Namensänderung DIPF 2018-11
Diese Ausgabe ist erledigt. Die Beschreibung hat nur noch dokumentarischen Wert!
Am 5.11.2018 erhält das DIPF einen neuen Namen, weswegen diverse Namenserwähnung in Impressen, Footern u.ä. angepasst werden müssen.
- Weitere Informationen: http://intranet.dipf-intern.de/kommunikation/corporate-design
1 Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Farbänderungen können ab sofort vorgenommen werden, Logo- und Namensänderungen sollen genau am 5.11.2018 erfolgen.
1.1 Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
Abteilung des
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Straße 34-38
10243 Berlin
1.2 Farben:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Altes BBF-Rot (Dunkel): #a33038 wird zu #af122c
- Altes Hellrot: #ba615a wird zu #c0564c
- Altes DIPF-Grau: #666666 wird zu #646567
- Altes DIPF-Blau: #6699cc wird zu #6da5d5
- Schriftfarbe: #333333
-> Alle anderen verwendeten Farben sollten in diese Farben geändert werden -> Hintergrundfarbe nach Möglichkeit Weiß (#ffffff)
1.3 Schriftfonds:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Arial
1.4 Logos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1.4.1 BBF-Logo:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/bbf-logo-neu
- In der Regel oben links
1.4.2 DIPF-Logo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In der Regel in der Fußzeile mit dem Zusatz "Die BBF ist eine Abteilung des "Logo"" (über Logo oder links neben Logo, hinter Logo Link auf DIPF-Webseite
- Nach Möglichkeit in der Einführungsphase mit Unterzeile: https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/dipf-logo-neu-mit-unterzeile
- Bei Platzproblemen ohne Unterzeile: https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/dipf-logo-neu-ohne-unterzeile
1.5 Impressum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Verlinkung auf Impressum auf der DIPF-Webseite nur zulässig, wenn die Angaben über die abgefragten Daten dort übereinstimmen und der löschte Haken für die Nichtverfolgung durch Piwik dann auch für das verlinkende Angebot gilt
- geklärt werden muss auch, wie und ob der Nutzende hinreichend informiert wird (Thema aktive Zustimmung zur Verfolgung, statt aktiver Ablehnung)
2 Archivdatenbank[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/index.xhtml
- ok BBF-Logo muss abgeändert werden (s. 1 Allgemein)
- ok Integrierung Logo DIPF in der Fußzeile (s. 1 Allgemein)
- ok unten bei "Adresse" DIPF-Namen abändern ((s. 1 Allgemein)
- ok/geklärt Bezeichnung rechts oben muss geändert werden (ist nicht die Archivseite, sondern Datenbankseite, daher statt "Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung" jetzt "Archivdatenbank der BBF")
- ok Background: #ffffff
- ok Schrift: Arial
- Schriftfarbe:
- ok Überschriften: : #AF122C (bisher #a33038)
- ok Text: wie bisher #333
- Links/E-Mails:
- ok Normal/Visited: #333, unterstrichen;
- ok Hover/Active: #AF122C, unterstrichen
- Button
- Suche:
- ok Normal: Background/Border: #AF122C; Schrift: #ffffff;
- ok Hover/Active: Background/Border: #c0564c; Schrift: #fff
- Suche:
- Button Zurücksetzen:
- ok Normal: Background/Border: unverändert; Schrift: #333;
- ok Hover/Active: Background/Border: unverändert; Schrift: ‚#333
- Navigation oben:
- ok Normal: Wie Button Zurücksetzen;
- ok Hover/Active: Border: unverändert; Background: #AF122C; Schrift: RGB #ffffff
2.1 Fahrplan für 5.11.2018[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Layout ist bereits eingerichtet.
- Die CSS-Dateien liegen /opt/actapro/tomcat/webapps/actaproweb/resources/css
- erledigt AdminLTE.old.css löschen
- erledigt layout_actaproweb.old.css löschen
- erledigt skin-black-light.old.css löschen
- erledigt startext.old.css löschen
- Das Logo liegt unter /opt/actapro/tomcat/webapps/actaproweb/resources/images/logos
- erledigt Neues Logo einrichten
- erledigt BBFlogo.svg.old löschen
- erledigt Der neue Titel lautet "Archivdatenbank der BBF" -> Administration -> Einstellungen
- Die Startseite liegt unter /opt/actapro/tomcat/data/actaproweb/inc/Startpage.inc
- erledigtAdresse ändern
3 Archive in der Leibniz-Gemeinschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://leibnizarc.hypotheses.org/archiv-der-bibliothek-fuer-bildungsgeschichtliche-forschung
- unten Logo der BBF abändern
4 SPO
<a href="http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/browse/" alt="http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/browse/" title="http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/browse/">http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/browse/</a>
- ok Die Schrift soll Arial sein.
- ok Die Schrift ist zu klein.
- ok Text: ändern in #333333
- ok BBF-Logo (s.1 Allgemein) links über SPO-Grafik (bisher rechts)
- ok DIPF-Logo mit Textzusatz in die Fußzeile (s. 1 Allgemein)
- ok Überschriften: ändern in #af122c
- Vollansicht Digitalisat: BBF-Logo austauschen gegen neues graues oder weißes <a href="https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/bbf-logo-neu-weiss" alt="https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/bbf-logo-neu-weiss" title="https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/bbf-logo-neu-weiss">https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/bbf-logo-neu-weiss</a>
- DFG-Viewer: BBF-Logo austauschen
- ok Favicon in DIPF-Favicon ändern
- ok SPO-Grafik austauschen (Farbwert: #af122c)
Im Footer:
- Impressum verlinkt zum allgemeinen Impressum: <a href="https://www.dipf.de/de/impressum" alt="https://www.dipf.de/de/impressum" title="https://www.dipf.de/de/impressum">https://www.dipf.de/de/impressum</a>
4.1 Notizen
- Das CSS wird mit less kompiliert. Die Dateien liegen unter /opt/digiverso/viewer/themes/goobi-viewer-theme-dipf/goobi-viewer-theme-dipf/src/META-INF/resources
- Das CSS kann nicht einfach verändert werden. intranda ist dafür beauftragt.
5 PPO[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- zu aufwändig BBF-Logo: nach links oben
- zu aufwändig DIPF-Logo mit Zusatz, wo bisher BBF-Logo, da keine Fußzeile -> kommt ins Impressum
- Impressum.
- ok Datenschutz ergänzen, z.B. als Link auf Institutsimpressum: https://www.dipf.de/de/impressum
- ok Logo austauschen
- Die Farben (rostrotbraun, mahagoni) stimmen nicht, ändern:
- ok Überschriften: #AF122C
- ok Text: wie bisher #333
- Links/E-Mails:
- ok Normal/Visited: #333, unterstrichen
- ok Hover/Active: #AF122C, unterstrichen
- Navigation
- „Über pictura“, „Bildbestände“ etc.
- ok Hover: Schrift #af122c, Background: #ffffff
- ok Active: Schrift #ffffff, Background: #c0564c
- ok Normal/Visited: Schrift #ffffff, Background: #af122c (bisher #ba615a)
- “Einfache Suche” etc.
- ok Normal/Visited: Schrift #333333, Background: #eaeaea
- ok Hover: Schrift #333333, Background: #ffffff
- ok Active: Schrift #ffffff, Background: #3333333
- „Über pictura“, „Bildbestände“ etc.
- ok Umrandungen:o #af122c
- ok Buttons Suche (haben kein Hover etc.): Schrift #ffffff, Background: #af122c
5.1 Notizen für den 5.11.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- erledigt Die CSS-Datei austauschen
- Im Impressum
- erledigt das Logo mit jpg durch png ersetzen
- erledigt Den Namen austauschen.
- erledigt DIPF-logo einfügen.
- In Über Pictura
- erledigt DIPF-logo einfügen.
6 Interlinking[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Logo Interlinking: keine eigene Wortbildmarke, sondern nur noch zweifarbig Name in Infotext: https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/interlinking-pictura
- Schriftfarbe:
- Überschriften: #AF122C
- Text: #333
- Links/E-Mails:
- Normal/Visited: RGB 51 51 51 ‚#333, unterstrichen
- Hover/Active: RGB 175.18.44, HEX AF122C, unterstrichen
- Kästen (bisher #28bcc6, #ffffff): neu Background #af122c, Schriftfarbe #ffffff
- Logo BBF unten in Fuß
- DIPF-Logo nur auf Seite „Über“
- Text „Über“ ändern: Dieses Wiki ist Teil des Bildarchivs Pictura Paedagogica Online (Link), einem Projekt der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Link).
Die BBF ist eine Abteilung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsinformation und Bildungsforschung. Bei Fragen, Anregungen, Kritik wenden Sie sich gerne an: interlinking@dipf.de (Link)
- Adresse in "Zuständige Datenschutzbeauftragte" ändern (???)
7 Bibliothekskatalog[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- erledigt neue Datei für Logo zur Weiterleitung an das BSZ: https://bbf.dipf.de/de/aktuell/bilder/bbf-logo-neu
- erledigt Integrierung Logo DIPF in der Fußzeile (s. 1 Allgemein)
- erledigt Navigation: #A33038 ersetzen durch #AF122C
- erledigt Links: wie bisher, aber color statt #a33038 jetzt #af122c
- erledigt Buttons: OK, Suche: wie bisher Verlaufstöne (linear-gradient(top, #af122c, #c0564c) etc.), („Suche“ bisher grün: linear-gradient(top, #62c462, #51a351)); alle anderen Buttons wie bisher
- erledigt Eingangsseitentext anpassen: Neuer Name (s. 1 Allgemein)
- erledigt Impressum / Datenschutzerklärung verlinken zum allgemeinen Impressum: https://www.dipf.de/de/impressum
8 HBO[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- wird nch ergänzt
9 Goobi-Metadaten und Viewer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bisherige Werte:
- Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung
- Bibliothek fuer Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts fuer Internationale Paedagogische Forschung
Anmerkung: Diese Werte kommen nicht aus der SRU-Schnittstelle.
Neue Werte:
- BBF, Bibliothek fuer Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Leibniz-Institut fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation
- BBF - Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Abteilung des DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Abteilung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Projekt-Einstellungen (pro Projekt)
- erledigt METS-Dateien -> METS-Parameter
Zu ändern in /opt/digiverso/goobi/config/goobi_projects.xml: -> Prüfen in Vorgangsdetails
- erledigt Werkstücke: Artist
- erledigt Physische Vorlagen: Physikalischer Standort
- erledigt Eigenschaften: Hersteller der digit. Ausgabe
!!Achtung: Die Werte in goobi_projects.xml dürfen keine Kommata oder Bindestriche enthalten.
Im Viewer:
- erledigt OAI-Schnitstelle
10 Externe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10.1 KOBV Bibliothekenführer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
erledigt http://bibinfo.kobv.de/Bibfuehrer/Show?kobvid=SIG00097
Änderung über Sigelverzeichnis der ZDB http://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/aenderungen-mitteilen.html