Study 2001 - Sverige http://www.ipd.gu.se/forskning/forskningsprojekt/pirls/ | |||
PIRLS 2001, 2006 | |||
http://www.skolverket.se/sb/d/253 | |||
Im Anhang finden Sie auch ein paar Treffer aus der FIS Bildung Literaturdatenbank als pdf-Datei. | |||
Die Datenbank ist kostenpflichtig, über Ihre Hochschulbibliothek aber sicher zugänglich. | |||
Weitere Quellen für die Literatursuche finden Sie auf der Seite: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
---- | |||
===Softwareprodukte an Schulen=== | |||
'''Frage''' | |||
für meine Diplomarbeit benötige ich Informationen darüber, welche Software in Schulen (Sekundarschulen I und II) eingesetzt wird. Leider ließen sich nur Informationen über den Typ (Lernsoftware, Multimedianachschlagewerk...) jedoch nicht über die tatsächlich verwendeten Produkte finden. Mich interessiert welche Produkte im konkreten Anwendung finden. Was die Spitzenreiter sind etc. | |||
Gibt es Ihrem Kenntnisstand darüber Erhebungen? | |||
'''Antwort''' | |||
Eine Statistik oder Studie über die an Schulen verwendeten Softwareprodukte ist mir nicht bekannt. | |||
Vielleicht können Sie aber über die Landesbildungsserver http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
oder die Kultusministerien selbst | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
in Erfahrung bringen ob es Erhebungen für das jeweilige Bundesland gibt bzw. ob für die Schulen Empfehlungslisten der zu verwendenden Software herausgegeben werden. | |||
Quellen zu den zugelassenen Lernmitteln und Schulbüchern finden Sie über die Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=522 | |||
Eventuell können auch Anbieter von Bildungsmedien bzw. Verleihstellen (Landesbildstellen) Auskünfte zur Nutzung von Softwareprodukten geben: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2681 | |||
Quellen zur Medienwissenschaft: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2677 | |||
Dort finden Sie auch Hinweise auf Forschungsstellen. | |||
Informationssystem Medienpädagogik | |||
http://www.ism-info.de/index.html | |||
Über eine Marktanalyse verfügt eventuell der Didacta Verband: | |||
http://www.didacta.de/ | |||
Weitere wirtschaftswissenschaftliche Datenbanken über die ggf. eine Marktanalyse zum Thema ermittelbar ist: | |||
http://www.econbiz.de/ | |||
http://www.genios.de/r_fachpresse/fachpressek_w.ein | |||
---- | |||
===Politische Bildung für Migrantenkinder=== | |||
'''Frage''' | |||
I am a research assistant and a PhD student in .... I am doing a project on "citizenship education in Germany for migrant/minority children" i would be grateful if you could provide some information on the subject. | |||
'''Antwort''' | |||
Citizenship education usually takes place at school and is for German and migrant children alike. The subject is usually called "Sozialkunde", "Gemeinschaftskunde" or "Politik" depending on the federal state and type of school. | |||
You can find links to curricula for German schools on our website at: | |||
Curricula | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=400 | |||
The curricula are only available in German. | |||
We also have a collection of resources on learning and practicing democracy and participation at: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=4631 | |||
For general information about the German education system see: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=505 | |||
Special programmes for migrant children and youth usually concentrate on language teaching and supporting the transition from school to vocational training and work. | |||
There are special integration courses for adults that include cultural and citizenship education, see: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=3686 | |||
To find information about political education for migrant children and youth outside the school context is not so easy. | |||
There are a lot of organisations active in youth work and some might offer what you are looking for. Here are some addresses that might help you further: | |||
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (association of youth work organisations): | |||
http://www.jugendsozialarbeit.de/ | |||
Under the heading "Kooperationsverbund" on the left you can find the member organisations. | |||
Hauptstelle der Regionalen Arbeitsstellen zur Foerderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (head quarter of the regional agencies for the promotion of children and youth from migrant families) http://www.raa.de/ | |||
Deutsches Jugendinstitut (institute for research on children, youth and families) http://www.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=818&sprache=E | |||
Bundeszentrale für Politische Bildung (central agency for political education) http://www.bpb.de/ | |||
Bundesausschuss für Politische Bildung (federation of organisations for political education outside school) http://www.bap-politischebildung.de/ | |||
Regional education servers | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=450 | |||
Ministries of Culture | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=580 | |||
European forum for migration studies (efms) http://www.efms.uni-bamberg.de/main_e.htm | |||
---- | |||
===Kompetenz und organisatorische Rahmenbedingungen in der Hochschulbildung / Rollenverständnis Lehrpersonal und Studierende=== | |||
'''Frage''' | |||
Das Thema meiner Hausarbeit ist "Kompetenzorientierung der organisatorischen Rahmenbedingungen bei der Hochschulbildung". | |||
Wir müssen also auf die materiellen und personellen Ressourcen/Rahmenbedingungen eingehen, die die Hochschulbildung beeinflussen. | |||
Wir machen eine Gruppenarbeit und meine Aufgabe ist es, erst einmal die Ressource "Zeit" darzustellen wie sie aktuell an Hochschulen zu finden ist. Ich brauche also Informationen über die aktuell vorhandenen Veranstaltungsarten (bezogen auf die zeitliche Dauer), den Rhythmus der Veranstaltungen etc. Haben Sie da eventuell Informationsmaterial oder einen Internetlink für mich? Oder sogar noch einen Tipp, was außer dem Rhythmus und der Veranstaltungsart noch der Ressource Zeit zuzuordnen ist? | |||
Als weiteren Punkt beleuchte ich das Rollenverständnis zwischen Lehrpersonal und Lerner/Studenten. Dabei gehe ich zum darauf ein, wie dieses Rollenverständnis aktuell bzw. bisher ist und wie es sein sollte, wenn kompetenzorientiertes Lernen das Ziel ist (Bsp: Lernen bewirken; den Lernprozess begleiten). | |||
Haben Sie zu diesem Bereich eventuell Materialien? | |||
'''Antwort''' | |||
Leider wird Ihr Thema nicht ganz deutlich, etwa, ob Sie sich auf die Hochschulbildung insgesamt oder lediglich auf didaktische Aspekte beziehen, was Ihre Konzentration auf die Organisation von Lehrveranstaltungen nahelegt. Fragen der Komptenzorientierung können bei der Hochschulentwicklung an sich, der Gestaltung von Bachelor- und Master-Studiengängen im Zuge der Umsetzung der Reformen, im Rahmen von Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung, in der Hochschuldidaktik u.a. eine Rolle spielen. | |||
Weitere Informationen oder Ansprechpartner finden Sie evt. bei HIS Hochschulinformationssystem unter Forschungs- und Lehrmanagement http://www.his.de/abt3/ab33/FuL im Bereich Hochschulmanagement http://www.his.de/abt3/ab33 oder in der von HIS herausgegebenen Publikation Organisationsentwicklung an Hochschulen http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200714.pdf | |||
Mit der Umsetzung der Bolgona-Reformen und damit auch mit Planunung und Organisation der neuen Studiengänge befasst ist z.B. das Bologna-Zentrum http://www.hrk-bologna.de/ der Hochschulrektorenkonferenz HRK. Die HRK gibt mit den Bologna-Readern Informationen zur Unterstützung der Hochschulen bei der Umsetzung der Reformen heraus. Kompetenzorientierung kommt dort z.B. bei Planung der neuen Studiengänge in Hinblick auf den Erwerb von Schlüsselkompetenzen, Softskills, Methodenkompetenz oder Beschäftigungsfähigkeit vor. Die Bologna-Reader I,II und III finden Sie auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5681 | |||
Von Interesse wäre evt. auch folgende Online-Publikation: Hochschule entwickeln, Qualität managen: Studierende als (Mittel)punkt. Die Rolle der Studierenden im Prozess der Qualitätssicherung und -entwicklung http://www.hrk.de/de/download/dateien/2005-10_Hochschule_entwickeln_Qualitaet_managen.pdf, (hier bes. ab S. 72, Lehrevaluation, Evaluationsinstrument für Kompetenzen) | |||
Auch der Aspekt der Zeit als Faktor bei der Ressourcenplanung kommt in unterschiedlichen Zusammenhängen zum Tragen, etwa bei der Absicht, mit der Einführung neuer Studienstrukturen die Studienzeiten zu verkürzen bzw. mit der Einführung strukturierter Promotionsprogramme die Promotionsdauer oder mit straffer Organisation "Lebenszeitverschwendung" zu vermeiden, wie dies von manchen Verfechtern propagiert wird. In didaktischer Hinsicht mag dies auch Zeitplanung von Dozenten und Studierenden betreffen. | |||
Informationen zu Zeitplanung aus didaktischer Sicht finden Sie z.B. im hochschuldidaktischen Portal Lehridee der FH Bielefeld http://www.lehridee.de/docs/index.html unter Konzeption von Lernen und Lehren http://www.lehridee.de/docs/lernen/db31.html, siehe auch: | |||
Zeitplanung in Lehrveranstaltungen http://www.lehridee.de/data/doc/id_40/Zeitknappheit.pdf, | |||
Zeitplanung für Studierende http://www.lehridee.de/data/doc/id_223/Zeit-im-Studium.pdf | |||
Auf das Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden hinsichtlich Kompetenzorientierung bezieht sich folgender Text bei Lehridee: | |||
Didaktisches Leitbild für kompetenz- und lernerzentriertes Lernen an Hochschulen http://www.lehridee.de/data/doc/id_356/Didaktik-Leitbild.pdf | |||
Weitere Materialien zur Hochschuldidaktik gibt es auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2790 | |||
Evt. könnten Sie sich hinsichtlich didaktischer Fragen auch an das Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Köln http://www.hf.uni-koeln.de/30432 wenden oder hinsichtlich organisatorischer Fragen zu Veranstaltungstypen an HIS oder HRK. Evt. ist auch eine Literaturrecherche in der Universitätsbibliothek nötig. | |||
---- | |||
===Integration Migrant Bildungssystem Rechtsgrundlagen=== | |||
'''Frage''' | |||
im Zuge meiner Examensarbeit bin ich momentan auf der Suche nach gesetzlichen Grundlagen im Bezug auf Migranten sowie die Integration dieser im deutschen Schul- bzw. Bildungssystem. | |||
Können Sie mir diesbezüglich Gesetze oder gesetzliche Verordnungen nennen, in denen etwas zu dem Bereich Bildung und Migranten/Ausländerfestgealten ist? | |||
'''Antwort''' | |||
Allgemeine Rechtsgrundlagen der Integration finden Sie über die Seite http://www.integration-in-deutschland.de/nn_443130/SubSites/Integration/DE/01__Ueberblick/Service/Rechtsgrundlagen/rechtsgrundlagen2-node.html?__nnn=true | |||
Über die landesspezifischen Rechtsgrundlagen zur Integration im Bildungswesen finden sie vielleicht etwas bei den Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2997 | |||
Ggf. kann man Ihnen dort eine Auskunft geben. | |||
Quellen zum Bildungsrecht haben wir auf der Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=29 | |||
zusammengestellt. Ob es eigene Gesetze, Verordnungen in Bezug auf Migranten gibt kann ich nicht sagen. Die Kultusministerien werden Ihnen sicher dazu Auskunft geben können: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
Regelungen gibt es sicherlich für unterrichtsbezogene Bereiche wie zum Beispiel Sprachförderung, Deutschunterricht bzw. muttersprachlicher Unterricht oder Religionsunterricht. Dies muß man aber für jedes der 16 Bundesländer gesondert recherchieren. | |||
Eine allgemeine Zusammenstellung von Informationen auf unserem Server zum Thema Migration und Bildung finden Sie auf der Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4392 | |||
Von Interesse ist vielleicht auch die Publikation "Blickpunkt Integration" | |||
http://www.bamf.de/cln_092/nn_442016/sid_CB052B8F83F95E4CCA166302A65E1299/nsc_true/DE/Integration/__Function/Informationen/BlickpunktIntegration/blickpunkt-node.html?__nnn=true | |||
---- | |||
===Mathematik Zentrale Prüfung Erfahrung=== | |||
'''Frage''' | |||
ich schreibe meine Masterarbeit mit dem Thema: | |||
Problematik zentraler Prüfungen im Fach Mathematik. Eine Analyse unter Einbeziehung von Erfahrungen aus den Niederlanden. | |||
Vom meinem betreuenden Professor habe ich bereits Literatur aus den Niederlanden bekommen, in den über die Abschlussexamen berichtet werden. | |||
In diesen Mathematikzeitschriften werden die Ergebnisse veröffentlicht und zum Beispiel dargestellt warum eine Aufgabe häufig falsch beantwortet wurden oder auch was man ändern muss, damit die Schüler besser vorbereitet sind und ähnliches. Also im Prinzip wird über alles Berichtet was mit dem Abschlussexamen zu tun hat. Die veröffentlichten Artikel schreiben Lehrer, die selbst das Examen abnehmen oder schon abgenommen haben. Sie berichten auch über die Schwierigkkeiten bei der Korrektur von Examen und über die Reaktionen der Schüler. | |||
Ich wollte Sie nun fragen, ob es etwas vergleichbares auch in Deutschland gibt beziehungsweise gibt es Zeitschriften die solche Dikussionen veröffentlichen, so dass theoretisch jeder Sie lesen könnte. | |||
'''Antwort''' | |||
Ich habe für Sie sowohl konkrete Literaturempfehlungen als auch Verweise zu anderen Informations- und Recherchediensten zusammengestellt. | |||
Ich habe für Sie eine Recherche in der FIS Bildung Literaturdatenbank durchgeführt, der mit über 690.000 Literaturnachweisen umfangreichsten bildungsbezogenen Datenpool im deutschsprachigen Raum. Diese Datenbank ist ebenso wie der „Deutsche Bildungsserver“ ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Sie finden die Datenbank im Internet unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html. Die Datenbank ist lizenzpflichtig, doch da viele Hochschulen eine Netzlizenz erworben haben, ist die Nutzung für Angehörige dieser Hochschulen kostenlos. Über das Hochschulnetz haben Sie somit einen kostenfreien Zugang. | |||
Für die Bearbeitung des Themas habe ich in den Suchfeldern „Schlagwort“ und „Freitext“ mit den Begriffen „Zentralabitur“, „Prüfungsergebnis“, „Auswertung“, „Abitur“, „Mathematikunterricht“, „Erfahrungsbericht“ in verschiedenen Kombinationen gearbeitet. Das Ergebnis meiner Suche finden Sie in angehängtem Dokument. | |||
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen eine Literaturrecherche in den folgenden für Ihr Fach relevanten Literaturdatenbanken: | |||
- MathSciNet : Mathematical Reviews on the Web | |||
Enthalten sind bibliographische Daten und Abstracts von Zeitschriftenaufsätzen und Büchern sowie Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Mathematik. Ausgewertet werden ca. 1700 internationale Serien und Zeitschriften. | |||
http://www.ams.org/mathscinet/ | |||
- MathEduc (früher MATHDI) | |||
Das ZDM (Zentralblatt für Didaktik der Mathematik ISSN 0044-4103) ist ein Informations- und Dokumentationsorgan auf dem Gebiet des Mathematik- und Informatikunterrichts vom Elementarbereich bis zur Hochschule und zur Erwachsenenbildung, bestehend aus einem Berichtsteil und einem Dokumentationsteil. Das ZDM erscheint zweimonatlich. | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=14587 | |||
Ebenso wie auf oben genannte Datenbank sollten Sie innerhalb Ihres Hochschulnetzes kostenfrei auf diese beiden Datenbanken zugreifen können. | |||
Obwohl es sich um eine Vergleichsstudie handelt, sind die Ergebnisse von TIMSS/III, die die Sekundarstufe betreffen, vielleicht interessant für Ihre Zwecke: | |||
J. Baumert/W. Bos/R. Lehmann (Hrsg.): TIMSS/III. Dritte internationale Mathematik- und | |||
Naturwissenschaftsstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am | |||
Ende der Schullaufbahn. 2 Bde. Opladen: Leske + Budrich 2000. 830 S. | |||
Über die Homepage von TIMSS können Sie auf die Ergebnisse von TIMSS/III zugreifen (Sekundarstufe II) und dort Informationen über Konzeption, Teste und Ergebnisse herunterladen: http://www.timss.mpg.de/ | |||
Über die Landesbildungsserver und die Einrichtungen der einzelnen Länder zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung können Sie Abiturergebnisse und Ergebnisberichte zu den Abiturprüfungen herunterladen. | |||
Links zu den Einrichtungen der einzelnen Länder zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung finden Sie auf folgender Seite des Bildungsservers: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4439 | |||
Landesbildungsserver: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
Ich empfehle Ihnen auch die Homepage des „Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts“ sowie die Abteilung „Didaktik der Mathematik“ des „IPN - Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften“; über deren Angebote können Sie vielleicht ebenfalls Informationen zu Ihrem Thema finden: | |||
http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/new/index.html | |||
http://www.ipn.uni-kiel.de/abt_math/index.html. | |||
Folgende Seiten des Bildungsservers könnten für Ihre Zwecke vielleicht auch interessant sein: | |||
Zentrale Abschlussprüfungen | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=6301 | |||
Prüfungsaufgaben für das Abitur, den Haupt- und Realschulabschluss | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=638 | |||
---- | |||
===E-Learning in Studium und Lehre=== | |||
'''Frage''' | |||
ich schreibe derzeit an einer Diplom-Arbeit zum Thema Mediennutzungsverhalten im Kontext von Studium und Lehre. | |||
Dazu benötige ich Informationen zu wichitgen Beschlüssen von Gremien und Organisationen hinsichtlich eLearning in Studium und Lehre auf möglichst 3 Ebenen: | |||
1. international (OECD, EU) | |||
2. national (BMBF, KMK) | |||
3. regional (speziell Hamburg) | |||
'''Antwort''' | |||
Auf der folgenden Seite des BMBF finden Sie Informationen zu Medieneinsatz in der Bildung mit weiterführenden Links zu Förderprogrammen und Konzepten der letzten Jahre, Bestandsaufnahmen und Berichten. | |||
http://www.bmbf.de/de/equalification.php | |||
BMBF: E-Qualification, | |||
KMK Beschlüsse zu Wissenschaft Hochschule unter | |||
http://www.kmk.org/dokumentation/veroeffentlichungen-beschluesse/wissenschaft-hochschule.html | |||
Auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite weitere Beschlüsse und Berichte zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre, darunter Stellungnahmen aus den letzten Jahren von BMBF, Wissenschaftsrat und Hochschulrektorenkonferenz HRK | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2845 | |||
Auf Länderebene gibt es die E-Learning-Zentren der Bundesländer, einen Überblick gibt das Portal E-Teaching.org | |||
http://www.e-teaching.org/projekt/politik/laenderzentren/index_html | |||
E-Teaching.org: E-Learning-Zentren der Bundesländer | |||
Weitere Informationen auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2848 | |||
Fachportale - E-Learning an Hochschulen | |||
Für Hamburg spielt das Multimedia Kontor eine nicht unwesentliche Rolle | |||
http://www.mmkh.de/index.php?idcat=63 | |||
Multimedia Kontor GmbH | |||
Siehe dort unter Downoads auch den Hamburger Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und Entwicklung von E-Learning-Angeboten | |||
http://www.mmkh.de/upload/dokumente/Referenzrahmen_Qualitaetssicherung_elearning_April09.pdf | |||
Informationen auf europäischer Ebene siehe z. B. | |||
http://europa.eu/legislation_summaries/education_training_youth/lifelong_learning/index_de.htm | |||
Initiarive E-Learning der EU: Zusammenfassung der EU-Gesetzgebung Allgemeine Bildung und Lebenslanges Lernen (s. E-Learning, Hochschulbildung) | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4099 | |||
E-Bologna | |||
http://www.elearningeuropa.info/directory/index.php?page=home | |||
E-Learning-Europa.info: Hochschulbildung | |||
http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-policy/doc62_de.htm | |||
Hochschulbildung in Europa | |||
http://pl.cel.agh.edu.pl/repozytorium/oprog_spol_w_ed_wyz_en.pdf | |||
How to use social software in higher education (Handbuch des Projekts iCamp 2005-2008) | |||
http://www.icamp.eu/ | |||
iCamp - the educational web for higher education in an enlarged Europe | |||
Die Links sind folgenden Informationssammlungen auf dem Bildungsserver entnommen: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1208 | |||
Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1560 | |||
E-Learning in der Erwachsenen- und Weiterbildung | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4195 | |||
Vereinheitlichung der Strukturen der Hochschulbildung in Europa | |||
Relevanzentscheidungen müssten Sie selbst treffen, es ist jedoch davon auszugehen, dass die Einlassungen öffentlicher oder gesetzgebender Einrichtungen, die an bildungspolitischen Planungen beteiligt sind, ein gewisses Gewicht haben. | |||
---- | |||
===Filmdidaktik=== | |||
'''Frage''' | |||
ich werde meine Hausarbeit im Fach Deutsch zum Thema: "Existiert eine Filmdidaktik?" schreiben. | |||
Meine Frage an Sie: Haben Sie Informationen (Material, Autorenbeiträge in Artikeln oder dem Internet) zu diesem Thema? | |||
'''Antwort''' | |||
Folgende Quellen dürften Ihnen behilflich sein: | |||
Literatur: | |||
Informationssystem Medienpädagogik | |||
http://www.ism-info.de/ism-info.html?form=erweitert&qdb=ism | |||
FIS Bildung Literaturdatenbank | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
Suchen Sie bei beiden Portalen über das Freitextfeld nach Filmdidaktik. | |||
Die FIS Bildung ist lizenzpflichtig, dürfte aber über Ihre Universitätsbibliothek zugänglich sein. | |||
Internetquellen: | |||
Filmerziehung | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4812 | |||
Schulkino | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4813 | |||
Vision Kino gGmbH - Netztwerk für Film- und Medienkompetenz | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=9681 | |||
Kino gegen Gewalt | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=13375 | |||
Allgemeines zur Medienpädagogik: | |||
Kulturelle Bildung in der Schule | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5727 | |||
Medien und Bildung | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675 | |||
---- | |||
===Förderung von Migrantenkindern=== | |||
'''Frage''' | |||
ich habe vor Kurzem für meine Examensarbeit auf der Seite des Bildungsservers eine Liste der Programme und Kurse zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sortiert nach Bundesländern gefunden. Leider gibt es diese Liste nicht mehr oder ich finde sie einfach nicht mehr. Da sie wichtige Informationen für meine Examensarbeit enthält, würde ich mich über eine Hilfestellung Ihrerseits freuen. Gibt es evtl. so eine Liste woanders oder können Sie mir einen Tipp geben, wo ich sie auf der Bildungsserverhomepage finden könnte. | |||
'''Antwort''' | |||
Auf der Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4392 | |||
finden Sie die bei uns mit dem Thema Migration befaßten Seiten gebündelt vor. | |||
Eventuell meinten Sie das Programm "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FÖRMIG)": | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3300 | |||
weiterführende Informationen unter: | |||
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/zeigen.html?seite=5299 | |||
oder vielleicht die Seite Sprachförderung: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3270 | |||
---- | |||
===Material Prävention von Unterrichtsstörungen=== | |||
'''Frage''' | |||
können Sie mir Tipps und Anregungen für Material zur Prävention von Unterrichtsstörungen geben? | |||
Ich halte im Rahmen meines Lehramtsstudiums ein Referat zu diesem Thema und bin noch auf der Suche nach geeignetem Demonstrationsmaterial, wie man dies im Unterricht einsetzen und umsetzen könnte. Gerne auch Übungen, die man mit den Schülern machen kann, um Störungen vorzubeugen, soweit dies möglich ist. | |||
'''Antwort''' | |||
Anbei finden Sie ein paar Quellen, die ich auf unserem Server finden konnte: | |||
Das Trainingsraum-Programm zur Lösung von Disziplinproblemen | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=26291 | |||
Praxisbaustein: Individuelle Erziehungsvereinbarungen - demokratischer Umgang mit Unterrichtsstörungen : Realschule am Oberen Schloss Siegen. Nordrhein-Westfalen | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=36012 | |||
Webseite einer Lehrerin: | |||
http://www.grundschulhilfen.de/index1.html | |||
Linktipps zum Thema Pädagogische Autorität | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5613 | |||
Eventuell werden Sie auch über die Landesbildungsserver fündig: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
In der FIS Bildung Literaturdatenbank finden Sie zahlreiche Literaturhinweise: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
Suchen Sie einfach nach dem Schlagwort Unterrichtsstörung. | |||
Die Datenbank ist lizenzpflichtig, dürfte aber über Ihre Universitätsbibliothek zugänglich sein. | |||
Über die Zeitungsdokumentation Bildungswesen können Sie Zeitungsartikel zum Thema recherchieren und in Kopie bestellen: | |||
http://www.bildungsserver.de/zd/index.html | |||
Suchen Sie nach Unterricht und Disziplin (Auswahl: alle Wörter). | |||
---- | |||
===Neue Medien und Schulqualität=== | |||
'''Frage''' | |||
Aktuell schreibe ich eine Hausarbeit über das Thema in wiefern durch den Einsatz neuer Medien in der Schule unser Bildungssystem verbessert werden kann. | |||
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bezüglich der aktuellen Lage unseres Bildungssystems und dem fortschreitenden Einsatz neuer Medien und Lernmethode im Untterricht unterstützend einge Informationen per E-Mail oder Post zukommen lassen könnten. | |||
'''Antwort''' | |||
Ich habe für Sie sowohl konkrete Literaturempfehlungen als auch Verweise zu anderen Informations- und Recherchediensten zusammengestellt. | |||
Thema: Neue Medien, Unterricht | |||
Ich habe für Sie eine Recherche in der FIS Bildung Literaturdatenbank durchgeführt, der mit über 690.000 Literaturnachweisen umfangreichsten bildungsbezogenen Datenpool im deutschsprachigen Raum. Diese Datenbank ist ebenso wie der „Deutsche Bildungsserver“ ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Sie finden die Datenbank im Internet unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html. Die Datenbank ist lizenzpflichtig, doch da viele Hochschulen eine Netzlizenz erworben haben, ist die Nutzung für Angehörige dieser Hochschulen kostenlos. Über das Hochschulnetz haben Sie somit einen kostenfreien Zugang. | |||
Für die Bearbeitung des Themas habe ich in den Suchfeldern „Schlagwort“ und „Freitext“ mit den Begriffen „Neue Medien“, „Unterricht“, „Schule“, „Bildungssystem“, „Schuelerleistung“, „Lernerfolg“ in verschiedenen Kombinationen gearbeitet. | |||
Das Ergebnis meiner Suche finden Sie in angehängtem Dokument. | |||
Über das Teilportal „Kommunikation und Medien“ der virtuellen Fachbiliothek „medien buehne film“ haben Sie Zugriff auf eine Datenbank der Fächer „Kommunikationswissenschaft, Publizistik und Medienwissenschaft: http://www.medien-buehne-film.de/medien/. Eine Recherche in diesem Datenbestand könnte die Recherche in der FIS Bildung Literaturdatenbank ergänzen. | |||
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen eine Recherche in der Datenbank des Informationssystem Medienpädagogik, die mehr als mehr als 100.000 ausführlich annotierte Nachweise zu Fachliteratur, Lehr- und Lernmedien sowie Forschungsprojekten enthält. | |||
http://www.ism-info.de/ | |||
Auch die Seite „Informationsgesellschaft / Neue Medien“ des Deutschen Bildungsservers bietet umfassende Informationen zum Thema: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=924 ebenso wie die Seite „Medien und Bildung“ http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675. | |||
Thema: Lage des Bildungssystems | |||
Um einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Stand des Bildungssystems zu bekommen, empfehle ich Ihnen die Seite „Entwicklung des Bildungswesens“ des Deutschen Bildungsservers: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=912. Von dieser Seite aus haben Sie Zugriff auf vielfältige aktuelle Informationen über das Bildungswesen. Über die Seite „Bildungssystem Deutschland“ http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=505 können Sie Informationen über das deutsche Bildungssystem und die Bildungssysteme der Bundesländer abrufen. | |||
---- | |||
===Konzept E-Learning an Schulen=== | |||
'''Frage''' | |||
Gibt es gemeinsame (föderale) Konzeptionen bzw. gemeinsame (z.B. durch das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung) verabschiedete Empfehlungen zur Implementierung von E-Learning an deutschen allgemeinbildenden Schulen? | |||
Falls dem so ist, könnten Sie mir eventuell Hinweise geben, wo bzw. von wem ich (detaillierte) Informationen zu Rahmenrichtlinien bzw. Konzeptionen zur theoretischen und technischen Implementierung von E-Learning erhalten kann, da ich leider auf den Seiten des Deutschen Bildungsservers keine weiteren Informationen, Veröffentlichungen bzw. weiterführende Angaben gefunden habe ? | |||
Besteht darüber hinaus die Möglichkeit, statistische Angaben bzw. Auswertungen zur Implementierung und tatsächlichen Nutzung von E-Learning-Angeboten an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland zu erhalten, die ggf. dem Deutschen Bildungsserver bzw. dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung zur Verfügung stehen? | |||
'''Antwort''' | |||
Ich habe für Sie sowohl konkrete Literaturempfehlungen als auch Verweise zu anderen Informations- und Recherchediensten zusammengestellt. | |||
Die mit den Schulgesetzen vorgegebenen Bildungsziele werden durch Lehrpläne oder Bildungspläne, für die das Kultusministerium des jeweiligen Landes zuständig ist, konkretisiert. In Lehrplangruppen werden die Lehrpläne ausgearbeitet und dienen als Grundlage des Unterrichts. Die Konkretisierung liegt also in den Händen der jeweiligen Kultusministerien der Länder und wird u.a. mit den Landesinstituten für Schulentwicklung durchgeführt. Kultusministerien und Landesinstitute können Ihnen sicherlich Informationen zu den zugrundeliegenden Rahmenrichtlinien und Konzeptionen geben. | |||
Auf folgenden Seiten des Bildungsservers finden Sie eine Auflistung der Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 sowie der Landesinstitute http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5079. | |||
Über den Deutschen Bildungsserver können Sie auf Länderportale zur Medienerziehung und Medieninitiativen zugreifen: | |||
So gelangen Sie etwa über die Seite Portale zur Medienerziehung/Medienkunde in den Ländern | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1992 z.B. zum E-Learning-Portal Baden-Württemberg, wo Sie u.a. die die Multimedia-Empfehlungen des Landes Baden-Württemberg und den Medienentwicklungsplan abrufen können sowie Praxiserfahrungen und Fallbeispiele einsehen können. | |||
Einen Überblick über Medieninitiativen der Bundesländer bietet folgende Seite des Bildungsservers: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=770 | |||
Die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1930 Lehren und Lernen mit neuen Medien ist die übergeordnete Seite des Bildungsservers zum Thema Medien und Schule/Unterricht. Von dort aus haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen zum Thema. | |||
Als weitere Ansprechpartner kann ich Ihnen die Bildungsserver der Länder empfehlen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Schule befassen. Zu deren Webauftritten können Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 gelangen. | |||
Von Interesse für Sie könnte auch der Bericht des Büros Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag „Mediennutzung und eLearning in Schulen. Sachstandsbericht zum Monitoring „eLearning“ (2008) sein. Man kann ihn unter der URL | |||
http://www.tab.fzk.de/de/projekt/zusammenfassung/ab122.pdf oder | |||
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/095/1609527.pdf herunterladen. | |||
Der Bericht fasst nicht nur strukturelle Rahmenbedingungen in den Schulgesetzen und Lehrplänen zusammen, sondern stellt auch Initiativen, Programme und Projekte zur Förderung des E-Learning bundesweit/länderübergreifend und auf der Ebene der Länder vor. Außerdem wird das E-Learning in englischen, schweizerischen und finnischen Schulen vorgestellt. | |||
Ich habe für Sie eine Recherche in der FIS Bildung Literaturdatenbank durchgeführt, des mit über 690.000 Literaturnachweisen umfangreichsten bildungsbezogenen Datenpools im deutschsprachigen Raum. Diese Datenbank ist ebenso wie der „Deutsche Bildungsserver“ ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Sie finden die Datenbank im Internet unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html. Sie ist kostenfrei nutzbar. | |||
Für die Bearbeitung des Themas habe ich in den Suchfeldern „Schlagwort“ und „Freitext“ mit den Begriffen „E-Learning“, „Unterricht“, „Schule“, „Standard“, „Umsetzung“, „Implementierung“, „statistische Auswertung“, „statistische Analyse“ in verschiedenen Kombinationen gearbeitet. | |||
Das Ergebnis meiner Suche finden Sie in angehängtem Dokument. Hauptsächlich handelt es sich bei den Suchtreffern um praxisbezogene Publikationen wie etwa Erfahrungsberichte zu Projekten, Studien zur Evaluation von E-Learning, Projektberichte etc. | |||
---- | |||
===Migration und Bildung=== | |||
'''Frage''' | |||
ich bin Studentin und beschäftige mich zur Zeit im Rahmen meiner Examensklausuren mit dem Thema 'Migration und der Einfluss des Migrationshintergrunds auf die Bildung'. | |||
Da ich auf Ihre Homepage gestoßen bin und sie für mich sehr ansprechend finde, möchte ich auf diesem Wege in Erfahrung bringen, ob die Möglichkeit besteht mir Prospekte oder Broschüren zu bestellen, die in jeglicher Hinsicht mit diesem Thema zusammenhängen. | |||
'''Antwort''' | |||
Eine Bestellung von Materialien ist bei uns nicht möglich, wir verweisen lediglich auf Internetquellen. | |||
Eine zentrale Zusammenstellung aller Materialsammlungen zum Thema Bildung und Migration, die es auf dem Bildungsserver gibt, finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4392 | |||
Zur Suche nach Literatur finden Sie eine Zusammenstellung von Quellen auf der Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Insbesondere die FIS Bildung Literaturdatenbank dürfte von Interesse sein: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
Die nachgewiesene Literatur ist zum Teil online zugänglich. Ansonsten können Ihnen bei der Beschaffung Bibliotheken und Buchhandel weiterhelfen. | |||
Zentrale Quellen: | |||
Der Nationale Bildungsbericht von 2006 hatte den Schwerpunkt Bildung und Migration: | |||
http://www.bildungsbericht.de/zeigen.html?seite=6129 | |||
PISA 2003: Die Situation von Kindern aus Migrantenfamilien | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4271 | |||
Migrations- und Ausländerberichte der Bundesregierung, z.B.: | |||
http://www.bundesregierung.de/nn_56708/Content/DE/Publikation/IB/7-auslaenderbericht.html | |||
(Kapitel 2 befaßt sich mit Bildung) | |||
Weitere Berichte finden Sie auf dieser Webseite im Bereich Publikationen. | |||
Vereinzelt sind auch Berichte auf unserer Seite Migration und Schule zu finden: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3494 | |||
Antworten auf statistische Anfragen finden Sie in unserer Wiki-Infobörse: | |||
http://wiki.bildungsserver.de/infoboerse/index.php/Bildungswesen_Statistiken | |||
Ein paar haben Migration zum Thema und bieten vielleicht noch ein paar weitere Links. | |||
Weiterführende Informationen bietet auch die Seite | |||
Bildungssoziologie: Soziale Herkunft und Bildung | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5132 | |||
Informationen enthält auch folgende Seite der Bundeszentrale für Politische Bildung: | |||
http://www.bpb.de/themen/X1JC5B,0,0,Bildung_und_Integration.html | |||
---- | |||
===Lehrpläne für das Fach Kunst in der BRD aus den 60er Jahren=== | |||
'''Frage''' | |||
ich möchte innerhalb meines Studiums der Kunstpädagogik eine Hausarbeit schreiben, die sich mit einem Vergleich der Lehrpläne der DDR und der BRD im Zeitraum der 1960er Jahre beschäftigen soll. | |||
Die Lehrpläne aus der DDR sind ohne Probleme beschaffbar. Allerdings habe ich das Problem, dass ich keine alten Lehrpläne aus der Zeit um 1960 für die BRD finde. | |||
Ich hoffe, dass sie mir einen Hinweis geben können wie ich diese Materialien auftreiben kann. | |||
'''Antwort''' | |||
Wir selbst verweisen nur auf die aktuell im Internet verfügbaren Lehrpläne. | |||
Bezüglich der alten Lehrpläne recherchieren Sie am besten in den Beständen größerer Bibliotheken. Eine deutschlandweite Bibliothekssuche ist möglich beim Karlsruher Virtuellen Katalog: | |||
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html | |||
Eine weitere Möglichkeit sind Bibliotheken mit bildungshistorischem Schwerpunkt: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=839 | |||
Sollten Sie über Bibliotheken nicht weiterkommen, versuchen Sie es bei den Landesarchiven der Bundesländer. Eine Liste finden Sie über die Seite: | |||
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_staatlicher_Archive | |||
Eventuell können Ihnen auch die Kultusministerien selbst weiterhelfen: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
---- | |||
===Klassenrat Grundschule=== | |||
'''Frage''' | |||
ich bin Studentin (Lehramt Grundschule) und interessiere mich für das Thema "Klassenrat in der Grundschule". Im Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt habe ich jedoch keine entsprechenden Verankerungen gefunden (lediglich Schülervertretung). | |||
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Material zukommen lassen oder Literaturtipps nennen könnten. | |||
'''Antwort''' | |||
In der FIS Bildung Literaturdatenbank finden Sie zahlreiche Literaturnachweise: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
Suchen Sie entweder über den Freitext oder die Schlagwörter nach Klassenrat (kombiniert mit dem Suchbegriff Grundschule können Sie die Treffer reduzieren). | |||
Auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie folgende Quelle: | |||
Demokratiebaustein: Klassenrat | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33763 | |||
Die Publikation gehört zum BLK-Projekt "Demokratie lernen und leben". Weitere Informationen zum Projekt: | |||
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/zeigen.html?seite=5298 | |||
Dort finden Sie auch weitere Quellen zum Thema Klassenrat, z.B. | |||
Mitentscheiden und Mitverantworten von Anfang an - Klassenrat in der Grundschule (Grundschule Süd, Rheinland-Pfalz): | |||
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/m_set.html?Id=35988 | |||
---- | |||
===Alter Lehrplan Sozialkunde Rheinland-Pfalz=== | |||
'''Frage''' | |||
Im Oktober absolviere ich meine mündliche Prüfung im Fach Sozialkunde. | |||
Dazu soll ich unter anderem den Lehrplan, der laut meines Professors überarbeitet wurde, mit dem alten vergleichen. Jetzt finde ich natürlich nur eine Version auf Ihrer Seite. Ist dies die neue Fassung und woher bekomme ich den Vergleich? | |||
'''Antwort''' | |||
Zu den Lehrplänen haben wir nur aktuelle Informationen, die über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 | |||
abrufbar sind. | |||
Ältere Ausgaben der Lehrpläne sind wahrscheinlich nur über Bibliotheken zu bekommen. Quellen zur Literatursuche finden Sie unter: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Bibliothekskataloge: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=995 | |||
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz: | |||
http://www.lbz-rlp.de/cms/literatursuche/index.html | |||
Wenden Sie sich an Ihre UB oder Fachbereichsbibliothek oder fragen Sie im Buchhandel nach. | |||
Der entsprechende Landesbildungsserver | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
bzw. das Kultusministerium | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
oder das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz http://bildung-rp.de/paedagogisches-landesinstitut/wir-ueber-uns.html | |||
sollten Ihnen auch Auskunft geben können. | |||
---- | |||
===Außerunterrichtliches Sportangebot Grundschule=== | |||
'''Frage''' | |||
Derzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit | |||
zum Thema: „Außerunterrichtliches bzw. Ergänzendes Sportangebot an Grundschulen in Deutschland“. | |||
Diese Angebote sollen jeweils vom Land, der Kommune, von Universitäten | |||
oder ähnlichen Einrichtungen getragen sein und Unterrichtsergänzend | |||
und somit freiwillig nach dem eigentlichen Unterricht stattfinden. | |||
Da es sehr schwer ist die unterschiedlichen Projekte der | |||
verschiedenen Bundesländer ausfindig zu machen kontaktiere ich Sie, | |||
in der Hoffnung, dass sie mir weiterhelfen können. | |||
Kennen Sie solche Projekte oder Arbeiten Sie vielleicht selbst dabei mit? | |||
Gibt es Literatur, Studien oder Internetquellen zu diesen Projekten? | |||
Kennen sie zusätzlich Initiativen/ Projekte, welche um die Einführung | |||
der täglichen Sportstunde bemüht sind? | |||
'''Antwort''' | |||
Der Deutsche Bildungsserver ist selbst nicht an solchen Projekten beteiligt. Mir selbst sind leider auch keine Projekte bekannt. | |||
Folgende Quellen dürften jedoch bei der weiteren Suche zum Thema (außerunterrichtlicher) Sport und Grundschule hilfreich sein: | |||
Außerunterrichtliche Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle im Kontext der Ganztagsschule. Im Rahmen der Ganztagsschulforschung und Projekten zum Thema Ganztagsschule finden Sie sicherlich weitere Hinweise: | |||
Ganztagsschule | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1801 | |||
Projekt Lernen für den GanzTag | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=6433 | |||
Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen http://www.projekt-steg.de/ | |||
Allgemeine Quellen zum Thema Sport und Schule: | |||
Projekt Tägliche Sportstunde in NRW | |||
http://www.taeglichesportstunde.de.vu/ | |||
Materialien und Informationen zum Schulsport | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=6047 | |||
Sportunterricht in der Grundschule | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2603 | |||
Sportbezogene Informationsquellen: | |||
http://www.sport-if.de/ | |||
http://www.vifasport.de/ | |||
Zentralbibliothek der Sportwissenschaften | |||
http://www.zbsport.de/index.html | |||
Institut für Schulsport und Schulentwicklung - Deutsche Sporthochschule Köln | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=8298 | |||
Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS): | |||
http://www.sport.uni-karlsruhe.de/foss/ | |||
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs): | |||
http://www.sportwissenschaft.de/ | |||
Deutscher Olympischer Sportbund: | |||
http://www.deutschersportbund.de/ | |||
Landesinstitut für Schulsport Baden-Württemberg (LSI) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=3855 | |||
Ähnliche Einrichtungen gibt es sicher auch in anderen Bundesländern. | |||
Landesbildungsserver | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
Ansprechpartner zum Thema Schule in den Bundesländern. | |||
Grundschulverband | |||
http://www.grundschulverband.de/ | |||
Quellen für die Literaturrecherche: | |||
FIS Bildung Literaturdatenbank | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
Umfangreiche Literaturdatenbank zu Pädagogik und Erziehungswissenschaft. | |||
Beispieldatensätze für Ihr Thema: | |||
Freizeitsportleiter gesucht! Eine berufliche Zusatzqualifikation für Abiturienten. | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=761186 | |||
Zwei Welten treffen aufeinander. Erfahrungen mit Fußball in der Ganztagsschule und im Verein. | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=761190 | |||
Eine ausführliche Hilfe zur Suche finden Sie unter: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_hilfe.html | |||
Weitere Quellen für die Literaturrecherche sind auf folgender Seite zusammengestellt: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
---- | |||
===Sprachförderung Würzburger Modell=== | |||
'''Frage''' | |||
1. In welchen Bundesländern ist in den ersten beiden Schuljahren das lauttreue Schreiben zugelassen? (Kein Fibel-Unterricht) | |||
2. In fast allen Bundesländern gibt es inzwischen vorschulische Angebote zur Sprachförderung. In welchen Bundesländern haben diese den Hintergrund des Würzburger Modells oder allgemeiner, den Hintergrund der Förderung des phonetischen Verständnisses? | |||
'''Antwort''' | |||
Zur Frage, in welchen Bundesländern das lauttreue Schreiben zugelassen ist, wenden Sie sich am besten direkt an die Kultusministerien: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
Eventuell finden Sie auch Informationen in den Lehrplänen: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=400 | |||
Auskünfte zur Schulpolitik in den Ländern können auch die Landesbildungsserver http://bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 | |||
oder der Grundschulverband | |||
http://www.grundschulverband.de/ | |||
geben. | |||
Zur Sprachförderung finden Sie bei uns Informationen über die Seite: | |||
http://bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2299 | |||
Hier finden Sie auch eine Seite zu Sprachstandserhebungen und Sprachförderkonzepte der Bundesländer (vorschulisch und im Übergang zur Grundschule): | |||
http://bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2308 | |||
Eine Übersicht zu aktuellen Projekten zu Sprachdiagnostik / Sprachförderung finden Sie beim Portal Empirische Bildungsforschung: | |||
http://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/zeigen.html?seite=7363 | |||
Darunter ist auch ein Projekt des DIPF (Verbundvorhaben: Prozessbezogene Diagnostik des Lese- und Hörverstehens im Grundschulalter. Teilprojekt Frankfurt): | |||
http://www.dipf.de/de/projekte/prozessbezogene-diagnostik-des-lese-und-hoerverstehens-im-grundschulalter-teilprojekt-frankfurt | |||
Die Projektmitarbeiter können Ihnen sicher weitere Auskünfte geben. | |||
---- | |||
===Musikalische Früherziehung Kindergarten Grundschule=== | |||
'''Frage''' | |||
ich schreibe gerade meine Zulassungsarbeit für das Lehramt an Grundschulen mit dem Thema Kompatibiltät der Früherziehung des Kindergartens mit der Grundschule. Können Sie mir vielleicht bitte einen Bericht diesbezüglich oder Literaturhinweise empfehlen? | |||
'''Antwort''' | |||
Quellen für die Literatursuche finden Sie über die Seite | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
In der FIS Bildung Literaturdatenbank | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
gibt es auch Nachweise zur musikalischen Früherziehung, zur spezifischen Fragestellung der Kompatibilität der musikalischen Früherziehung in Kindergarten und Grundschule konnte ich auf den ersten Blick jedoch nichts finden. | |||
Zum Thema Musik im Elementarbereich finden Sie bei uns Quellen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2390 | |||
Allgemeine Informationen zum Übergang Kindergarten-Grundschule: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1863 | |||
Vielleicht hilft Ihnen ein Vergleich der Bildungspläne für Kindergarten und den Lehrplänen der Grundschule weiter. Quellen dazu finden Sie unter | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 | |||
Eventuell kommen Sie bei Ihrer Suche auch über die Forschungsstätten und Vereine zur Musikpädagogik weiter: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5430 | |||
Deutsches Musikinformationszentrum: | |||
http://www.miz.org/ | |||
---- | |||
===Quellen zum Thema Mobiles Lernen=== | |||
'''Frage''' | |||
im Rahmen eines Studienprojekts recherchiere ich zum Thema mobiles Lernen. Ist es möglich, dass sie mir ein paar Homepage Adressen von Anbietern von m-learning (mobiles Lernen) nennen bzw. zusenden? | |||
'''Antwort''' | |||
Folgende Quellen konnte ich auf unserem Server zum Thema mobiles Lernen finden: | |||
Informationssammlungen: | |||
Mobiles Lernen - Lernen mit Notebooks | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4745 | |||
Virtuelle Schultasche - Medien und Software auf dem Stick | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4748 | |||
Notebook-Universität / Notebook university | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2849 | |||
Einzelquellen: | |||
Notebook-Universität Uni Kassel. learning to learn - mobiles Lernen | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=18342 | |||
Mobile Lernwelten in der Notebook-University Kassel | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=15971 | |||
Richtlinien über die Förderung von Projekten zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen durch mobilen Rechnereinsatz (`Notebook- University´) im Förderprogramm `Neue Medien in der Bildung´ http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=14310 | |||
Mobiles Lernen - besser lernen | |||
http://www.bildungsserver.de/db/fwulesen.html?Id=36750073 | |||
Beispiele weiterer Internetquellen mit Suche über Google: | |||
MOBIlearn project | |||
http://www.mobilearn.org/ | |||
Mobiles Lernen | |||
http://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/mobilitaet/ | |||
mobiles lernen-21: Notebooks für Niedersachsen | |||
http://www.n-21.de/staticsite/staticsite.php?menuid=55&topmenu=55 | |||
m-learning.info | |||
http://www.m-learning.info | |||
M-Learning TU Ilmenau | |||
http://www4.tu-ilmenau.de/m-learning/ | |||
Forschungsprojekt Mobile Learning | |||
http://mlearning.fernuni-hagen.de/ | |||
Quellen für die Literaturrecherche: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 | |||
Zu empfehlen sind insbesondere die FIS Bildung Literaturdatenbank und das Informationssystem Medienpädagogik. | |||
---- | |||
===Verfolgung Homosexuelle Schulbuch=== | |||
'''Frage''' | |||
im Rahmen meiner Examensarbeit untersuche ich die Ausgrenzung und Verfolgung der Homosexuellen im Dritten Reich und die Behandlung der Thematik in Schulbüchern. | |||
Könnten Sie mir vielleicht weiterhelfen und/oder Ansatzpunkte geben? | |||
konkret suche ich nach Schulbüchern, die die Homosexuellenverfolgung im Dritten Reich thematisieren. Einige Schulbuchverlage teilten mir mit, dass sie diese aufgrund der fehlenden Verankerung und Erwähnung in den Lehrplänen nicht thematisieren würden. Könnten Sie mir deshalb vielleicht auch erklären, wieso diese Thematik kaum Anklang findet? | |||
Inwieweit differieren hier evtl. auch die verschiedenen Bundesländer? | |||
Eventuell haben Sie auch einen Tipp, an wen ich mich noch wenden könnte? | |||
'''Antwort''' | |||
Die Lehrpläne in den einzelnen Bundesländern können Sie über folgende Seite recherchieren: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=400 | |||
Inwiefern die Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich an den Schulen Thema ist müßten Sie bei den einzelnen Kultusministerien erfragen: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
An der Lehrplanentwicklung sind meist auch die Landesinstitute beteiligt: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=600 | |||
Quellen/ Ansprechpartner aus dem Bereich Schulbuchforschung: | |||
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1117 | |||
Internationale Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung e.V. | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6259 | |||
Edumeres - Informations- und Kommunikationsportal zur internationalen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=42536 | |||
In der FIS Bildung Literaturdatenbank gibt es leider auch nicht sehr viel zur Thematik: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
Recherchebeispiele: | |||
Abfrage: (Schlagwörter: "DRITTES REICH" oder NATIONALSOZIALISMUS) und (Schlagwörter: HOMOSEX*) | |||
Abfrage: (Schlagwörter: HOMOSEX* und SCHULBUCH*) | |||
Abfrage: (Schlagwörter: HOMOSEX* und GESCHICHTSUNTERRICHT) | |||
Eine weitere Quelle zum Thema Homosexualität im Unterricht: | |||
Material für die Bildungsarbeit zum Thema Verfolgung von Homosexuellen während des NS (Lernen aus der Geschichte) | |||
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Magazin/7798 | |||
Ein weiterer Rechercheansatz wären vielleicht Materialien und Institutionen, die sich der Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich widmen: | |||
Links | |||
http://www.rosa-winkel.lsvd.de/index.php?option=com_content&view=article&id=83&Itemid=26 | |||
Literatur | |||
http://www.rosa-winkel.lsvd.de/index.php?option=com_content&view=article&id=81&Itemid=51 | |||
---- | |||
===Statistik Mehrsprachigkeit=== | |||
'''Frage''' | |||
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Statistiken, die Auskunft über die Verbreitung von Mehrsprachikeit in Deutschland geben (Mengenverhältnis: Monolinguale / Bilinguale BürgerInnen; Verbreitung verschiedener Sprachen). | |||
'''Antwort''' | |||
Mit spezifischen Statistiken kann ich Ihnen leider nicht dienen, aber folgende Quellen sollten für die weitere Recherche hilfreich sein: | |||
Mehrsprachigkeit in Europa, Informationen der Europäischen Kommission http://ec.europa.eu/education/languages/languages-of-europe/doc4001_de.htm | |||
Hier finden Sie zum Beispiel die Eurobarometer-Umfrage zu Sprachenkenntnissen: | |||
http://ec.europa.eu/languages/languages-of-europe/eurobarometer-survey_de.htm | |||
Forschungseinrichtungen - Zwei- und Mehrsprachigkeit | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3523 | |||
Statistische Ämter in Deutschland | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=318 | |||
Eventuell kann Ihnen beim statistischen Bundesamt das Forschungsdatenzentrum weiterhelfen: | |||
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Projekte/FDZ/Forschungsdatenzentrum.psml | |||
---- | |||
===Schulbuch Geschichtsunterricht=== | |||
'''Frage''' | |||
ich werde demnächst meine Examensarbeit schreiben und würde mich gerne mit der Thematik des Geschichtsschulbuches befassen und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat. | |||
Da Sie eine Liste der derzeitig zugelassenen Schulbücher auf ihrer Internetseite veröffentlicht haben, wollte ich Sie fragen, ob Sie Informationen bezüglich vergangener zugelassener Schulbücher besitzen und wie weit diese Informationen zurückreichen? | |||
'''Antwort''' | |||
Bezüglich vergangener zugelassener Schulbücher können Ihnen möglicherweise die Kultusministerien mit alten Schulbuchlisten weiterhelfen: | |||
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 | |||
Ansonsten kann ich Sie an folgende Einrichtungen und Quellen verweisen, die spezifische Informationen zur Schulbuchforschung bieten: | |||
Georg-Eckert-Institut fuer Internationale Schulbuchforschung (gei) | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1117 | |||
Die Bibliothek des Instituts bietet die umfangreichste Sammlung an Schulbüchern: | |||
http://www.gei.de/bibliothek.html | |||
GEI-Digital: Die digitale Schulbuch-Bibliothek | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=45384 | |||
Internationale Gesellschaft fuer historische und systematische Schulbuchforschung e.V. | |||
http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6259 | |||
Zeitschrift Internationale Schulbuchforschung | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=32799 | |||
Journal of Educational Media, Memory, and Society (JEMMS) | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=48268 | |||
Edumeres - Informations- und Kommunikationsportal zur internationalen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=42536 | |||
VdS Bildungsmedien (Verband der Schulbuchverlage) http://www.vds-bildungsmedien.de/ | |||
Quellen für die Literaturrecherche: | |||
http://www.bildungsserver.de/Quellen-fuer-die-Literaturrecherche-27.html | |||
Quellen zur historischen Bildungsforschung: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/themenkatalog/themen.html?seite=338 | |||
---- | |||
===Definition Schülermitverwaltung / SMV=== | |||
'''Frage''' | |||
im Rahmen meiner Diplomarbeit suche ich nach einer wissenschaftlich zitierbaren Quelle, mit deren Hilfe ich "Schülermitverwaltung" möglichst allgemein definieren kann. | |||
'''Antwort''' | |||
In der Broschüre "Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland" der Kultusministerkonferenz (KMK): | |||
http://www.kmk.org/dokumentation/das-bildungswesen-in-der-bundesrepublik-deutschland/dossier-deutsch/publikation-zum-download.html | |||
finden Sie auf Seite 58-59 allgemeine Ausführungen zur Schulkonferenz und Schülermitwirkung. | |||
Definitionen und Erläuterungen bieten auch die Kultusministerien, z.B. Hessen: | |||
http://www.kultusministerium.hessen.de/irj/HKM_Internet?cid=6263fa65473934450053f454431f9a9c | |||
Weitere Ausführungen können Sie sicher über das Schulrecht der einzelnen Länder finden: | |||
http://www.bildungsserver.de/Schulrecht-72.html | |||
Literatur zum Thema finden Sie in der | |||
FIS Bildung Literaturdatenbank | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
Suche Sie am besten mit folgenden Begriffen: | |||
Abfrage: (Freitext: SCHUELERMITVERANTWORTUNG oder SMV oder SCHUELERMITVERWALTUNG) oder (Schlagwörter: SCHUELERVERTRETUNG oder SCHUELERVERWALTUNG) | |||
Gremien der Schülervertretung: | |||
Bundesschülerkonferenz | |||
http://bundesschülerkonferenz.org/ | |||
Schülervertretungen der Länder finden Sie über folgende Seite: | |||
http://www.bildungsserver.de/Gremien-der-Schuelermitverwaltung-SMV--2115.html | |||
---- | |||
===Studierende und Prostitution=== | |||
'''Frage''' | |||
Ich schreibe meine Bachelor-Thesis mit dem Thema: "Für die Uni auf den Strich" Studiengebühren und Prostitution - Grundlagen für eine erste Analyse zu einem Zusammenhang- | |||
Ist Ihnen ein Anstieg der Prostituierten seit Einführung der Studiengebühren (2007) aufgefallen und/oder gibt es einen generellen Anstieg der Studenten/Studentinnen die Sexarbeit leisten? | |||
Ist Ihnen ein Anstieg der Studierenden aufgefallen, die aufgrund von Sexarbeit und den darauffolgenden möglichen Problemen (zB. Schulden, Depressionen,Sucht...), die sich bei euch melden? | |||
Wenn ja, wie können Sie das belegen bzw. gibt es wissenschaftliche Studien dazu? | |||
Können Sie mir vielleicht generelle Literatur zu dem Thema empfehlen? | |||
Gibt es eine/mehrere Studenten/Studentinnen, die gerne für ein paar Fragen per e-mail offen sind, natürlich unter Berücksichtigung der Anonymität? | |||
'''Antwort''' | |||
Der Deutsche Bildungsserver führt selbst keine Forschung durch. Leider haben ich bei meinen Recherchen zu Ihrem Thema auch wenig Konkretes finden können: | |||
Vom Studienkolleg Berlin gibt es eine Studie mit dem Titel: "Nebenjob: Prostitution" | |||
http://www.studienkolleg-zu-berlin.de/ | |||
Über Google findet man Berichte darüber, z.B. | |||
http://www.sueddeutsche.de/karriere/studie-zu-sexarbeit-unter-studierenden-studentenjob-prostitutierte-1.1098538 | |||
aber einen Veröffentlichungshinweis konnte ich nicht finden. Am besten fragen Sie direkt beim Studienkolleg nach. | |||
Statistische Erhebungen scheint es nach folgender Information des Bundesfamilienministeriums nicht zu geben: | |||
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/root,did=132012.html | |||
Weitere Informationen zur Untersuchung "Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes" | |||
http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/prostitutionsgesetz/index.html | |||
Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek gibt es zwei Literaturhinweise (Erfahrungsberichte): | |||
Mein teures Studium : Studentin, 19 Jahre, Nebenjob: Prostituierte / Laura D. | |||
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=woe%3D%22prostitution%22+%22studium%22+AND+Catalog%3Ddnb%2526any¤tPosition=1 | |||
Und nach der Vorlesung ins Bordell : Bekenntnisse einer deutschen Kunststudentin / Alexandra Aden | |||
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=woe%3D%22prostitution%22+%22studium%22+AND+Catalog%3Ddnb%2526any¤tPosition=2 | |||
Quellen für die Literaturrecherche finden Sie über folgende Seite: | |||
http://www.bildungsserver.de/Quellen-fuer-die-Literaturrecherche-27.html | |||
Allerdings konnte ich in der FIS Bildung Literaturdatenbank keine passende Literatur zu Ihrem Thema finden. | |||
Zur Suche nach sozialwissenschaftlicher Literatur und Forschungsarbeiten können Sie Sowiport verwenden: | |||
http://www.gesis.org/sowiport/de/suche/suchformular.html?sessionid=5620EE59310F155ADFA9D2588D76BD6D&js=yes | |||
Noch ein Literaturhinweis vom sozialwissenschaftlichen Dokumentenserver: | |||
Forschen im Feld der Prostitution: | |||
http://www.ssoar.info/ssoar/View/?resid=24465 | |||
Informationen zur Hochschulforschung, die vielleicht weiterhelfen können: | |||
Forschung über Studierende: | |||
http://www.bildungsserver.de/Forschung-ueber-Studierende-2710.html | |||
Forschungseinrichtungen zum Thema Hochschule und Fachinformationsstellen: | |||
http://www.bildungsserver.de/Forschung-ueber-Hochschule-Einrichtungen.-Fachinformation-1205.html | |||
Vielleicht können Ihnen auch die Studentenwerke bzw. Sozialberatungsstellen weiterhelfen: | |||
http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=04100 | |||
---- | |||
===Burnout bei Lehrern=== | |||
'''Frage''' | |||
Momentan befasse ich mich mit einer Hausarbeit zum Thema Burnout (speziell bei Lehrern). | |||
Haben Sie zwecks meiner Studienarbeit Daten zu der Häufigkeit von Burnout (bei Lehrern), oder ähnliches? Inwiefern unterstützt das Bildungssystem in Deutschland Lehrer, wenn es um das Thema Burnout geht? Jegliche Materialien zu diesem Thema wären für meine Arbeit sicherlich spannend. Ich kann natürlich auch verstehen, wenn Sie aus Datenschutzgründen o.ä. hierzu keine Informationen bereitstellen können. | |||
'''Antwort''' | |||
Die FIS Bildung Literaturdatenbank weist eine große Menge an Literatur zu diesem Thema nach. Sie finden die Datenbank unter der Adresse: | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
mögliche Suchbegriffe: Burnout, Burnout-Syndrom, Burnout* (findet alles was mit "Burnout" beginnt). | |||
Versuchen Sie es auch mit alternativen Begriffen und Begriffskombinationen (z.B. Belastung, Wohlbefinden, Arbeitsbedingung, Lehrerbelastung, Lehrergesundheit etc.). | |||
Über unseren Server konnte ich noch folgende online-Quellen finden, die sicher auch von Interesse sind (teilweise schon etwas älter): | |||
Was Lehrer krank macht! | |||
http://blog.bildungsserver.de/?p=112 | |||
Beitrag im Bildungsblog mit Verweis auf eine Studie | |||
Gute Schule braucht gesunde Lehrkräfte: Arbeits- und Gesundheitsschutz für Pädagogen sträflich vernachlässigt - Gutachten vorgestellt | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=39203 | |||
Gutachten der GEW | |||
Burnout-Syndrom-Hilfe - Infoportal für Betroffene | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=44321 | |||
Berufliche Belastung und Burnout im heilpädagogischen Arbeitsfeld - Begriff, Forschungslage und Perspektiven | |||
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=38737 | |||
Arbeitsbedingungen im Erzieherberuf | |||
http://www.bildungsserver.de/Erzieherberuf-Arbeitsbedingungen-Gesundheit-und-Bezahlung-10351.html | |||
Gewerkschaften (z.B. GEW) und Lehrerverbände sind weitere Anlaufstellen um Informationen zur Thematik zu erhalten: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=666 | |||
Nach Forschungsprojekten zum Thema können Sie über die Datenbank SOFIS suchen: http://www.sowiport.de/suche/erweiterte-suche.html?formtype=mixed&filter=db_foris&goto=Search&activate=data_source | |||
(die Datenbank ist bereits vorausgewählt) Die Datenbank weist Forschungsprojekte nach, oft können Sie darüber aber weitere Studien und bereits erfolgte Veröffentlichungen recherchieren oder Ansprechpartner finden, die sich mit der Thematik befassen. | |||
Quellen zur Suche nach psychologischen Fachinformationen: | |||
Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) http://www.zpid.de/ | |||
Virtuelle Fachbibliothek Psychologie | |||
http://fips.sulb.uni-saarland.de/port.htm | |||
---- | |||
===Experte / Informationen zur tiergestützten Pädagogik=== | |||
'''Frage''' | |||
Ich bin Lehramtsstudentin und schreibe an meiner Examensarbeit zu dem Thema Tiergestütze Pädagogik. Durch Recherche habe ich von dem DIPF erfahren und wollte mich erkundigen ob sie eventuell Informationsmaterial hätten beziehungsweise ob vielleicht die Durchführung eines Experteninterviews zu diesem Thema/zum Thema Pädagogik möglich wäre. | |||
'''Antwort''' | |||
Experten zum Thema tiergestützte Pädagogik haben wir am DIPF nicht. | |||
Ich kann Ihnen aber aus dem Datenbestand des Deutschen Bildungsservers ein paar Internetquellen zur Thematik nennen, die Sie vielleicht noch nicht kennen: | |||
Tiergestützte Therapie | |||
http://www.bildungsserver.de/Tiergestuetzte-Therapie-3120.html | |||
4. Oktober: Welttierschutztag - Tiere und Tierschutz in der Kita http://www.bildungsserver.de/4.-Oktober-Welttierschutztag-Tiere-und-Tierschutz-in-der-Kita-7750.html | |||
Adressen tiergestützter Aktivitäten / Pädagogik / Therapie in Deutschland: | |||
http://www.tiergestuetzte-therapie.de/pages/adressen/adressen.htm | |||
Berufsverband Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen e. V. | |||
http://www.tiergestuetzte.org/ | |||
Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof http://www.baglob.de/ | |||
Institut für soziales Lernen mit Tieren | |||
http://lernen-mit-tieren.de/ | |||
ESAAT- European Society for Animal Assisted Therapy. Europäischer Dachverband für tiergestützte Therapie http://www.esaat.org/ | |||
In der FIS Bildung Literaturdatenbank | |||
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html | |||
finden Sie eine Reihe von Literaturangaben mit dem Schlagwort "Tiergestützte Therapie" oder dem Freitext "Tiergestützte Pädagogik". | |||
---- | |||
===Statistiken und Studien zum Schulabsentismus=== | |||
'''Frage''' | |||
ich studiere Erziehungswissenschaft, im Rahmen meiner Bachelor Arbeit suche ich zum Thema Schulabsentismus Statistiken und primär Literaturen. | |||
'''Antwort''' | |||
Eine spezifische Statistik kann ich Ihnen nicht nennen, aber Sie finden Quellen zur Schulstatistik über folgende Seite: | |||
http://www.bildungsserver.de/Schulstatistik-Deutschland--302-de.html | |||
Vermutlich werden entsprechende Zahlen auf Länderebene erfasst. Auf der Seite http://www.bildungsserver.de/Schulstatistiken-der-Laender-556-de.html | |||
sind die Statistiken der Kultusministerien und statistischen Landesämter verlinkt. Falls online nichts vorliegt fragen Sie am besten bei den entsprechenden Stellen nach. | |||
Statistische Angaben finden Sie auch im Rahmen von Publikationen. Die FIS Literaturdatenbank bietet zahlreiche Treffer zur Thematik http://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/erweiterte_suche.html | |||
(Schlagwörter: SCHULSCHWAENZEN oder SCHULVERWEIGERUNG oder SCHULABSENTISMUS) | |||
Hier zwei Beispiele für Suchstrategien, um die Treffermenge einzugrenzen: | |||
Ihre Abfrage: (Schlagwörter: SCHULSCHWAENZEN oder SCHULVERWEIGERUNG oder SCHULABSENTISMUS) und (Schlagwörter: "EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG" oder "EMPIRISCHE FORSCHUNG") | |||
Ihre Abfrage: (Schlagwörter: SCHULSCHWAENZEN oder SCHULVERWEIGERUNG oder SCHULABSENTISMUS) und (Schlagwörter: *STATISTI*) | |||
Um eine "oder"-Verknüpfung zu erzeugen, müssen Sie am Ende des Suchfeldes das Häkchen bei "alle Wörter" entfernen. | |||
Weitere Literaturquellen: | |||
Publikationsdatenbank eines EU-Projekts zum Thema Schulverweigerung: | |||
https://schoolinclusion.pixel-online.org/documents.php?doc_lang=German | |||
Schulabsentismus als Forschungsgegenstand. | |||
http://oops.uni-oldenburg.de/574/ | |||
Diplomarbeit: Das Phänomen Schulschwänzen Hintergründe und Motivation als Anhaltspunkte polizeilicher Präventionsarbeit http://www.sicherheid.de/1032/files/201408051110092009032594928heidrunhassel.pdf | |||
Vielleicht auch von Interesse: Zwei Projekte zur Schulverweigerung: | |||
Forschungsprojekt Netzwerk Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/netzwerk-praevention-von-schulmuedigkeit-und-schulverweigerung.html | |||
Projekt Schulverweigerung - Die 2. Chance http://www.jugend-staerken.de/programme/programme-2007-2014/schulverweigerung-die-2-chance.html | |||
---- | |||
===Wirtschaftsenwicklung Druckbranche=== | |||
'''Frage''' | |||
Aktuell forsche ich zu den Marktchancen und Herausforderungen von Webportalen im Web to Print und dem Großformatdruck in Deutschland. | |||
Leider kann ich dazu nur bedingt Daten finden. Wichtige Kennzahlen, wie zum Beispiel Umsatz oder Wachstum der Branche in Deutschland, konnte ich in meiner bisherigen Recherche nicht entdecken. | |||
Haben Sie zu den genannten Themen Infomaterialien, die Sie mir zusenden können? | |||
'''Antwort''' | |||
Mit Wirtschaftsthemen ist der Deutsche Bildungsserver nicht befasst, ich kann Ihnen daher leider nicht weiterhelfen. | |||
Vielleicht bieten die folgenden Quellen Ansatzpunkte für die weitere Suche: | |||
Betriebswirtschaftliche Fachinformationsangebote: | |||
Econbiz | |||
http://www.econbiz.de/ | |||
Genios | |||
https://www.genios.de/ | |||
Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften http://www.zbw.eu/de/ | |||
Statistische Ämter | |||
http://www.bildungsserver.de/Statistische-Aemter-in-Deutschland-318.html | |||
Forschungsdatenzentren im Bereich Wirtschaft | |||
http://www.ratswd.de/forschungsdaten/fdz/wirtschaft | |||
Bundesverband Druck & Medien | |||
https://www.bvdm-online.de/bundesverband-druck-medien/ | |||
Verdi: Branchendaten Druckindustrie | |||
https://verlage-druck-papier.verdi.de/druck/++co++38d2868c-0205-11e3-851d-525400438ccf | |||
ZEW: Branchenreport Innovationen 2017 - Druckgewerbe https://www.zew.de/de/publikationen/2017-druckgewerbe/ | |||
Druckmarkt | |||
https://www.print.de/studien/ | |||
Leben und Sterben im Online Print | |||
https://slidex.tips/download/leben-und-sterben-im-online-print | |||
---- | |||
===Cybermobbing Interventionsprogramme Evaluierung=== | |||
'''Frage''' | |||
ich bin Student der Pädagogik und Soziologie und im Begriff meine Bachelorarbeit zu dem Thema Cybermobbingintervention zu schreiben. Da ich gerne eine Analyse zu verschiedenen Interventionskonzepten und deren Ergebnisse machen möchte, brauche ich Ihre Unterstützung. | |||
Aktuelle Studien oder Auswertungen, die Interventionskonzepte beleuchten, sind mir und meinen Dozenten leider nicht bekannt. In der Literatur findet sich zumeist nur ein Vergleich zu Interventionskonzepten für rein analoges Mobbing, welches zwar eine Annäherung schaffen kann, aber nicht zwangsläufig übertragbar ist. Gerne wüsste ich, ob Sie mit Ihren Programmen Daten bekommen haben, die Sie mir zur Verfügung stellen können oder ob Sie, falls es diese Möglichkeit nicht gibt, ein Interview mit mir zu den Konzepten führen würden? Über weitere Ansprechpartner/innen von anderen Institutionen freue ich mich ebenfalls. | |||
'''Antwort''' | |||
Der Deutsche Bildungsserver führt selbst keine Programme durch. Wir verlinken im Rahmen unseres Angebots auf Internetquellen zum Thema Cybermobbing: | |||
https://www.bildungsserver.de/Mobbing-und-Cybermobbing-12587-de.html | |||
Sehr ergiebig war meine Recherche nach Evaluierungen von Interventionsprogrammen leider auch nicht, aber vielleicht könne Sie ja mit den folgenden Quellen etwas anfangen, sofern sie nicht schon bekannt sind: | |||
Zwei Programme mit Evaluation: | |||
No Blame Approach | |||
https://www.no-blame-approach.de/index.html | |||
Surf-Fair – Schluss mit Cybermobbing! | |||
https://www.dieinitiative.de/steckbrief-schule/surf-fair-schluss-mit-cybermobbing/ | |||
eher ein Präventionsprogramm | |||
Über das Fachportal Pädagogik können Sie nach Literatur suchen: | |||
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/erweiterte_suche.html | |||
Meine Abfrage: (Freitext: INTERVENTION* und CYBER*) und (Herkunft: "FIS Bildung") und ausgewählte Treffer: | |||
Reducing cyberbullying in schools. International evidence-based best practices. | |||
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1139373#vollanzeige | |||
Das Medienhelden-Programm zur Förderung von Medienkompetenz und Prävention von Cybermobbing: Konzept und Ergebnisse aus der Evaluation. | |||
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1043447#vollanzeige | |||
Prävention von Cybermobbing und Reduzierung aggressiven Verhaltens Jugendlicher durch das Programm Medienhelden. | |||
Ergebnisse einer Evaluationsstudie. | |||
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1034137#vollanzeige | |||
Evidenzbasierte Prävention und Intervention. Grundlagen und Anwendung am Beispiel Cybermobbing. | |||
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1055750#vollanzeige | |||
Prävention und Intervention von Online-Aggressionen: Wie wirksam sind Maßnahmen, die sich spezifisch gegen Cybermobbing richten? | |||
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1055749#vollanzeige | |||
Wenn Schüler im Internet mobben. Präventions- und Interventionsstrategien gegen Cyber-Bullying. | |||
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=995310#vollanzeige | |||
Weitere Quellen: | |||
Was tun bei (Cyber)Mobbing? Systemische Intervention und Prävention in der Schule https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/cyber-mobbing-was-ist-das/modul-was-tun-bei-cybermobbing/ | |||
Kapitel 4: Interventionsmethoden | |||
Cybermobbing ist nicht cool! Projektbericht und Handlungsempfehlungen für Maßnahmen der Prävention und Intervention bei Vorfällen von Cybermobbing https://www.gew-berlin.de/public/media/Cyber-Mobbing_ist_nicht_cool_2017.pdf | |||
Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung. | |||
Grüne Liste (allerdings nur für Präventionsprogramme) | |||
https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/information | |||
Bei den einzelnen Programmbeschreibungen wird auch auf Evaluationen verwiesen. | |||
---- | |||
===Themensuche für Forschungsarbeit in der Sozialpädagogik=== | |||
'''Frage''' | |||
ich studiere dual Sozialpädagogik und Management. Mein Praxispartner ist ein Kinderheim mit mehreren Häusern/Gruppen. Ich arbeite aktuell im Haus 10, welches ein festes Haus ist und zusätzlich noch ein reines Jungs Haus, im Alter von ca. 6-13 Jahren. | |||
Im 4. Semester müssen wir eine Praxisarbeit schreiben, die wie eine kleine Bachelorarbeit aufgebaut ist, dass heißt wir müssen Forschen. Ich habe viele Themen Ideen, jedoch tue ich mich schwer diese in der Forschung umzusetzen und zu formulieren. | |||
Uns ist es freigestellt, ob wir qualitativ oder quantitativ forschen und welchen Forschungsansatz wir verwenden, wie zum Beispiel Nutzerforschung, Evaluationsforschung usw. | |||
Im folgenden werde ich meine Themen Vorschläge mal benennen… • Nähe & Distanz → Betreuer Interviewen • Normale Schule mit Heimkindern (Thema?) → Lehrer Interviewen, gibt es unterschiede zwischen „normalen Kindern & Heimkindern? – im Verhalten, Leistung usw.) • Emotionale Kompetenz → selbst Emotionales Kompetenztraining durchführen mit Gefühlskarten → Danach Kinder oder Betreuer befragen, ob Veränderungen? | |||
• Medienkompetenz → | |||
• Corona / Homeschooling | |||
• Pädagogische Konfliktlösungsstrategien → Betreuer nach Konflikt befragen → Vergleichen, welche Strategien es gibt • Kind schon auf Förderschule, während dessen ins Kinderheim gebracht → Lehrer befragen, hat es unterschiede gezeit, wo zu Hause gelebt oder Kinderheim? | |||
• Haben Kinder die gleichen Chancen und Möglichkeiten, wie „normale“ Kinder? → Mediennutzung, Freizeit, Freunde usw. → Kinder oder Betreuer befragen? | |||
Haben Sie vielleicht eine gute Idee für ein Thema oder von mir ein vorgeschlagenes Thema, wie ich dies umsetzen kann? | |||
'''Antwort''' | |||
Eine Beratung zur Themenwahl und zum Forschungsansatz kann ich Ihnen leider nicht anbieten, da ich selbst auch keine Expertin auf diesem Gebiet bin. Das wäre eigentlich die Aufgabe Ihrer Hochschuldozenten. | |||
Ich kann Ihnen ein paar Informationsquellen und Fachinstitute nennen, über die Sie vielleicht weitere Anregungen für Ihr Thema finden können: | |||
Unsere Themensammlung zum Bereich Sozialpädagogik mit zahlreichen Linksammlungen: | |||
https://www.bildungsserver.de/sozialpaedagogik-1515-de.html | |||
Die zuständige Kollegin, deren Mailadresse Sie am Ende der Seiten finden, ist allerdings erst ab Montag wieder erreichbar. | |||
In der Sammlung finden Sie zum Beispiel eine Übersicht zu Fachliteratur / Literaturdatenbanken: | |||
https://www.bildungsserver.de/fachliteratur-studien-8135-de.html | |||
Recherchieren Sie in den Datenbanken mal nach Ihren Themenideen und schauen Sie, welche Aspekte in der Literatur behandelt werden oder welche Studien es gibt. Das kann Ihnen Anregungen für Ihre eigene Forschungsfrage geben. | |||
Übersicht zu Institutionen der Sozialforschung: | |||
https://www.bildungsserver.de/institutionen-der-sozialforschung-1604-de.html | |||
Übersicht zum Thema Schulsozialarbeit (da einige Ihrer Themenideen schulische Aspekte enthalten): | |||
https://www.bildungsserver.de/schulsozialarbeit-10817-de.html | |||
Da Sie in einem reinen Jungenhaus arbeiten, wäre vielleicht auch ein Thema mit Jungenbezug denkbar. | |||
Zur Jungenarbeit haben wir folgende Informationssammlungen: | |||
Jungenarbeit | |||
https://www.bildungsserver.de/jungenarbeit-2674-de.html | |||
Arbeitsgemeinschaften / Interessenverbände im Bereich Geschlechterforschung / Geschlechterpolitik https://www.bildungsserver.de/arbeitsgemeinschaften-interessenverbaende-10986-de.html | |||
Zwei zusätzliche Einrichtungen aus unserer Institutionendatenbank: | |||
Sozialwissenschftliches Institut Tübingen (SOWIT) | |||
https://www.bildungsserver.de/institution.html?institutionen_id=13563 | |||
mannigfaltig-süd - Institut für Jungen- und Männerarbeit | |||
https://www.bildungsserver.de/institution.html?institutionen_id=12944 | |||
<hr> |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2021, 10:39 Uhr
Dissertationen, Abschlußarbeiten und Hausarbeiten (Pädagogik- und Sozialwissenschaften, Lehrämter, Wirtschaftswissenschaften)
Projekt Gewaltprävention Sport
Frage
Mein Name ist... und ich studiere an der ...! Ich werde ab Januar eine Diplomarbeit im Bereich der Gewaltprävention beginnen. Hierbei soll es darum gehen zwei Gewaltpräventionsprojekte miteinander zu vergleichen und auf deren Wirksamkeit zu überprüfen. Da ich das Fach Sport studiere, hatte ich vor ein nur sportorientiertes Projekt wie z.B Mitternachtsbasketball, mit einem allgemeinen Gewaltpräventionsprojekt zu vergleichen. Dieses allgemeine Projekt kann im Bereich einer Schule oder auch außerhalb in Jugendhäusern stattfinden. Aus diesem Thema ergibt sich für mich die Schwierigkeit, zwei Projekte zu finden, welche sich auch miteinander vergleichen lassen um signifikante Aussagen zur Wirksamkeit treffen zu können. Hierbei bitte ich sie um Hilfe. Vielleicht kennen sie geeignete Projekte und eventuelle Kontaktmöglichkeiten, welche mir weiterhelfen könnten. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn sie mir eine Antwortmail zusenden könnten, damit ich weiterplanen, oder weitersuchen kann.
Antwort
auf Projekte zur Gewaltprävention sowie auf Erklärungen, Dokumente, Berichte und Publikationen zum Thema verweist der Deutsche Bildungsserver unter:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=788
Interkulturelle Elternarbeit
Frage
Ich schreibe ene Hausarbeit über Interkulurelle Elternarbeit. Können sie mir dazu bitte gratis Informationen (Proschüren usw. ) senden? Das wär sehr nett.
Antwort
Der Deutsche Bildungsserver ist ein Webkatalog und verweist lediglich auf Internetquellen; Broschüren können wir nicht zusenden.
Eine umfangreiche Quellensammlung zum Thema Interkulturelle Bildung finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=789
Eine spezielle Zusammenstellung zur Elternarbeit findet sich zum Beispiel unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4070
Weitere Einzelquelle: Haben Sie schon einen Berufswunsch für Ihr Kind? Interkulturelle Elternarbeit verhilft jugendlichen Migranten zum gelingenden Berufsstart. http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=28334
Quellen zur Literaturrecherche finden Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Die FIS Literaturdatenbank dürfte auch über die Universitätsbibliothek zugänglich sein.
Ganzschriften Unterrichtseinsatz
Frage
Ich bräuchte für meine Staatsarbeit dringend einen Hinweis: Ab wann (welches Jahr) gibt es den Einsatz von Ganzschriften (Kinderbücher) im Unterricht? Gibt es dazu eine Verordnung, Gesetzt, ...?
Antwort
Ein Datum zur Einführung der Ganzschrift im Unterricht der Grundschule (schließe ich aus dem Kürzel im Betreff) kann ich Ihnen leider nicht nennen.
Zum Thema Ganzschrift findet man vor allem Handreichungen und Beispiele für den Unterrichtseinsatz oder allgemeine Abhandlungen zum Lektüreeinsatz im Unterricht, Informationen zur historischen Entwicklung des Lehrplans konnte ich leider nicht finden. In unserer FIS Bildung Literaturdatenbank (http://www.fachportal- paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html) stammt der älteste Eintrag aus dem Jahr 1980 (dabei geht es um die Behandlung des Buches "Zehn kleine Negerlein"). Die Datenbank müßte auch über Ihre Universitätsbibliothek zugänglich sein.
Im Katalog unserer Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (http://www.bbf.dipf.de/kataloginfo.html) stammt der älteste Eintrag zu "Ganzschrift" aus dem Jahr 1930 (Versuch mit dem Lesen einer Ganzschrift auf der Unterstufe (3. und 4. Schuljahr)).
Zu den Lehrplänen haben wir nur aktuelle Informationen, die über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 abrufbar sind. Alte Lehrplanausgaben findet man über Bibliotheken.
Zur pädagogischen Arbeit in der Grundschule (darunter auch Leseförderung) haben wir ein Informationsangebot unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=635
Allgemeine zur Leseförderung finden Sie Angebote auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2418 Darunter auch Forschungsstellen, Bibliotheken und Stiftungen, die vielleicht weiterhelfen können.
Oder Sie versuchen es bei den einzelnen Kultusministerien: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 Dort müßte man Ihnen sagen können, in welcher Form der Einsatz von Ganzschriften geregelt ist und eventuell auch seit wann.
Schulprojekt Migrantenkind
Frage
leider sind, seitdem ich im ... wohne, im Gegensatz zu meiner Zeit im ..., Bibliotheken weit weg. Deshalb habe ich eine Bitte: Meine Tochter macht gerade ihr Psychologie-Examen, und sie hat mich gebeten, zu helfen, für ihre Prüfung in pädagogischer Psychologie einen wissenschaftlichen Artikel über ein Schulprojekt an einer Schule mit Schülern, die überwiegend einen Migrationshintergrund haben, zu finden. Leider sind meine Internetrecherchen nicht sehr ergiebig gewesen. Meine Frage an den Bildungsserver-Experten: Fällt Dir zu dem genannten Thema spontan etwas ein? Das wäre toll.
Antwort
Da Ihre Tochter offensichtlich studiert, hat sie im Gegenstz zu Ihnen eien sicher gut ausgestattete Bibliothek zur Verfuegung und auch Zugang zu einschlaegigen Datenbanken, den Sie von zu Hause, da kostenpflichtig nicht haben werden. Uebrigens bietet i.d.R. jede wissenschaftliche Bibliothek Kurse und Hilfen, an, wie man in Bibliotheken und Datenbanken recherchiert, denn Recherchienen kann man vom Googeln NICHT!... Siehe z.B. Powerpoint http://www.dipf.de/bildungsinformation/01_iz-bildung_angebot.ppt oder Einführung in die Datenbankrecherche : http://www.dipf.de/bildungsinformation/02_iz-bildung_datenbankrecherche.ppt
Hilfreich kann sein: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Ich empfehle dann zu Recherchieren in http://www.fachportal-paedagogik.de/ dort insb. FIS-Bildung (Bei Frage nach "Schulversuch + Migration" gibt es 7 Treffer, wenn auch wenig einschlägig, da die Spezifizitaet der Suche mehr als gering ist.
Dann verweise ich auf: http://www.bildungsserver.de/start.html der mit den obven genananten Suchworten auch Ergebnisse zeitigt. Insbesondere verweise ich auf: http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/ in dem ausdrücklich einschlaegige Modellvorhaben von Bund und Laendern aufgefuert sind wie u.a. http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/zeigen.html?seite=3300
Hilfreich koennet sein http://www.vascoda.de/ und insb. http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=fee&uuwahl=psyndexinfo Eventuell auch: http://psydok.sulb.uni-saarland.de/
Kinderkrippen in Deutschland
Frage
ich studiere Diplompädagogik und schreibe gerade meine Diplomarbeit über Kinderkrippen in Deutschland. Meine Bitte an Sie wäre es, mir kostenloses Material in jeglicher Form zu diesem Thema zuzusenden.
Antwort
Informationen zum Thema Kindergrippe finden Sie bei uns auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3481
Informationen rund um den Elementarbereich: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1658
Quellen für die Literatursuche finden Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Rahmenpläne Sekundarstufe II Brandenburg Sachsenanhalt
Frage
ich studiere Geschichte in ... (Polen) und jetzt schreibe eine wissenschaftliche Arbeit um das Doktoratprüfung zu bestehen. Ich würde dankbar, wenn Sie mir die Ramenpläne von Jahren 1990 bis 2000 aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt per E-Mail schicken. Es geht nur um Sekundarstufe 2.
Antwort
Der Deutsche Bildungsserver verweist lediglich auf Internetquellen, Materialien können wir nicht liefern. Die im Internet zugänglichen Lehrpläne finden Sie über die Seite: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157
Ältere Ausgaben der Lehrpläne sind wahrscheinlich nur über Bibliotheken zu bekommen. Quellen zur Literatursuche finden Sie unter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Bibliothekskataloge: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=995
Material zu HAVAS 5
Frage
ich schreibe eine Hausarbeit zu dem Thema HAVAS 5. Leider ist es mir nicht gelungen, den aktuellsten Stand der Ergebnisse und des Verfahren zu recherchieren. Villeicht haben Sie aktuelle Literatur oder Links, die mir weiterhelfen könnte. Auch ausführlichere Texte wären sehr gut, um HAVAS 5 "besser kennenzulernen".
Antwort
im bundesweiten Programm "FÖRMIG" zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund finden Sie aktuelle Informationen bzw. die Ansprechpartner für das Projekt "HAVAS 5" in Hamburg. http://www.blk-foermig.uni-hamburg.de/web/de/all/lpr/hamburg/proj/index.html http://www.blk-foermig.uni-hamburg.de/web/de/all/lpr/hamburg/kontakt/index.html http://www.li-hamburg.de/projekte.Foer.havas/index.html
Material zum Thema Nachhilfe
Frage
Mein Name ist..., ich bin derzeit Studentin der Wirtschaftspädagogik auf der Universität .... Im Moment schreibe ich meine Diplomarbeit über das Thema :" Existenzgründung einer Nachhilfeschule". Hierzu benötige ich sämtliche Informationen rund um das Thema Nachhilfe. Nachhilfesituation, Anzahl der Nachhilfeinstitute, Anzahl der Nahhilfeinstitute mit dem gütezeichen, Notwendigkeit der Nachhilfe usw.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir hierzu Informationen zukommen lassen könnten.
Antwort
Folgende Quellen zum Thema Nachhilfe finden Sie auf dem Deutschen Bildungsserver:
Nachhilfe bei Lernschwierigkeiten http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=792
Schulmisere kurbelt Nachhilfe an http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=24795
Quellen für die Literatursuche finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Für die Suche nach Wirtschaftsinformationen eignen sich folgende Angebote: http://www.econbiz.de/ http://www.gbi.de/r_profisuche/fzs.ein
Studienwahlverhalten Sportstudium
Frage
Mein Name ist.... Ich bin Student an der Universität ... (Lehramt Gymnasium: Englisch und Sport). Zurzeit bin ich im neunten Semester und bereite mich auf mein Staatsexamen vor. Um hierfür zugelassen zu werden ist jeder Student verpflichtet eine Zulassungsarbeit zu schreiben. Meine Wahl fiel auf das Thema: „Intention des Sportstudiums. Warum sich immer mehr Studenten für die Aufnahme eines Sportstudiums (Lehramt / Diplom) interessieren.“ Um diese Frage zu klären benötige ich allerdings eine Vielzahl von Informationen, wie zum Beispiel Fragebögen zur Interessenklärung bei jungen Berufsanfängern, Fragebögen zum Finden eines geeigneten Berufs oder bereits gewonnene Untersuchungserkenntnisse. Daher wende ich mich mit der Bitte an sie mir, falls sie solche Informationen besitzen, sich bei mir zu melden. Falls sie mir in dieser Frage nicht weiterhelfen können, wäre es schön, wenn sie mir kurz Bescheid geben würden, oder an geeignete Stellen verweisen würden.
Antwort
Auf folgenden Seiten finden Sie Berufswahlinformationen:
Einstiegsseite zu Berufswahlinformationen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1323
Eignungstests: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=260
Studienberatung/ Orientierungs- und Eingangstests: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=128
Informationen zur Entscheidungsfindung bietet auch das Angebot "Studien- und Berufswahl": http://www.studienwahl.de/index.aspx?e1=2&e2=5&e3=0&e4=0&e5=0&e6=0&tn=0
Informationen der Arbeitsagentur finden Sie auf der Homepage http://www.arbeitsagentur.de Startseite > Ausbildung, Berufs- und Studienwahl > Berufs- und Studienwahl > Entscheidungshilfen
Quellen für die Literaturrecherche sind auf folgender Seite zusammengestellt: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Sportbezogene Informationsquellen: http://www.sport-if.de/ http://www.vifasport.de/
Anforderungen Schulbau
Frage
wie schon telefonisch erwähnt bin ich Architekturstudent an der ... und habe mit meiner Thesis (Abschlussarbeit Masterstudiengang) begonnen. Thema: Erweiterung der Orientierungsschule in Plaffeien (CH) mit Evaluierung und Qualitätssicherung (siehe auch Anhang) Zur Zeit versuche ich zu recherchieren was der Stand der Wissenschaft bezüglich der Anforderungen an neue Schulbauten ist. Ihre Hilfe nehme ich gern an. Im Ergebniss sollen diese wissenschaftlichen Erkenntnisse in meine Entwurfsarbeit einfliessen.
Antwort
anbei ein paar Internetquellen, die ich zu den Suchbegriffen Schulbau und Schularchitektur finden konnte:
Kultusministerkonferenz: Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen http://www.kmk.org/znwb/home1.htm
Behinderte und Stadtplanung/Sanierung/Bauen und Wohnen http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1048 (Aspekt Barrierefreiheit)
Pädagogische Architektur - Wege zu einer menschenwürdigen Schulgestaltung http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=20733
Heft "Detail": Konzept Schulbau http://www.detail.de/rw_5_Archive_De_HoleHeft_135_ErgebnisHeft.htm
Umweltfreundliche Schule http://www.umweltbildung-berlin.de/umweltbildung/konz/kap781.html
Schulbau in Bayern http://www.km.bayern.de/km/recht/schulbau/bauauer.html
Baufachinformation: Schulbau http://www.baufachinformation.de/publikationen.jsp?s=Schulbau
Schulbau Rheinland-Pfalz http://schulbau.bildung-rp.de/
Architektur und Schule http://www.diearchitekten.org/?uid=3dc33b437da39c6132ed526a93c538c8&id=Seite2344
Thema Schularchitektur: Ulrich Deller, "Raumgestaltung und Raumerfahrung mit Jugendlichen" http://www.learnbox.be/zulieferer/delleru/raumerfahrung.htm
Handreichung Schularchitektur und Lernkultur http://www.schule-bw.de/schularten/berufliche_schulen/stebs/Handreichung-Lernkultur_2004-08-04.pdf
Literatur Schularchitektur http://www.philso.uni-augsburg.de/lehrstuehle/grundschuldid/studium/literaturempfehlungen/grundschulpaed/schularchitektur/
bildungsklick: Schularchitektur http://bildungsklick.de/topic/schularchitektur
Vortrag Baukultur in der Bildungsreformdiskussion http://www.baukulturrat.de/site/628/default.aspx
Die Zeit: Sehnsucht nach Farbe http://www.zeit.de/2005/03/C-Schularchitektur
Kommunikationsfördernde Lernraumgestaltung (KOLEGE) http://www.uni-paderborn.de/ru/fakultaeten/kw/fb05/inst/didaktik-des-sachunterrichts/
Veranstaltung: Schulraum - Lebensraum! http://www.architektur-macht-schule.de/uploads/media/Programm_Schulraum_Lebensraum_2007.pdf
Architektur macht Schule http://www.architektur-macht-schule.de/
Schularchitektur und neue Lernkultur http://www.zpg-gm.de/inhalte/zpg2_5s1.htm
"Zukunftsschulen" und "Bauen als sozialer Prozess" in Deutschland, Europa und Amerika http://www.ganztagsschulen.org/7064.php
Die Zeit: Der dritte Lehrer http://www.zeit.de/2003/26/C-Schularchitektur
Hier noch mal die Zusammenstellung von Quellen zur Literaturrecherche:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Virtuelle Fachbibliothek Technik http://www.vifatec.de/ Sondersammelgebietsbibliothek für Architektur: http://www.tib.uni-hannover.de/
Lehrplan Deutsch als Fremdsprache, Europäischer Referenzrahmen
Frage
bezüglich der sächsischen "Lehrplanes für Vorbereitungsgruppen, Vorbereitungsklassen und Vorbereitungsklassen mit berufspraktischem Aspekt für DaZ" habe ich ein paar Fragen, die sie mir hoffentlich beantworten können.
Ich arbeite an einer Hausarbeit zu diesem Thema und suche nach Parallelen zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen bzw. in wieweit dieser auf die Konzeptionierung Einfluss genommen hat. Einige Übereinstimmung bzw. Ähnlichkeit liesen sich finden, was mich zu der Frage führt, ob die Zielstellungen/das Anliegen des GeR bewusst in diesen Lehrplan mit eingeflossen sind und/oder anhand welcher Kriterien dieser Lehrplan entwickelt worden ist? Weiterhin interessiert mich, ob es in anderen Bundesländern ähnliche Lehrpläne gibt und wenn ja in welchen? Gibt es diesbezüglich Links?
Antwort
Bezüglich der Fragen zur Konzeption des Lehrplans wenden Sie sich am besten an das mit der Entwicklung der Lehrpläne befaßte Sächsische Bildungsinstitut: http://www.sachsen-macht-schule.de/sbi/index.htm
Die Lehrpläne anderer Bundesländer finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157
Weitere Informationen zu Deutsch als Zweitsprache finden Sie auch auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3306
Gemeinsamer Unterricht
Frage
ich schreibe gerade an einer Hausarbeit und würde gerne wissen, in welchen Bundesländern GU-Maßnahmen (--> gemeinsamer Unterricht) ausgeführt werden.
Antwort
Umfangreiche Informationen zum Thema "Integrative Erziehung", zum Teil mit den entsprechenden Angaben der Maßnahmen der Bundesländer, finden Sie auf dem Deutschen Bildungsserver unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1024. Allgemeine Informationen über den Stand der Integration behinderter Schülerinnen und Schüler in den Bundesländern finden Sie auf dem Deutschen Bildungsserver unter http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=13494 Falls die Informationen, die Sie unter diesen Links finden, nicht ausreichen, finden Sie die einzelnen Landesbildungsserver unter http://www.bildungsserver.de/Landesbildungsserver.html. Bei den jeweiligen LBS besteht auch die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen.
Bildungsplan Hamburg, Baden-Württemberg
Frage
da ich mich zur Zeit im Ersten Staatsexamen für das Lehramt Grund- und Mittelstufe befinde und mich in meiner Examensarbeit mit dem Thema "Lehr- bzw. Bildungsplan" in Hamburg auseinandersetze, wollte ich Sie fragen, ob es richtig ist, wie ich gehört habe, dass in Hamburg der Bildungsplan aus Badem-Württemberg eingeführt werden soll. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dazu eine Information geben könnten!
Antwort
Zu dieser Frage könne wir Ihnen leider keine Auskunft geben. Ob solche Pläne bestehen erfahren Sie bei der Hamburger Behörde für Bildung und Sport: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildung-sport/start.html
Unterrichtszeiten, Pausenzeiten, Realschule Bayern
Frage
für technsiche Simulationen in meiner Diplomarbeit benötige ich realistische Unterrichts und Pausenzeiten eines Schultages.
Bsp.: 1.Unterrichtsstunde Beginn 8.00 bist 8.45 / 5 min Pause / 2. Unterrichtsstunde 8.50 bist 9.35 / 15 min Pause usw. bis zur denbaren Unterrichtsstunde 8
Bitte Übemitteln sie mir diese Zeiten für eine Schule in Bayern (vielleicht Würzburg oder Schweinfurt) 6.Klasse Realschule
Antwort
Zur Ermittlung der Pausen- und Unterrichtszeiten wenden Sie sich am besten direkt an eine entsprechende Schule. Möglichkeiten zur Schulsuche: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=276
Ich hoffe, die Angaben helfen Ihnen weiter.
Übergang Kindergarten - Grundschule, Projekt BeSTe, Thüringen
Frage
ich schreibe gerade an einem Referat für mein Studium über Modellprojekte (Übergang Kindergart5en-Grundschule), leider kann ich im Internet keine Informationen zu dem Projekt BeSTe in Thüriringen finden. Können Sie mir vielleicht mit einem hilfreichen Link oder Broschüre weiterhelfen ?
Antwort
Zu dem gesuchten Projekt konnte ich folgende Nachweise finden:
Erwähnung in einer Pressemitteilung des Thüringer Bildungsministeriums: http://www.thueringen.de/de/tkm/aktuell/presse/24769/uindex.html
PowerPoint-Präsentation zum Forschungsprojekt an der Uni Bremen: http://www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/forschung/
Für weiterführenden Informationen zum Projekt müssen Sie sich ggf. an das Ministerium oder die Uni Bremen wenden.
Schuleingangsphase in Thüringen und Übergang Kindergarten-Grundschule:
Video zur Schuleingangsphase: http://www.thueringen.de/de/tkm/schule/schulwesen/schulsystem/grundschule/content.html
Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen http://www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/forschung/thueringen/index.html
BLK-Verbundprojekt - TransKiGs http://www.thueringen.de/de/tkm/kindergarten/projekte/content.html
Allgemeine Informationen zum Übergang Kindergarten-Grundschule http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1863
Material Mediation an Schulen
Frage
ich bin Studentin der Fachhochschule ..., Standort ... und studiere "Soziale Arbeit und Gesundheit".
Zur Zeit schreibe ich eine umfassende Arbeit mit dem Thema "Mediation an Schulen". Dabei beziehe ich mich speziell auf Hauptschulen und habe vor in einer bestimmten Hauptschule Mediation einzuführen.
Da mich diese Thematik noch über meine Hausarbeit hinaus begleiten wird, würde ich mich über umfangreiche Materialien, Auswertungen, Statistiken, Evaluationen etc. freuen und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.
Antwort
Auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=788 finden Sie zahlreiche Internetquellen zum Thema Gewaltprävention und Mediation.
Quellen zur Literatursuche haben wir auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 zusammengestellt.
Erwerb deutscher Mathematikbücher
Frage
I am interested in purchasing German Math books that would be used in German schools for children ages 9-14. If I can not purchase the exact books, I would like equivalent material. I am trying to develop math comparisons between US grades 4th-8th for my PhD.
Antwort
As we are no bookshop it is not possible to buy math books from us. We only provide internet resources on education in Germany.
Links to lists of school books used in schools in the German Laender can be found at: http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=522 Unfortunately the websites are only in German. Of interested for the given age groups are the school types: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium. The German word for math is Mathematik.
You can also try and contact the ministries of education for lists of school books: http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=580
Lernen mit Medien
Frage
ich bin..., eine Studentin der Pädagogischen Hochschule .... Ich bin gerade dabei eine Hausarbeit über das Thema "Lehren und Lernen mit Medien, Fernsehen, Medien allgemein....." zu schreiben. Es wäre sehr nett, wenn Sie mir Material zur Verfügung stellen könnten.
Antwort
Eine umfangreiche Sammlung von Internetquellen zum Thema Medien und Bildung finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675
Für die Literatursuche kann ich das Informationssystem Medienpädagogik empfehlen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5248
Weitere Quellen für die Literatursuche: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Hamburger Schulversuch Integrationsschule
Frage
als ich über den Hamburger Schulversuch recherchiert habe, bin ich auf Ihre E-mailadresse gestoßen. Ich studiere in ... Sonderpädagogik und soll ein Referat über den Hamburger Schulversuch halten, wobei dieses Thema echt nicht einfach ist. Haben Sie vielleicht ein paar Tipps oder Infomaterial für mich?
Antwort
eigenes Informationsmaterial bietet der Bildungsserver nicht an.
Auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1442 finden Sie die rechtlichen Grundlagen zum Schulversuch: Schulgesetz etc.
Weitere Links im Internet http://www.lehrerverband.de/sonders.htm http://bidok.uibk.ac.at/library/hinz-grenzen.html http://wwwalt.uni-wuerzburg.de/sopaed1/lenhard/integration/wocken.pdf
Bücher zum Thema, erhältlich in Bibliotheken
Titel/Stichwort : Integrationsklassen in Hamburg Hrsg./Bearb. : Wocken, Hans ¬[Hrsg.] Titelzusatz : Erfahrungen, Untersuchungen, Anregungen Verfasserang. : hrsg. von Hans Wocken ... Verlagsort : Solms-Oberbiel Verlag : Jarick Oberbiel ISBN/ISSN/ISMN : 3-920224-36-1 Preis/Einband : kart. : DM 29.80 Jahr : 1987 Umfangsangabe : 315 S. : graph. Darst.
Titel/Stichwort : Integrationsklassen in Hamburger Grundschulen
Hrsg./Bearb. : Wocken, Hans ¬[Hrsg.]
Titelzusatz : Bilanz eines Modellversuchs
Verfasserang. : Hans Wocken ... (Hrsg.)
Verlagsort : Hamburg
Verlag : Curio-Verl. Erziehung u. Wiss.
ISBN/ISSN/ISMN : 3-926534-91-5
Preis/Einband : kart. : DM 10.00
ISBN-(falsch) : 3-9265534-91
Jahr : 1988
Umfangsangabe : 503 S. : Ill., graph. Darst.
Allg.-Fussnoten : Literaturangaben
Hinz, Andreas; Katzenbach, Dieter; Rauer, Wulf; Schuck, Karl Dieter; Wocken, Hans; Wudtke, Hubert
Die Integrative Grundschule im sozialen Brennpunkt. Ergebnisse eines Hamburger Schulversuchs.
Hamburg: Hamburger Buchwerkstatt (1998), 145 S.
Lebenswelten und Behinderung. 8
abstract: Die Integration von Grundschulkindern mit Behinderungen im
Lernen, mit Sprachproblemen und mit Verhaltensauffälligkeiten kann gelingen! Das ist durch die sechsjährige Begleitforschung zu einem zukunftsweisenden Hamburger Schulversuch belegt. Welche Merkmale zeichnet das Konzept der Integrativen Grundschule aus? Was hat die Wissenschaftliche Begleitung auf welche Weise und mit welchen Ergebnissen untersucht? Wie sind die Ergebnisse bildungspolitisch einzuordnen? Das sind die Themen dieses einführenden und zusammenfassenden ersten Bandes der Veröffentlichungsreihe. (Orig.).
Zeitschriftenaufsätze llger-Rüttgardt, Sieglind Historische Aspekte der gemeinsamen Bildung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 46 (1995) 10, S. 477-484 Wocken, Hans Ist Prävention das Ziel von Integration? Eine kritische Interpretation des Hamburger Schulversuchs Integrative Regelklasse. In: Behindertenpädagogik, 40 (2001) 3, S. 390-401 Katzenbach, Dieter Integration, Prävention und Pädagogik der Vielfalt. Anmerkungen zur Konzeption, zum Selbstverständnis und zu den Ergebnissen des Hamburger Schulversuchs Integrative Regelklasse. In: Behindertenpädagogik, 39 (2000) 3, S. 226-245, auch elektronisch: ftp://ftp.uibk.ac.at/pub/uni-innsbruck/bidok/bhp/bhp3-00-vielfalt.zip Bleidick, Ulrich Kann die Integration von Grundschulkindern mit Behinderungen im Lernen, mit Sprachproblemen und mit Verhaltensauffälligkeiten gelingen? In: Die neue Sonderschule, 44 (1999) 2, S. 124-137 Antor, Georg Hamburger Integrationsklassen: ein Schulversuch zwischen System und Lebenswelt. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 37 (1986) 5, S. 335-346
Die hier genannten Aufsätze stammen aus einer Recherche in den Datenbanken des Fachportals Pädagogik http://www.fachportal-paedagogik.de/start.html Nutzen Sie den angebotenen Gastzugang.
Material zu Lehrerfortbildung
Frage
ich schreibe demnächst Examensarbeit und ein Teil davon soll über Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung gehen. Haben sie dazu Informationsmaterial für mich, was hilfreich sein könnte?
Antwort
Informationen zur Lehrerfortbildung haben wir auf der Seite Lehrerbildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=816 zusammengestellt.
Quellen für die Literatursuche finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Material für Projekt Kinder und Fernsehen
Frage
ich bin Studentin der Sozialpädagogik und schreibe meine Diplomarbeit über das Thema „Kinder und Fernsehen“. Die Diplomarbeit bezieht sich sowohl auf Kindergartenkinder als auch auf Grundschulkinder bis zum 2. Grundschuljahr. Für den Praxisteil meiner Diplomarbeit suche ich Ideen für ein Praxisprojekte mit Kindergartenkindern zum Thema „Kinder und Fernsehen“ oder „Kinder und Fernsehwerbung“.
Für schriftliche Konzepte oder Praxisprojekte dergl. wäre ich sehr dankbar. Falls Sie medienpädagogisches Material und Literatur haben, wäre ich ebenfalls sehr interessiert.
Antwort
Praxisprojekte für Kindergarten- und Grundschulkinder führen u.a. folgende Projekte und Vereine durch:
Landesanstalt für Medien NRW http://www.kita-nrw.de/beispielprojekte/index_beispielprojekte.php
und der Verein für Medien- und Kulturpädagogik „Blickwechsel e.V.“ http://www.blickwechsel.org/
Bitte wenden Sie sich für Praxismaterialien an diese Adressen. Weitere Institutionen im Bereich der Medienerziehung hat der Deutsche Bildungsserver auf folgender Seite gesammelt: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2678&
Statistiken zu Privatakademien
Frage
in Rahmen meiner Diplomarbeit zum Thema: "Kommunikationskonzept für die Privatakademie ..." habe ich schon viel im Internet recherchiert, konnte aber zu folgenden vier Punkten leider nichts finden:
- Wieviele Studenten es in NRW gibt und wieviele davon an Privatakademien studieren? - Wie ist der Ruf von Privatakademien? Sind sie angesehen? - Wie stark ist praxisnahes Lernen beim Arbeitgeber gefragt? - Wird großer Wert auf staatlich anerkannten Abschluss bei Arbeitgebern und Studenten gelegt?
Wenn Ihnen hierzu Studien, Grafiken, Marktforschungsergebnisse oder Internetlinks vorliegen, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn sie mir diese für meine Arbeit zur Verfügung stellen könnten.
Antwort
Das Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/ bietet verschiedene Daten und Informationen zum Bildungswesen, siehe Themen, Publikationen oder (teils kostenpflichtige) Recherchemöglichkeiten in der Datenbank GENESIS, z.B.
http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_jb04_jahrtab50.asp Statistikportal - Studierende
siehe außerdem: Landesdatenbank NRW https://www.landesdatenbank-nrw.de/ldbnrw/online/logon
Relevante Informationen gäbe es evt auch bei verschiedenen Einrichtungen der Hochschulforschung, siehe z.B.: http://www.his.de/abt2 HIS Hochschulinformationssystem - Hochschulforschung
http://www.uni-konstanz.de/ag-hochschulforschung/ AG Hochschulforschung - Universität Konstanz
http://www.che.de/cms/?getObject=434&getName=CHE+Portal&getLang=de CHE Centrum für Hochschulentwicklung hier besonders: http://www.che-concept.de/cms/?getObject=260&getName=Projekte+alphabetisch&strAction=show&PK_Projekt=280&getLang= Projekt: Symposium "Private Hochschulen in Deutschland - Reformmotor oder Randerscheinung?" http://www.che.de/cms/?getObject=434&getName=News+vom+04.07.2007&getNewsID=694&getCB=398&getLang=de Tagungsdokumentation
Weitere Bildungsserver-Übersichtsseiten wären z.B.:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=305 Hochschulstatistik
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2710 Hochschulforschung - Studierende
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1205 Forschung über Hochschule
Material Bologna-Konferenz
Frage
ich suche im Rahmen meiner Abschlussarbeit Informationen zur Londoner Ministerkonferenz im Mai 2007, die im Rahmen des Bologna- Prozesses stattgefunden hat. Ihre Seite ist sehr vielversprechend, leider sind beide Links, die darüber Auskunft geben defekt. Ist es möglich mir anderweitig diese Dokumente zukommen zu lassen?
Antwort
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben diese Dokumente nicht vorliegen, sondern lediglich Links darauf gesetzt. Leider scheint es so zu sein, dass der Übergang vom Bologna Sekretariat London zum Bologna Sekretariat Benelux nicht reibungslos verläuft. Benelux hat London zum 1.7. abgelöst und die bis dahin gültige Website wird komplett auf die neue Website weitergeleitet, allerdings funktionieren die Links dort (noch) nicht. Vielleicht ist auch nur ein Fehler unterlaufen, da die Websites der anderen früheren Konferenzen weiter verfügbar sind. Ich habe das Bologna Sekretariat Benelux angeschrieben und hoffe, dass die Sache behoben wird. Bis dahin ist es leider etwas schwierig. Das Londoner Kommuniqué ist auch auf der Seite des BMBF verfügbar http://www.bmbf.de/de/3336.php nebst anderen Dokumenten, die allerdings aus dem Vorfeld der Konferenz stammen. Auf anderen einschlägigen Webseiten, die über den Bologna-Prozess informieren, habe ich die Dokumentation leider auch nicht gefunden. Evt. könnten Sie beim Bologna Zentrum der Hochschulrektorenkonferenz HRK http://www.hrk-bologna.de/ nach ragen, ob dort weitere Dokumente vorliegen. Anbei übersende ich Ihnen noch einige (hoffentlich hilfreiche) Links.
http://www.eua.be/index.php EUA European University Association
http://www.eua.be/fileadmin/user_upload/files/Publications/EUA_Bologna_ministerial_meeting.pdf EUA's contribution to the Bologna Ministerial Meeting
http://bildungplus.forumbildung.de/templates/imfokus_inhalt.php?artid=617 Countdown Bologna. Die vierte Nachfolgekonferenz in London (Artikel Bildung plus, 6.6.07)
Medienausstattung deutscher Schulen
Frage
ich heisse ..., stamme aus der Tschechischen Republic. Momentan studiere ich letzten Semester an der Universität in .... Ich schreibe eine Diplomarbeit auf Thema "Medien in der deutschprachigen Unterricht". Könnten Sie mir bitte helfen, ich brauche eine allgemeine Vergleichung in Deutschland, z.B. wieviel Computers gibt es ungefähr an der deutschen Schule, ob sie eine gleiche Niveau wie die englische Schulen haben. Gibt es an jeder Schule/Gymnasium ein interaktives Tafel...Wo kann ich bitte diese Informationen finden? Oder wissen Sie das?
Antwort
Auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Internetquellen zum Thema Medien und Bildung, ueber die Sie sicherlich hilfreiche Informationen finden koennen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675
Einzelne Studien/ Literaturhinweise zum Thema Medienausstattung von Schulen:
IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland. Bestandsaufnahme 2006 und Entwicklung 2002 bis 2006. http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=36521
Schluesselzahlen zu den Informations- und Kommunikationstechnologien an den Schulen in Europa - Ausgabe 2004 http://www.eurydice.org/portal/page/portal/Eurydice/showPresentation?pubid=048DE
Basic indicators on the incorporation of ICT into European education systems. Facts and figures - 2000/01 Annual Report http://www.eurydice.org/portal/page/portal/Eurydice/showPresentation?pubid=027DE
ICT@Europe.edu: Information and Communication Technology in European Education Systems http://www.eurydice.org/portal/page/portal/Eurydice/showPresentation?pubid=020DE
Studie: Digitale Medien in der Schule http://www.schulen-ans-netz.de/themen/bildungsforschung/herzigstudie.php
Weitere Quellen fuer die Literatursuche: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Quellen zur Bildungsstatistik
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=26
Eventuell gelangen Sie ueber die statistischen Aemter oder speziellen Schulstatistiken an entsprechende Zahlen.
Zur Austattung der Schulen mit Medien koennen sicher auch die Kultusministerien der Laender Auskunft geben: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Material zu Haltungsförderung an Schulen
Frage
ich studiere Sportwissenschaften und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien an ... sowie seit einigen Jahren Mitarbeiterin im Gesundheitssport bei der .... Momentan schreibe ich meine Staatsexamensarbeit zum Thema Haltungsförderung an Schulen. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir bei meiner Recherche behilflich sein könnten, indem Sie mir Ihnen bekannte Informationen zu diesem Thema zukommen lassen.
Da ich den aktuellen Stand von in der und für die Schule durchgeführten, gerade praktizierten und geplanten Maßnahmen zur Schulung der Köperhaltung im Rahmen der Bewegungs- bzw. der Gesundheitsförderung aufzeigen möchte und einen Vergleich von Grundschule und Gymnasium anstrebe,
sind für mich von besonderem Interesse Informationen zu:
- Präventionsmaßnahmen von Haltungsfehlern bzw. -schwächen - Projekten - Aktionstagen - Kongressen - Lehrer- oder Elternfortbildungen - schulinternen Fortbildungen - Studien(-ergebnisse) zur Haltungsförderung im schulischen Bereich in Deutschland, wie auch anderen Ländern...
Aber auch: - Studien(-ergebnisse) zur Entwicklung und dem aktuellen Stand der Problematik von Rückenleiden, Haltungsfehlern etc., primär bei Kindern, Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen - Studien(-ergebnisse) bezüglich der vermuteten Ursachen
Zusätzlich wären für mich auch weitere Kontaktadressen nützlich, bei denen ich für meine Recherche noch zusätzliche Informationen einholen kann. Denn speziell zur Haltungsförderung an Gymnasien habe ich bisher leider noch nicht viel finden können.
Antwort
Folgende Quellen dürften für die weitere Suche zum Thema Bewegungs- und Haltungsförderung hilfreich sein:
Projekte und Wettbewerbe
Bewegte Schule online http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=287
Jugend in Bewegung - Sport beGEISTert http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=230
TOPP - Teenager ohne pfundige Probleme http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=277
Deutscher Präventionspreis http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=30079
Besser lernen durch Bewegung http://www.die-praevention.de/vorbildliche_projekte/schule/index.html
Nationaler Förderpreis http://www.hamburg-mannheimer-stiftung.de/HMOnline/Deutsch/Unternehmen-neu/Unternehmen/Stiftung+Jugend+u+Zukunft/Foederpreis/_Einstiegsseite.htm
Kongresse Kindheit in Bewegung http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=17243
Sportpädagogische Stichworte http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=2235
Was ist eine Bewegte Schule? http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=20512
Gesundheitserziehung und Sport in der Schule allgemein
Institut für Schulsport und Schulentwicklung - Deutsche Sporthochschule Köln http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=8298
Landesbildungsserver http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 Hierüber gelangen Sie zu fachspezifischen Informationen aus den Bundesländern.
Landesinstitut für Schulsport Baden-Württemberg (LSI) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=3855
Materialsammlung Gesundheitserziehung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=704
Angebote der Lehrerfortbildung
Landesinstitute für Lehrerfortbildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=600
Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=8385
Für die Literatursuche im Bereich Sport/ Pädagogik/ Medizin:
Quellen zur Literaturrecherche http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Zentralbibliothek der Sportwissenschaften http://www.zbsport.de/index.html
Sportif http://www.sport-if.de/
Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaften http://www.vifasport.de/index.html
MedPilot http://www.medpilot.de/
Zentralabitur Deutsch
Frage
Ich bin Lehramtsstudent (Deutsch) und schreibe eine Hausarbeit über die Kanonisierung literarischer Texte. Nun habe ich eine Frage: Wo finde ich die Literaturvorgaben für das Zentralabitur 2008 im Fach Deutsch?
Antwort
unter folgendem Link finden Sie Informationen zum Thema "Prüfungsaufgaben für das Abitur, den Haupt- und Realschulabschluss" http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=638, besonders von Interesse für Sie ist dabei http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=21505.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen die Ansprechpartner der Kultursministerkonferenz, die Sie ebenfalls auf diesen Seiten finden, bzw. die Ansprechpartner der einzelnen Bundesländer.
Frühes Fremdsprachenlernen
Frage
ich recherchiere gerade für meine Magisterarbeit in Erziehungswissenschaften zu dem Thema „früher Fremdsprachenerwerb“ und brauche Pro und Contra zu diesem Thema, bin bisher jedoch leider nicht fündig geworden. Unter welchen Stichworten könnte ich auf dem Bildungsserver etwas zur Diskussion dieses Themas finden?
Antwort
Eine Reihe von Quellen zum Thema finden Sie auf der Seite Erziehung zur frühen Mehrsprachigkeit http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2302 Anhand der Quellen können Sie sich orientieren, welche Begrifflichkeiten in der Regel verwendet werden.
Allgemeinere Informationen finden Sie über die Seite Sprachförderung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3270 Hier geht es schwerpunktmäßig um interkulturelle Bildung und Migrantenbildung, zur frühen Bilingualität dürfte aber auch etwas dabei sein.
Eine Zusammenstellung zum Thema Fremdsprachen in der Grundschule haben wir nicht, aber über die Landesbildungsserver gelangen Sie sicherlich an Informationen zu entsprechenden Aktivitäten in den Ländern: http://www.bildungsserver.de/Landesbildungsserver.html Zur aktuellen Schulpolitik in diesem Bereich finden Sie Informationen bei den Kultusministerien: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Für die Literaturrecherche finden Sie zahlreiche Quellen über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Die FIS Literaturdatenbank dürfte über Ihre Universitätsbibliothek zugänglich sein.
Material zur Benachteiligtenförderung
Frage
da ich meine Examensarbeit (Lehramt-Studiengang) über das Thema: Benachteiligtenförderung schreibe, benötige ich aktuelles Material. Ich benötige sozusagen möglichst viele Informationen zu diesem Thema. Gibt es erhätliche Broschüren zu diesem Thema? Es wäre toll, wenn Sie mir weiterhelfen könnten oder mir zumindest sagen könnten, wohin ich mich wenden kann..
Antwort
Die bei uns vorhandenen Informationen zum Thema Benachteiligtenförderung finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=921
Von Interesse dürfte auch die Seite zur Bildungssoziologie sein: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5132 sowie die Seite Bildung und Migration http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4392
Quellen für die Literaturrecherche finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Suche nach Publikation zur Berufsbildung
Frage
ich bin Student an der ... und schreibe derzeit meine Wissenschaftliche Hausarbeit. Im Internet hatte ich versuch das Buch "Netzwerk Bildung Berufsbildung im Umbruch Signale eines überfälligen Aufbruchs" von Martin Baethge als pdf zu finden, leider aber erfolglos. Bei meiner Suche bin ich auf Ihre E-Mail-Adresse gestoßen, können sie mir weiterhelfen?
Antwort
Anbei die Studie zum Download:
http://library.fes.de/pdf-files/stabsabteilung/04258/studie.pdf BERUFSBILDUNG IM UMBRUCH – SIGNALE EINES ÜBERFÄLLIGEN AUFBRUCHS
Siehe auch: http://library.fes.de/pdf-files/stabsabteilung/04258/stellungnahme.pdf Stellungnahmen
http://bildungplus.forum-bildung.de/templates/imfokus_inhalt.php?artid=618 Die Berufsbildung kriselt. Studie belegt hausgemachten Arbeitskräftemangel
http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=36772 (Datensatz)
Religionsunterricht Hamburg
Frage
ich weiß nicht mit Sicherheit, ob ich mich bei Ihnen an die richtige Person werde, da ich mich gerne weiter über das Hamburger Modell -Religionsunterricht für alle- informieren möchte. Ich studiere an der ... und möchte meine Wissenschaftliche Hausarbeit über dieses Thema schreiben. Der deutsche Bildungsserver scheint hierzu schon nützliche Informationen zu haben, aber vielleicht wissen Sie ja wo ich noch gezielter suchen könnte.
Antwort
Zum Hamburger Religionsunterrichtsmodell finden Sie Informationen beim Hamburger Bildungssserver: http://www.hamburger-bildungsserver.de/welcome.phtml?unten=/faecher/religion/alle.html Religionsunterricht in Hamburg allgemein: http://www.hamburger-bildungsserver.de/index.phtml?site=faecher.religion
Weitere Auskünfte kann Ihnen sicher auch die Hamburger Behörde für Bildung und Sport geben: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildung-sport/start.html sowie die Beratungsstelle Religion des Landesinstituts: http://www.li-hamburg.de/fortbildung/bf.1400/bf.1413/index.html (unter Downloads gibt es auch etwas zum Hamburger Modell)
Wenn Sie über eine Suchmaschine nach der Phrase "Religionsunterricht für alle" suchen, finden Sie auch eine Reihe von Webseiten mit Reaktionen und Meinungen zum Hamburger Modell.
Quellen für die Literaturrecherche finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Ansonsten kann ich Sie nur auf unsere allgemeinen Informationssammlungen zum Religionsunterricht http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2482 und zur Interkulturellen Bildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3071 verweisen.
Musiktherapie und Aphasie
Frage
ich recherchiere gerade für meine Seminarbeit "Musiktherapie bei Aphasie bei Kindern" und habe etwas Schwierigkeiten gezielt wissenschaftliche Artikel und Bücher über dieses Thema zu finden, deshalb wollte ich freundlichst anfragen, ob sie Literatur speziell dazu weiterempfehlen könnten,
Antwort
die Diplomarbeit von Frau Zantopp enthält eine Reihe von Literaturhinweisen, leider nicht speziell für den Bereich Aphasie bei Kinder: http://www.zantopp.de/jennifer/diplomarbeit/diplomarbeit.pdf Weitere Hinweise auf der Seite Musikerziehung und Musiktherapie: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1082 hier insbesondere http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=25713 auch: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1178
Es folgt eine Literaturliste mit der Freitextsuche Aphasie aus der FIS Bildung Literaturdatenbank, erreichbar über das Fachportal Pädagogik, bitte benutzen Sie die Möglichkeit des kostenfreien Gastzugangs:
http://www.fachportal-paedagogik.de/start.html
Autor: Tesak, Jürgen Titel: Das "Bild" der Aphasie. Ein Essay zur Sprachlokalisation. Quelle: Idstein: Schulz-Kirchner (2006), 116 S. Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 978-3-8248-0342-2 Schlagwörter: Sprachbehinderung Erfasst von: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, Luzern Update: 2006/5
Autoren: Huber, W.; Poeck, K.; Springer, L. Titel: Klinik und Rehabilitation der Aphasie. Eine Einführung für Patienten, Angehörige und Therapeuten. Quelle: Stuttgart: Thieme (2005), 120 S. Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-13-118441-8 Schlagwörter: Sprachbehinderung Erfasst von: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, Luzern Update: 2006/4
Autoren: Schöler, Meike; Grötzbach, Holger Titel: Aphasie. Wege aus dem Sprachdschungel; mit 33 Tabellen. 2. Aufl. Quelle: Berlin: Springer (2004), 230 S. Reihe: Praxiswissen Logopädie Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-540-20469-5 Schlagwörter: Logopädie; Sprachbehinderung Erfasst von: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, Luzern Update: 2006/2
Autoren: Corsten, Sabine; u.a. Titel: Modellgeleitete Therapie von phonologischen Störungen bei Aphasie: Eine Einzelfallstudie zur Leitungsaphasie. Quelle: In: Die Sprachheilarbeit, (2004) 6, S. 284-297 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0584-9470 Schlagwörter: Heilpädagogik; Sprachbehinderung Erfasst von: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, Luzern Update: 2005/3
Autoren: Glindemann, Ralf; u.a. Titel: Erfahrungen mit individuellen Therapiezielen bei Patienten mit Aphasie. Quelle: In: Die Sprachheilarbeit, (2004) 6, S. 298-305 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0584-9470 Schlagwörter: Heilpädagogik; Sprachbehinderung Erfasst von: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, Luzern Update: 2005/3
Autoren: Lorenz, Antje; Ziegler, Wolfram Titel: Die Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie: Eine methodenvergleichende Studie zum Bildbenennen. Quelle: In: Die Sprachheilarbeit, (2004) 6, S. 277-283 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0584-9470 Schlagwörter: Heilpädagogik; Sprachbehinderung Erfasst von: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, Luzern Update: 2005/3
Autoren: Schlenck, Klaus-Jürgen; Perleth, Sabine Titel: Langzeitverlauf bei Aphasie und der Effekt von Sprachtherapie in der chronischen Phase. Quelle: In: Die Sprachheilarbeit, (2004) 6, S. 269-275 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0584-9470 Schlagwörter: Heilpädagogik; Sprachbehinderung Erfasst von: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, Luzern Update: 2005/3
Autor: Weng, Ingrid Titel: Sprachbausteine Aphasie. 1. Ein Übungsbuch für die Behandlung schwerer Aphasien. Quelle: Stockach: Storch (2000), 173 S. Beigaben: Illustrationen; grafische Darstellungen; Karten Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-934361-15-3 Schlagwörter: Wortfeld; Sprachbehinderung; Zuordnung; Aufgabensammlung Erfasst von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Update: 2002_(CD); 2002/1
Autor: Weng, Ingrid Titel: Sprachbausteine Aphasie. 2. Bildtafeln. Quelle: Stockach: Storch (2000) Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-934361-16-1 Schlagwörter: Wortfeld; Sprachbehinderung; Zuordnung; Aufgabensammlung Erfasst von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Update: 2002_(CD); 2002/1
Autor: Sovak, Milos Titel: Die Rehabilitation der akustischen Agnosie. Quelle: In: Der Sprachheilpädagoge, 31 (1999) 2, S. 50-66 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz Schlagwörter: Agnosie; Hörbehinderung; Sonderpädagogik; Rehabilitation; Sprachbehinderung Abstract: Die akustische Agnosie (a. A.) stellt ein bisher nicht gelöstes medizinisches Problem vom nosologischen und vom ätiologischen Standpunkt aus dar. Sie ist auch ein sonderpädagogisches Problem in Hinsicht auf die Methodologie. Wenn a. A. zum Objekt der logopädischen Rehabilitation werden soll, dann ist es notwendig zu klären, was man rehabilitieren soll und erst dann, mit welchen Methoden dies geschehen kann. Der Autor gibt einleitend einen Rück- und Überblick über die Anschauungen in der medizinischen Fachliteratur und geht anschließend auf folgende für die Lösung des Problems der a. A. relevante Teilfragen ein: 1. Welche Funktion ist bei a. A. gestört? 2. Welche Beziehungen hat die a. A. zu den anderen Störungen? 3. Was bedeutet die verbale a. A. neben der sensorischen Aphasie? 4. Wie spiegeln sich die festgestellten Störungen im Kommunikationsprozess wider? 5. Welche Prinzipien kann man für sonderpädagogische bzw. logopädische Methodik anwenden? Erfasst von: Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat für Niederösterreich, St. Pölten Update: 2000_(CD); 2001/1
Autor: Bins, Rosemarie Titel: Depressive Veränderungen bei Aphasiepatienten aus sprachtherapeutischer Sicht. Quelle: In: Die Sprachheilarbeit, 44 (1999) 5, S. 274-285 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0584-9470 Schlagwörter: Differenzialdiagnose; Einfluss; Sprachbehinderung; Veränderung; Fragebogenerhebung; Therapie; Depression (Psy); Diagnostik; Sprachbehinderter; Patient Abstract: In vielen Untersuchungen zum Themengebiet der Aphasie wird das Auftreten depressiver Symptome thematisiert. Diesbezügliche Ergebnisse lassen keinen Zweifel daran bestehen, daß nicht wenige Aphasiepatienten an depressiven Symptomen leiden, die sich im Verlauf des Krankheitsprozesses manifestieren können. Daraus ergeben sich vielfältige Schwierigkeiten: Die Motivation der Patienten ist auffallend herabgesetzt, (sprach-)therapeutische Interventionen können nicht in zufriedenstellender Weise durchgeführt werden und der Rehabilitationserfolg ist eindeutig geschmälert. Vor diesem Hintergrund ist eine möglichst frühzeitige Erkennung und Behandlung der depressiven Veränderungen bedeutsam. Eine entsprechende Differentialdiagnose ist allerdings aufgrund neurologischer Begleiterscheinungen und der Aphasie erschwert möglich. Therapiemöglichkeiten sind bisher nur ansatzweise thematisiert worden. Diese Thematik wurde zum Anlaß für eine Fragebogenerhebung, die erfassen sollte, in welcher Weise die Probleme, die sich im Zusammenhang mit depressiven Aphasiepatienten ergeben, in der Sprachtherapie auftreten und in welcher Weise die behandelnden Sprachtherapeuten mit diesen Problemen umgehen. (Orig.). Erfasst von: Berliner Landesinstitut für Schule und Medien Update: 2001_(CD); 2001/1
Autor: Enders, Jochen Titel: Seelsorge - Therapie - Aphasie. Zum Gespräch zwischen Heilpädagogik und Theologie. Quelle: Berlin: Ed. Marhold (1998), XI, 327 S. Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997 Reihe: Schriften zur Sprachheilpädagogik. 9 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-89166-207-6 Schlagwörter: Sonderpädagogik; Sprachbehinderung; Seelsorge; Hochschulschrift Erfasst von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Update: 2000_(CD); 2001/1
Autoren: Khateb, Asaïd; Custodi, Marie Carmen; Debeauvais, Virginie; Annoni, Jean-Marie Titel: Chronic aphasia and sensitivity to the training of semantic abilities: clinical evidences of a role of the right hemisphere in language recovery. Quelle: In: Bulletin suisse de linguistique appliquée, (1998) 68, S. 95-109 Beigaben: Literaturangaben Sprache: englisch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0251-7256; 1023-2044 Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation; Gedächtnis; Semantik; Neurolinguistik; Sprachbehinderung; Forschungsbericht; Fonologie Abstract: Bei einer Aphasie nach einem Schlaganfall können Rehabilitationsmaßnahmen die sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten trotz der fortdauernden Verletzung der linken Gehirnhälfte verbessern. In Anlehnung an die "lateral shift hypothesis" könnte diese Wiedergewinnung des Sprechvermögens zu einem großen Teil durch die Vernetzungen der intakten rechten Gehirnhälfte unterstützt werden, deren semantische Fähigkeiten bewiesen wurden. In dem Artikel wird beschrieben, welche unterschiedlichen Behandlungen verschiedene Patienten erfuhren. Die Ergebnisse zeigen, dass ihre Fortschritte weniger vom Training phonologischer Defizite als von einer Verbesserung semantischer Defizite abzuhängen scheinen. Erfasst von: Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg Update: 2000_(CD); 2001/1
Autor: Lutz, Luise Titel: Aphasie: Wir therapieren nicht Wörter, sondern Sprachprozesse. Quelle: In: Die Sprachheilarbeit, 41 (1996) 6, S. 376-379 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0584-9470 Schlagwörter: Sprachverhalten; Sprachkompetenz; Sonderpädagogik; Störung; Sprachbehinderung; Sprachbarriere; Therapie; Sprechen Abstract: Es wird deutlich gemacht, was bei der Sprachproduktion und -verarbeitung geschieht und welche grundlegenden sprachlichen Mechanismen bei Aphasie gestört sind (Gestörte Hemmung - Hemmungsfehler beim Wortabruf, Zeitberechnungsfehler, Perseverationen, Überproduktionen; Gestörte Parallelität - Störung der Durchführung paralleler Prozesse). Aus der Analyse der gestörten Prozesse werden Konsequenzen für die Therapie gezogen. (Kr.). Erfasst von: Berliner Landesinstitut für Schule und Medien Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Kraetschmer, Kurt Titel: Aphasie. Definitionen, Klassifikationen, Deskriptionen. Quelle: In: Der Sprachheilpädagoge, 26 (1994) 2, S. 1-5 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz Schlagwörter: Definition; Sprachbehinderung; Klassifikation; Beschreibung Abstract: Aphasie bedeutet die Unfähigkeit richtig zu sprechen, obwohl alle zum Sprechen nötigen Organe normal funktionieren. Die Aphasie wird durch zentrale Schädigungen im Bereich des Großhirns hervorgerufen und zwar zu einem Zeitpunkt, wo die Sprachentwicklung weitgehend abgeschlossen ist. Erfasst von: Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat für Niederösterreich, St. Pölten Update: 2000_(CD); 2001/1
Autor: Dobslaff, Otto Titel: Zur Anwendung der milieuzentrierten Behandlungsmethode bei Patienten mit globaler Aphasie. Quelle: In: Die Sonderschule, 38 (1993) 7, S. 407-418 Beigaben: Literaturangaben Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0038-1357; 0323-4592 Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation; Sonderpädagogik; Rehabilitation; Sprachbehinderung; Methodik; Therapie Abstract: "Auf der Suche nach effizienterer Gestaltung der therapeutischen Arbeit des Sprachheilpaedagogen wurden die Moeglichkeiten einer milieuzentrierten Vorgehensweise bei der Aphasiebehandlung untersucht, die Rahmenbedingungen bei ihrer methodischen Realisierung sowie Resultate in der sprachlichen Rehabilitation vorgestellt und gezeigt, wie der sozialen Verarmung der Kommunikation entgegengewirkt werden kann. " (Orig. ). Erfasst von: Landesinstitut für Schule, Soest Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Ezawa, Barbara Titel: Stoerungsspezifischer Leseunterricht bei fruehkindlicher Aphasie. E. Fallstudie aus d. Praxis d. Koerperbehindertenschule. Quelle: In: Der Sprachheilpädagoge, 22 (1990) 1, S. 56-64 Beigaben: Literaturangaben 15 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz Schlagwörter: Sprachbehinderung; Körperbehinderung; Fallstudie; Frühe Kindheit Erfasst von: Österreichisches Institut für Jugendforschung, Wien Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Huelsebusch, Dieter Titel: Der Umgang mit der Aphasie. Untersuchung v. Verarbeitungsmustern bei aphasischen Patienten aus d. Sicht d. Aspekte "Krankheit", "Alter" u. "Tod". Quelle: Dortmund: Univ. (1989), 392 S. Dortmund, Univ., FB Sondererz. u. Rehabilitation, Diss. Beigaben: Literaturangaben 230 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie Schlagwörter: Tod; Sprachbehinderung; Selbsteinschätzung; Krankheit; Hochschulschrift; Alter Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Rohlmann, Jutta Institution: Zentralstelle fuer Psychologische Information und Dokumentation (Trier) Titel: Sprachstoerungen und Sprachtherapie. 1. Uebersichtsarbeiten, Aphasie und Stottern. Quelle: Trier: ZPID (1989), VI, 185 S. Reihe: Bibliographien zur Psychologie. 71 Beigaben: Register Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-921716-37-3 Schlagwörter: Stottern; Stammeln; Sprachbehinderung; Bibliografie; Therapie; Psychologie; Diagnostik Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Steiner, Juergen Titel: Phonematisch-rezeptive Stoerungen bei Aphasie in Forschung und sprachbehinderten-paedagogischer Praxis. Quelle: (1989), II, 251 S. Koeln, Univ., Diss. Beigaben: Illustrationen; Grafiken Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie Schlagwörter: Fonem; Sprachbehinderung; Hochschulschrift Erfasst von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Update: 1998_(CD); 2001/1
Herausgeber: Roth, Volkbert M. (Hrsg.) Titel: Kommunikation trotz gestoerter Sprache. Aphasie - Demenz -Schizophrenie. Quelle: Tuebingen: Narr (1989), 174 S. Reihe: Sprachtherapie. 1 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-87808-670-9 Schlagwörter: Kommunikation; Sprache; Sonderpädagogik; Sprachbehinderung; Sprachbehinderter; Schizophrenie Erfasst von: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Schultheis, Josef R. Titel: Aphasie - Behinderungsarten, Behandlungsformen, Integrationsformen. Quelle: In: Sonderpädagogik, 19 (1989) 1/2, S. 21-32 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0342-7366 Schlagwörter: Jugendarbeit; Kommunikation; Vorurteil; Alltag; Therapie; Sprachbehinderter; Sozialpädagogik Erfasst von: Comenius-Institut, Münster Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Robert, Jean-Michel Titel: Intralanguage, agrammatism and the conceptual system. Quelle: In: IRAL : International review of applied linguistics in language teaching, 27 (1989) 3, S. 217-221 Beigaben: Anmerkungen; Literaturangaben Sprache: englisch; deutsche Zusammenfassung; französische Zusammenfassung Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0019-042x Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation; Fremdsprachiger Spracherwerb; Sprachbehinderung; Morphologie; Spracherwerbsprozess; Syntax; Fehleranalyse; Interimssprache Abstract: Der Autor verdeutlicht, dass Spracherwerb und Sprachverfall zwei Seiten desselben Sprachprozesses darstellen, indem er in einem Fehlervergleich nachweist, dass Fehler, die der Fremdsprachenlerner in der Interimssprache macht, mit solchen, die beim Agrammatismus, der durch Aphasie hervorgerufen ist, vorkommen, direkt vergleichbar sind. Aufgezeigt werden "fehlerhafte" Aehnlichkeiten im morphosyntaktischen Bereich dieser beiden reduzierten Systeme. Erfasst von: Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Tropp-Erblad, Ingrid Titel: Katze faengt mit S an. Aphasie oder der Verlust der Woerter. Quelle: Frankfurt, Main: Fischer (1988), 99 S. Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-596-23293-7 Schlagwörter: Sprache; Sprachbehinderung; Gehirnschädigung; Erfahrungsbericht Erfasst von: Landesinstitut für Schule, Soest Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Foerster, Uwe Titel: Ist der Autismus von Aphasie begleitet? Quelle: In: Der Sprachheilpädagoge, 19 (1987) 4, S. 38-43 Beigaben: Literaturangaben 8 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz Schlagwörter: Sprache; Sprachbehinderung; Autismus; Entwicklungsstörung Erfasst von: Österreichisches Institut für Jugendforschung, Wien Update: 1998_(CD); 2001/1
Autoren: Gutbrod, Klemens; Michel, Martin Titel: Zur klinischen Validitaet des Token Tests bei hirngeschaedigten Kindern mit und ohne Aphasie. Quelle: In: Diagnostica, 32 (1986) 2, S. 118-128 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0012-1924 Schlagwörter: Empirische Untersuchung; Test; Sprachbehinderung; Gehirnschädigung; Grafische Darstellung; Diagnostik; Token Test Abstract: Die Autoren weisen die Brauchbarkeit des Token Tests (TT) fuer die Trennung der aphasischen von nicht aphasischen, hirngeschaedigten Kindern nach. Die Stichprobe besteht aus 145 hirngeschaedigten Kindern zwischen 5 und 13 Jahren, davon 61 hirngeschaedigte aphasische sowie 28 links- und 56 rechts- hemisphaerisch geschaedigte Kontrollkinder ohne Aphasie. Es zeigen sich hoch signifikante Unterschiede in der mittleren Fehlerzahl zwischen den Gruppen. Die Fehlerzahl korrelierte hoch mit dem Alter. Die Berechnung des kritischen cut-off Wertes in Abhaengigkeit vom Alter ergab Trefferquoten von 90 %. Erfasst von: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden Update: 1998_(CD); 2001/1
Herausgeber: Springer, Luise (Hrsg.) Titel: Aphasie. 2., korr. Aufl. Quelle: Muenchen: Tuduv (1985), 229 S. Reihe: Interdisziplinaere Reihe zur Theorie und Praxis der Logopaedie des Zentralverbandes für Logopädie. 1 Beigaben: Illustrationen; Grafiken; Literaturangaben Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-88073-181-0 Schlagwörter: Sprachbehinderung Erfasst von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Tigges-Zuzok, Cornelia Titel: Behalten und Vergessen bei expressiver Aphasie - ein zentrales Probem der Aphasietherapie. Quelle: In: Die Sprachheilarbeit, 30 (1985) 6, S. 273-279 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0584-9470 Schlagwörter: Theoretische Schrift; Sonderschule; Sprachbehinderung; Expressive Aphasie; Therapie; Sprachbehinderter Abstract: In psychologischen Vorbemerkungen wird das Wissen um sprachhemmende und sprachfoerdernde Faktoren, die Aufklaerung und Stabilisierung des Aphatikers, die Veraenderung seiner Lebenseinstellung und des sozialen Umfeldes fuer die Rehabilitation als bedeutsame Bereiche herausgestellt. Da Untersuchungen an 20 Aphatikern zeigten, dass sie wenig ausserhalb einer zweckgerichteten kommunikativen Situation erlernten, sieht das allgemeine Therapiekonzept vor allem Dialog- und weniger Lernsituationen vor. Wesentlicher Bestandteil ist ausserdem die Anleitung und Unterweisung der Angehoerigen. Abschliessend werden Hinweise fuer ein differenziertes Vorgehen in der Therapie gegeben; auf die Aktivierung verbaler Stereotype wird dabei besonders Gewicht gelegt. Erfasst von: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden Update: 1998_(CD); 2001/1
Institution: Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe fuer Behinderte Titel: Aphasie. 2. Aufl. Quelle: Duesseldorf: BAG Hilfe fuer Behinderte (1984), 113 S. Reihe: Kommunikation zwischen Partnern. 240 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-924741-40-9 Schlagwörter: Kommunikation; Behinderter; Sonderpädagogik; Sprachbehinderung; Therapie; Sprachbehinderter Erfasst von: Landesinstitut für Schule, Soest Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Brookshire, Robert H. Herausgeber: Schalch, Friedel (Übers.) Titel: Aphasie. Eine Einfuehrung in d. neurologischen Grundlagen, Untersuchungsu. Behandlungsmethoden. Einheitssachtitel: An introduction to aphasia, dt. Quelle: Stuttgart u.a.: Fischer (1983), IX, 157 S. Beigaben: Literaturangaben 120; Register; Abbildungen 24 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-437-10795-X Schlagwörter: Förderung; Sprachbehinderung Erfasst von: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main Update: 1998_(CD); 2001/1
Autoren: Glozman, J.M.; Kalita, N. G.; Tsyganok, A. A. Titel: On one system of methods of aphasics group rehabilitation. Quelle: In: International journal of rehabilitation research, 3 (1980) 4, S. 519-526 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0342-5282 Schlagwörter: Kommunikation; Behinderter; Empirische Untersuchung; Interaktion; Alltag; Sprachbehinderung; Therapie; Erfolg; Gruppentherapie Abstract: Eine der wichtigsten Aufgaben der Rehabilitation bei Aphasie ist die Entwicklung von gruppenbezogenen Rehabilitationsmethoden, die zur Wiederherstellung verbaler Kommunikation und zur Ueberwindung von Persoenlichkeitsproblemen beitragen. Die neue Methode zur Durchfuehrung von Gruppensitzungen baut auf theoretischen Uebelegungen zur Beziehung zwischen dem Wort und seiner sensorischen Basis auf und auf Problemen visueller Objektvorstellungen bei Aphasie. Diese Methode gewaehrleistet, dass das Prinzip der Systemeinwirkung bei der Rehabilitation von Aphasikern zum Tragen kommt. Erfasst von: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden Update: 1998_(CD); 2001/1
Autor: Tsvetkova, L. S. Titel: Some ways of optimization of aphasics rehabilitation. Quelle: In: International journal of rehabilitation research, 3 (1980) 2, S. 183-190 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0342-5282 Schlagwörter: Kommunikation; Empirische Untersuchung; Sprache; Sprachbehinderung; Training; Therapie; Persönlichkeit; Gruppentherapie; Kognitive Entwicklung; Zwischenmenschliche Beziehung Abstract: Hauptaufgabe der Aphasietherapie ist die Wiederherstellung der sprachlichen Kommunikationsfaehigkeit (aktive Sprachgestaltung, Sprachrichtung, Sprachanlass). Der beste Rahmen, diese Faehigkeiten zu realisieren und zu aktivieren ist die Gruppe. Die Methode dieser Gruppentherapie geht von folgender Annahme aus: Die Aphasie ist keine isolierte Stoerung, sondern umfasst folgende drei miteinander in Beziehung stehende Konstituenten: 1. Sprachstoerungen, im engeren Sinne; 2. Stoerungen der Beziehungen zwischen Sprache und anderen psychisch-geistigen Bereichen; 3. Persoenlichkeitsstoerungen. Dazu wurden drei Therapieverfahren erarbeitet: 1. Verfahren, die die Sprache selbst beeinflussen; 2. Verfahren, die weitere psychisch-geistige Bereiche beeinflussen; 3. Verfahren, die die Gesamtpersoenlichkeit der Patienten, deren Emotionen und Handeln, beeinflussen. Erfasst von: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden Update: 1998_(CD); 2001/1
Last but not least, Hinweis auf eine Konferenz aus 2004 mit Abstrakts zu den Beiträgen Schlaganfall/Musiktherapie, Kind/Krankenhaus/Musiktherapie
http://www.musictherapyworld.de/modules/mmmagazine/index_dynamisch.php?issue=40&article=126
Motiv Wolf im Bilderbuch
Frage
Im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit befasse ich mich mit der Darstellung des Wolfes im Bilderbuch der letzten 50 Jahre. In diesem Zusammenhang bin ich an einer Bestandsaufnahme interessiert, die widerspiegelt, welche Bilderbücher in besagtem Zeitraum zu diesem Thema erschienen sind. Ist Ihnen der Zugriff auf eine solche Datenbank möglich und wenn dem so sein sollte, könnten Sie mir eine Auflistung der Werke zukommen lassen?
Antwort
Eine entsprechende Liste kann ich Ihnen nicht zur Verfügung stellen, aber wir haben auf dem Deutschen Bildungsserver einige Quellen zur Kinder- und Jugendliteratur, die für die weitere Suche sicherlich hilfreich sind:
Quellen zur Leseförderung, Lesekompetenz: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2418 Auf den Seiten finden Sie auch zahlreiche Hinweise auf Forschungsstellen und Fachbeiträge zur Kinder- und Jugendliteratur.
Da Sie nicht nur Gegenwartsliteratur suchen, dürfte auch die Quellensammlung zur historischen Bildungsforschung, insbesondere auch Bibliotheken von Interesse sein: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=338
Zum Thema Bilderbücher in der Elementarbildung: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2330
Anbei noch ein paar Einzelbeispiele für Quellen oder Einrichtungen, die Ihnen weiterhelfen können:
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6912
Internationale Jugendbibliothek München http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6913
Bilderbuchmuseum Burg Wissem http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6908
Digitalisierte historische Kinderbücher aus Beständen der Universitätsbibliotheken Oldenburg und Braunschweig http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=38486
Bremer Institut für Bilderbuchforschung: http://www.deutschdidaktik-primar.uni-bremen.de/html/bibf.html
Sondersammelgebietsbibliothek für deutsche Literatur, unter anderem mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur ist die UB Frankfurt a.M.: http://www.ub.uni-frankfurt.de/ssg/dsl.html
Virtuelle Fachbibliothek Germanistik: http://www.germanistik-im-netz.de/
Förderung von Aussiedlerkindern an hessischen Schulen
Frage
Ich heiße ..., studiere Sozailarbeit an der ... und schreibe zurzeit meine Diplomarbeit über schulische Integration der Aussiedlerjugendlichen. Ich habe versucht die Aussiedlerzahlen nach Schulformen zu finden, musste aber leider feststellen, bei uns in Hessen werden Aussiedler gar nicht extra erfasst, im Gegensatz zu NRW. Dann versuchte ich ein Projekt aufzufinden, das die Jugendliche besser in die Schule integrieren sollte. Befinde mich bis heute auf der Suche, da ich leider noch keins gefunden habe. Wissen Sie, wo ich Informationen über die Fördermaßnahmen für die Aussiedlerjugendliche bzw. Förderklassen oder Fördergruppen finden könnte? Welche Veränderungen gabs in diesem Berich in den letzten 10 Jahren? Wer finanziert das und wie viel Geld werdenfür diese Zwecke jedes Jahr gestellt? Oder wird es wiederum den Schulen überlassen und sie sollen selbst entscheiden, ob da ein Förderunterricht notwendig ist? Könnte man irgendwie rausfinden, an welcher Schule in Hessen der Anteil der Aussiedler hoch ist und was wird da für die Integration gemacht?
Antwort
auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema Integration. Bund und Länder bieten diverse Portale, die Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3688 aufgelistet finden. Auf den jeweiligen Portalen finden Sie auch Ansprechpartner, die Ihnen weiterhelfen können. Hier sollten Sie dann auch Informationen für Ihr Thema finden. Von Interesse könnte für Sie auch das Angebot der Bundeszentrale für Politische Bildung sein, auf dem DBS unter http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=30181
Lernstandserhebungen und Qualitätssicherung
Frage
ich bin Studentin der ... und beschäftige mich im Rahmen meiner wissenschaftlichen Hausarbeit/Zulassungsarbeit für das Staatsexamen mit dem Aufbau, den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zentraler Lernstandserhebungen in den einzelnen Bundesländern in der Sekundarstufe I.
Bevor ich mich jedoch mit den einzelnen Bundesländern konkret beschäftige, möchte ich einen Überblick über die Vorgaben des Bundes geben.
Bei dieser Thematik interessiert mich vor allem die allgemeine Zielsetzung, die Einbindung der zentralen Tests in die Qualitätssicherung, bzw. Evaluation, die institutionelle Zuständigkeit sowie die Häufigkeit, die Jahrgangsstufen und Fächer, in welchen diese Arbeiten durchgeführt werden. Ferner vergleiche ich die inhaltliche Orientierung, die Durchführungsmodalitäten, die Formen der Ergebnisdarstellung, die den Lehrern und Schulen zur Verfügung gestellt werden und wie die Ergebnisse genutzt werden sollen, bzw. dann auch konkret genutzt werden.
Zu diesen Bereichen habe ich mich bereits im Internet kundig gemacht und recherchiert. Um jedoch noch mehr Informationen zu dieser Thematik zu erhalten, wende ich mich an Sie: Können Sie mir bitte Informationsmaterial zu diesen Themen/Bereichen zukommen lassen, bzw. mir mitteilen an welche Stellen ich mich wenden kann oder mir Bücher, Internetseiten, usw. empfehlen?
Antwort
auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema Lernstandserhebung. Unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4452 finden Sie Links und Veweise zu den Lernstandserhebungen in den Ländern. Informationen über Vergleichsarbeiten, Orientierungsarbeiten, Jahrgangsstufentests und Parallelarbeiten finden Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4440 Interessant könnten für Sie auch die weiteren Materialien zur Schulentwicklung auf dem DBS sein, die Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5080 finden. Eine Studie über die Erfahrungen in einigen europäischen Ländern mit dem Thema finden Sie unter http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=24584.
Mediendidaktik Internet, Wirtschaftslehre
Frage
ich studiere Wirtschaftspädagogik und schreibe gerade meine Seminararbeit zu dem Thema Didaktik des Internets im Wirtschaftslehreunterricht. Dabei gehe ich insbesondere auf die Probleme des Internets im Unterricht ein (Überfluß an Informationen für die Schüler; wie erkenne ich, das die Quelle seriös ist? etc). Wo kann ich nach Erfahrungsberichten u.a. suchen?
Antwort
Folgende Quellen kann ich Ihnen als Hilfe für die weitere Suche anbieten:
Redaktionsbereich Bildung und Medien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675 Insbesondere die Sammlung zum Thema Medienkompetenz: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2924
Lehren und Lernen mit neuen Medien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1930
Allgemeines zur Mediendidaktik: http://wiki.bildungsserver.de/index.php?title=Mediendidaktik
Materialien für das Fach Wirtschaftslehre http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4065
Informationssystem Medienpädagogik: http://www.ism-info.de/
Weitere Quellen zur Literatursuche: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Behinderung und Wahl der Wohnform
Frage
Ich suche für meine Diplomarbeit in Sozialpädagogik noch Statistiken. Und zwar über die Gründe, warum Menschen mit Behinderungen eine stationäre Wohnform wählen. Bzw. ob die Eltern sich dafür entscheiden, oder die Behinderten selbst.
Antwort
ich möchte Sie auf die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1047 des Deutschen Bildungsservers aufmerksam machen. Ihrer Frage am Nächsten kommen vielleicht noch folgende Texte Die Bewertung der Lebensqualität im Bereich Wohnen aus der Sicht von Menschen mit geistiger Behinderung Wohnen und Geistige Behinderung. Eine vergleichende Untersuchung zur Zufriedenheit und Selbstbestimmung in Wohneinrichtungen
Zu den Beweggründen des Ablöseprozesses vom Elternhaus könnte auch dieser Text Informationen enthalten: Zur Rolle der Familie im Kontext von Autonomie und Abhängigkeit geistig behinderter Menschen http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=22344 Sollte die online-Version weiterhin fehlerhaft sein, müssten Sie auf die gedruckte Version in der Zeitschrift Geistige Behinderung zurückgreifen.
Ergebnis einer Recherche in der Datenbank FIS Bildung: Freitextsuche Behinderter & Ablösung & Elternhaus Bitte wenden Sie sich für die Beschafffung der Texte an eine Bibliothek in Ihrer Nähe:
Autor: Richtzenhain, Sonja
Titel: Mein Kind verlässt die Schule, was nun?
Quelle: In: Deutsche Behinderten-Zeitschrift, 39 (2002) 2, S. 30-31
Sprache: deutsch
Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN: 0175-5854; 0939-4702
Schlagwörter: Eltern; Rechtsgrundlage; Sonderpädagogik;
Auseinandersetzung; Sonderschule; Hessen; Geistig Behinderter; Arbeit;
Förderzentrum; Sonderpädagogische Einrichtung; Ablösung; Jugendlicher;
Wohnen; Entwicklung
Abstract: Die Autorin denkt über die Zeit der Ablösung
geistigbehinderter junger Menschen vom Elternhaus nach. Ihre Gedanken
richten sich insbesondere auf die Fragen Wohnen und Arbeiten. (LISUM/Kr).
Autor: Schartmann, Dieter Titel: Der Übergang von der Schule in das Erwerbsleben - Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Quelle: In: Gemeinsam leben, 8 (2000) 1, S. 9-14, URL des Volltextes: http://bidok.uibk.ac.at/library/gl1-00-chancen.html; ftp://ftp.uibk.ac.at/pub/uni-innsbruck/bidok/texte/gl1-00-chancen.zip (rtf-Version) Sprache: deutsch Dokumenttyp: online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0943-8394 Schlagwörter: Kooperation; Fachdienst; Baustein; Sonderschule; Aufgabe; Schule; Übergang; Elternarbeit; Geistig Behinderter; Vorbereitung; Berufliche Integration; Elternberatung; Schulische Integration Abstract: Der Übergang von der Schule in das Erwerbsleben bedeutet - für jeden Menschen - nicht nur den Wechsel von der dominierenden Tätigkeitsform "Lernen" zur dominierenden Tätigkeitsform "Arbeiten", sondern gleichzeitig eine schlagartige Veränderung vieler sozialer Bezugsgrößen, wie zum Beispiel der sozialen Rolle, des sozialen Status und der sozialen Beziehungen. Damit verbunden sind weitere "Entwicklungsaufgaben" wie die Ablösung vom Elternhaus, häufig auch der Aufbau einer Partnerschaft. Insofern darf der Übergang von der Schule in das Erwerbsleben nicht eindimensional als der Prozess des Erwerbs von arbeitsmarktrelevanten Qualifikationen und Kompetenzen bewertet werden, sondern muss in einem umfassenden Sinne auf mehreren Ebenen analysiert werden. Ziel dieses Artikels ist es jedoch, den Übergang von der Schule in das Erwerbsleben ausschließlich unter der Perspektive der heutigen beruflichen Möglichkeiten für behinderte Menschen zu beschreiben. Sowohl wegen der Vielzahl der Projekte als auch wegen der Heterogenität der Zielgruppen kann hier keine differenzierte Beschreibung der vorliegenden Modelle vorgenommen werden. Vielmehr sollen im folgenden die Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Schulen und Integrationsfachdiensten für geistig behinderte Menschen - als relativ neue Instrumente zur beruflichen Integration - näher untersucht werden sowie vertieft auf die Einbindung der Eltern in die Beratungsarbeit des Integrationsfachdienstes eingegangen werden. (Orig.).
Autor: Hallerberg, Maggie Titel: Du schaffst das! Wenn das Umziehen Jahre dauert - Erfahrungen einer Mutter. Quelle: In: Zusammen, 20 (2000) 6, S. 14-15 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0721-4626 Schlagwörter: Trennungsangst; Mutter; Angst; Mädchen; Geistig Behinderter; Ablösung; Jugendlicher; Erfahrungsbericht Abstract: Kerstin ist vor drei Jahren aus ihrem Elternhaus ausgezogen. Es war nicht ihre Entscheidung. Aber ihre Eltern sind sicher, dass es in Kerstins Sinn ist. Mit 23 Jahren machte sie zum ersten Mal die Erfahrung, lange von ihren Geschwistern und Eltern getrennt zu sein. Immer noch scheint Kerstin nicht wirklich in ihrem neuen Zuhause angekommen. Doch sie ist auf dem Weg, hofft ihre Mutter... (Orig.).
Autor: Küssner, Ralf Titel: Abschied von zu Hause. Leben im Internat. Quelle: In: Zusammen, 20 (2000) 6, S. 16-18 Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0721-4626 Schlagwörter: Eltern; Behinderter; Trauer; Kooperation; Auseinandersetzung; Kind; Übergang; Bewältigung; Ablösung; Internat; Mitarbeiter Abstract: Der Autor beschäftigt sich mit Prozessen der Ablösung behinderter Kinder vom Elternhaus, welche durch den Eintritt in ein Internat hervorgerufen wurden. (BIL/Kr).
Autoren: Lindmeier, Bettina; Lindmeier, Christian Titel: Was kommt nach der Schule? Wege ins Erwachsensein. Quelle: In: Zusammen, 17 (1997) 4, S. 4-7 Beigaben: Abbildungen Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0721-4626 Schlagwörter: Verhalten; Eltern; Partnerschaft; Geistig Behinderter; Kind-Eltern-Beziehung; Selbstständigkeit; Jugendlicher; Behinderung; Wohnen; Körperbehinderter; Sexualität Abstract: Die Autoren beleuchten das Erwachsensein von geistig und/oder körperlich Behinderten und gehen auf die Ablösung vom Elternhaus, auf verschiedene Wohnformen sowie auf Sexualität und Partnerschaft ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Diskrepanz der Erwartungen von Eltern und ihren behinderten Kindern.(LI).
Autoren: Theunissen, Georg; Plaute, Wolfgang Titel: Empowerment und Heilpaedagogik. Ein Lehrbuch. Quelle: Freiburg, Breisgau: Lambertus (1995), 237 S. Beigaben: Literaturangaben Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Monographie ISBN: 3-7841-0770-2 Schlagwörter: Heilpädagogik; Geistige Behinderung; Frühförderung; Empowerment; Erlebnispädagogik; Jugendalter; Schule; Arbeit; Erziehungswissenschaft; Erwachsenenbildung; Didaktik; Sexueller Missbrauch; Wohnen Abstract: In diesem Band werden die Konsequenzen dargestellt, die das Konzept des Empowerments fuer die Arbeit in der Geistigbehindertenpaedagogik im deutschsprachigen Raum hat. Die aus der amerikanischen Sozialarbeit und Behindertenhilfe stammende Konzeption wird hinsichtlich ihrer Implikationen fuer die Persoenlichkeitsentfaltung, die Selbstbestimmung und die Rechte der Betroffenen kritisch ueberprueft. Einleitend wird in die Empowerment Philosophie eingefuehrt. Die Rolle der Wissenschaft in der Behindertenpaedagogik wird - zum einen in eher empirischer, zum anderen in kritisch-hermeneutischer Tradition - reflektiert. Leitgedanke ist hierbei stets die Zielvorstellung der Selbstbestimmung d Menschen mit geistiger Behinderung. Einzelne Beitraege befassen sich mit der Bedeutung des Empowerment-Konzeptes fuer die Frueherziehung, fuer selbstbestimmtes Lernen geistig behinderter Schueler durch handlungsorienterten Unterricht, fuer die Phase der Abloesung vom Elternhaus sowie hinsichtlich Wohnen, Arbeit, Erwachsenenbildung und Alter. Spezielle Aufmerksamkeit wird den Moeglichkeiten gewidmet, die Empowerment fuer Erlebnispaedagogik und hinsichtlich sexueller Misshandlung haben koennte. (DJI/Br).
Autor: Miller, Erika von Titel: Als sich die Toechter abnabelten. Abloesung vom Elternhaus: schmerzlich, bedrueckend, notwendig und befreiend. Quelle: In: Zusammen, 13 (1993) 8, S. 12-14 Beigaben: Abbildungen Sprache: deutsch Dokumenttyp: gedruckt; Zeitschriftenaufsatz ISSN: 0721-4626 Schlagwörter: Eltern; Behinderter; Kind; Familie; Wohngemeinschaft; Kind-Eltern-Beziehung; Behinderung; Trennung; Down-Syndrom Abstract: Die Autorin berichtet ueber die Abloesung ihrer Toechter (Down-Syndrom) vom Elternhaus. Die beiden Maedchen ziehen in eine laendliche Wohngemeinschaft.
Aus dem Internet direkt:
Leben in stationären Wohnformen für Erwachsene mit geistiger Behinderung
(Abschlussbericht Projekt LEQUA)
http://www.edu.lmu.de/geistigbehindertenpaedagogik/Materialien/forschung/abschlussbericht_projekt_lequa.pdf
Bei meiner Suche nach statistischen Daten, Gründen für eine Entscheidung zur stationären Wohnform wurde ich leider nicht fündig. Lebensqualität, Selbstständigkeit, Normalisierung, Art der Behinderung, familiäre Umstände zähle ich zu den entscheidenden Faktoren. Vielleicht können Sie aber trotzdem aus der angegebenen Literatur Informationen erhalten.
Diagnostizieren und Fördern in der Lehrerfortbildung
Frage
ich schreibe zur Zeit meine Examensarbeit und beschäftige mich in diesem Zusammenhang allgemein mit Lehrerfort- und weiterbildung und genauer in Hinblick auf die Rolle von Diagnostizieren und Fördern in bezug auf Leherfortbildung. haben sie in Hinblick darauf hilfreiche Informationsmaterialien für mich, die mir dabei weiter helfen könnten?
Antwort
Auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie umfangreiche Informationen über Lehrerbildung und -fortbildung unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=816 Am besten, Sie verschaffen sich einen Überblick über die einzelnen Rubriken. Unter den einzelnen Links finden Sie dann auch Ansprechpartner der Institutionen, die Ihnen weiterhelfen könne.
Material zu Bildungssystem und Bildungsstandards
Frage
ich bin Studentin an der .... Für eine Veranstalung bereite ich eine Arbeit zu dem Thema Bildungssystem und Bildungsstandards vor. Hierzu meine Frage bzw. Bitte: Ist möglich, mir kostenlos Infobroschüren zu diesem Thema allgemein und für die Länder Rheinland-Pfalz und/oder Saarland zukommen zu lassen? Gerne können Sie mir diese Broschüren auch in englischer Sprache senden, da die Arbeit auf Englisch angefertigt werden soll.
Antwort
Ein Bezug von Publikationen oder Medien aller Art ist über uns nicht möglich. Wir verweisen nur auf Quellen im Internet oder weisen Medien in einer Datenbank nach.
Zum deutschen Bildungssystem finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=505
Englischsprachige Informationen finden Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=4112
Zum Thema Bildungssstandards finden Informationen unter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1584
Beschluss Kultusministerkonferenz Mathematikunterricht
Frage
ich bin auf der Suche nach folgendem Dokument: Empfehlungen und Richtlinien zur Modernisierung des Mathematikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 3. Oktober 1968.
Antwort
Eine online-Version des gesuchten Dokuments konnte ich leider auch nicht finden.
Bei der Kultusministerkonferenz gibt es lediglich einen aktuellen Beschluß zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht http://www.kmk.org/schul/nawi.pdf Vielleicht fragen Sie aber mal direkt bei der KMK bezüglich des älteren Dokuments nach: http://www.kmk.org/schul/home1.htm
Ansonsten ist der Beschluß von 1968 auf jeden Fall in Bibliotheken vorhanden und kann über Orts- oder Fernleihe bezogen werden. Ihre Universitätsbibliothek wird Ihnen weiterhelfen können. Zur Recherche über den Bestand in deutschen Bibliotheken empfiehlt sich zum Beispiel der Karlsruher Virtuelle Katalog: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
Stundentafeln Biologie
Frage
leider finde ich im Internet keine weiteren Infromationen über eine Stundentafel des Faches Biologie bundesweit. Ich schreibe derzeit meine Examensarbeit mit dem Thema Schulgarten und benötige solch eine Tabelle zur Verfolständigung meiner Arbeit. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen Link oder soagr eine Tabelle schicken könnten.
Antwort
Eine bundesweite Stundentafel für das Fach Biologie ist mir nicht bekannt. Da Schule Ländersache ist, können sich zum einen die Stundentafeln zwischen den Bundesländern unterscheiden, zum anderen gibt es auch Abweichungen zwischen den Schularten innerhalb eines Bundeslandes. Sie müssen die Information daher einzeln nach Bundesland und Schulart recherchieren.
Die Antwort zu einer Anfrage nach Stundentafeln in Rheinland-Pfalz finden Sie hier: http://wiki.bildungsserver.de/infoboerse/index.php/Sonstiges_Schule#Stundentafeln_Rheinland-Pfalz
Entsprechende Informationen wird es auch für die anderen Bundesländer geben. Am besten erkundigen Sie sich bei den Landesbildungsservern http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 und Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Naturerziehung, Naturerfahrung
Frage
Haben Sie vielleicht Informationen zu dem Thema Naturerziehung und Naturerfahrung im Bildungswesen?
Antwort
zur Naturerziehung (und weiterem Sinne auch Umweltbildung) haben wir folgende Informationssammlungen:
Natur und Umwelt entdecken (Elementarbereich) http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2489
Umweltbildung/Umwelterziehung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=706
Thema Natur und Umwelt (Internet für Kinder) http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3588
Weitere Einzelquellen (mit entsprechenden Suchbegriffen über unsere Suchmaske):
Natur erleben http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33331
Natur Pur : Gestalten mit Naturmaterialien - Natur erleben http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33328
Umgestaltung des Schulgartens (Aussengeländes) in einen Erfahrungs- und Erlebnisraum für Natur- und Umweltbegegnung http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33336
Ex Natura - Freies Portal für Umweltbildung http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33571
Internetrallye für Naturdetektive (Unterrichtseinheit) http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=20972
Naturerlebnisspiele http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=29400
Werkbund-Projekt ´´Aus Hecken werden Häuser - die grüne Spielstadt´´ http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=24128
Büro für Naturerlebnispädagogik http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=2210
Internationale Wattenmeerschule (IWSS) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=7232
Mobiles Landschaftsmuseum (MOLAMU) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=8556
NaturErlebnisBüro (NEB) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=3902
Naturschule Sachsen http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=8118
Natur im Bild (NiB) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=9716
Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung e.V. (GNU) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=7137
Unterrichtsreihe: Heimische Wildtiere in der Feldflur und am Wasser http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=16403
Weitere Suchmöglichkeiten nach Unterrichtsmaterial bieten auch die Landesbildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450
Für die Suche nach Literatur finden Sie Quellen über folgende Seite: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Lehrpläne (alt) Sport für die Grundschule
Frage
Ich studiere an der ... und schreibe zur Zeit meine Master-Abschlussarbeit zu dem Thema: Leistungsbewertung im Sportunterricht der Grundschule- eine Analyse ausgewählter Lehrpläne vor und nach der Einführung des Kompetenzbegriffs in der Fachdidaktik. Hierfür ist es mir bereits geglückt alle alten Lehrpläne für das Fach Sport der Grundschule zu bekommen. Allerdings fehlen mir noch um das Bild abzurunden die alten (d.h. die vor 2004 gültig waren) allgemeinen Lehrpläne bzw. Bestimmungen für Grundschule für folgende Bundesländer: Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen. Ich habe schon alles probiert, um an diese Materialien zu kommen (Bibliotheken, Fernleihe,...) und hoffe das sie mir vielleicht weiterhelfen können.
Antwort
Im Prinzip kann ich Sie auch nur an Bibliotheken verweisen:
Die Deutsche Nationalbibliothek sollte Ihnen eigentlich weiterhelfen können: http://www.d-nb.de/index.htm
Eine weitere Möglichkeit sind die Staats- und Landesbibliotheken in den entsprechenden Bundesländern: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bibliotheken#Deutschland
Bibliotheken mit bildungshistorischem Schwerpunkt finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=338 im Bereich Institutionen.
Spezialbibliotheken zum Bereich Sport:
Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln (ZBS) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=9516 Fachportal Sportif http://www.sport-if.de/
Oder Sie wenden sich direkt an die entsprechenden Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Publikation Schulvergleich Deutschland Frankreich
Frage
ich bin Studentin an der ... und habe im Dezember meine mündliche Pädagogik-Prüfung (Staatsexamen). Eines meine Themen ist ein Schulvergleich Deutschland-Frankreich. Meine Prüferin hat mich auf den Artikel "Les représentations que les élèves se font de l'école" (1999) aufmerksam gemacht. Ich habe eben den Abstract gelesen und interessiere mich für die komplette Studie. Ist sie irgendwie erhältlich?
Antwort
Ich nehme an, dass Sie die Angaben haben aus: http://publikationen.dipf.de/dld_set.html?FId=5661
Leider gibt es diese Publikation nicht in unser Bibliothek. Ich habe die Autoren angefragt.
Es gibt hingegen hier in der Bibliothek mehrere Buecher (Liste in der Anlage) und Forschungsberichte die sich auf gleichartige Schuelerbefragungen in anderen Laendern beziehen.
Ich fand im Fachportal Paedagogik etwas Aehnliches: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=540470
Eine weitere Suche dort koennet manches bringen, allerdings geht das nur in einer Bibliothek, die abonniert ist.
Zu franzoesischer Literatur: Ich gehe davon aus, dass die Maizer Uni-Bibliothek ein Abonnement von FRANCIS hat, denn Literaturnachweis fuer Sozialwissenschaften http://bibliotheque.univ-paris12.fr/13135628/0/fiche___pagelibre/&RH= . Wenn es Studien zu dieser Frage gibt, sollten sie darin zu finden sein.
Weniger sollte zu finden sein in: http://catbib.inrp.fr/loris/jsp/system/win_main.jsp wenn Sie da z.B. fragen nach "representation + élève + école". Vielleicht finden Sie auch im Institut francais in Mainz etwas...
Evaluation von Schulbüchern
Frage
mein Name ist ... und ich habe Deutsche Philologie in Athen studiert. Als Poststudiumsstudentin an der ... beschäftige ich mich jetzt mit der Bildungsevaluation. Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich das Thema des Schulbuches/Lehrbuches im Fremdsprachenunterrricht und seiner Evaluation gewählt. Deshalb möchte ich Sie herzlich um irgendwelche Informationen über das obergenannte Thema bitten, d.h. um deutsch- oder englischsprachige Literatur (z.B. mit konkreten Evaluationskriterien), Internetseiten, Pädagogische Institute, E-mails von anderen Personen oder Institutionen, die mir helfen könnten usw.
Antwort
Im Anhang finden Sie einige Literaturangaben zum Thema Qualitaet und Evaluation von Schulbuechern (pdf-Datei) aus der FIS Bildung Literaturdatenbank http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html
Weitere Moeglichkeiten zur Literaturrecherche finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Folgende Internetquellen koennten zudem fuer Sie von Interesse sein:
Zugelassene Lernmittel und Schulbuecher http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=522
Bei Fragen zur Zulassung und den Auswahlkriterien fuer Schulbuecher koennen Sie sich auch an die Kultusministerien wenden: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Georg-Eckert-Institut fuer Internationale Schulbuchforschung (gei) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1117
Zeitschrift Internationale Schulbuchforschung http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=32799
Internationale Gesellschaft fuer historische und systematische Schulbuchforschung e.V. http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6259
Informationszentrum fuer Fremdsprachenforschung http://www.uni-marburg.de/ifs/
VdS Bildungsmedien (Verband der Schulbuchverlage) http://www.vds-bildungsmedien.de/
Schulbuecher - schlechtes Zeugnis. Die STIFTUNG WARENTEST hat Biologie- und Geschichtsbuecher untersucht http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=38814
Unterrichtsmethoden in sozialwissenschaftlichen Faechern: Schulbuch http://www.sowi-online.de/methoden/schulbuchanalyse.htm
Literaturliste Unterrichts- und Medienforschung (Schulbuch) http://www.ph-freiburg.de/ew1/Personen/Rauch/veroeff/unterricht.htm
Beispiel für ein Evaluationsprojekt: http://www.hsu-hh.de/systpaed/index_yg8flnS3P21t9hpw.html
Weiterentwicklung Chemieunterricht
Frage
Ich bin Studentin an der ... und bin gerade dabei, meine Examensarbeit im Fach Chemie zu schreiben. Dazu befasse ich mich schwerpunktmäßig mit der Verbesserung des Schulunterrichts, schülerorientierten Experimenten und erhöhtem Alltagsbezug. Ich würde daher gerne wissen, ob Sie mir Informationsmaterial zur Verfügung stellen würden.
Antwort
Folgende Quellen konnte ich auf unserem Server finden, die für Sie von Interesse sein könnten:
Chemie im Kontext http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=144
NaT-Working http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=207
Deutscher Verein zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1576
Fachportal Chemie bei Lehrer-Online http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=16678
Wie man den Chemieunterricht emanzipatorisch verändert : Die Aktionsforschung setzt auf die gleichberechtigte Beteiligung der Lehrenden an der Reform des Chemieunterrichts http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=36174
´´Ich sehe den Preis stellvertretend für die vielen engagierten Lehrer.´´ Chemieunterricht kann auch spannend sein - Interview mit der ´´Lehrerin des Jahres´´. http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=25577
Quellen für die Literaturrecherche finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Die FIS Bildung Literaturdatenbank dürfte über Ihre Universitätsbibliothek zugänglich sein.
Weitere Informationen zur Gestaltung des Chemieunterrichts können Sie auch über die Landesbildungsserver finden: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450
Zugang zu Testverfahren LRS
Frage
ich schreibe eine wissenschaftliche Arbeit über das Thema "Diagnoseverfahren LRS". Leider komme ich mit meiner Recherche nach geeignetem Material überhaupt nicht weiter und bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Alle Testverfahren (Zürcher Lesetest, Bremer Artikulationstest, Bremer Mosaiktest und die Hamburger Schreibprobe), die ich für relevant halte, sind nur kostenpflichtig zu bestellen. Ich brauche auch nicht die kompletten Testverfahren, sondern nur Auszüge. Gibt es irgendeine Möglichkeit, kostenlos an Auszüge dieser Testverfahren heranzukommen?
Antwort
Die von Ihnen genannten Tests werden alle über den Karlsruher Virtuellen Katalog http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html in deutschen Bibliotheken nachgewiesen. Es sollte daher kein Problem sein, die Test über die UB Trier per Fernleihe zu beziehen.
Für den Bremer Mosaiktest konnte ich keinen Treffer erzielen, aber vielleicht kann folgende Einrichtung der Uni Bremen weiterhelfen: http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=frei&uuwahl=bremen Auch an der Uni Trier gibt es ein Testarchiv: http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=frei&uuwahl=trier
Als weitere Ansprechpartner könnten noch die Verbände im Bereich Legasthenie dienen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5806
Dolmetscher und Übersetzer in der EU
Frage
ich studiere Deutsch als Fremdsprache an der ... in .... Gegenwärtig schreibe ich eine Magisterarbeit unter dem Titel: Leistungen des Übersetzens und Dolmetschens. Die Rolle der Übersetzer und der Dolmetscher in der Europäischen Union. Leider habe ich die Materialien, die nicht ausreichend sind. Verschicken Sie mir bitte die verschiedenen Materialien zu diesem Thema. Besonders werde ich solche Punkte wie: Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen in der Europäischen Union, die Rolle der EU, die Rechtsgrundlage, die Zusammenarbeit zwischen den EU-Institutionen, Konferenzdolmetschen bei internationalen Organisationen: Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Europäischer Gerichtshof, Europäisches Patentamt und andere Organisationen, Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer und AIIC; der internationale Verband der Konferenzdolmetscher beschreiben.
Antwort
Folgende Internetseiten zum Thema Uebersetzen und Dolmetschen in der EU und Sprachen in Europa kann ich Ihnen zur Suche nach weiteren Informationen oder Publikationen anbieten:
Mehrsprachigkeit in Europa http://ec.europa.eu/civil_service/admin/languages/index_de.htm
Generaldirektion Dolmetschen http://scic.cec.eu.int/europa/jcms/j_8/startseite
Generaldirektion Uebersetzung http://ec.europa.eu/dgs/translation/index_de.htm
Europa-Sprachenportal http://europa.eu/languages/de/home
Broschuere: Viele Sprachen, eine einzige Familie http://ec.europa.eu/publications/booklets/move/45/index_de.htm
EU Bookshop (zur Suche nach Veroeffentlichungen) http://bookshop.europa.eu/
Sprachenpolitik, Sprachenlernen http://ec.europa.eu/education/policies/lang/languages_de.html
Als weitere Ansprechpartner:
Die EU in Ihrem Land http://europa.eu/euinyourcountry/index_de.htm Europe direct http://ec.europa.eu/europedirect/index_de.htm
Bundesverband der Dolmetscher und Uebersetzer e.V. http://www.bdue.de/
AIIC http://www.aiic.net/
Schulungskompetenz von Bibliothekaren
Frage
ich bin eine Studentin der ... und schreibe meine Bachelorarbeit zum Thema "Vermittlung von Schulungskompetenz für Bibliothekare". Hierfür habe ich für eine öffentliche Bücherei ein entsprechendes Konzept entworfen. Außerdem beschäftige ich mich in der Bachelorarbeit damit, welche Schulungen/Konzepte es bereits zum Thema "Schulungskompetenz für Bibliothekare" gibt. Können Sie mir sagen, ob Sie von solchen Schulungen für Bibliothekare wissen und wenn ja, wie diese aussehen?
Antwort
Im Anhang finden Sie einige Literaturhinweise zur Thematik als pdf-Datei.
Entsprechende Qualifizierungen werden beispielsweise vom Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung durchgeführt http://www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/zbiw.htm siehe Reihe 4 - Informationskompetenz unter http://www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/zbiw-programm.php?hj=1
Als weitere Quellen für Recherchen nach entsprechenden Schulungen können dienen:
Fortbildungsportal für Bibliothek und Information http://www.wissenbringtweiter.de/home.php
Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Bibliotheken http://www.informationskompetenz.de/
Berufsverband Information Bibliothek e.V Fortbildungsveranstaltungen http://www.bib-info.de/event.htm z.B. (eher ausbildungsbezogen) http://www.bib-info.de/landesgr/bayern/fobi/2007-10.html
Lernsystem Informationskompetenz http://www.lik-online.de/angebot.shtml
Bibliotheksportal: Fort- und Weiterbildung http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/themen/beruf/fortbildung/
Interkulturelle Kompetenz von Lehrern
Frage
ich schreibe zurzeit meine Diplom Arbeit über das Thema Biografische Entwicklung von interkultureller Kompetenz bei LehrerInnen. Hier nun meine Bitte: könnten Sie mir, falls Sie Materialien zu diesem bzw. ähnlichem Thema haben, diese zuschicken.
Antwort
Zum Thema Interkulturelle Kompetenz bzw. Qualifizierung von Lehrern finden Sie bei uns Informationen auf folgender Seite:
Interkulturelle Lehrerfortbildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3996
Weitere Quellen zum Thema Interkulturelle Bildung allgemein finden Sie unter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=789
Für die Literatursuche finden Sie Quellen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist über die meisten Universitätsbibliotheken zugänglich.
Analyse eines Industriezweigs, Vergleich der Bundesländer
Frage
Um meinen Bachelor absolvieren zu können muss ich eine Bachelor-Arbeit schreiben. Ich habe mich entschieden, ein Konzept zu analysieren und zu präsentieren, das auf dem Arbeitsmarkt der Stanz- und Umformindustrie für Verbesserung stehen soll. Einen großen Teil meiner Arbeit macht die Präsentation der Stanz- und Umformindustrie aus. Dazu habe ich mir gedacht, dass ich nach einer allgemeinen Vorstellung der Lage der Stanz- und Umformindustrie (Definition, Berufe, Entwicklung, aktuelle Situation,…) einen Vergleich der Situation in den verschiedenen deutschen Bundesländer anbringen könnte. Da ich wenige Informationen in Bücher und im Internet gefunden habe, hoffe ich, dass Sie mir vielleicht Material zu diesem Thema senden könnten.
Antwort
Zu wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen können wir leider keine Auskünfte geben; der Deutsche Bildungsserver ist ein Webkatalog zum deutschen Bildungswesen und beschäftigt sich mit bildungsbezogenen Fragestellungen.
Zur Information über einzelne Berufe und die Arbeitsmarktsituation der Branche können folgende Quellen weiterhelfen:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) http://www.bibb.de/de/index.htm
Kommunikations- und Informationssystem Berufliche Bildung (KIBB) http://www.kibb.de/
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://www.iab.de/de/
sowie die Berufsverbände, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften der Industriezweige.
Wirtschaftswissenschaftliche Informationen finden Sie zum Beispiel über
Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften http://www.econbiz.de/ Genios http://www.genios.de/r_profisuche/fzs.ein
Außerschulische Sprachförderung
Frage
Im Rahmen meiner Diplomarbeit im Studiengang Erziehungswissenschaft, möchte ich Sie fragen, ob Sie eine Übersicht über außerschulische Sprachfördermaßnahmen haben. Bzw. ob es solche Maßnahmen in der BRD gibt.
Ich vergleiche in meiner Arbeit verschiedene Sprachförderungsprojekte für Jugendliche der Sekundarstufe 1 und konnte bisher nur Maßnahmen im schulischen Bereich finden.
Antwort
Eine Zusammenstellung außerschulischer Maßnahmen zur Sprachförderung kann ich Ihnen in gebündelter Form als Liste bzw. Übersicht leider nicht bieten. Unter http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=33 finden Sie beispielsweise die Projektbeschreibung von Förmig Berlin, die für Sie interessant sein könnte. Ich empfehle Ihnen des Weiteren die Recherche auf den umfangreichen Themenseiten des DBS zu diesem Thema, http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3270
Alte Lehrpläne
Frage
Ich möchte eine Arbeit über die Entwicklung des deutschen Bildungssystems schreiben unter besonderer Betrachtung der PISA- Studie im Bereich Lesekompetenz und würde mir zu diesem Zweck gern alte Rahmenlehrpläne bzw. Bildungsziele und deren Entwicklung genauer ansehen. Doch leider kann ich keine finden.
Könnten Sie mir vielleicht einen Tipp geben, wo ich suchen muss oder ob ich überhaupt an eine solche Information kommen kann.
Antwort
Zu den Lehrplänen haben wir nur aktuelle Informationen, die über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 abrufbar sind.
Ältere Ausgaben der Lehrpläne sind wahrscheinlich nur über Bibliotheken zu bekommen. Quellen zur Literatursuche finden Sie unter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Bibliothekskataloge: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=995
Die Deutsche Nationalbibliothek sollte Ihnen eigentlich weiterhelfen können: http://www.d-nb.de
Eine weitere Möglichkeit sind die Staats- und Landesbibliotheken in den entsprechenden Bundesländern: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Bibliotheken
Bibliotheken mit bildungshistorischem Schwerpunkt finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=338 im Bereich Institutionen.
Oder Sie wenden sich direkt an die entsprechenden Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Völkermord an Armeniern im Geschichtsunterricht
Frage
Nachdem ich schon Recherchen am Georg-Eckert-Institut zwecks Schulbuchdarstellung des Themas "Genozid an dem armenischen Volk im Ersten Weltkrieg und dessen Darstellung in Geschichts- und Schulbüchern" vorgenommen habe, konnte man mir dort leider nur mitteilen, das dieses Thema noch nicht genügend erforscht wäre, um in Schulbüchern vorzukommen. Nun meine Fragen an sie: Wird dieses Thema eigentlich überhaupt zu irgendeiner Zeit, in irgendeiner Schule oder Klassenstufe im Unterricht durchgenommen? Gibt es irgendwelche Lehrer, die sich mit diesem Thema im Unterricht schon einmal befasst haben? Wenn ja, wie wurde sich an dieses Thema angenähert und falls nein, warum eigentlich nicht?
Antwort
Ob das Thema Gegenstand des Geschichtsunterrichts ist, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 gelangen Sie an die im Internet angebotenen Lehrpläne der Länder. Darüber können Sie ermitteln, welche Themen für den Geschichtsunterricht vorgesehen sind. Weitere Auskünfte zur Frage ob das Thema behandelt wird oder nicht können Ihnen sicherlich die Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 oder Landesinstitute geben: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=600
Ein weiterer Ansprechpartner könnte der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. sein: http://www.geschichtslehrerverband.de/
Des Weiteren gibt es noch die Internationale Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung: http://www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/paedagogik/paed1/Schulbuchforschung1/
Weitere Quellen zum Thema: http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/75926/index.html
http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,2209460
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=7204
Informationen zu Lernpatenschaften in der Grundschule
Frage
Bei der Arbeit (schriftliche Abschlussarbeit im Rahmen des Referendariats) soll es um die Einführung, Durchführung und Evaluation eines Lernpatensystems innerhalb einer Grundschulklasse gehen. Dabei haben bestimmte (leistungsstarke)Schüler jeweils ~4 Lernpaten, für die sie zuständig sind, denen sie bei Bedarf helfen. Gefördert werden soll u.a. die Selbstständig, Kooperation und vor allem die Kommunikation der Schüler untereinander. Es geht nicht darum, dass ältere Schüler für jüngere Schüler verantwortlich sind und eine Tutorenfunktion haben.
Antwort
Leider war die Suche nach Literatur zum Thema "Gleichaltrige Lernpaten in der Grundschule" nicht sehr erfolgreich. Im Anhang finden Sie in der pdf-Datei ein paar Literaturhinweise aus der FIS Bildung Literaturdatenbank, die am ehesten zur Thematik passten. Die überwiegende Literatur beschäftigt sich jedoch mit älteren Schülern, die jüngere unterrichten oder mit außerschulischen Kooperationspartnern, die Patenschaften übernehmen. Weitere Quellen zur Literatursuche: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Auch im Internet gab es leider kaum etwas zum Thema. Interessant sind vielleicht folgende Quellen:
Forschungsprojekt "Entwicklung und (computergestützte) Gestaltung von Texten / Lernmaterialien im Kontext „Schüler helfen Schülern“ (ShS)" (S. 26) http://www.ph-gmuend.de/deutsch/downloads/forschung/Forschungsber_02-04-internet.pdf Kontakt zur Autorin: http://www.ph-gmuend.de/deutsch/lehrende-a-z/r/reichmann-elke.php?navanchor=1010026
Feldmann, Klaus: Schüler helfen Schülern – Schüler unterrichten Schüler – Schüler als Tutoren – Schüler als Lehrer. http://www.erz.uni-hannover.de/~feldmann/schueler_helfen_schuelern.pdf
Vielleicht hilft auch eine Suche über die Landesbildungsserver weiter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 Möglicherweise sind dort entsprechende Schulprojekte bekannt.
Gewaltprävention
Frage
im Rahmen meiner Vordiplomsarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Gewaltpräventionen. Durch Internetrecherchen bin ich auf Ihre Seite gestoßen und wollte mich erkundigen, ob sie mir nähere Informationen bezüglich des Themas zusenden könnten?
Antwort
Der Deutsche Bildungsserver verweist als Webportal lediglich auf Internetquellen, Materialien können wir nicht zusenden.
Folgende Seiten bei uns bieten Informationen zum Thema Gewaltprävention:
Gewaltprävention (Schulbereich) http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=788
Kinder schützen http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1875
Quellen für die Literatursuche finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Montessorieinrichtungen und Ausbildung
Frage
ich studiere an der ... Pädagogik und habe unter anderen das Thema "Maria Montessori" für meine Abschlussprüfung gewählt. Im abschließenden Ausblick meiner Darstellung würde ich gerne einen Überblick über die akltuellen Zahlen der Montessorieinrichtungen in Deutschland geben. Darunter fallen: - Kindergärten - Schulen und - Kinderhäuser Können Sie mir an dieser Stelle weiterhelfen? Gibt es eine Auswertung, wieviele Institutionen es derzeit in Deutschland gibt? Gibt es einen ungefähren Wert, was der Besuch der verschiedenen Einrichtungen kostet? Falls sie mir nicht weiterhelfen können, wissen Sie, an wen ich mich wenden kann?
Ich habe noch eine weitere Frage (bzw. ein paar weitere Fragen...): Welche Ausbildung braucht man, um als Montessori Lehrer zu arbeiten? Braucht man ein abgeschlossenes Lehrerstudium dafür? Bzw. eine abgeschlossene Erzieherausbildung? Wie lange laufen die Weiterbildungskurse im Anschluss und was kosten sie?
Antwort
wir informieren im Deutschen Bildungsserver über Maria Montessori, die Zahlen zu Ihrer Anfrage müssten Sie aber bitte über die Montessori Gesellschaften in Deutschland erfragen, z.B. den Montessori Dachverband Deutschland: http://www.montessori-deutschland.de/einrichtungen.html
Folge von Löwenzahn zum Thema Zucker
Frage
ich bin Studentin und werde einen Vortrag über Zucker halten. Auf der Homepage von Löwenzahn habe ich einen Beitrag dazu gefunden. Nach Kontaktaufnahme wurde mir ihre Adresse zugesendet. Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie den folgenden Beitrag in Ihrem Archiv haben und wenn ja, wie ich diesen bekommen kann.
"ZDFtivi - Löwenzahn - Es muss nicht immer Zucker sein"
Antwort
Der Deutsche Bildungsserver ist ein Webkatalog und verweist nur auf Internetquellen. Medien und dergleichen können wir nicht zusenden. Wir verweisen auf die Sendung Löwenzahn http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=29488
und auf unserem Server wird der ZDF-Katalog für Unterricht und Medienarbeit angeboten http://www.bildungsserver.de/zdf/zdf.html in dem auch die Sendungen von Löwenzahn nachgewiesen sind: http://www.bildungsserver.de/zdf/zdf.html?g=34
Dort finden Sie auch Hinweise auf Landesbildstellen/Medienzentren (für den Verleih) in Deutschland: http://www.bildungsserver.de/zdf/mzlist.html
Das FWU weist ebenfalls die Serie nach http://www.fwu.de/sl/index.php Die Filme können dort auch gekauft werden.
Shakespeare in Lehrplänen
Frage
ich bin Studentin und beschäftige mich im Rahmen meiner Magisterarbeit mit der Frage, inwieweit Kinder und Jugendliche mit Shakespeares Dramen in Berührung kommen. Konkret interessiert mich, - seit wann Shakespeare in den deutschen Lehrplan aufgenommen ist, welche Veränderungen es vielleicht seit den Anfängen gegeben hat. - mit welcher Begründung (und ab welchem Alter) die Beschäftigung mit Shakespeare gewünscht wird.
Antwort
Im Anhang finden Sie die wenigen Literaturhinweise, die ich in unseren Datenbanken zum Thema "Shakespeare in Lehrplänen" finden konnte als pdf-Datei. Literaturnachweise mit didaktischem/unterrichtspraktischen Hintergrund sind zahlreicher. Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist über Hochschulbibliotheken zugänglich: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html und kann auch privat abonniert werden: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_lizenzen.html
Noch ein Nachweis einer Diplomarbeit: http://www.diplomarbeiten24.de/vorschau/54072.html
Ansonsten kann ich nur auf die aktuellen Lehrpläne verweisen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 Ältere Lehrpläne finden Sie über Bibliotheken.
Weiterhelfen kann vielleicht noch die Shakespeare-Gesellschaft http://www.shakespeare-gesellschaft.de/ Beispiel für einen Nachweis im Shakespeare-Jahrbuch: http://www.shakespeare-gesellschaft.de/publikationen/jahrbuch/band-140-2004/inhalt.html unter "Miszellen"
Weitere Suchmöglichkeit: Virtuelle Fachbibliothek Anglistik: http://www.sub.uni-goettingen.de/vlib/lit/index.php
Informationszentrums für Fremdsprachenforschung http://www.uni-marburg.de/ifs/
Schulsport Motorik Studien
Frage
Suche nach Studien, Tests, Informationsquellen zum Thema "Sportmotorische Defizite von Kindern und Jugendlichen in Deutschland"
Antwort
Für aktuellen Studien sowie wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse zu Ihrem Thema empfehle ich Ihnen die Suche in folgenden Datenbanken:
· Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln (ZBS): http://www.zbsport.de/index.html (Spezialbibliothek mit Sondersammelgebiet "Sportwissenschaft")
· Virtuelle Fachbibliothek Sport: http://www.vifasport.de/index.html (zentrales Portal für die sportwissenschaftliche Fachinformation im Internet)
· Sportwissenschaftliche Informations-Forum SPORTIF: http://www.sport-if.de/ (Datenbanken des Bundesinstitut für Sportwissenschaft mit Fachinformationsführer)
Außerdem finden Sie bei folgenden Institutionen und Organisationen sicherlich weitere Informationen und kompetente Ansprechpartner:
· Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS): http://www.sport.uni-karlsruhe.de/foss/ (praxisnahe Forschung für „Sport, Spiel und Bewegung“ in Schule, Unterricht und Freizeit)
· Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs): http://www.sportwissenschaft.de/ (Zusammenschluss der an sportwissenschaftlichen Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland in Lehre und Forschung tätigen Wissenschaftler/innen)
· Deutscher Olympischer Sportbund: http://www.deutschersportbund.de/
Als Anhang erhalten Sie außerdem eine Datei mit Literaturangaben aus der FIS-Bildung Literaturdatenbank, dem mit über 635.000 Literaturnachweisen umfangreichsten bildungsbezogenen Datenpool im deutschsprachigen Raum. Bei der Recherche habe ich mit folgenden Suchbegriffen (Schlagwörtern) gesucht: "Sportmotorik/ sportmotorisch", "Studie", "Test", "Forschung"
Die Zusammenstellung ermöglicht Ihnen einen Einstieg in das Thema und kann als Ausgangspunkt für weitere Recherchen dienen. Im FIS-Bildung Datenpool können Sie jederzeit selbst Anfragen durchführen. Die lizenzpflichtige Datenbank finden Sie im Internet unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html. Für Studierende ist der Zugang über die jeweilige Hochschule in der Regel kostenlos.
Weiterbildung und Präventionsmaßnahmen im Bereich Lehrergesundheit
Frage
ich studiere höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Schwerpunkt Gesundheit, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Im Rahmen meiner Examensarbeit zum Thema "Untersuchung von Angeboten gesundheitsfördernder Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrer an berufsbildenden Schulen als Beitrag zur Prävention von Burnout" bin ich ich derzeit auf der Suche nach Infomaterial, hinsichtlich: - Prävention, Gesundheitsförderung - Verhältnisprävention - Belastungsfaktoren im Lehrerberuf - Ressourcenfördernde Maßnahmen für Lehrer - Weiterbildung für Berufsschullehrer allgemein - Weiterbildung hinsichtlich Lehrergesundheit - und vieles mehr
Besteht die Möglichkeit von ihnen Informationen zu diesen Punkten zu erhalten?
Antwort
Folgende Quellen konnte ich auf unserem Server zum Thema Lehrergesundheit ausfindig machen:
Was Lehrer krank macht! (Informationen zu einer Studie im BildungsBlog) http://blog.bildungsserver.de/?p=112
Gute Schule braucht gesunde Lehrkräfte: Arbeits- und Gesundheitsschutz für Pädagogen sträflich vernachlässigt (Gutachten) http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=39203
Berufliche Belastung und Burnout im heilpädagogischen Arbeitsfeld - Begriff, Forschungslage und Perspektiven http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=38737
Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleiter (Seite eines Lehrers) http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=19912
Lehrerforum der Universität Lüneburg in Kooperation mit dem VBE-NRW und des OPUS-NRW http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=28493
´´Alles, worauf es in der Schule ankommt, braucht Ruhe und Zeit.´´ Schule - wie sie ist und wie sie sein könnte. (Interview) http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=25506
Lehrergesundheit-Bayern (Fortbildungen) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=9218
Gewerkschaften (z.B. GEW) und Lehrerverbände sind weitere Anlaufstellen um Informationen zur Thematik zu erhalten: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=666
Quellen zur Weiterbildung und Kurssuche: Lehrer im Beruf http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5741 Landesbildungsserver http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 Kursdatenbanken http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5225 Weiterbildung in den Ländern http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1201
In der Zeitungsdokumentation Bildungswesen finden Sie auch einige Zeitungsausschnitte zum Thema, die Sie auch in Kopie bestellen können: http://www.bildungsserver.de/zd/index.html Versuchen Sie es beispielsweise mit Begriffskombinationen wie: Freitext: Lehrer ODER Lehrerberuf UND Freitext: Belastung ODER Burnout* bzw. alternativ kombiniert mit Lehrer: Freitext: Lehrergesundheit ODER Gesundheit ODER Gesundheitsfürsorge ODER Prävention
Für die Literatursuche finden Sie Quellen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist über die meisten Universitätsbibliotheken zugänglich: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html
Vergleich Lehrerfortbildung Schulleitung
Frage
ich bin Studentin des Gymnasiallehramtes und beginne gerade mit dem Verfassen meiner Examensarbeit (Abschlussarbeit) im Fach Erziehungswissenschaften. Die Arbeit beschäftigt sich mit Schulleiterausbildung. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich gerne drei bis vier Fortbildungsprogramme (keine Studiengänge, wie z.B. Master Schulmangement) für Schulleiter vergleichend gegenüberstellen. Diesbezüglich zwei Fragen: 1. Wo bekomme ich eine Übersicht, welche und wie viele Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrer in welchen Bundesländern angeboten werden? 2. Ziel der Arbeit ist es, die Inhalte der Programme vergleichend zu untersuchen. Diesbezüglich bräuchte ich Zugriff auf Volltexte der Weiterbildung. Haben Sie eine Idee, wie ich an diese gelangen kann? Gibt es sie außer in den Seminaren direkt vielleicht auch digital im Internet oder in einer Bibliothek, wo man sie ggf. per Fernleihe bestellen kann? Oder wissen Sie, an wem man sich in dieser Frage wenden kann?
Antwort
Eine Übersicht zu Qualifizierungsmöglichkeiten für die Schulleitung finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=962 Neben Studiengängen finden Sie dort auch Hinweise auf Fortbildungen im Rahmen der Lehrerbildung in den Ländern. Die Zusammenstellung ist sicher nicht vollständig, am besten schauen Sie sich daher auch die Fortbildungsangebote der verschiedenen Landesinstitute an: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=600
Die Darstellungen der einzelnen Fortbildungsprogramme dürften mehr oder weniger detailliert sein. Für ausführliche Informationen wenden Sie sich am besten direkt an den jeweiligen Anbieter.
Für die Literatursuche finden Sie Quellen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist über die meisten Universitätsbibliotheken zugänglich: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html
Fach Ethik in den Bundesländern
Frage
Ich schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit zur Frage, inwieweit das Sokratische Gespräch im Ethik/Philosophie-Unterricht anwendbar ist. Dazu versuche ich mich zunächst zu informieren, wie das Fach in den einzelnen Ländern geregelt ist. Jedoch finde ich es sehr schwer, sich auf den einzelnen Seiten der Bundesländer zurech zu finden. Gibt es eventuell einen Link dazu, auf dem aufgelistet ist, ob die Fächer in den jeweiligen Ländern verpflichtend sind, wo man die Rahmenrichtlinien einseheh kann.
Antwort
Eine Sammlung von Quellen zu den Lehrplänen in den Bundesländern finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=400
Des weiteren gibt es einen Bericht der Kultusministerkonferenz zur Situation des Ethikunterrichts: http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=40574
Beim Fachverband Philosophie finden Sie im Bereich "Themen" Entwürfe zu Bildungsstandards für das Fach Ethik/Philosophie http://fv-philosophie.de/hp/ sowie Links auf weitere Verbände aus dem Bereich Philosophie und Ethik http://fv-philosophie.de/hp/links.htm
Unterrichtspraktische Informationen können Sie auch über die Landesbildungsserver finden: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450
PIRLS Schweden, Vergleich mit Deutschland
Frage
ich habe auf der Bildungsserver Homepage Ihre Mail Adresse gefunden. Ich studiere Grundschullehramt und schreibe momentan meine Examensarbeit über das Thema " Migration von Grundschulkindern in das Schulsystem- ein Vergleich zwischen Schweden und Deutschland". Ein Punkt meiner Arbeit ist das Abschneiden der beiden Länder im Bezug auf IGLU, Lesekompetenz. Es ist nicht schwer über das Abschneiden der Deutschen Info zu bekommen, im Vergleich zu Schweden wird aber deutlich schwieriger, das es zu den PIRLS nicht viel Information gibt. Hätten Sie etwas für mich oder könnten Sie mir für den Vergleich der beiden Länder Literatur empfehlen?
Antwort
Auf unserem Server finden Sie folgende Quellen: Progress in International Reading Literacy Study / Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (PIRLS / IGLU) http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1267
Die internationale Webseite zu PIRLS 2001, 2006, 2011: http://pirls.bc.edu/ (auch mit Literaturhinweisen)
schwedische Quellen:
Progress in International Reading Literacy Study 2001 - Sverige http://www.ipd.gu.se/forskning/forskningsprojekt/pirls/
PIRLS 2001, 2006 http://www.skolverket.se/sb/d/253
Im Anhang finden Sie auch ein paar Treffer aus der FIS Bildung Literaturdatenbank als pdf-Datei.
Die Datenbank ist kostenpflichtig, über Ihre Hochschulbibliothek aber sicher zugänglich.
Weitere Quellen für die Literatursuche finden Sie auf der Seite:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Softwareprodukte an Schulen
Frage
für meine Diplomarbeit benötige ich Informationen darüber, welche Software in Schulen (Sekundarschulen I und II) eingesetzt wird. Leider ließen sich nur Informationen über den Typ (Lernsoftware, Multimedianachschlagewerk...) jedoch nicht über die tatsächlich verwendeten Produkte finden. Mich interessiert welche Produkte im konkreten Anwendung finden. Was die Spitzenreiter sind etc. Gibt es Ihrem Kenntnisstand darüber Erhebungen?
Antwort
Eine Statistik oder Studie über die an Schulen verwendeten Softwareprodukte ist mir nicht bekannt. Vielleicht können Sie aber über die Landesbildungsserver http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 oder die Kultusministerien selbst http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 in Erfahrung bringen ob es Erhebungen für das jeweilige Bundesland gibt bzw. ob für die Schulen Empfehlungslisten der zu verwendenden Software herausgegeben werden. Quellen zu den zugelassenen Lernmitteln und Schulbüchern finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=522
Eventuell können auch Anbieter von Bildungsmedien bzw. Verleihstellen (Landesbildstellen) Auskünfte zur Nutzung von Softwareprodukten geben: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2681
Quellen zur Medienwissenschaft: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2677 Dort finden Sie auch Hinweise auf Forschungsstellen.
Informationssystem Medienpädagogik http://www.ism-info.de/index.html
Über eine Marktanalyse verfügt eventuell der Didacta Verband: http://www.didacta.de/
Weitere wirtschaftswissenschaftliche Datenbanken über die ggf. eine Marktanalyse zum Thema ermittelbar ist: http://www.econbiz.de/ http://www.genios.de/r_fachpresse/fachpressek_w.ein
Politische Bildung für Migrantenkinder
Frage
I am a research assistant and a PhD student in .... I am doing a project on "citizenship education in Germany for migrant/minority children" i would be grateful if you could provide some information on the subject.
Antwort
Citizenship education usually takes place at school and is for German and migrant children alike. The subject is usually called "Sozialkunde", "Gemeinschaftskunde" or "Politik" depending on the federal state and type of school. You can find links to curricula for German schools on our website at: Curricula http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=400 The curricula are only available in German.
We also have a collection of resources on learning and practicing democracy and participation at: http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=4631
For general information about the German education system see: http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=505
Special programmes for migrant children and youth usually concentrate on language teaching and supporting the transition from school to vocational training and work. There are special integration courses for adults that include cultural and citizenship education, see: http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=3686
To find information about political education for migrant children and youth outside the school context is not so easy. There are a lot of organisations active in youth work and some might offer what you are looking for. Here are some addresses that might help you further:
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (association of youth work organisations): http://www.jugendsozialarbeit.de/ Under the heading "Kooperationsverbund" on the left you can find the member organisations.
Hauptstelle der Regionalen Arbeitsstellen zur Foerderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (head quarter of the regional agencies for the promotion of children and youth from migrant families) http://www.raa.de/
Deutsches Jugendinstitut (institute for research on children, youth and families) http://www.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=818&sprache=E
Bundeszentrale für Politische Bildung (central agency for political education) http://www.bpb.de/
Bundesausschuss für Politische Bildung (federation of organisations for political education outside school) http://www.bap-politischebildung.de/
Regional education servers http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=450
Ministries of Culture http://www.bildungsserver.de/zeigen_e.html?seite=580
European forum for migration studies (efms) http://www.efms.uni-bamberg.de/main_e.htm
Kompetenz und organisatorische Rahmenbedingungen in der Hochschulbildung / Rollenverständnis Lehrpersonal und Studierende
Frage
Das Thema meiner Hausarbeit ist "Kompetenzorientierung der organisatorischen Rahmenbedingungen bei der Hochschulbildung". Wir müssen also auf die materiellen und personellen Ressourcen/Rahmenbedingungen eingehen, die die Hochschulbildung beeinflussen.
Wir machen eine Gruppenarbeit und meine Aufgabe ist es, erst einmal die Ressource "Zeit" darzustellen wie sie aktuell an Hochschulen zu finden ist. Ich brauche also Informationen über die aktuell vorhandenen Veranstaltungsarten (bezogen auf die zeitliche Dauer), den Rhythmus der Veranstaltungen etc. Haben Sie da eventuell Informationsmaterial oder einen Internetlink für mich? Oder sogar noch einen Tipp, was außer dem Rhythmus und der Veranstaltungsart noch der Ressource Zeit zuzuordnen ist?
Als weiteren Punkt beleuchte ich das Rollenverständnis zwischen Lehrpersonal und Lerner/Studenten. Dabei gehe ich zum darauf ein, wie dieses Rollenverständnis aktuell bzw. bisher ist und wie es sein sollte, wenn kompetenzorientiertes Lernen das Ziel ist (Bsp: Lernen bewirken; den Lernprozess begleiten). Haben Sie zu diesem Bereich eventuell Materialien?
Antwort
Leider wird Ihr Thema nicht ganz deutlich, etwa, ob Sie sich auf die Hochschulbildung insgesamt oder lediglich auf didaktische Aspekte beziehen, was Ihre Konzentration auf die Organisation von Lehrveranstaltungen nahelegt. Fragen der Komptenzorientierung können bei der Hochschulentwicklung an sich, der Gestaltung von Bachelor- und Master-Studiengängen im Zuge der Umsetzung der Reformen, im Rahmen von Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung, in der Hochschuldidaktik u.a. eine Rolle spielen.
Weitere Informationen oder Ansprechpartner finden Sie evt. bei HIS Hochschulinformationssystem unter Forschungs- und Lehrmanagement http://www.his.de/abt3/ab33/FuL im Bereich Hochschulmanagement http://www.his.de/abt3/ab33 oder in der von HIS herausgegebenen Publikation Organisationsentwicklung an Hochschulen http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200714.pdf
Mit der Umsetzung der Bolgona-Reformen und damit auch mit Planunung und Organisation der neuen Studiengänge befasst ist z.B. das Bologna-Zentrum http://www.hrk-bologna.de/ der Hochschulrektorenkonferenz HRK. Die HRK gibt mit den Bologna-Readern Informationen zur Unterstützung der Hochschulen bei der Umsetzung der Reformen heraus. Kompetenzorientierung kommt dort z.B. bei Planung der neuen Studiengänge in Hinblick auf den Erwerb von Schlüsselkompetenzen, Softskills, Methodenkompetenz oder Beschäftigungsfähigkeit vor. Die Bologna-Reader I,II und III finden Sie auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5681 Von Interesse wäre evt. auch folgende Online-Publikation: Hochschule entwickeln, Qualität managen: Studierende als (Mittel)punkt. Die Rolle der Studierenden im Prozess der Qualitätssicherung und -entwicklung http://www.hrk.de/de/download/dateien/2005-10_Hochschule_entwickeln_Qualitaet_managen.pdf, (hier bes. ab S. 72, Lehrevaluation, Evaluationsinstrument für Kompetenzen)
Auch der Aspekt der Zeit als Faktor bei der Ressourcenplanung kommt in unterschiedlichen Zusammenhängen zum Tragen, etwa bei der Absicht, mit der Einführung neuer Studienstrukturen die Studienzeiten zu verkürzen bzw. mit der Einführung strukturierter Promotionsprogramme die Promotionsdauer oder mit straffer Organisation "Lebenszeitverschwendung" zu vermeiden, wie dies von manchen Verfechtern propagiert wird. In didaktischer Hinsicht mag dies auch Zeitplanung von Dozenten und Studierenden betreffen. Informationen zu Zeitplanung aus didaktischer Sicht finden Sie z.B. im hochschuldidaktischen Portal Lehridee der FH Bielefeld http://www.lehridee.de/docs/index.html unter Konzeption von Lernen und Lehren http://www.lehridee.de/docs/lernen/db31.html, siehe auch: Zeitplanung in Lehrveranstaltungen http://www.lehridee.de/data/doc/id_40/Zeitknappheit.pdf, Zeitplanung für Studierende http://www.lehridee.de/data/doc/id_223/Zeit-im-Studium.pdf
Auf das Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden hinsichtlich Kompetenzorientierung bezieht sich folgender Text bei Lehridee: Didaktisches Leitbild für kompetenz- und lernerzentriertes Lernen an Hochschulen http://www.lehridee.de/data/doc/id_356/Didaktik-Leitbild.pdf
Weitere Materialien zur Hochschuldidaktik gibt es auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2790
Evt. könnten Sie sich hinsichtlich didaktischer Fragen auch an das Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Köln http://www.hf.uni-koeln.de/30432 wenden oder hinsichtlich organisatorischer Fragen zu Veranstaltungstypen an HIS oder HRK. Evt. ist auch eine Literaturrecherche in der Universitätsbibliothek nötig.
Integration Migrant Bildungssystem Rechtsgrundlagen
Frage
im Zuge meiner Examensarbeit bin ich momentan auf der Suche nach gesetzlichen Grundlagen im Bezug auf Migranten sowie die Integration dieser im deutschen Schul- bzw. Bildungssystem. Können Sie mir diesbezüglich Gesetze oder gesetzliche Verordnungen nennen, in denen etwas zu dem Bereich Bildung und Migranten/Ausländerfestgealten ist?
Antwort
Allgemeine Rechtsgrundlagen der Integration finden Sie über die Seite http://www.integration-in-deutschland.de/nn_443130/SubSites/Integration/DE/01__Ueberblick/Service/Rechtsgrundlagen/rechtsgrundlagen2-node.html?__nnn=true
Über die landesspezifischen Rechtsgrundlagen zur Integration im Bildungswesen finden sie vielleicht etwas bei den Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2997 Ggf. kann man Ihnen dort eine Auskunft geben.
Quellen zum Bildungsrecht haben wir auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=29 zusammengestellt. Ob es eigene Gesetze, Verordnungen in Bezug auf Migranten gibt kann ich nicht sagen. Die Kultusministerien werden Ihnen sicher dazu Auskunft geben können: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 Regelungen gibt es sicherlich für unterrichtsbezogene Bereiche wie zum Beispiel Sprachförderung, Deutschunterricht bzw. muttersprachlicher Unterricht oder Religionsunterricht. Dies muß man aber für jedes der 16 Bundesländer gesondert recherchieren.
Eine allgemeine Zusammenstellung von Informationen auf unserem Server zum Thema Migration und Bildung finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4392
Von Interesse ist vielleicht auch die Publikation "Blickpunkt Integration" http://www.bamf.de/cln_092/nn_442016/sid_CB052B8F83F95E4CCA166302A65E1299/nsc_true/DE/Integration/__Function/Informationen/BlickpunktIntegration/blickpunkt-node.html?__nnn=true
Mathematik Zentrale Prüfung Erfahrung
Frage
ich schreibe meine Masterarbeit mit dem Thema: Problematik zentraler Prüfungen im Fach Mathematik. Eine Analyse unter Einbeziehung von Erfahrungen aus den Niederlanden.
Vom meinem betreuenden Professor habe ich bereits Literatur aus den Niederlanden bekommen, in den über die Abschlussexamen berichtet werden. In diesen Mathematikzeitschriften werden die Ergebnisse veröffentlicht und zum Beispiel dargestellt warum eine Aufgabe häufig falsch beantwortet wurden oder auch was man ändern muss, damit die Schüler besser vorbereitet sind und ähnliches. Also im Prinzip wird über alles Berichtet was mit dem Abschlussexamen zu tun hat. Die veröffentlichten Artikel schreiben Lehrer, die selbst das Examen abnehmen oder schon abgenommen haben. Sie berichten auch über die Schwierigkkeiten bei der Korrektur von Examen und über die Reaktionen der Schüler.
Ich wollte Sie nun fragen, ob es etwas vergleichbares auch in Deutschland gibt beziehungsweise gibt es Zeitschriften die solche Dikussionen veröffentlichen, so dass theoretisch jeder Sie lesen könnte.
Antwort
Ich habe für Sie sowohl konkrete Literaturempfehlungen als auch Verweise zu anderen Informations- und Recherchediensten zusammengestellt.
Ich habe für Sie eine Recherche in der FIS Bildung Literaturdatenbank durchgeführt, der mit über 690.000 Literaturnachweisen umfangreichsten bildungsbezogenen Datenpool im deutschsprachigen Raum. Diese Datenbank ist ebenso wie der „Deutsche Bildungsserver“ ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Sie finden die Datenbank im Internet unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html. Die Datenbank ist lizenzpflichtig, doch da viele Hochschulen eine Netzlizenz erworben haben, ist die Nutzung für Angehörige dieser Hochschulen kostenlos. Über das Hochschulnetz haben Sie somit einen kostenfreien Zugang.
Für die Bearbeitung des Themas habe ich in den Suchfeldern „Schlagwort“ und „Freitext“ mit den Begriffen „Zentralabitur“, „Prüfungsergebnis“, „Auswertung“, „Abitur“, „Mathematikunterricht“, „Erfahrungsbericht“ in verschiedenen Kombinationen gearbeitet. Das Ergebnis meiner Suche finden Sie in angehängtem Dokument.
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen eine Literaturrecherche in den folgenden für Ihr Fach relevanten Literaturdatenbanken:
- MathSciNet : Mathematical Reviews on the Web Enthalten sind bibliographische Daten und Abstracts von Zeitschriftenaufsätzen und Büchern sowie Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Mathematik. Ausgewertet werden ca. 1700 internationale Serien und Zeitschriften. http://www.ams.org/mathscinet/
- MathEduc (früher MATHDI) Das ZDM (Zentralblatt für Didaktik der Mathematik ISSN 0044-4103) ist ein Informations- und Dokumentationsorgan auf dem Gebiet des Mathematik- und Informatikunterrichts vom Elementarbereich bis zur Hochschule und zur Erwachsenenbildung, bestehend aus einem Berichtsteil und einem Dokumentationsteil. Das ZDM erscheint zweimonatlich. http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=14587
Ebenso wie auf oben genannte Datenbank sollten Sie innerhalb Ihres Hochschulnetzes kostenfrei auf diese beiden Datenbanken zugreifen können.
Obwohl es sich um eine Vergleichsstudie handelt, sind die Ergebnisse von TIMSS/III, die die Sekundarstufe betreffen, vielleicht interessant für Ihre Zwecke:
J. Baumert/W. Bos/R. Lehmann (Hrsg.): TIMSS/III. Dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. 2 Bde. Opladen: Leske + Budrich 2000. 830 S.
Über die Homepage von TIMSS können Sie auf die Ergebnisse von TIMSS/III zugreifen (Sekundarstufe II) und dort Informationen über Konzeption, Teste und Ergebnisse herunterladen: http://www.timss.mpg.de/
Über die Landesbildungsserver und die Einrichtungen der einzelnen Länder zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung können Sie Abiturergebnisse und Ergebnisberichte zu den Abiturprüfungen herunterladen.
Links zu den Einrichtungen der einzelnen Länder zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung finden Sie auf folgender Seite des Bildungsservers: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4439
Landesbildungsserver: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450
Ich empfehle Ihnen auch die Homepage des „Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts“ sowie die Abteilung „Didaktik der Mathematik“ des „IPN - Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften“; über deren Angebote können Sie vielleicht ebenfalls Informationen zu Ihrem Thema finden:
http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/new/index.html
http://www.ipn.uni-kiel.de/abt_math/index.html.
Folgende Seiten des Bildungsservers könnten für Ihre Zwecke vielleicht auch interessant sein:
Zentrale Abschlussprüfungen http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=6301
Prüfungsaufgaben für das Abitur, den Haupt- und Realschulabschluss http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=638
E-Learning in Studium und Lehre
Frage
ich schreibe derzeit an einer Diplom-Arbeit zum Thema Mediennutzungsverhalten im Kontext von Studium und Lehre. Dazu benötige ich Informationen zu wichitgen Beschlüssen von Gremien und Organisationen hinsichtlich eLearning in Studium und Lehre auf möglichst 3 Ebenen: 1. international (OECD, EU) 2. national (BMBF, KMK) 3. regional (speziell Hamburg)
Antwort
Auf der folgenden Seite des BMBF finden Sie Informationen zu Medieneinsatz in der Bildung mit weiterführenden Links zu Förderprogrammen und Konzepten der letzten Jahre, Bestandsaufnahmen und Berichten.
http://www.bmbf.de/de/equalification.php
BMBF: E-Qualification,
KMK Beschlüsse zu Wissenschaft Hochschule unter
http://www.kmk.org/dokumentation/veroeffentlichungen-beschluesse/wissenschaft-hochschule.html
Auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite weitere Beschlüsse und Berichte zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre, darunter Stellungnahmen aus den letzten Jahren von BMBF, Wissenschaftsrat und Hochschulrektorenkonferenz HRK
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2845
Auf Länderebene gibt es die E-Learning-Zentren der Bundesländer, einen Überblick gibt das Portal E-Teaching.org
http://www.e-teaching.org/projekt/politik/laenderzentren/index_html
E-Teaching.org: E-Learning-Zentren der Bundesländer
Weitere Informationen auf folgender Bildungsserver-Übersichtsseite
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2848
Fachportale - E-Learning an Hochschulen
Für Hamburg spielt das Multimedia Kontor eine nicht unwesentliche Rolle
http://www.mmkh.de/index.php?idcat=63
Multimedia Kontor GmbH
Siehe dort unter Downoads auch den Hamburger Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und Entwicklung von E-Learning-Angeboten
http://www.mmkh.de/upload/dokumente/Referenzrahmen_Qualitaetssicherung_elearning_April09.pdf
Informationen auf europäischer Ebene siehe z. B.
http://europa.eu/legislation_summaries/education_training_youth/lifelong_learning/index_de.htm
Initiarive E-Learning der EU: Zusammenfassung der EU-Gesetzgebung Allgemeine Bildung und Lebenslanges Lernen (s. E-Learning, Hochschulbildung)
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4099
E-Bologna
http://www.elearningeuropa.info/directory/index.php?page=home
E-Learning-Europa.info: Hochschulbildung
http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-policy/doc62_de.htm
Hochschulbildung in Europa
http://pl.cel.agh.edu.pl/repozytorium/oprog_spol_w_ed_wyz_en.pdf
How to use social software in higher education (Handbuch des Projekts iCamp 2005-2008)
iCamp - the educational web for higher education in an enlarged Europe
Die Links sind folgenden Informationssammlungen auf dem Bildungsserver entnommen:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1208
Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1560
E-Learning in der Erwachsenen- und Weiterbildung
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4195
Vereinheitlichung der Strukturen der Hochschulbildung in Europa
Relevanzentscheidungen müssten Sie selbst treffen, es ist jedoch davon auszugehen, dass die Einlassungen öffentlicher oder gesetzgebender Einrichtungen, die an bildungspolitischen Planungen beteiligt sind, ein gewisses Gewicht haben.
Filmdidaktik
Frage
ich werde meine Hausarbeit im Fach Deutsch zum Thema: "Existiert eine Filmdidaktik?" schreiben. Meine Frage an Sie: Haben Sie Informationen (Material, Autorenbeiträge in Artikeln oder dem Internet) zu diesem Thema?
Antwort
Folgende Quellen dürften Ihnen behilflich sein:
Literatur:
Informationssystem Medienpädagogik http://www.ism-info.de/ism-info.html?form=erweitert&qdb=ism
FIS Bildung Literaturdatenbank http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html
Suchen Sie bei beiden Portalen über das Freitextfeld nach Filmdidaktik. Die FIS Bildung ist lizenzpflichtig, dürfte aber über Ihre Universitätsbibliothek zugänglich sein.
Internetquellen:
Filmerziehung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4812
Schulkino http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4813
Vision Kino gGmbH - Netztwerk für Film- und Medienkompetenz http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=9681
Kino gegen Gewalt http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=13375
Allgemeines zur Medienpädagogik:
Kulturelle Bildung in der Schule http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5727
Medien und Bildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675
Förderung von Migrantenkindern
Frage
ich habe vor Kurzem für meine Examensarbeit auf der Seite des Bildungsservers eine Liste der Programme und Kurse zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sortiert nach Bundesländern gefunden. Leider gibt es diese Liste nicht mehr oder ich finde sie einfach nicht mehr. Da sie wichtige Informationen für meine Examensarbeit enthält, würde ich mich über eine Hilfestellung Ihrerseits freuen. Gibt es evtl. so eine Liste woanders oder können Sie mir einen Tipp geben, wo ich sie auf der Bildungsserverhomepage finden könnte.
Antwort
Auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4392 finden Sie die bei uns mit dem Thema Migration befaßten Seiten gebündelt vor.
Eventuell meinten Sie das Programm "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FÖRMIG)": http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3300 weiterführende Informationen unter: http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/zeigen.html?seite=5299
oder vielleicht die Seite Sprachförderung: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3270
Material Prävention von Unterrichtsstörungen
Frage
können Sie mir Tipps und Anregungen für Material zur Prävention von Unterrichtsstörungen geben? Ich halte im Rahmen meines Lehramtsstudiums ein Referat zu diesem Thema und bin noch auf der Suche nach geeignetem Demonstrationsmaterial, wie man dies im Unterricht einsetzen und umsetzen könnte. Gerne auch Übungen, die man mit den Schülern machen kann, um Störungen vorzubeugen, soweit dies möglich ist.
Antwort
Anbei finden Sie ein paar Quellen, die ich auf unserem Server finden konnte:
Das Trainingsraum-Programm zur Lösung von Disziplinproblemen http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=26291
Praxisbaustein: Individuelle Erziehungsvereinbarungen - demokratischer Umgang mit Unterrichtsstörungen : Realschule am Oberen Schloss Siegen. Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=36012
Webseite einer Lehrerin: http://www.grundschulhilfen.de/index1.html
Linktipps zum Thema Pädagogische Autorität http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5613
Eventuell werden Sie auch über die Landesbildungsserver fündig: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450
In der FIS Bildung Literaturdatenbank finden Sie zahlreiche Literaturhinweise: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html Suchen Sie einfach nach dem Schlagwort Unterrichtsstörung. Die Datenbank ist lizenzpflichtig, dürfte aber über Ihre Universitätsbibliothek zugänglich sein.
Über die Zeitungsdokumentation Bildungswesen können Sie Zeitungsartikel zum Thema recherchieren und in Kopie bestellen: http://www.bildungsserver.de/zd/index.html Suchen Sie nach Unterricht und Disziplin (Auswahl: alle Wörter).
Neue Medien und Schulqualität
Frage
Aktuell schreibe ich eine Hausarbeit über das Thema in wiefern durch den Einsatz neuer Medien in der Schule unser Bildungssystem verbessert werden kann. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bezüglich der aktuellen Lage unseres Bildungssystems und dem fortschreitenden Einsatz neuer Medien und Lernmethode im Untterricht unterstützend einge Informationen per E-Mail oder Post zukommen lassen könnten.
Antwort
Ich habe für Sie sowohl konkrete Literaturempfehlungen als auch Verweise zu anderen Informations- und Recherchediensten zusammengestellt.
Thema: Neue Medien, Unterricht
Ich habe für Sie eine Recherche in der FIS Bildung Literaturdatenbank durchgeführt, der mit über 690.000 Literaturnachweisen umfangreichsten bildungsbezogenen Datenpool im deutschsprachigen Raum. Diese Datenbank ist ebenso wie der „Deutsche Bildungsserver“ ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Sie finden die Datenbank im Internet unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html. Die Datenbank ist lizenzpflichtig, doch da viele Hochschulen eine Netzlizenz erworben haben, ist die Nutzung für Angehörige dieser Hochschulen kostenlos. Über das Hochschulnetz haben Sie somit einen kostenfreien Zugang.
Für die Bearbeitung des Themas habe ich in den Suchfeldern „Schlagwort“ und „Freitext“ mit den Begriffen „Neue Medien“, „Unterricht“, „Schule“, „Bildungssystem“, „Schuelerleistung“, „Lernerfolg“ in verschiedenen Kombinationen gearbeitet.
Das Ergebnis meiner Suche finden Sie in angehängtem Dokument.
Über das Teilportal „Kommunikation und Medien“ der virtuellen Fachbiliothek „medien buehne film“ haben Sie Zugriff auf eine Datenbank der Fächer „Kommunikationswissenschaft, Publizistik und Medienwissenschaft: http://www.medien-buehne-film.de/medien/. Eine Recherche in diesem Datenbestand könnte die Recherche in der FIS Bildung Literaturdatenbank ergänzen.
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen eine Recherche in der Datenbank des Informationssystem Medienpädagogik, die mehr als mehr als 100.000 ausführlich annotierte Nachweise zu Fachliteratur, Lehr- und Lernmedien sowie Forschungsprojekten enthält. http://www.ism-info.de/
Auch die Seite „Informationsgesellschaft / Neue Medien“ des Deutschen Bildungsservers bietet umfassende Informationen zum Thema: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=924 ebenso wie die Seite „Medien und Bildung“ http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2675.
Thema: Lage des Bildungssystems
Um einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Stand des Bildungssystems zu bekommen, empfehle ich Ihnen die Seite „Entwicklung des Bildungswesens“ des Deutschen Bildungsservers:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=912. Von dieser Seite aus haben Sie Zugriff auf vielfältige aktuelle Informationen über das Bildungswesen. Über die Seite „Bildungssystem Deutschland“ http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=505 können Sie Informationen über das deutsche Bildungssystem und die Bildungssysteme der Bundesländer abrufen.
Konzept E-Learning an Schulen
Frage
Gibt es gemeinsame (föderale) Konzeptionen bzw. gemeinsame (z.B. durch das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung) verabschiedete Empfehlungen zur Implementierung von E-Learning an deutschen allgemeinbildenden Schulen?
Falls dem so ist, könnten Sie mir eventuell Hinweise geben, wo bzw. von wem ich (detaillierte) Informationen zu Rahmenrichtlinien bzw. Konzeptionen zur theoretischen und technischen Implementierung von E-Learning erhalten kann, da ich leider auf den Seiten des Deutschen Bildungsservers keine weiteren Informationen, Veröffentlichungen bzw. weiterführende Angaben gefunden habe ?
Besteht darüber hinaus die Möglichkeit, statistische Angaben bzw. Auswertungen zur Implementierung und tatsächlichen Nutzung von E-Learning-Angeboten an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland zu erhalten, die ggf. dem Deutschen Bildungsserver bzw. dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung zur Verfügung stehen?
Antwort
Ich habe für Sie sowohl konkrete Literaturempfehlungen als auch Verweise zu anderen Informations- und Recherchediensten zusammengestellt.
Die mit den Schulgesetzen vorgegebenen Bildungsziele werden durch Lehrpläne oder Bildungspläne, für die das Kultusministerium des jeweiligen Landes zuständig ist, konkretisiert. In Lehrplangruppen werden die Lehrpläne ausgearbeitet und dienen als Grundlage des Unterrichts. Die Konkretisierung liegt also in den Händen der jeweiligen Kultusministerien der Länder und wird u.a. mit den Landesinstituten für Schulentwicklung durchgeführt. Kultusministerien und Landesinstitute können Ihnen sicherlich Informationen zu den zugrundeliegenden Rahmenrichtlinien und Konzeptionen geben.
Auf folgenden Seiten des Bildungsservers finden Sie eine Auflistung der Kultusministerien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 sowie der Landesinstitute http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5079.
Über den Deutschen Bildungsserver können Sie auf Länderportale zur Medienerziehung und Medieninitiativen zugreifen: So gelangen Sie etwa über die Seite Portale zur Medienerziehung/Medienkunde in den Ländern http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1992 z.B. zum E-Learning-Portal Baden-Württemberg, wo Sie u.a. die die Multimedia-Empfehlungen des Landes Baden-Württemberg und den Medienentwicklungsplan abrufen können sowie Praxiserfahrungen und Fallbeispiele einsehen können.
Einen Überblick über Medieninitiativen der Bundesländer bietet folgende Seite des Bildungsservers: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=770
Die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1930 Lehren und Lernen mit neuen Medien ist die übergeordnete Seite des Bildungsservers zum Thema Medien und Schule/Unterricht. Von dort aus haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen zum Thema.
Als weitere Ansprechpartner kann ich Ihnen die Bildungsserver der Länder empfehlen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Schule befassen. Zu deren Webauftritten können Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 gelangen.
Von Interesse für Sie könnte auch der Bericht des Büros Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag „Mediennutzung und eLearning in Schulen. Sachstandsbericht zum Monitoring „eLearning“ (2008) sein. Man kann ihn unter der URL
http://www.tab.fzk.de/de/projekt/zusammenfassung/ab122.pdf oder http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/095/1609527.pdf herunterladen.
Der Bericht fasst nicht nur strukturelle Rahmenbedingungen in den Schulgesetzen und Lehrplänen zusammen, sondern stellt auch Initiativen, Programme und Projekte zur Förderung des E-Learning bundesweit/länderübergreifend und auf der Ebene der Länder vor. Außerdem wird das E-Learning in englischen, schweizerischen und finnischen Schulen vorgestellt.
Ich habe für Sie eine Recherche in der FIS Bildung Literaturdatenbank durchgeführt, des mit über 690.000 Literaturnachweisen umfangreichsten bildungsbezogenen Datenpools im deutschsprachigen Raum. Diese Datenbank ist ebenso wie der „Deutsche Bildungsserver“ ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Sie finden die Datenbank im Internet unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html. Sie ist kostenfrei nutzbar.
Für die Bearbeitung des Themas habe ich in den Suchfeldern „Schlagwort“ und „Freitext“ mit den Begriffen „E-Learning“, „Unterricht“, „Schule“, „Standard“, „Umsetzung“, „Implementierung“, „statistische Auswertung“, „statistische Analyse“ in verschiedenen Kombinationen gearbeitet.
Das Ergebnis meiner Suche finden Sie in angehängtem Dokument. Hauptsächlich handelt es sich bei den Suchtreffern um praxisbezogene Publikationen wie etwa Erfahrungsberichte zu Projekten, Studien zur Evaluation von E-Learning, Projektberichte etc.
Migration und Bildung
Frage
ich bin Studentin und beschäftige mich zur Zeit im Rahmen meiner Examensklausuren mit dem Thema 'Migration und der Einfluss des Migrationshintergrunds auf die Bildung'. Da ich auf Ihre Homepage gestoßen bin und sie für mich sehr ansprechend finde, möchte ich auf diesem Wege in Erfahrung bringen, ob die Möglichkeit besteht mir Prospekte oder Broschüren zu bestellen, die in jeglicher Hinsicht mit diesem Thema zusammenhängen.
Antwort
Eine Bestellung von Materialien ist bei uns nicht möglich, wir verweisen lediglich auf Internetquellen. Eine zentrale Zusammenstellung aller Materialsammlungen zum Thema Bildung und Migration, die es auf dem Bildungsserver gibt, finden Sie auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4392
Zur Suche nach Literatur finden Sie eine Zusammenstellung von Quellen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Insbesondere die FIS Bildung Literaturdatenbank dürfte von Interesse sein: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html Die nachgewiesene Literatur ist zum Teil online zugänglich. Ansonsten können Ihnen bei der Beschaffung Bibliotheken und Buchhandel weiterhelfen.
Zentrale Quellen:
Der Nationale Bildungsbericht von 2006 hatte den Schwerpunkt Bildung und Migration: http://www.bildungsbericht.de/zeigen.html?seite=6129
PISA 2003: Die Situation von Kindern aus Migrantenfamilien http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4271
Migrations- und Ausländerberichte der Bundesregierung, z.B.: http://www.bundesregierung.de/nn_56708/Content/DE/Publikation/IB/7-auslaenderbericht.html (Kapitel 2 befaßt sich mit Bildung) Weitere Berichte finden Sie auf dieser Webseite im Bereich Publikationen.
Vereinzelt sind auch Berichte auf unserer Seite Migration und Schule zu finden: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3494
Antworten auf statistische Anfragen finden Sie in unserer Wiki-Infobörse: http://wiki.bildungsserver.de/infoboerse/index.php/Bildungswesen_Statistiken Ein paar haben Migration zum Thema und bieten vielleicht noch ein paar weitere Links.
Weiterführende Informationen bietet auch die Seite Bildungssoziologie: Soziale Herkunft und Bildung http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5132
Informationen enthält auch folgende Seite der Bundeszentrale für Politische Bildung: http://www.bpb.de/themen/X1JC5B,0,0,Bildung_und_Integration.html
Lehrpläne für das Fach Kunst in der BRD aus den 60er Jahren
Frage
ich möchte innerhalb meines Studiums der Kunstpädagogik eine Hausarbeit schreiben, die sich mit einem Vergleich der Lehrpläne der DDR und der BRD im Zeitraum der 1960er Jahre beschäftigen soll. Die Lehrpläne aus der DDR sind ohne Probleme beschaffbar. Allerdings habe ich das Problem, dass ich keine alten Lehrpläne aus der Zeit um 1960 für die BRD finde. Ich hoffe, dass sie mir einen Hinweis geben können wie ich diese Materialien auftreiben kann.
Antwort
Wir selbst verweisen nur auf die aktuell im Internet verfügbaren Lehrpläne. Bezüglich der alten Lehrpläne recherchieren Sie am besten in den Beständen größerer Bibliotheken. Eine deutschlandweite Bibliothekssuche ist möglich beim Karlsruher Virtuellen Katalog: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
Eine weitere Möglichkeit sind Bibliotheken mit bildungshistorischem Schwerpunkt: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=839
Sollten Sie über Bibliotheken nicht weiterkommen, versuchen Sie es bei den Landesarchiven der Bundesländer. Eine Liste finden Sie über die Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_staatlicher_Archive
Eventuell können Ihnen auch die Kultusministerien selbst weiterhelfen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Klassenrat Grundschule
Frage
ich bin Studentin (Lehramt Grundschule) und interessiere mich für das Thema "Klassenrat in der Grundschule". Im Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt habe ich jedoch keine entsprechenden Verankerungen gefunden (lediglich Schülervertretung).
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Material zukommen lassen oder Literaturtipps nennen könnten.
Antwort
In der FIS Bildung Literaturdatenbank finden Sie zahlreiche Literaturnachweise: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html Suchen Sie entweder über den Freitext oder die Schlagwörter nach Klassenrat (kombiniert mit dem Suchbegriff Grundschule können Sie die Treffer reduzieren).
Auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie folgende Quelle:
Demokratiebaustein: Klassenrat http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=33763 Die Publikation gehört zum BLK-Projekt "Demokratie lernen und leben". Weitere Informationen zum Projekt: http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/zeigen.html?seite=5298 Dort finden Sie auch weitere Quellen zum Thema Klassenrat, z.B. Mitentscheiden und Mitverantworten von Anfang an - Klassenrat in der Grundschule (Grundschule Süd, Rheinland-Pfalz): http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/m_set.html?Id=35988
Alter Lehrplan Sozialkunde Rheinland-Pfalz
Frage
Im Oktober absolviere ich meine mündliche Prüfung im Fach Sozialkunde. Dazu soll ich unter anderem den Lehrplan, der laut meines Professors überarbeitet wurde, mit dem alten vergleichen. Jetzt finde ich natürlich nur eine Version auf Ihrer Seite. Ist dies die neue Fassung und woher bekomme ich den Vergleich?
Antwort
Zu den Lehrplänen haben wir nur aktuelle Informationen, die über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157 abrufbar sind.
Ältere Ausgaben der Lehrpläne sind wahrscheinlich nur über Bibliotheken zu bekommen. Quellen zur Literatursuche finden Sie unter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 Bibliothekskataloge: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=995 Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz: http://www.lbz-rlp.de/cms/literatursuche/index.html Wenden Sie sich an Ihre UB oder Fachbereichsbibliothek oder fragen Sie im Buchhandel nach.
Der entsprechende Landesbildungsserver http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 bzw. das Kultusministerium http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 oder das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz http://bildung-rp.de/paedagogisches-landesinstitut/wir-ueber-uns.html sollten Ihnen auch Auskunft geben können.
Außerunterrichtliches Sportangebot Grundschule
Frage
Derzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit zum Thema: „Außerunterrichtliches bzw. Ergänzendes Sportangebot an Grundschulen in Deutschland“. Diese Angebote sollen jeweils vom Land, der Kommune, von Universitäten oder ähnlichen Einrichtungen getragen sein und Unterrichtsergänzend und somit freiwillig nach dem eigentlichen Unterricht stattfinden. Da es sehr schwer ist die unterschiedlichen Projekte der verschiedenen Bundesländer ausfindig zu machen kontaktiere ich Sie, in der Hoffnung, dass sie mir weiterhelfen können. Kennen Sie solche Projekte oder Arbeiten Sie vielleicht selbst dabei mit? Gibt es Literatur, Studien oder Internetquellen zu diesen Projekten? Kennen sie zusätzlich Initiativen/ Projekte, welche um die Einführung der täglichen Sportstunde bemüht sind?
Antwort
Der Deutsche Bildungsserver ist selbst nicht an solchen Projekten beteiligt. Mir selbst sind leider auch keine Projekte bekannt. Folgende Quellen dürften jedoch bei der weiteren Suche zum Thema (außerunterrichtlicher) Sport und Grundschule hilfreich sein:
Außerunterrichtliche Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle im Kontext der Ganztagsschule. Im Rahmen der Ganztagsschulforschung und Projekten zum Thema Ganztagsschule finden Sie sicherlich weitere Hinweise:
Ganztagsschule http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1801
Projekt Lernen für den GanzTag http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=6433
Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen http://www.projekt-steg.de/
Allgemeine Quellen zum Thema Sport und Schule:
Projekt Tägliche Sportstunde in NRW http://www.taeglichesportstunde.de.vu/
Materialien und Informationen zum Schulsport http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=6047
Sportunterricht in der Grundschule http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2603
Sportbezogene Informationsquellen: http://www.sport-if.de/ http://www.vifasport.de/
Zentralbibliothek der Sportwissenschaften http://www.zbsport.de/index.html
Institut für Schulsport und Schulentwicklung - Deutsche Sporthochschule Köln http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=8298
Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS): http://www.sport.uni-karlsruhe.de/foss/
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs): http://www.sportwissenschaft.de/
Deutscher Olympischer Sportbund: http://www.deutschersportbund.de/
Landesinstitut für Schulsport Baden-Württemberg (LSI) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=3855 Ähnliche Einrichtungen gibt es sicher auch in anderen Bundesländern.
Landesbildungsserver http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 Ansprechpartner zum Thema Schule in den Bundesländern.
Grundschulverband http://www.grundschulverband.de/
Quellen für die Literaturrecherche:
FIS Bildung Literaturdatenbank http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html Umfangreiche Literaturdatenbank zu Pädagogik und Erziehungswissenschaft.
Beispieldatensätze für Ihr Thema:
Freizeitsportleiter gesucht! Eine berufliche Zusatzqualifikation für Abiturienten. http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=761186
Zwei Welten treffen aufeinander. Erfahrungen mit Fußball in der Ganztagsschule und im Verein. http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=761190
Eine ausführliche Hilfe zur Suche finden Sie unter: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_hilfe.html
Weitere Quellen für die Literaturrecherche sind auf folgender Seite zusammengestellt: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Sprachförderung Würzburger Modell
Frage
1. In welchen Bundesländern ist in den ersten beiden Schuljahren das lauttreue Schreiben zugelassen? (Kein Fibel-Unterricht)
2. In fast allen Bundesländern gibt es inzwischen vorschulische Angebote zur Sprachförderung. In welchen Bundesländern haben diese den Hintergrund des Würzburger Modells oder allgemeiner, den Hintergrund der Förderung des phonetischen Verständnisses?
Antwort
Zur Frage, in welchen Bundesländern das lauttreue Schreiben zugelassen ist, wenden Sie sich am besten direkt an die Kultusministerien: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 Eventuell finden Sie auch Informationen in den Lehrplänen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=400
Auskünfte zur Schulpolitik in den Ländern können auch die Landesbildungsserver http://bildungsserver.de/zeigen.html?seite=450 oder der Grundschulverband http://www.grundschulverband.de/ geben.
Zur Sprachförderung finden Sie bei uns Informationen über die Seite: http://bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2299 Hier finden Sie auch eine Seite zu Sprachstandserhebungen und Sprachförderkonzepte der Bundesländer (vorschulisch und im Übergang zur Grundschule): http://bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2308
Eine Übersicht zu aktuellen Projekten zu Sprachdiagnostik / Sprachförderung finden Sie beim Portal Empirische Bildungsforschung: http://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/zeigen.html?seite=7363 Darunter ist auch ein Projekt des DIPF (Verbundvorhaben: Prozessbezogene Diagnostik des Lese- und Hörverstehens im Grundschulalter. Teilprojekt Frankfurt): http://www.dipf.de/de/projekte/prozessbezogene-diagnostik-des-lese-und-hoerverstehens-im-grundschulalter-teilprojekt-frankfurt Die Projektmitarbeiter können Ihnen sicher weitere Auskünfte geben.
Musikalische Früherziehung Kindergarten Grundschule
Frage
ich schreibe gerade meine Zulassungsarbeit für das Lehramt an Grundschulen mit dem Thema Kompatibiltät der Früherziehung des Kindergartens mit der Grundschule. Können Sie mir vielleicht bitte einen Bericht diesbezüglich oder Literaturhinweise empfehlen?
Antwort
Quellen für die Literatursuche finden Sie über die Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27 In der FIS Bildung Literaturdatenbank http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html gibt es auch Nachweise zur musikalischen Früherziehung, zur spezifischen Fragestellung der Kompatibilität der musikalischen Früherziehung in Kindergarten und Grundschule konnte ich auf den ersten Blick jedoch nichts finden.
Zum Thema Musik im Elementarbereich finden Sie bei uns Quellen auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2390
Allgemeine Informationen zum Übergang Kindergarten-Grundschule: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1863
Vielleicht hilft Ihnen ein Vergleich der Bildungspläne für Kindergarten und den Lehrplänen der Grundschule weiter. Quellen dazu finden Sie unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4157
Eventuell kommen Sie bei Ihrer Suche auch über die Forschungsstätten und Vereine zur Musikpädagogik weiter: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=5430
Deutsches Musikinformationszentrum: http://www.miz.org/
Quellen zum Thema Mobiles Lernen
Frage
im Rahmen eines Studienprojekts recherchiere ich zum Thema mobiles Lernen. Ist es möglich, dass sie mir ein paar Homepage Adressen von Anbietern von m-learning (mobiles Lernen) nennen bzw. zusenden?
Antwort
Folgende Quellen konnte ich auf unserem Server zum Thema mobiles Lernen finden:
Informationssammlungen:
Mobiles Lernen - Lernen mit Notebooks http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4745
Virtuelle Schultasche - Medien und Software auf dem Stick http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4748
Notebook-Universität / Notebook university http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2849
Einzelquellen:
Notebook-Universität Uni Kassel. learning to learn - mobiles Lernen http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=18342
Mobile Lernwelten in der Notebook-University Kassel http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=15971
Richtlinien über die Förderung von Projekten zur Unterstützung von E-Learning an Hochschulen durch mobilen Rechnereinsatz (`Notebook- University´) im Förderprogramm `Neue Medien in der Bildung´ http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=14310
Mobiles Lernen - besser lernen http://www.bildungsserver.de/db/fwulesen.html?Id=36750073
Beispiele weiterer Internetquellen mit Suche über Google:
MOBIlearn project http://www.mobilearn.org/
Mobiles Lernen http://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/mobilitaet/
mobiles lernen-21: Notebooks für Niedersachsen http://www.n-21.de/staticsite/staticsite.php?menuid=55&topmenu=55
m-learning.info http://www.m-learning.info
M-Learning TU Ilmenau http://www4.tu-ilmenau.de/m-learning/
Forschungsprojekt Mobile Learning http://mlearning.fernuni-hagen.de/
Quellen für die Literaturrecherche:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=27
Zu empfehlen sind insbesondere die FIS Bildung Literaturdatenbank und das Informationssystem Medienpädagogik.
Verfolgung Homosexuelle Schulbuch
Frage
im Rahmen meiner Examensarbeit untersuche ich die Ausgrenzung und Verfolgung der Homosexuellen im Dritten Reich und die Behandlung der Thematik in Schulbüchern. Könnten Sie mir vielleicht weiterhelfen und/oder Ansatzpunkte geben? konkret suche ich nach Schulbüchern, die die Homosexuellenverfolgung im Dritten Reich thematisieren. Einige Schulbuchverlage teilten mir mit, dass sie diese aufgrund der fehlenden Verankerung und Erwähnung in den Lehrplänen nicht thematisieren würden. Könnten Sie mir deshalb vielleicht auch erklären, wieso diese Thematik kaum Anklang findet? Inwieweit differieren hier evtl. auch die verschiedenen Bundesländer? Eventuell haben Sie auch einen Tipp, an wen ich mich noch wenden könnte?
Antwort
Die Lehrpläne in den einzelnen Bundesländern können Sie über folgende Seite recherchieren: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=400
Inwiefern die Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich an den Schulen Thema ist müßten Sie bei den einzelnen Kultusministerien erfragen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580 An der Lehrplanentwicklung sind meist auch die Landesinstitute beteiligt: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=600
Quellen/ Ansprechpartner aus dem Bereich Schulbuchforschung:
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1117
Internationale Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung e.V. http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6259
Edumeres - Informations- und Kommunikationsportal zur internationalen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=42536
In der FIS Bildung Literaturdatenbank gibt es leider auch nicht sehr viel zur Thematik:
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html
Recherchebeispiele:
Abfrage: (Schlagwörter: "DRITTES REICH" oder NATIONALSOZIALISMUS) und (Schlagwörter: HOMOSEX*)
Abfrage: (Schlagwörter: HOMOSEX* und SCHULBUCH*)
Abfrage: (Schlagwörter: HOMOSEX* und GESCHICHTSUNTERRICHT)
Eine weitere Quelle zum Thema Homosexualität im Unterricht:
Material für die Bildungsarbeit zum Thema Verfolgung von Homosexuellen während des NS (Lernen aus der Geschichte) http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Magazin/7798
Ein weiterer Rechercheansatz wären vielleicht Materialien und Institutionen, die sich der Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich widmen:
Links http://www.rosa-winkel.lsvd.de/index.php?option=com_content&view=article&id=83&Itemid=26 Literatur http://www.rosa-winkel.lsvd.de/index.php?option=com_content&view=article&id=81&Itemid=51
Statistik Mehrsprachigkeit
Frage
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Statistiken, die Auskunft über die Verbreitung von Mehrsprachikeit in Deutschland geben (Mengenverhältnis: Monolinguale / Bilinguale BürgerInnen; Verbreitung verschiedener Sprachen).
Antwort
Mit spezifischen Statistiken kann ich Ihnen leider nicht dienen, aber folgende Quellen sollten für die weitere Recherche hilfreich sein:
Mehrsprachigkeit in Europa, Informationen der Europäischen Kommission http://ec.europa.eu/education/languages/languages-of-europe/doc4001_de.htm Hier finden Sie zum Beispiel die Eurobarometer-Umfrage zu Sprachenkenntnissen: http://ec.europa.eu/languages/languages-of-europe/eurobarometer-survey_de.htm
Forschungseinrichtungen - Zwei- und Mehrsprachigkeit http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3523
Statistische Ämter in Deutschland http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=318 Eventuell kann Ihnen beim statistischen Bundesamt das Forschungsdatenzentrum weiterhelfen: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Projekte/FDZ/Forschungsdatenzentrum.psml
Schulbuch Geschichtsunterricht
Frage
ich werde demnächst meine Examensarbeit schreiben und würde mich gerne mit der Thematik des Geschichtsschulbuches befassen und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat. Da Sie eine Liste der derzeitig zugelassenen Schulbücher auf ihrer Internetseite veröffentlicht haben, wollte ich Sie fragen, ob Sie Informationen bezüglich vergangener zugelassener Schulbücher besitzen und wie weit diese Informationen zurückreichen?
Antwort
Bezüglich vergangener zugelassener Schulbücher können Ihnen möglicherweise die Kultusministerien mit alten Schulbuchlisten weiterhelfen: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=580
Ansonsten kann ich Sie an folgende Einrichtungen und Quellen verweisen, die spezifische Informationen zur Schulbuchforschung bieten:
Georg-Eckert-Institut fuer Internationale Schulbuchforschung (gei) http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=1117 Die Bibliothek des Instituts bietet die umfangreichste Sammlung an Schulbüchern: http://www.gei.de/bibliothek.html
GEI-Digital: Die digitale Schulbuch-Bibliothek http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=45384
Internationale Gesellschaft fuer historische und systematische Schulbuchforschung e.V. http://www.bildungsserver.de/instset.html?Id=6259
Zeitschrift Internationale Schulbuchforschung http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=32799
Journal of Educational Media, Memory, and Society (JEMMS) http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=48268
Edumeres - Informations- und Kommunikationsportal zur internationalen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=42536
VdS Bildungsmedien (Verband der Schulbuchverlage) http://www.vds-bildungsmedien.de/
Quellen für die Literaturrecherche: http://www.bildungsserver.de/Quellen-fuer-die-Literaturrecherche-27.html
Quellen zur historischen Bildungsforschung: http://www.fachportal-paedagogik.de/themenkatalog/themen.html?seite=338
Definition Schülermitverwaltung / SMV
Frage
im Rahmen meiner Diplomarbeit suche ich nach einer wissenschaftlich zitierbaren Quelle, mit deren Hilfe ich "Schülermitverwaltung" möglichst allgemein definieren kann.
Antwort
In der Broschüre "Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland" der Kultusministerkonferenz (KMK): http://www.kmk.org/dokumentation/das-bildungswesen-in-der-bundesrepublik-deutschland/dossier-deutsch/publikation-zum-download.html finden Sie auf Seite 58-59 allgemeine Ausführungen zur Schulkonferenz und Schülermitwirkung.
Definitionen und Erläuterungen bieten auch die Kultusministerien, z.B. Hessen: http://www.kultusministerium.hessen.de/irj/HKM_Internet?cid=6263fa65473934450053f454431f9a9c
Weitere Ausführungen können Sie sicher über das Schulrecht der einzelnen Länder finden: http://www.bildungsserver.de/Schulrecht-72.html
Literatur zum Thema finden Sie in der FIS Bildung Literaturdatenbank http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html Suche Sie am besten mit folgenden Begriffen:
Abfrage: (Freitext: SCHUELERMITVERANTWORTUNG oder SMV oder SCHUELERMITVERWALTUNG) oder (Schlagwörter: SCHUELERVERTRETUNG oder SCHUELERVERWALTUNG)
Gremien der Schülervertretung:
Bundesschülerkonferenz http://bundesschülerkonferenz.org/
Schülervertretungen der Länder finden Sie über folgende Seite: http://www.bildungsserver.de/Gremien-der-Schuelermitverwaltung-SMV--2115.html
Studierende und Prostitution
Frage
Ich schreibe meine Bachelor-Thesis mit dem Thema: "Für die Uni auf den Strich" Studiengebühren und Prostitution - Grundlagen für eine erste Analyse zu einem Zusammenhang- Ist Ihnen ein Anstieg der Prostituierten seit Einführung der Studiengebühren (2007) aufgefallen und/oder gibt es einen generellen Anstieg der Studenten/Studentinnen die Sexarbeit leisten? Ist Ihnen ein Anstieg der Studierenden aufgefallen, die aufgrund von Sexarbeit und den darauffolgenden möglichen Problemen (zB. Schulden, Depressionen,Sucht...), die sich bei euch melden? Wenn ja, wie können Sie das belegen bzw. gibt es wissenschaftliche Studien dazu? Können Sie mir vielleicht generelle Literatur zu dem Thema empfehlen? Gibt es eine/mehrere Studenten/Studentinnen, die gerne für ein paar Fragen per e-mail offen sind, natürlich unter Berücksichtigung der Anonymität?
Antwort
Der Deutsche Bildungsserver führt selbst keine Forschung durch. Leider haben ich bei meinen Recherchen zu Ihrem Thema auch wenig Konkretes finden können:
Vom Studienkolleg Berlin gibt es eine Studie mit dem Titel: "Nebenjob: Prostitution" http://www.studienkolleg-zu-berlin.de/ Über Google findet man Berichte darüber, z.B. http://www.sueddeutsche.de/karriere/studie-zu-sexarbeit-unter-studierenden-studentenjob-prostitutierte-1.1098538 aber einen Veröffentlichungshinweis konnte ich nicht finden. Am besten fragen Sie direkt beim Studienkolleg nach.
Statistische Erhebungen scheint es nach folgender Information des Bundesfamilienministeriums nicht zu geben: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/root,did=132012.html Weitere Informationen zur Untersuchung "Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes" http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/prostitutionsgesetz/index.html
Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek gibt es zwei Literaturhinweise (Erfahrungsberichte):
Mein teures Studium : Studentin, 19 Jahre, Nebenjob: Prostituierte / Laura D. https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=woe%3D%22prostitution%22+%22studium%22+AND+Catalog%3Ddnb%2526any¤tPosition=1
Und nach der Vorlesung ins Bordell : Bekenntnisse einer deutschen Kunststudentin / Alexandra Aden https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=woe%3D%22prostitution%22+%22studium%22+AND+Catalog%3Ddnb%2526any¤tPosition=2
Quellen für die Literaturrecherche finden Sie über folgende Seite:
http://www.bildungsserver.de/Quellen-fuer-die-Literaturrecherche-27.html
Allerdings konnte ich in der FIS Bildung Literaturdatenbank keine passende Literatur zu Ihrem Thema finden.
Zur Suche nach sozialwissenschaftlicher Literatur und Forschungsarbeiten können Sie Sowiport verwenden: http://www.gesis.org/sowiport/de/suche/suchformular.html?sessionid=5620EE59310F155ADFA9D2588D76BD6D&js=yes
Noch ein Literaturhinweis vom sozialwissenschaftlichen Dokumentenserver: Forschen im Feld der Prostitution: http://www.ssoar.info/ssoar/View/?resid=24465
Informationen zur Hochschulforschung, die vielleicht weiterhelfen können:
Forschung über Studierende: http://www.bildungsserver.de/Forschung-ueber-Studierende-2710.html
Forschungseinrichtungen zum Thema Hochschule und Fachinformationsstellen: http://www.bildungsserver.de/Forschung-ueber-Hochschule-Einrichtungen.-Fachinformation-1205.html
Vielleicht können Ihnen auch die Studentenwerke bzw. Sozialberatungsstellen weiterhelfen: http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=04100
Burnout bei Lehrern
Frage
Momentan befasse ich mich mit einer Hausarbeit zum Thema Burnout (speziell bei Lehrern). Haben Sie zwecks meiner Studienarbeit Daten zu der Häufigkeit von Burnout (bei Lehrern), oder ähnliches? Inwiefern unterstützt das Bildungssystem in Deutschland Lehrer, wenn es um das Thema Burnout geht? Jegliche Materialien zu diesem Thema wären für meine Arbeit sicherlich spannend. Ich kann natürlich auch verstehen, wenn Sie aus Datenschutzgründen o.ä. hierzu keine Informationen bereitstellen können.
Antwort
Die FIS Bildung Literaturdatenbank weist eine große Menge an Literatur zu diesem Thema nach. Sie finden die Datenbank unter der Adresse: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html mögliche Suchbegriffe: Burnout, Burnout-Syndrom, Burnout* (findet alles was mit "Burnout" beginnt). Versuchen Sie es auch mit alternativen Begriffen und Begriffskombinationen (z.B. Belastung, Wohlbefinden, Arbeitsbedingung, Lehrerbelastung, Lehrergesundheit etc.).
Über unseren Server konnte ich noch folgende online-Quellen finden, die sicher auch von Interesse sind (teilweise schon etwas älter):
Was Lehrer krank macht! http://blog.bildungsserver.de/?p=112 Beitrag im Bildungsblog mit Verweis auf eine Studie
Gute Schule braucht gesunde Lehrkräfte: Arbeits- und Gesundheitsschutz für Pädagogen sträflich vernachlässigt - Gutachten vorgestellt http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=39203 Gutachten der GEW
Burnout-Syndrom-Hilfe - Infoportal für Betroffene http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=44321
Berufliche Belastung und Burnout im heilpädagogischen Arbeitsfeld - Begriff, Forschungslage und Perspektiven http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=38737
Arbeitsbedingungen im Erzieherberuf http://www.bildungsserver.de/Erzieherberuf-Arbeitsbedingungen-Gesundheit-und-Bezahlung-10351.html
Gewerkschaften (z.B. GEW) und Lehrerverbände sind weitere Anlaufstellen um Informationen zur Thematik zu erhalten: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=666
Nach Forschungsprojekten zum Thema können Sie über die Datenbank SOFIS suchen: http://www.sowiport.de/suche/erweiterte-suche.html?formtype=mixed&filter=db_foris&goto=Search&activate=data_source (die Datenbank ist bereits vorausgewählt) Die Datenbank weist Forschungsprojekte nach, oft können Sie darüber aber weitere Studien und bereits erfolgte Veröffentlichungen recherchieren oder Ansprechpartner finden, die sich mit der Thematik befassen.
Quellen zur Suche nach psychologischen Fachinformationen:
Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) http://www.zpid.de/
Virtuelle Fachbibliothek Psychologie http://fips.sulb.uni-saarland.de/port.htm
Experte / Informationen zur tiergestützten Pädagogik
Frage
Ich bin Lehramtsstudentin und schreibe an meiner Examensarbeit zu dem Thema Tiergestütze Pädagogik. Durch Recherche habe ich von dem DIPF erfahren und wollte mich erkundigen ob sie eventuell Informationsmaterial hätten beziehungsweise ob vielleicht die Durchführung eines Experteninterviews zu diesem Thema/zum Thema Pädagogik möglich wäre.
Antwort
Experten zum Thema tiergestützte Pädagogik haben wir am DIPF nicht.
Ich kann Ihnen aber aus dem Datenbestand des Deutschen Bildungsservers ein paar Internetquellen zur Thematik nennen, die Sie vielleicht noch nicht kennen:
Tiergestützte Therapie http://www.bildungsserver.de/Tiergestuetzte-Therapie-3120.html
4. Oktober: Welttierschutztag - Tiere und Tierschutz in der Kita http://www.bildungsserver.de/4.-Oktober-Welttierschutztag-Tiere-und-Tierschutz-in-der-Kita-7750.html
Adressen tiergestützter Aktivitäten / Pädagogik / Therapie in Deutschland: http://www.tiergestuetzte-therapie.de/pages/adressen/adressen.htm
Berufsverband Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen e. V. http://www.tiergestuetzte.org/
Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof http://www.baglob.de/
Institut für soziales Lernen mit Tieren http://lernen-mit-tieren.de/
ESAAT- European Society for Animal Assisted Therapy. Europäischer Dachverband für tiergestützte Therapie http://www.esaat.org/
In der FIS Bildung Literaturdatenbank
http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html
finden Sie eine Reihe von Literaturangaben mit dem Schlagwort "Tiergestützte Therapie" oder dem Freitext "Tiergestützte Pädagogik".
Statistiken und Studien zum Schulabsentismus
Frage
ich studiere Erziehungswissenschaft, im Rahmen meiner Bachelor Arbeit suche ich zum Thema Schulabsentismus Statistiken und primär Literaturen.
Antwort
Eine spezifische Statistik kann ich Ihnen nicht nennen, aber Sie finden Quellen zur Schulstatistik über folgende Seite: http://www.bildungsserver.de/Schulstatistik-Deutschland--302-de.html Vermutlich werden entsprechende Zahlen auf Länderebene erfasst. Auf der Seite http://www.bildungsserver.de/Schulstatistiken-der-Laender-556-de.html sind die Statistiken der Kultusministerien und statistischen Landesämter verlinkt. Falls online nichts vorliegt fragen Sie am besten bei den entsprechenden Stellen nach.
Statistische Angaben finden Sie auch im Rahmen von Publikationen. Die FIS Literaturdatenbank bietet zahlreiche Treffer zur Thematik http://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/erweiterte_suche.html (Schlagwörter: SCHULSCHWAENZEN oder SCHULVERWEIGERUNG oder SCHULABSENTISMUS)
Hier zwei Beispiele für Suchstrategien, um die Treffermenge einzugrenzen:
Ihre Abfrage: (Schlagwörter: SCHULSCHWAENZEN oder SCHULVERWEIGERUNG oder SCHULABSENTISMUS) und (Schlagwörter: "EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG" oder "EMPIRISCHE FORSCHUNG")
Ihre Abfrage: (Schlagwörter: SCHULSCHWAENZEN oder SCHULVERWEIGERUNG oder SCHULABSENTISMUS) und (Schlagwörter: *STATISTI*)
Um eine "oder"-Verknüpfung zu erzeugen, müssen Sie am Ende des Suchfeldes das Häkchen bei "alle Wörter" entfernen.
Weitere Literaturquellen:
Publikationsdatenbank eines EU-Projekts zum Thema Schulverweigerung: https://schoolinclusion.pixel-online.org/documents.php?doc_lang=German
Schulabsentismus als Forschungsgegenstand. http://oops.uni-oldenburg.de/574/
Diplomarbeit: Das Phänomen Schulschwänzen Hintergründe und Motivation als Anhaltspunkte polizeilicher Präventionsarbeit http://www.sicherheid.de/1032/files/201408051110092009032594928heidrunhassel.pdf
Vielleicht auch von Interesse: Zwei Projekte zur Schulverweigerung:
Forschungsprojekt Netzwerk Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/netzwerk-praevention-von-schulmuedigkeit-und-schulverweigerung.html
Projekt Schulverweigerung - Die 2. Chance http://www.jugend-staerken.de/programme/programme-2007-2014/schulverweigerung-die-2-chance.html
Wirtschaftsenwicklung Druckbranche
Frage
Aktuell forsche ich zu den Marktchancen und Herausforderungen von Webportalen im Web to Print und dem Großformatdruck in Deutschland. Leider kann ich dazu nur bedingt Daten finden. Wichtige Kennzahlen, wie zum Beispiel Umsatz oder Wachstum der Branche in Deutschland, konnte ich in meiner bisherigen Recherche nicht entdecken. Haben Sie zu den genannten Themen Infomaterialien, die Sie mir zusenden können?
Antwort
Mit Wirtschaftsthemen ist der Deutsche Bildungsserver nicht befasst, ich kann Ihnen daher leider nicht weiterhelfen. Vielleicht bieten die folgenden Quellen Ansatzpunkte für die weitere Suche:
Betriebswirtschaftliche Fachinformationsangebote: Econbiz http://www.econbiz.de/ Genios https://www.genios.de/ Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften http://www.zbw.eu/de/
Statistische Ämter http://www.bildungsserver.de/Statistische-Aemter-in-Deutschland-318.html
Forschungsdatenzentren im Bereich Wirtschaft http://www.ratswd.de/forschungsdaten/fdz/wirtschaft
Bundesverband Druck & Medien https://www.bvdm-online.de/bundesverband-druck-medien/
Verdi: Branchendaten Druckindustrie https://verlage-druck-papier.verdi.de/druck/++co++38d2868c-0205-11e3-851d-525400438ccf
ZEW: Branchenreport Innovationen 2017 - Druckgewerbe https://www.zew.de/de/publikationen/2017-druckgewerbe/
Druckmarkt https://www.print.de/studien/
Leben und Sterben im Online Print https://slidex.tips/download/leben-und-sterben-im-online-print
Cybermobbing Interventionsprogramme Evaluierung
Frage
ich bin Student der Pädagogik und Soziologie und im Begriff meine Bachelorarbeit zu dem Thema Cybermobbingintervention zu schreiben. Da ich gerne eine Analyse zu verschiedenen Interventionskonzepten und deren Ergebnisse machen möchte, brauche ich Ihre Unterstützung. Aktuelle Studien oder Auswertungen, die Interventionskonzepte beleuchten, sind mir und meinen Dozenten leider nicht bekannt. In der Literatur findet sich zumeist nur ein Vergleich zu Interventionskonzepten für rein analoges Mobbing, welches zwar eine Annäherung schaffen kann, aber nicht zwangsläufig übertragbar ist. Gerne wüsste ich, ob Sie mit Ihren Programmen Daten bekommen haben, die Sie mir zur Verfügung stellen können oder ob Sie, falls es diese Möglichkeit nicht gibt, ein Interview mit mir zu den Konzepten führen würden? Über weitere Ansprechpartner/innen von anderen Institutionen freue ich mich ebenfalls.
Antwort
Der Deutsche Bildungsserver führt selbst keine Programme durch. Wir verlinken im Rahmen unseres Angebots auf Internetquellen zum Thema Cybermobbing: https://www.bildungsserver.de/Mobbing-und-Cybermobbing-12587-de.html
Sehr ergiebig war meine Recherche nach Evaluierungen von Interventionsprogrammen leider auch nicht, aber vielleicht könne Sie ja mit den folgenden Quellen etwas anfangen, sofern sie nicht schon bekannt sind:
Zwei Programme mit Evaluation:
No Blame Approach https://www.no-blame-approach.de/index.html
Surf-Fair – Schluss mit Cybermobbing! https://www.dieinitiative.de/steckbrief-schule/surf-fair-schluss-mit-cybermobbing/ eher ein Präventionsprogramm
Über das Fachportal Pädagogik können Sie nach Literatur suchen: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/erweiterte_suche.html
Meine Abfrage: (Freitext: INTERVENTION* und CYBER*) und (Herkunft: "FIS Bildung") und ausgewählte Treffer:
Reducing cyberbullying in schools. International evidence-based best practices. https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1139373#vollanzeige
Das Medienhelden-Programm zur Förderung von Medienkompetenz und Prävention von Cybermobbing: Konzept und Ergebnisse aus der Evaluation. https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1043447#vollanzeige
Prävention von Cybermobbing und Reduzierung aggressiven Verhaltens Jugendlicher durch das Programm Medienhelden. Ergebnisse einer Evaluationsstudie. https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1034137#vollanzeige
Evidenzbasierte Prävention und Intervention. Grundlagen und Anwendung am Beispiel Cybermobbing. https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1055750#vollanzeige
Prävention und Intervention von Online-Aggressionen: Wie wirksam sind Maßnahmen, die sich spezifisch gegen Cybermobbing richten? https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1055749#vollanzeige
Wenn Schüler im Internet mobben. Präventions- und Interventionsstrategien gegen Cyber-Bullying. https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=995310#vollanzeige
Weitere Quellen:
Was tun bei (Cyber)Mobbing? Systemische Intervention und Prävention in der Schule https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/cyber-mobbing-was-ist-das/modul-was-tun-bei-cybermobbing/ Kapitel 4: Interventionsmethoden
Cybermobbing ist nicht cool! Projektbericht und Handlungsempfehlungen für Maßnahmen der Prävention und Intervention bei Vorfällen von Cybermobbing https://www.gew-berlin.de/public/media/Cyber-Mobbing_ist_nicht_cool_2017.pdf Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung.
Grüne Liste (allerdings nur für Präventionsprogramme) https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/information Bei den einzelnen Programmbeschreibungen wird auch auf Evaluationen verwiesen.
Themensuche für Forschungsarbeit in der Sozialpädagogik
Frage
ich studiere dual Sozialpädagogik und Management. Mein Praxispartner ist ein Kinderheim mit mehreren Häusern/Gruppen. Ich arbeite aktuell im Haus 10, welches ein festes Haus ist und zusätzlich noch ein reines Jungs Haus, im Alter von ca. 6-13 Jahren.
Im 4. Semester müssen wir eine Praxisarbeit schreiben, die wie eine kleine Bachelorarbeit aufgebaut ist, dass heißt wir müssen Forschen. Ich habe viele Themen Ideen, jedoch tue ich mich schwer diese in der Forschung umzusetzen und zu formulieren. Uns ist es freigestellt, ob wir qualitativ oder quantitativ forschen und welchen Forschungsansatz wir verwenden, wie zum Beispiel Nutzerforschung, Evaluationsforschung usw.
Im folgenden werde ich meine Themen Vorschläge mal benennen… • Nähe & Distanz → Betreuer Interviewen • Normale Schule mit Heimkindern (Thema?) → Lehrer Interviewen, gibt es unterschiede zwischen „normalen Kindern & Heimkindern? – im Verhalten, Leistung usw.) • Emotionale Kompetenz → selbst Emotionales Kompetenztraining durchführen mit Gefühlskarten → Danach Kinder oder Betreuer befragen, ob Veränderungen? • Medienkompetenz → • Corona / Homeschooling • Pädagogische Konfliktlösungsstrategien → Betreuer nach Konflikt befragen → Vergleichen, welche Strategien es gibt • Kind schon auf Förderschule, während dessen ins Kinderheim gebracht → Lehrer befragen, hat es unterschiede gezeit, wo zu Hause gelebt oder Kinderheim? • Haben Kinder die gleichen Chancen und Möglichkeiten, wie „normale“ Kinder? → Mediennutzung, Freizeit, Freunde usw. → Kinder oder Betreuer befragen?
Haben Sie vielleicht eine gute Idee für ein Thema oder von mir ein vorgeschlagenes Thema, wie ich dies umsetzen kann?
Antwort
Eine Beratung zur Themenwahl und zum Forschungsansatz kann ich Ihnen leider nicht anbieten, da ich selbst auch keine Expertin auf diesem Gebiet bin. Das wäre eigentlich die Aufgabe Ihrer Hochschuldozenten.
Ich kann Ihnen ein paar Informationsquellen und Fachinstitute nennen, über die Sie vielleicht weitere Anregungen für Ihr Thema finden können:
Unsere Themensammlung zum Bereich Sozialpädagogik mit zahlreichen Linksammlungen: https://www.bildungsserver.de/sozialpaedagogik-1515-de.html Die zuständige Kollegin, deren Mailadresse Sie am Ende der Seiten finden, ist allerdings erst ab Montag wieder erreichbar.
In der Sammlung finden Sie zum Beispiel eine Übersicht zu Fachliteratur / Literaturdatenbanken: https://www.bildungsserver.de/fachliteratur-studien-8135-de.html Recherchieren Sie in den Datenbanken mal nach Ihren Themenideen und schauen Sie, welche Aspekte in der Literatur behandelt werden oder welche Studien es gibt. Das kann Ihnen Anregungen für Ihre eigene Forschungsfrage geben.
Übersicht zu Institutionen der Sozialforschung: https://www.bildungsserver.de/institutionen-der-sozialforschung-1604-de.html
Übersicht zum Thema Schulsozialarbeit (da einige Ihrer Themenideen schulische Aspekte enthalten): https://www.bildungsserver.de/schulsozialarbeit-10817-de.html
Da Sie in einem reinen Jungenhaus arbeiten, wäre vielleicht auch ein Thema mit Jungenbezug denkbar. Zur Jungenarbeit haben wir folgende Informationssammlungen:
Jungenarbeit https://www.bildungsserver.de/jungenarbeit-2674-de.html
Arbeitsgemeinschaften / Interessenverbände im Bereich Geschlechterforschung / Geschlechterpolitik https://www.bildungsserver.de/arbeitsgemeinschaften-interessenverbaende-10986-de.html
Zwei zusätzliche Einrichtungen aus unserer Institutionendatenbank:
Sozialwissenschftliches Institut Tübingen (SOWIT) https://www.bildungsserver.de/institution.html?institutionen_id=13563
mannigfaltig-süd - Institut für Jungen- und Männerarbeit https://www.bildungsserver.de/institution.html?institutionen_id=12944