Bestandaufnahme Inhalt Webserver alt
Der bisherige BBF-Webserver www.bbf.dipf.de bestand aus mehreren inhaltlich und technisch getrennten Bereichen, die bei der Migration alle berücksichtigt werden müssen.
Geplant ist, bei der Migration den alten Server zu opac.bbf.dipf.de zu machen, was bedeutet, dass alte URLs, die nicht auf den Plone-Server (zukünftig www.bbf.dipf.de) migriert sind, nicht mehr funktionieren.
- Statische Inhaltsseiten des BBF-Webservers sind nach Plone migriert
- Bibliothekskatalog: Anpassung an Plone über Deliverance ist erfolgt
- Archivdatenbank: Anpassung an Plone über Deliverance ist erfolgt
- SPO: Anpassung von Digibert ist erfolgt, aber optisch unbefriedigend Wünsch/Lautenschläger/Liebmann/Cramme
- Migration zu GOOBI bzw. Intranda-Viewer in Vorbereitung,
- PPO (Ordner "Virtuelles Bildarchiv")
- bleibt auf altem Server
- PPO-URLS weiterhin über www.bbf.dipf.de & Berliner Server: Wünsch / Starzel setzt dafür eine rewrite-Regel in PLONE ein
- Bibliotheksdatenbank
Beispiel: Digitalisierte Zeitschriften
aus #8e ht_tp://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/catalog.pl?t_digishow=x&zid=2a760
wird folgender Link erzeugt:
ht_tp://cmsbln.dipf.de/kataloge/bibliothekskatalog/catalog.pl?t_digishow=x&zid=2a760
In der Anzeigeparameterdatei d-htm117.apr wird die Ersetzung des Skriptordners ausgeführt:
_cgi-opac_kataloge/bibliothekskatalog_
- DNS
www.bbf.dipf.de wird von 193.175.194.61 (Apache Berlin) nach 194.95.140.90 (Apache Frankfurt) umgeschrieben
- ZDB
Bestehende URL in der ZDB:
http://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/catalog.pl?t_digishow=x&zid=2a760
Neue URL in der ZDB:
http://bbf.dipf.de/kataloge/bibliothekskatalog/catalog.pl?t_digishow=x&zid=2a760
Die Änderung der URL im digitalen Datenbestand der BBF (278 Titel) erfolgt per Scriptprogrammierung durch die ZDB. In der Bibliotheksdatenbank erfolgte die Korrektur durch globale Ersetzung.
- HeBIS
URL-Strukturen in Datensätzen für Monographien und PDN funktionieren durch techn. Umleitung
Suchanfage für E-Ressourcen mit alter URL Struktur: f edo wwwbbfdipfdecgi?
- EZB [1]
Antwort von Biblizenzen@dipf.de:
Liebe Frau Liebmann, soweit ich bisher informiert bin, funktioniert ein automatisierter Austausch nur in Richtung EZB-ZDB, aber nicht umgekehrt (wie es in diesem Fall sein müsste). Ich habe aber gerade unsere EZB-Ansprechpartnerin deswegen angeschrieben. Theoretisch wäre es natürlich auch möglich, dass wir die URLs für jede Zeitschrift manuell in der EZB ändern, aber bei der doch größeren Zahl wäre das sehr aufwändig. Wie haben Sie die URLs in der ZDB geändert? Manuell für jede Zeitschrift? Auch in DBIS musste ein URL geändert werden (zu Bildungsgeschichte Online), aber das ging natürlich schnell, ich hab's grad gemacht. Bzgl. EZB melden wir uns wieder bei Ihnen, wenn wir eine Antwort von der EZB-Ansprechpartnerin haben. Beste Grüße Dietmar Kallwellis
Antwort aus EZB
Sehr geehrter Herr Kallwellis, leider gibt es keine automatisierte Übertragung von URLs aus der ZDB in die EZB, die EZB-Links müssen in der EZB gepflegt und aktualisiert werden. Aber vielen Dank für den Hinweis, wir werden die Links der Zeitschriften im Laufe der nächsten Tage entsprechend korrigieren. Viele Grüße aus Regensburg Claudia Reisinger ************************************************** Dipl.-Bibl. Claudia Reisinger UB Regensburg Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Datenbank-Infosystem Tel.: +49 (0) 941 / 943-3905 (Di u. Do) bzw. +49 (0) 9402 / 780711 (Telearbeitsplatz)
- in bil.pl etc. und in den Exportparametern suche ich nach der URL und schreibe die neue Maschine opac rein, wenn es soweit ist.
- Dennoch sollten www-Links von PLONE wiederum nach opac-Links umgelenkt werden, weil gemerkte URLs der User noch gültig bleiben sollen
- Weiterleitungen an den OPAC müssen nach PLONE-URL umgeschrieben werden (apr/apt und/oder pl pm)
- in d-htm117.apr: #8p e"�" e";" p{ C '<br /><br /><A href=' } P{ ' target="_blank">[Link zu Bildern aus PPO]</a><br />' } %BBF20110711 beginne nicht hinter cgi-opac sondern ganze URL wg. CMS und PPO Koexistenz #8p1 b"c/" e"�" e";" p{ C '<br /><A href=' } P{ ' target="_blank">[Link zu Bildern aus PPO]</a><br />' } %BBF20070321
- VPO
- Umzug auf Plone geplant, noch nicht begonnen Wünsch/Ritzi
- Editionen
- mehrere Umstiegsoptionen (siehe vorläufig Dokument im Intranet) Cramme
- Ordner "Archiv"
- enthält abzüglich der Neuerwerbungslisten und der Struktur unter "Aktuelles", die nur partiell migrieren müssen, mehr als dreihundert Dateien (HTML und PDF) von bildungshistorischen Aufsätzen (bis hin zu ganzen Dissertationen) und Rezensionen. Eine Stichprobe hat ergeben, dass vieles, aber nicht alles, davon im Allegro-Katalog verzeichnet ist, mitunter allerdings nur mit der Original-URLs. Einen Abgleich mit HBO habe ich noch nicht durchgeführt.
- Es wäre jetzt erforderlich, bei jedem einzelnen Dokument zu prüfen a) ob es überhaupt relevant ist und weiterhin bzw. überhaupt erst einmal im Katalog verzeichnet werden sollte, b) ob es auf einem verlässlichen Server anderswo liegt. In einem Schritt c) müsste dann gegebenenfalls der Umzug auf PeDocs erfolgen. ????
- Sektion Historische Bildungsforschung (Ordner "hk")
- muss unter der bisherigen URL erreichbar bleiben, kann aber nicht in Plone migrieren ????
- Fotogalerien alter Betriebsausflüge und der Evaluation 2004
- können entfallen ;-)
- weitere Ordner in htdocs
- Barkowski: wohl Unterlagen für Präsentation; können entfallen?
- BBF-EDV: ist entfernt
- format: wohl die Datenbank der Allegro-Formate; umgezogen Allegro - Kategorienformat für BBF S. Liebmann
- froebel: alte Präsentation, kann entfallen
- HBO: sorgt u. a. für die Weiterleitung von der alten auf die neue URL, kann vermutlich entfallen
- Dokumente in diesem Ordner: Frau Barkowski?
- Umlenkung muss dann PLONE übernehmen
- HTML: hängt wohl mit PPO zusammen; Herr Wünsch/Frau Kollmann?
- NVLK: php-Scripte für die "Datenbank Personaldaten von Lehrern und Lehrerinnen Preußens" migriert nicht nach plone, da in Archivdatenbank enthalten S. Liebmann
- PDF: überwiegend zu Tagungen und Ausstellungen, muss aber noch durchgesehen werden, ob etwas davon migriert Cramme
- personen: gehört zur alten Datenbank von Herrn John, kann entfallen/archiviert werden
- photoalbum: Versuch mit DAlbum und PHP für Lehrerkartei
- quickstart: Typo3-Installation?, kann wohl entfallen cesag-Projekt Avenarius. Zuständig: Stefan Kühne, SteuFi
- webstat und webstat05: kann wohl entfallen ja kann entfallen S. Liebmann